*Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Ameisen, Ameisennester und Fotoberichte.

*Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Erne » Sa 30. Jan 2010, 23:22

Myrmecia pavida

Schon der Name strahlt Bedeutung und Würde aus.
Es rankt sich ein besonderer Mythos um die Haltung dieser Art.
Jo, dem bin ich auch verfallen, interessante Tiere, die was haben und für mich mehr als verständlich, das sie ganz oben auf der Wunschliste eines Ameiseninteressierten stehen.
Lasst Euch von dem hohen Anschaffungspreis nicht abschrecken, es lohnt sich, diese Tiere zu halten.
Ein paar Grundsätze der Ameisenhaltung angewendet und es trifft zu, das was in der Beschreibung der Verkäufer steht, ihre Haltung ist machbar.

Mit diesem Bild einer Größenübersicht möchte ich hier eine Bilderserie starten, über eine Ameisenart, die mich mehr als begeistert.

Aus Myrmecia.jpg

Weiter möchte ich in diese Bilderserie Informationen rund zu einer interessanten Ameise mit einarbeiten.

Und auch gleich für Euch die Frage, was ist zu sehen auf dem Bild?

Grüße Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Phil » Sa 30. Jan 2010, 23:27

Hallo Erne,

schön geschrieben, tolles Bild. Die ganz links, eine Ponerine, Pachycondyla apicalis? In der Mitte eine Arbeiterin von Myrmecia pavida, und rechts eine Königin. Freut mich, wenn Du hier mehr über diese doch wirklich tollen Ameisen schreibst :clap:
Für mich und viele andere, einfach zu teuer...

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1834
Bilder: 0
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1199
Danke bekommen: 1006 mal in 282 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Erne » So 31. Jan 2010, 00:34

Mensch, jetzt hast Du mir doch gleich den ganzen Spaß verdorben. :(
Gleich so eine passende, kompetente Antwort.
Ja genau, so ist es.
Größere Arbeiterinnen, so groß wie Königinnen sind bei dieser Art möglich.
Für unsere User, die erst anfangen mit der Ameisenhaltung, ein paar Infos von Dir, woran Du die Königin erkannt hast?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Fred Priebe » So 31. Jan 2010, 12:26

Hallo Wolfgang,

schöne Bilder....und Recht hast Du : nicht vom Preis abschrecken lassen, sie sind es tatsächlich Wert. Zur Not läßt man sich so etwas zum Geburtstag schenken.

Bei größeren Kolonien entstehen übrigens auch sehr kleine Arbeiterinnen die gerade mal um die 10-12mm groß sind. Die sehen dann zwischen ihren großen Schwestern recht putzig aus.

Vielleicht hast Du von diesen "Zwergen" auch ein Bild ?

Gruß aus Koblenz

Fred
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 260
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 386 mal in 49 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon ferdinand » So 31. Jan 2010, 14:49

Hey,
ich bin seit 9.1. auch im besitz dieser wunderschönen Art, leider ist mir gestern eine Arbeiterin verstorben, sie ist ertrunken, das ist besonders schlimm, da die Kolonie erst in der Anfangsphase ist und somit auf einem Schlag ein drittel der Kolonie weg ist... :cry:
Ich habe die Arbeiterin präperiert, ein kleiner Trost, die Königin hat gleich mal wieder insgesamt mindestens 15 Eier gelegt, Erne, ich glaube du hast mal geschrieben, dass die Königin erst nach ca 15 Tagen nachdem sich alle Larven verpuppt haben wieder Eier legt, bei mir waren es jetz nur 5 Tage. Ich habe übrigens auch Bilder, darf/soll/muss ich sie auch hochladen? Man erkennt die Königin an ihren Naben, die dort entstehen, wo sie ihre Flügel verliert (am Thorax) und natürlich an der Größe (nur bedingt).
lg ferdinand
Benutzeravatar
ferdinand
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:19
Wohnort: Bensheim
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Erne » So 31. Jan 2010, 19:07

Ja Fred, die fallen richtig aus dem Rahmen, besonders wenn sie neben ihrer Königin zu sehen sind.
Das ist auch ihr eigentlicher Aufenthaltsort, dicht bei der Königin, Eiern und den allerkleinsten Larven.
In der Arena so gut wie nie, woraus ich ableite, diese Ameisen sind durchaus in der Lage, Futter weiter zu geben.

Ferdinand, geht richtig nahe der Tod so einer Ameise.
Zeigt allerdings, auch große Ameisen können durchaus in Gefahr kommen.
Wird schon werden, drücke Dir alle Daumen die Haltung dieser Art hinzubekommen.
Die Mühen lohnen sich, um eine nicht alltägliche Art zu beobachten und zu pflegen.

CIMG4100.JPG

CIMG4099.JPG


Grüße Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Mathias Zille » So 31. Jan 2010, 23:35

Hallo!

Wie eventuell ja einige Wissen (der Herr Kalytta hat mich mit erstaunten Augen angesehen, als ich das sagte) finde ich Myrmecia nicht besonders, also ich mag alle Ameisen aber Myrmecia ist nichts wofür ich Geld hin legen würde. Auch nicht wenn es nur 100€ oder 200€ wären, obwohl kaufen und weiter verkaufen :roll: . Ich will nur sagen das ich eigentlich kein "Fan" dieser Art bin. Trotzdem finde ich Berichte und Bilder immer sehr Interessant. Das diese Größenunterschiede erst bei größeren Kolonien auftauchen war mir z.B noch nicht bekannt, sehr Informativ!
Auf jeden Fall hat Fred recht, die sehen sehr "putzig" aus neben den großen und der Königin. Es ergebe jedenfalls Sinn wenn diese Tiere sich um die Brut kümmern und auch Nahrung weiter geben können! das sollte man vielleicht mal genauer beobachten.

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1785
Bilder: 307
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 729
Danke bekommen: 631 mal in 162 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Erne » Mo 1. Feb 2010, 09:32

Sorry, Futterweitergabe, war von mir zu oberflächlich beschrieben.
Mir ging es dabei in erster Linie um die Weitergabe von Flüssigkeiten.
Eine direkte Futterweitergabe, durch Auswürgen, wie bei Arten mit gut ausgebildeten sozialen Magen, ist bei Myrmecia pavida nicht zu beobachten.
Ihre Arbeiterinnen legen trophische Eier, ein Vorgang der gut und häufig zu beobachten ist.
Erbeutete Insekten legen sie einfach ins Nest und zwischen ihre Larven.
Interne Arbeiterinnen und Larven kommen so an Eiweißfutter.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Geschlechtstiere

Beitragvon Erne » Di 2. Feb 2010, 19:25

Männchen

Aus0341.jpg

Aus0335.jpg


Jungköniginnen

aus1417.jpg

Aus0261.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: Myrmecia pavida, eine Ameise die mich begeistert.

Beitragvon Erne » So 7. Feb 2010, 11:46

Arbeiterin

CIMG6799.JPG

CIMG6798.JPG

CIMG6797.JPG

CIMG6790.JPG

CIMG9425.JPG

CIMG9423.JPG

Ruhige Bewegungen und diese Tiere sind eher neugierig als aggressiv.
Allerdings können sie, wenn sie sich erschrecken, richtig schnell laufen und sind daher nur mit Bedacht auf der Hand zu betrachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Nächste

Zurück zu Bilder von Ameisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast