*Ponera coarctata

Ameisen, Ameisennester und Fotoberichte.

*Ponera coarctata

Beitragvon Tim » Mo 17. Mai 2010, 16:45

Am gestrigen Tag war ich mit meinem Vater auf Ameisentour. Später kamen wir an einen sehr flachen aber großen See, auf einer der Seiten war eindurchgehender Hügel, sowas wie ein Wall.
Er war sehr sonnig und es lagen überall kleine Steine.
Ich fand erst viele Myrmica und dann, nach ein paar Steinen, ein kleines Grüppchen Ponera coarctata, ich traute erst meinen Augen nicht.
Also griff ich ein Döschen und nahm 5 von etwa 10 Arbeiterinnen für Fotos mit.
Und dann die Überraschung, unter JEDEM Stein war ein kleines Völkchen.
Nur leider nie eine Königin, immer nur Arbeiterinnen.

Nach etwa einer Stunde an diesem tollen Ort, entdeckte ich, dass ich wohl zwei Ponera species gefunden hatte.
Eine Schwarze (Ponera coarctata) und eine Gelbe (Ponera testacea)
Was auch interessant ist, die Ameisen nisteten oft mit Myrmica und Formica unter einem Stein und hatten schmale Gänge zu dem Myrmica/Formica Nest. Als ich dann denn Stein hochdrehte, reagierten die Ponera und Myrmica/Formica keinesfalls aggressiv aufeinander.
Kleptoparistismus?

Am Ende hatte ich insgesamt über 200 Arbeiter gefunden, vorher war mir diese Ameise noch nie begegnet.

Natürlich hab ich auch Fotos für euch. Diese sind von Ponera coarctata:
DSC08397_1024x768.jpg

DSC08404_1024x768.jpg

DSC08410_1024x768.jpg

DSC08341_1024x768.jpg



Dann noch eins von beiden species:
DSC08356_1024x768.jpg


Toller Fund wie ich finde !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von riverjack am Do 4. Nov 2010, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Frank Mattheis » Mo 17. Mai 2010, 18:02

Schöner Fund, Tim. Die sind hier im Rheinland und Umgebung nicht selten, aber schwer zu finden, klein und recht versteckt lebend.
Bist Du sicher mit der zweiten Art? Die helleren Tiere auf dem letzten Bild könnten auch junge, unausgefärbte Arbeiterinnen sein.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3370
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1842
Danke bekommen: 2684 mal in 571 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Tim » Mo 17. Mai 2010, 18:51

Die Bedenken hatte ich auch, jedoch glaube ich nicht das es junge Arbeiterinnen sind, denn:
Es traten immer entweder gelbe Arbeiter oder schwarze auf, nie gemischte Grüppchen.
Außerdem denke ich nicht, dass sie jetzt schon frisch geschlüpfte Brut haben, nicht mal Lasius hat dies.
Und über die Winterruhe müssten sie ausgehärtet sein.
Lg
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Frank Mattheis » Mo 17. Mai 2010, 19:03

Ja, sowas wollte ich noch fragen, Tim. Aber wenn es so ist, dann hast Du tatsächlich beide Arten gefunden, an einem Tag! Glückwunsch.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3370
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1842
Danke bekommen: 2684 mal in 571 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Philipp » Mo 17. Mai 2010, 19:31

Hey,
schöner Fund und tolle Bilder :)
Bild
Benutzeravatar
Philipp
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 20:54
Wohnort: Altenstadt
Danke gegeben: 47
Danke bekommen: 18 mal in 9 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon HAHA » Mo 17. Mai 2010, 20:24

Schöner Fund aber diese Ameisen gibt es sogar bei uns im Garten. Das soll aber nicht deinen Erfolg schmälern. :pardon:
Benutzeravatar
HAHA
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 11:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 2 mal in 1 Post

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Tim » Mo 17. Mai 2010, 20:35

ich dachte immer sie seien selten :shock:
Auf Wikipedia steht, sie seien auf der Roten Liste Stufe 3 "gefährdet".
Naja ist trotzdem `ne klasse Art.
Mal `ne Frage, darf man die dann halten?
Weil ich glaub ich habe doch unabsichtlich `ne Königin eingefangen.
Kann mir aber auch nur so vorkommen, eine Ameise ist etwas bulliger, aber nur gering.
Falls nicht lass ich sie morgen frei.
Das mit den Bildern liegt am Mikroskop und nicht an der Kamera, ist ein Wetzlar Stereo, richtig klasse Ding.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Philipp » Mo 17. Mai 2010, 20:39

Hi,
bei mir leben die auch im Garten, ist halt nur schwierig sie zu finden.
Die Königinnen sind nur ein ganz kleines Stück größer. Gaster ist ein klein wenig länger und Thorax hat die Flugmuskulatur, man muss nur genau schauen 8-)
Bild
Benutzeravatar
Philipp
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 20:54
Wohnort: Altenstadt
Danke gegeben: 47
Danke bekommen: 18 mal in 9 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Tim » Di 18. Mai 2010, 07:08

Ja, ich meinte sowas zu erkennen bin mir aber nicht sicher.
Ich habe die "Kolonie" in ein plastik Bierglas mit 7cm hoher Erde Schicht gesetzt.
Sie haben schon ein paar ganz schmale Gänge.
Was auch interessant ist, sie können keine Glas/Plastik Scheiben hochlaufen.
LG
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Ponera coarctata

Beitragvon Frank Mattheis » Di 18. Mai 2010, 09:47

Die sind natürlich nicht wirklich selten, aber in ihrer Verbreitung auf wärmere Gebiete beschränkt. Auch hier an der Mosel habe ich sie im Garten. Aber sucht sie mal in Mecklenburg-Vorpommern...
Die kannst Du halten, Tim. Sie leben nur sehr versteckt und überwiegend unterirdisch, wenn Du sie in Erde hältst, wirst Du sie schlecht beobachten können. Joachim hat sich übrigens mal eine Zeitlang recht intensiv mit dieser Art beschäftigt, vllt. findet sich im AF noch einiges von ihm zu dieser Art.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3370
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1842
Danke bekommen: 2684 mal in 571 Posts

Nächste

Zurück zu Bilder von Ameisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste