ich hab Mathias gebeten, mir mal seine Cataglyphis-Jungköniginnen zu schicken. Ich will versuchen, sie aufzupäppeln, immerhin habe ich ja eine Kolonie einer entfernt verwandten, anderen Cataglyphis-Art hier, mit deren Nachwuchs ich versuchen will, den Brutpflegeinstinkt der jungen Königinnen zu wecken.
Es sind ja wunderschöne und sehr grosse Tiere, ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich sie erblickte. Leider sehr unruhig und zickig, das kennen wir ja schon von Jungköniginnen anderer bicolor-Arten, bei denen die selbstständige Koloniegründung durch die Umstände des Einfangens und des Transports verhindert wurde. Das gleiche Problem trat vor zwei Jahren bei den oasium- und viaticus-Königinnen auf, jenen Ameisen, von denen einige Halter jetzt stattliche Kolonien halten.
Zum Glück sind diese Tier hier sehr gesund und munter, Mathias hat sie gut gepflegt. Aber ohne die Möglichkeit, frisch entnommene Puppen und Larven zuzugeben, kann man diese Königinnen wohl nicht mehr dazu bewegen, eine Kolonie zu gründen. Mathias hat diese Möglichkeit leider nicht, ich habe sie, zu meinem Glück...

Heute kamen die Tiere bei mir an. Ich habe mich sofort daran gemacht, meine fortis-Kolonie um etwas Brut zu erleichtern. Leider fand ich nur eine ganz junge Ameise in der gesamten Kolonie, die ich dann einer der Königinnen zusetzen konnte. Die beiden brauchten eine Zeit, sich aneinander zu gewöhnen, zu gross ist wohl der verwandschaftliche Abstand der Arten. Meine oasium und viaticus konnte ich damals mit Arbeiterinnen anderer bicolor unterstützen, das gelang viel besser und die Tiere fanden schnell zusammen. Diese beiden hier brauchten einige Stunden, nun aber sitzen sie gemeinsam bei der Brut, tauschen Futter aus und putzen sich gegenseitig.
Das werden, wenn alles gelingt, interessante, gemischte Kolonien.
Hier ein Foto einer jungen Königin mit ihrer fortis-Arbeiterin. Nach Stunden der gegenseitigen Gewöhnung Trophallaxis...

Ich werde an der Stelle weiter über diese Königinnen berichten.
Wenn Ihr was zu meckern habt, tut das bitte hier...

LG, Frank.