Lasius fuliginosus, Beobachtungen
Hallo,
nachdem ich (Andreas Litzba,32,Buchholz bei HH) mir sämtliche Berichte seit geraumer Zeit über die Ameise Lasius fuliginosus durchgelesen habe, und dabei natürlich auch auf Ihre ausführlichen Beiträge(danke dafür!) gestoßen bin, muß ich nun einmal schreiben. Im Ameisenforum.de fand ich keine wirkliche Antwort auf meine Frage, daher wende ich mich nun an Sie, und hoffe wirklich Sie damit nicht zu belästigen oder zu nerven.
Es dreht sich um folgendes:
Seit 10 Jahren beobachte ich intensiv diese Art. Ihre Volksstärke und langen Strassen beeindrucken mich immer wieder. Nun laß ich die Diskusionen und Berichte über sogenannte Zweignester. Auch ich bin der meinung, das diese "nebennester" lediglich meist zur Futterübergabe und unterschlupf dienen könnten.
Doch nun habe ich evt doch ein richtiges Zweignest entdeckt.
Ich beobachte bei mir in der Gegend 13 Kolonien, weiß wo ihre Nester sind ,welche Bäume sie belaufen usw... Bei einer der größeren Kolonien wurde letztes Jahr ein stark belaufener Baum von der Kolonie getrennt, indem eine Strasse dazwischen gebaut wurde. Doch die Ameisen blieben schon letztes Jahr an den nun getrennten Stellen und es schien Ihnen nichts auszumachen. Dieses Jahr waren an beiden Stellen Hunderte von geflügelten zu sehen, beiden Kolonien geht es anscheinend gut. Auch sind natürlich jeweils Müllplatz mit puppenhüllen usw zu entdecken..
Oberirdisch besteht kein Kontakt zwischen ihnen, die Baumkronen berühren sich nicht, 25 Meter liegen die Nester auseinander, und doch scheinen sie sich noch zu kennen-denn ich habe gerade 10 Ameisen von jedem Nest gesammelt und aneinander gesetzt. Wenn es nun fremde Kolonien wären, würden sie sich wohl nicht vertragen, oder? Es passierte nichts. Keine Aggression. Wie läßt sich das erklären?
Saem.