Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Meinungen, Anregungen und Kritik.

Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Beitragvon Krafty » Fr 13. Sep 2013, 22:13

Huhu zusammen, :servus:

wen ihr Fragen habt Lob oder kritik aussprechen wollten dan bitte hier rein damit.

grüße Krafty

:thanks:
Benutzeravatar
Krafty
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Bad Schussenried
Danke gegeben: 128
Danke bekommen: 197 mal in 42 Posts

Re: Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Beitragvon Phil » Sa 14. Sep 2013, 14:55

Hey Krafty,

hübsche Kolonie :) Wünsche Dir viel Erfolg bei der Haltung!

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1834
Bilder: 0
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1199
Danke bekommen: 1006 mal in 282 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Krafty

Re: Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Beitragvon Christian Ludwig » Sa 5. Okt 2013, 23:09

Nur kurz zum Schädel: es dürfte sich wegen des stark ausgeprägten Sagittalkamms um einen Dachsschädel handeln.

Weiterhin viel Erfolg mit der Haltung dieser schönen Ameise!

Gruß,
Chris
... also known as 'Motte'
Benutzeravatar
Christian Ludwig
 
Beiträge: 286
Bilder: 115
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 18:52
Wohnort: NRW (Germany)
Danke gegeben: 276
Danke bekommen: 422 mal in 97 Posts

folgende User möchten sich bei Christian Ludwig bedanken:
Krafty

Re: Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Beitragvon Krafty » Sa 5. Okt 2013, 23:42

Danke ich selber habe keine Ahnung davon.
Im anderen Forum wurde ich schon in Kentniss gesetzt das es kein Hundeschädel ist.

:thanks: Krafty
Benutzeravatar
Krafty
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Bad Schussenried
Danke gegeben: 128
Danke bekommen: 197 mal in 42 Posts

Re: Anoplolepis custodiens Diskussionsthread

Beitragvon Krafty » So 6. Okt 2013, 10:36

Christian Ludwig hat geschrieben:Nur kurz zum Schädel: es dürfte sich wegen des stark ausgeprägten Sagittalkamms um einen Dachsschädel handeln.



Die vermutung von dir wurde bestätigt das es sich um einen mänlichen Dachsschädel handelt.

Danke dir :thanks:

Krafty
Benutzeravatar
Krafty
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Bad Schussenried
Danke gegeben: 128
Danke bekommen: 197 mal in 42 Posts


Zurück zu Diskussionen zu Haltungsberichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast