Hallo Forum,
Heute möchte ich mein Haltungsbericht über Camponotus ligniperdus beginnen.
Zu beginn meiner Ameisenhaltung hielt ich Camponotus herculeanus, am Ende hat sich herausgestellt dass es ein fataler Fehler war, denn die Kolonie entwickelte sich langsam und uninteressant. Nun habe ich bereits mehrere verschiedene Kolonien sodass ich mich nicht zu stark auf eine Kolonie konzentriere und sie so nicht bestresse.
Die Kolonie halte ich in einem Reagenzglas dass in einem 20x20cm mit Gips begossenen Glasbecken stationiert ist. Ich biete ihnen täglich frischen Zuckerwasser/Honigwasser an und wöchentlich 1 Heimchen. Zusätzlich befeuchte ich die Arena ab und zu mal mit Wasser um die LF hoch zu halten.
Bisher haben sie nur ein Heimchen angefressen aber immernoch keine Kohlenhydrate aufgenommen.
Ansonsten gibt es nichts da die Kolonie erst seit kurzem bei mir ist.

Diskussion -> viewtopic.php?f=33&t=2422
Gruß Daniel
Heute möchte ich mein Haltungsbericht über Camponotus ligniperdus beginnen.
Zu beginn meiner Ameisenhaltung hielt ich Camponotus herculeanus, am Ende hat sich herausgestellt dass es ein fataler Fehler war, denn die Kolonie entwickelte sich langsam und uninteressant. Nun habe ich bereits mehrere verschiedene Kolonien sodass ich mich nicht zu stark auf eine Kolonie konzentriere und sie so nicht bestresse.
Die Kolonie halte ich in einem Reagenzglas dass in einem 20x20cm mit Gips begossenen Glasbecken stationiert ist. Ich biete ihnen täglich frischen Zuckerwasser/Honigwasser an und wöchentlich 1 Heimchen. Zusätzlich befeuchte ich die Arena ab und zu mal mit Wasser um die LF hoch zu halten.
Bisher haben sie nur ein Heimchen angefressen aber immernoch keine Kohlenhydrate aufgenommen.
Ansonsten gibt es nichts da die Kolonie erst seit kurzem bei mir ist.

Diskussion -> viewtopic.php?f=33&t=2422
Gruß Daniel