ich habe diese ziemlich große Camponotus Art aus Südamerika vom diesjährigen Schwarmflug derzeit hier in der Gründung und werde ein wenig über diese hübschen Tiere berichten. Schon jetzt fällt auf, dass sich diese Art im Gegensatz zu anderen Camponotus sehr schnell entwickelt. Sie bewohnen vorerst eine Heimchendose mit etwas Kokoshumus, einem Reagenzglas mit Wassertank und einer Tictac-Dose, die trocken ist und auch gerne genutzt wird. Ein 20W Halgenstrahler sorgt für die benötigte Temperatur.

Generelle Informationen:
Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen)
Gattung: Camponotus
Art: rufipes
Verbreitung: Weit verbreitet in Südamerika; Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Franz. Guyana, Guyana, Paraguay, Suriname, Uruguay, Venezuela.
Habitat: Sehr anpassungsfähig; im tropischen Regenwald, aber auch in Parks, Gärten, usw.
Nestbau: Meist in Totholz oder an der Stammbasis von Bäumen, reine Erdnester sind eher selten.
Kolonie: monogyn, die Kolonien werden sehr groß und dominant
Gründung: claustral
Arbeiterinnen: polymorph; 9-15mm (Königin: 17mm)
Nahrung: Zucker- bzw Honigwasser, stark insektivor
Das Reagenzglas ist aus Plastik und schon ziemlich zerkratzt; es gestaltet sich schwierig, ansprechende Fotos hinzubekommen:
Die Arbeiterin hat sich wie zu sehen ordentlich Zuckerwasser einverleibt, auch die Königin verlässt öfters das Reagenzglas und trinkt daran.
Kleine Futtertiere, Spinnen und frischgeschlüpfte Schokoschaben, werden problemlos angenommen. Ich wollte mich schon immer an einem richtig hübschen Holznest versuchen, Camponotus rufipes ist die ideale Art dafür.

Diskussionsthread: viewtopic.php?f=33&t=2478
LG, Phillip
