*Cataglyphis albicans - Haltungsbericht

*Cataglyphis albicans - Haltungsbericht

Beitragvon Antfriend » Fr 18. Mär 2011, 18:33

Hallo zusammen,

seit gut 2 Wochen halte ich die kleine Kolonie Cataglyphis albicans von Frank. Dankeschön nocheinmal dafür an Frank! :ok:

Einen Bilderbericht mit ersten Informationen zur Kolonie gibt es bereits hier zu lesen:

https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1112

Auf Wunsch von Frank und mir, werde ich zum Bilderbericht einen Haltungsbericht schreiben. Der Bilderbericht bleibt bestehen, wird aber nicht fortgeführt, sondern zukünftig wird hier im Rahmen eines Haltungsberichts über die Kolonie berichtet.

Anbei erst einmal ein paar Informationen zur Kolonie und Herkunft:

Gattung/Art: Cataglyphis-Art aus der albicans-Gruppe
Herkunft: Marokko, Nähe Marakesch
Königinnen: 4
Arbeiterinnen: 20 plus x
Färbung: rötlich-braun
Gestalt: zierlich-klein, verschiedene Kasten mit Übergängen
Besonderheit: tragen den Gaster nach oben, wenn sie neues Terrain erkunden oder sich in einer Gegend nicht sicher sind, ebenso wenn sie schneller laufen
Temperatur: halte sie zur Zeit bei 27°C, wird aber in Teilbereichen des Beckens noch erhöht
Luftfeuchtigkeit: trocken, Zimmerluftfeuchtigkeit
Futter: Honigwasser, Zuckerwasser, kleine Heimchen, Fliegen etc.

Anbei noch drei Bilder, das erste zeigt eine der Königinnen, das zweite eine der kleineren Arbeiterinnen, das dritte zeigt eine Arbeiterin mit aufgestelltem Gaster in ihrem natürlichen Lebensraum.
(die Bilder enstammen den anderen Threads im Forum, aktuelle Bilder und ein Update folgen am Wochenende)

Bild Bild Bild

Hier könnt ihr fleißig disskutieren, Fragen, Kritik, Lob, Anregungen und Wünsche zum Haltungsbericht reinschreiben:

https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1176

LG
Marcel
P.S. @ Frank: Wenn du noch Informationen zur Kolonie hast, die in den Steckbrief passen, kannst du die gern reineditieren. :)
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

folgende User möchten sich bei Antfriend bedanken:
Daniel Falk

Re: *Cataglyphis albicans - Haltungsbericht

Beitragvon Antfriend » Mo 21. Mär 2011, 23:48

Hallo zusammen,

nachdem ich die Kolonie von Frank erhielt, sind die Kleinen auch ersteinmal in ein kleines Becken eingezogen. Dies war mit 30x40cm übersichtlich und auch spärlich eingerichtet, nur etwas Lehmboden und ein Ästchen. So konnte ich anfangs kontrollieren ob es der Kolonie unter meinen Bedingungen gut geht und ob die Brut zunimmt.

Gestern dann sind sie in das eigentlich für sie vorgesehene Becken gezogen. Dies ist ein Standardaquarium 80x40cm und mit einigen Kakteen und Sukkulenten bepflanzt. Ebenso haben sie nun einen Ytong als potentielles Nest angeboten bekommen. Der war vorher von den Camponotus sericeus als 2t-Ytong besiedelt und jetzt frei geworden. ;)

Beim Umzug konnte ich auch nochmal einen Koloniecheck machen:

Es sind nach wie vor 4 mopsfidele Königinnen, die sich je zu zweit in einem Reagenzglas niedergelassen haben. Dazu 42 Arbeiterinnen und wirklich große Mengen an Eiern und kleinen Larven, einige mittlere Larven und grob 10 Puppen. Es sieht also gut aus mit dem zukünftigen Koloniewachstum. Aber schaut selbst. :) (die Bildqualität ist zwar nur mittelmäßig, es war Nachts und die Reagenzgläser von innen leicht verschmiert, aber zur Dokumentation denke besser als nichts).

das neue Becken: Bild / (hoffentlich) das neue Nest: Bild

1. Reagenzglas: Bild / Brut im 1. Reagenzglas: Bild

2. Reagenzglas: Bild / Eier und Larven im 2. Reagenzglas: Bild

Bild Bild Bild

Noch ein paar Bilder der putzigen...unglaublich flinken und kamerascheuen Tierchen ;)


LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

folgende User möchten sich bei Antfriend bedanken:
Daniel Falk, Roger Strotmann

Re: *Cataglyphis albicans - Haltungsbericht

Beitragvon Antfriend » Mo 2. Mai 2011, 12:49

Hallo zusammen,

eins vorweg: dies sind die flinksten und fotoscheusten Ameisen die ich bisher gehalten habe. Da kommen nur noch die Camponotus spec. aus Afrika mit, die ich zur Zeit noch halte. Das ist eine kleine schwarze Camponotus spec. (spec. 9 bei Kalytta), mit silbrigen Gaster.

Die Cataglyphis Kolonie entwickelt sich weiter gut. Und sie bereiten mir viel Freude. Vorallem jetzt, da die Kolonie langsam größer und damit aktiver wird. Interessant ist zu beobachten, wie sie den Gaster hochstellen, sobald sie sich mehr als einige Zentimeter vom Nest entfernen und dann richtig Speed bekommen. Immer wieder erklimmen sie bei den Beckenerkundungen einen der Steine und drehen sich zur Orientierung einmal im Kreis, bevor es weiter geht.

Nach wie vor bewohnen sie teils das Ytongnest und teils die beiden Reagenzgläser. Einen Teil der Brut lagern sie immer im Ytong. Denke der Ytong ist von Zeit zu Zeit einfach feuchter, wenn ich ihn bewässere und es wird minimal wärmer darin sein.

Sonst gibt es noch nicht soviel zu berichten. Zur Zeit füttere ich Heimchen etc. noch in der Nähe des Nestes, um eine optimale Versorgung zu erreichen. Dadurch müssen die Tiere aber nur zum Zucker/Honig eine längere Strecke zurücklegen. Das minimiert etwas die Außenaktivität, habe ich mir aber gerade bei kleineren Kolonien angewöhnt, da sie so schneller wachsen.

Arbeiterinnen kann ich gar nicht schätzen. Da aber kontinuierlich gut Brut vorhanden ist, gehe ich mal von 80-100 plus x aus. Aber das ist nur eine gaaanz grobe Schätzung, nachdem es Ende März ja etwas über 40 Arbeiterinnen waren.

Anbei noch ein paar, allerdings recht mittelmäßige Bilder. Für diese Art muss ich wohl wirklich mal das Stativ aufbauen beim fotographieren. ;)

Bilder von Arbeiterinnen ... die Größenunterschiede sind recht enorm, dies werde ich beim nächsten Update versuchen mal einzufangen:
Bild Bild Bild

Und noch ein Bild durch die rote Folie des Ytongs .... naja besser schlecht als gar nicht. ;) (sind gerade nicht viele Arbeiterinnen im Ytong)
Bild

LG
Marcel


LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

folgende User möchten sich bei Antfriend bedanken:
Daniel Falk, Frank Mattheis, Holger Barnack, Mathias Zille, Phil


Zurück zu Cataglyphis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste