
Taxonomie
Subfamilia: Formicinae
Tribus: Formicini
Genus: Cataglyphis FÖRSTER, 1850
Subgenus: /
Species: Cataglyphis aenescens (Nylander, 1849)
Subspecies: /
Allgemeines
Heimat: Ungarn, Ukraine, Russland, Georgien,
Habitat: Steppe, halb Wüste
Kolonie: polygyn
Gründung: claustral ?
Arbeiterinnen: polymorph
Nestbau: Tiefe Erdnester
Nahrung: zoophag, ( Honig und Insekten in der Haltung)
Winterruhe: Oktober - März/April
Ruhephasen: spät Herbst, nur noch aufnahme von Kohlenhydrahten für den Winter
Schwärmzeit: April - Mai
Aussehen
Königin: Kopf: schwarz, Thorax: schwarz glänzend, im Sonnenlicht blau metallic, Gaster: schwarz glänzend, Beine: schwarz
Männchen: Kopf: schwarz, Thorax: schwarz, Gaster: schwarz zum ende hin rötlich, Beine: schwarz
Arbeiterin: Kopf: schwarz, Thorax: schwarz, Gaster: schwarz, metallic glänzend
Größe
Königin: ca. 10-12 mm
Männchen: ca. 10-11 mm
Arbeiterin: ca. 4-13 mm
(13.04.2006)
Haltungsbericht:
Ich holte sie nun vor 3 Wochen aus dem Winterschlaf (habe mich an den Temperaturen im Herkunftsland und im Keller gehalten). Alle außer 2 Arbeiterinnen hatten es gut überstanden und so ließ ich sie erst mal einen Tag bei 15-20 Grad, um sich an die neue Temperatur zu gewöhnen (vorher 10-12 Grad im Keller). Den Winterschlaf haben sie bei relativ konstanten 4-8 Grad verbracht. Ich nahm also am zweiten Tag den Ytong Stein in dem sie zusammen gekauert saßen und stellte ihn in das neue Becken. Es dauerte ca. 36 std. bis sie in das neue Nest gezogen waren b. z. w in den Schlauch. Leider halten sie sich bis zum heutigen Tag nur im Schlauch und in der ersten Kammer auf. Dies wird sich mit der Zeit aber wohl ändern, und im nächsten Winter auch verbessert, den mit Brut und puppen lässt es sich nicht im Schlauch leben dafür ist er zu klein!
Vor etwa 3 Tagen habe ich dann das erste Mal neue Brut gesehen, viele Eier und Junglarven waren zu erkennen (meistens nachts) Ich füttere seit einer 1 ½ Wochen Tierische kost vorher nur Zuckerwasser. Beides wird sehr gut angenommen, so gut dass ich mir schon sorgen mache da einige der größeren Ameisen schon einen beachtlich dicken Hinterleib aufweisen!
Alle 2 Tage bekommen sie von mir 3 kleine (ca. 0,8 bis 1cm große) Steppengrillen die sie auch schnell eintragen und in großen Gruppen gegessen werden! Am Tage, wenn ich die Tageslicht Lampe und den Heizstrahler an habe, sind immer 3 - 5 Tiere im Becken Unterwegs, sie sind sehr neugierig und laufen auch sehr schnell durch das Becken, wobei sie in der Ukraine noch schneller waren aber so heiß habe ich es auch noch nicht im Becken zur Zeit sind es morgens 20 Grad mittags bis Nachmittags 25 - 27 und abends wieder 20, in der Nacht habe ich das Fenster auf da werden es dann wohl um die 15-18 Grad sein!
Ich finde es ist eine sehr interessante Art die mir auch im späteren Verlauf sicher noch eine Menge Spaß bereiten wird. Durch die 3 Königinnen wird es wohl im Sommer zu einer kleinen Wachstums Explosion kommen, gut das ich diesen Urlaub zu Hause bleiben werde damit ich sie mit genügend Eiweiß versorgen kann.
Gruß Mathias