Hallo Ameisenfreunde!
Hier möchte ich euch meinen neuen Haltungsbericht von Cataglyphis sp. aus Tunesien vorstellen.
Vorwort:
Nun, gleich eins Vorweg, ihr fragt euch sicher warum steht da nicht Cataglyphis desertorum oder Cataglyphis bicolor in meiner Überschrift. Das liegt daran das ich mich gestern erst einmal schlau gemacht habe. Dabei kam ich etwas ins grübeln ob es sich hier Wirklich um Cataglyphis desertorum handelt oder eben nicht. Dabei habe ich festgestellt, das wenn es "desertorum ist, die Bezeichnung eine andere sein müsste. Sie müsste richtig lauten: Cataglyphis nodus var. desertorum, da der Art Name Cataglyphis desertorum so nicht gültig ist. Das große Problem scheint wohl, das man sich da nicht einig ist wer was wie genau beschrieben hat um diese eindeutig als Cataglyphis desertorum zu bezeichnen/bestimmen. Eins ist aber zu 100% sicher, es handelt sich hier um eine Art aus der Gruppe der "bicolor" Arten.
Ich werde bei Gelegenheit diese Art Bestimmen lassen, dann werde ich hoffentlich licht ins dunkel bringen, so lange bleibe ich erst einmal bei der Bezeichnung Cataglyphis sp. aus der "bicolor" Gruppe.
Nest und Becken:
Das Nest ist ein alt gedientes Porenbeton Nest. Ich habe es lediglich gewaschen und noch einmal Nachbearbeitet. Das Becken in dem das Nest steht ist nur ein kleines 35x25x25 großes Becken. Sobald der erste Schub neue Arbeiterinnen da ist und das alte Nest zu klein Wird werden sie in ein 120er Becken umgesetzt. Das Becken habe ich Steppen/Wüsten ähnlich eingerichtet.
Ankunft:
Die Tiere kamen am vergangenen Mittwoch bei mir an, sehr gut verpackt und im guten Zustand. Ich musste sie noch zwei Tage in ihrer Transport belassen weil ich das Nest und das Becken noch nicht fertig hatte. Nach getaner Arbeit ließ ich sie in ihr neues kleines Becken umziehen. Ich öffnete dabei einfach die Box, dabei vielen schon viele Tiere einfach ins Becken. Die waren wohl zu stürmisch vor lauter Aufregung. Für den Rest musste ich die Pappe mit den restlichen Tieren in das Becken Legen, dann wurde auch die Königin in das neue Nest gebracht. Dabei konnte ich zwei Eipakete sehen.
Haltungsbericht:
Die Cataglyphis sehr Imposante Tiere, nicht nur von der Größe her. Ihr verhalten ist sehr Interessant und es macht einen Riesen Spaß sie zu Beobachten. Ich habe Ihnen "Pinkymaden" und Spinnen Angeboten. Eine Schabe wurde aber auch angenommen. Zuckerwasser und Wasser gebe ich über eine kleine Schale, bzw. über ein Stück Alufolie. Auch dabei konnte ich sie Beobachten, aber nun haben sie beides mit Sand bedeckt. Das ist aber kein Problem und gehört zum normalen Verhalten bei Cataglyphis (und anderen Arten). Ich habe Gestern Foto´s gemacht, dabei konnte ich auf den Bildern sogar schon die erste größere Larve entdecken, wobei sie immer noch sehr klein ist, aber wesentlich besser zu sehen ist als die winzigen kleinst Larven die zwischen den Eiern kleben. An Eiern kommen auch täglich neue dazu, die Königin ist sehr Produktiv. Mein Stand sieht nun wie folgt aus:
1 Königin,
53 Arbeiterinnen,
0 Puppen,
0 große Larven,
0 normale Larven,
1 kleine Larve,
60-70 Eier und kleinste Larven
Ich hoffe das die Tiere bald neue Nachkommen groß ziehen, bis jetzt sind auf dem weg zu mir und in meiner Haltung drei Arbeiterinnen gestorben. Ich denke aber das die ein oder andere sicher noch dazu kommen wird, was aber völlig normal ist. Wichtig ist nun nur das sie möglichst schnell neue Nachkommen groß ziehen, damit die Verluste ausgeglichen werden und die Kolonie wächst. Als Ausbruchsschutz bediene ich mich mit einem Deckel und Talkum. Dem alten Märchen das Cataglyphis keine glatten Flächen hinauf Klettern können möchte ich auch noch einmal ausdrücklich widersprechen. Als ich einmal bei der Fütterung den Deckel offen gelassen hatte, kamen drei große Arbeiterinnen aus dem Becken raus gekrabbelt, ohne große mühen!
Nun ein paar Bilder von gestern!
Zu erst das Becken mit dem Nest:

Dann Bilder aus dem Nest:

Das ist die Königin:

Arbeiterinnen außerhalb des Nests:
So das war es nun schon von mir!
Aber einen habe ich noch, ein Video wie eine Arbeiterin eine tote Spinne ins Nest zieht:
Viel Spaß beim Lesen und Bilder/Video schauen!
Diskussion und Fragen, bitte Hier!
LG, Mathias
Hier möchte ich euch meinen neuen Haltungsbericht von Cataglyphis sp. aus Tunesien vorstellen.
Vorwort:
Nun, gleich eins Vorweg, ihr fragt euch sicher warum steht da nicht Cataglyphis desertorum oder Cataglyphis bicolor in meiner Überschrift. Das liegt daran das ich mich gestern erst einmal schlau gemacht habe. Dabei kam ich etwas ins grübeln ob es sich hier Wirklich um Cataglyphis desertorum handelt oder eben nicht. Dabei habe ich festgestellt, das wenn es "desertorum ist, die Bezeichnung eine andere sein müsste. Sie müsste richtig lauten: Cataglyphis nodus var. desertorum, da der Art Name Cataglyphis desertorum so nicht gültig ist. Das große Problem scheint wohl, das man sich da nicht einig ist wer was wie genau beschrieben hat um diese eindeutig als Cataglyphis desertorum zu bezeichnen/bestimmen. Eins ist aber zu 100% sicher, es handelt sich hier um eine Art aus der Gruppe der "bicolor" Arten.
Ich werde bei Gelegenheit diese Art Bestimmen lassen, dann werde ich hoffentlich licht ins dunkel bringen, so lange bleibe ich erst einmal bei der Bezeichnung Cataglyphis sp. aus der "bicolor" Gruppe.
Nest und Becken:
Das Nest ist ein alt gedientes Porenbeton Nest. Ich habe es lediglich gewaschen und noch einmal Nachbearbeitet. Das Becken in dem das Nest steht ist nur ein kleines 35x25x25 großes Becken. Sobald der erste Schub neue Arbeiterinnen da ist und das alte Nest zu klein Wird werden sie in ein 120er Becken umgesetzt. Das Becken habe ich Steppen/Wüsten ähnlich eingerichtet.
Ankunft:
Die Tiere kamen am vergangenen Mittwoch bei mir an, sehr gut verpackt und im guten Zustand. Ich musste sie noch zwei Tage in ihrer Transport belassen weil ich das Nest und das Becken noch nicht fertig hatte. Nach getaner Arbeit ließ ich sie in ihr neues kleines Becken umziehen. Ich öffnete dabei einfach die Box, dabei vielen schon viele Tiere einfach ins Becken. Die waren wohl zu stürmisch vor lauter Aufregung. Für den Rest musste ich die Pappe mit den restlichen Tieren in das Becken Legen, dann wurde auch die Königin in das neue Nest gebracht. Dabei konnte ich zwei Eipakete sehen.
Haltungsbericht:
Die Cataglyphis sehr Imposante Tiere, nicht nur von der Größe her. Ihr verhalten ist sehr Interessant und es macht einen Riesen Spaß sie zu Beobachten. Ich habe Ihnen "Pinkymaden" und Spinnen Angeboten. Eine Schabe wurde aber auch angenommen. Zuckerwasser und Wasser gebe ich über eine kleine Schale, bzw. über ein Stück Alufolie. Auch dabei konnte ich sie Beobachten, aber nun haben sie beides mit Sand bedeckt. Das ist aber kein Problem und gehört zum normalen Verhalten bei Cataglyphis (und anderen Arten). Ich habe Gestern Foto´s gemacht, dabei konnte ich auf den Bildern sogar schon die erste größere Larve entdecken, wobei sie immer noch sehr klein ist, aber wesentlich besser zu sehen ist als die winzigen kleinst Larven die zwischen den Eiern kleben. An Eiern kommen auch täglich neue dazu, die Königin ist sehr Produktiv. Mein Stand sieht nun wie folgt aus:
1 Königin,
53 Arbeiterinnen,
0 Puppen,
0 große Larven,
0 normale Larven,
1 kleine Larve,
60-70 Eier und kleinste Larven
Ich hoffe das die Tiere bald neue Nachkommen groß ziehen, bis jetzt sind auf dem weg zu mir und in meiner Haltung drei Arbeiterinnen gestorben. Ich denke aber das die ein oder andere sicher noch dazu kommen wird, was aber völlig normal ist. Wichtig ist nun nur das sie möglichst schnell neue Nachkommen groß ziehen, damit die Verluste ausgeglichen werden und die Kolonie wächst. Als Ausbruchsschutz bediene ich mich mit einem Deckel und Talkum. Dem alten Märchen das Cataglyphis keine glatten Flächen hinauf Klettern können möchte ich auch noch einmal ausdrücklich widersprechen. Als ich einmal bei der Fütterung den Deckel offen gelassen hatte, kamen drei große Arbeiterinnen aus dem Becken raus gekrabbelt, ohne große mühen!
Nun ein paar Bilder von gestern!
Zu erst das Becken mit dem Nest:



Dann Bilder aus dem Nest:




Das ist die Königin:

Arbeiterinnen außerhalb des Nests:



So das war es nun schon von mir!
Aber einen habe ich noch, ein Video wie eine Arbeiterin eine tote Spinne ins Nest zieht:
Viel Spaß beim Lesen und Bilder/Video schauen!
Diskussion und Fragen, bitte Hier!
LG, Mathias