*Messor barbarus- Haltungserfahrung

*Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Fr 13. Aug 2010, 21:05

Diskussion: HIER: https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=863

Prolog

Hallo und Willkommen, Erik mein Name.
Wunderbar... Ihr habt es tatsächlich geschafft, diesen Thread zu finden.
Nur welche Schritte habt ihr gemacht?
Ganz klar... gegoogelt. Messor barbarus. Haltungsbericht.

Nur, was treibt Euch dazu an? Sicher möchtet Ihr eine neue Kolonie erwerben oder einfach mal schauen,
was bei den Anderen los ist.

Aber wieso Ameisenhaltung? Ok. Verständlich. Warum auch nicht? Warum Hunde halten, die jeder
stinknormale Spießer-Bürger immer überall hinnimmt, um alles vollzu*****, Krawall durch bellen mit
Komplikation eines viel stärkeren Hundes zu machen, etc. WUFF GRAUL WUUUUFF!!!!!!!Fress.


Die in der Schule ausgelöste Gedankenwelle vor 4, also in der 6. Klasse, Jahren habe ich mir
das erste mal Gedanken über die Ameisenwelt gemacht. Ich hab mir gedacht, es gibt Sie.
In großen Mengen. Unter uns, in riesige Höhlen.
Also warum denn nicht einfach rauf holen? Nein es ist zu gefährlich. Diese Biester sind mir zu hinterhältig.


Doch eines Tages in der Städtischen Bilbiothek, als ich noch kein I-Net hatte, hab ich mir einfach mal
gegen Langerweile ein wenig Infos geholt. Boah was für viele Informationen.

ALTAAA die attakieren Bienenstöcke krassssssss!!!!!!!111 Ameise vs. Biene. Fight!


Naja jeder hatte mal so eine Zeit.


OK reden wir nicht lange um den Brei: Ich halte desweiteren seit 1 1/2 Jahren Lasius niger, oohoho
selbstgefangen versteht sich, in einem Formicarium. Punkt fertig.




Allgemeine Informationen Messor barbarus:

Unterfamilie: Myrmicinae
Verbreitung: Südeuropa
Nahrung: Die Lieben knabbern lieber gemütlich Körner. Aber Proteine und Honig kann nicht schaden
Größe Königin: 16mm
Größe Arbeiterinnen: 3-14mm
Größe Männchen: 8mm
Luftfeuchte: 40-60%
Temperatur: 20-30°C
Winterchillen: Ende Nov.- Ende Februar 10-14°C
Nest: Erdnester und Steinen
Besonderheit: Die Körner werden zermalmt, mit Spucke verklummt und gegessen. Wie das wohl schmeckt?


So ähm.. jo mach ich mal weiter.. Das Dumme ist nur, die Ameisen sind schon da, aber naja nur irgendwie..
auf der Post.. SCHEISSE!!! Was für ein Gelämmer. Kennt ihr das Gefühl? Ihr habt Ameisen bestellt,
nur du weißt nicht wie es Ihnen geht. Geht es ihnen gut? Ich hab 0-3 Arbeiterinnen bestellt, doch wie viel
sind es wirklich? Ich wollte von nullkommanix anfangen aber wenn da 10 schon da sind, isses halt schon zu viel.
Verdammtes Gefühl, ein wenig aufgeregt, ein wenig traurig, so ganz alleine im Postladen.
Ganz alleine (vielleicht). Am liebsten würd ich jetzt losgehen und da einbrechen. Nein, durch die mögliche
Flucht vor Gesetzeshüter würde sie ein wenig zu viel Blutdruck bekommen.


Ok Spaß beiseite, ich fahr morgen mit meinem Drahtesel los und hole sie.


Meine Vorbereitungen:


Brotbüchse. Durchsichtig. Vorerst.

JA!

Ok hier mal das How-To:
Gips rühren:
Bild

Einfüllen:
Bild

Trocknen:
Bild

Loch für Ytong-Nest bohren:
Bild

Richtig feilen:
Bild

Kein Platz mehr:
Bild

So sieht mein Nest aus. Ringsherum Pflexiglas, Luftlöcher werden noch gebohrt:
Bild

Komplett. Bei der Brotbüchse wird noch im Deckel ein Deckel gemacht.:
Bild


und... gefällt es euch? hehe
Bild

Naja den Ameisen muss es ja gefallen. wird sich ja herausstellen.

Tschüss fürs Erste. Morgen gibts noch ne Aktualisierung ;)
Zuletzt geändert von Maaav am Do 17. Feb 2011, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Sa 14. Aug 2010, 09:50

14. August-the beginning

Bin grad von der Post zurück mit einem Päckchen von World-of-ants.
Das ist meine erste Bestellung dort, aber zu meckern gibt es nichts. Nein, es gab ganz schön viele Körner mit und 4 Jelqys.

Aber: AAABER: Kein Reagenzglas. What the fuck!
Nur so ein in Wasser getunktes (oder.. nein es ist ganz trocken) Küchenpapier, dazwischen ein paar Grassamen und 15 Ameisen mit ner ziemlich aufgemunterten, trotz ohne Kaffee, Königin. Alt scheint sie nicht zu sein. Zur Beruhigung gabs erstmal ein schwarzes Tuch auf die Box und nun überleg ich mir, wie verdammt nochmal soll ich sie umziehen lassen? Ich könnte unten ein Loch bohren und in die Tränke, die eigentlich für Körner wahr, erstmal Wasser geben. Aber sowas ist doch Mist. Jeder hat seine Ameisen anfangs in einem Reagenzglas.

Bild


Bild


Bild

Ich hab zwar noch eins aber ziemlich klein.

Ok beim zweiten mal reingucken, bemerkte ich die Ei-Ablage unter dem Küchenpapier. dort ist es etwas Rosa.



Könnt ihr mir helfen? Ich hab überhaupt kein Bock auf pushen.

Selbst auf der kleinen Steigung in der Box rutschen sie.

Edit: Anstatt ins RG zu wandern, knabbern sie im Gips am Rand.. Ich ahne schlimmes.
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Sa 14. Aug 2010, 16:40

Umzug
Als ich heut Vormittag mich noch riesig drüber gefreut habe, dass ich mal Eine zu sehen bekam, staunte ich nach meinem Nachmittagsschlaf nicht schlecht.
Die sonst so in der Box zusammengekraulte Königin lief in den Schlauch, wieder zurück und immer her. Also die Ameisen schätz ich mal so auf 20 Stück... und ich hab 0 bestellt ^^.


Das hat mich natürlich schon etwas erschrocken, erst sah Sie in der Box so klein aus, dann kommt auf einmal so eine Wumme dort rausgekrochen (Kann ich das sagen?^^)



Jetzt liegen erstmal fast alle Eier,Larven, Puppen, etc. im Schlauch. Wenn die Dose leer ist kann ich die ja raussnehmen und Deckel draufmachen. Im Gegensatz zu meinen Lasius spec. sind Sie ganz schön aktiv und kräftig. Knabbern auch gern am Küchenpapier rum. Tja das Reagenzglas kann ich höchstwahrscheinlich wieder in den Schrank zurücklegen und ich werd mal den Ytong befeuchten.




Ziemlich krass... und dennoch bewunderswert. Hab mich in die Frauen voll verliebt.
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » So 15. Aug 2010, 15:41

Fotos- yipphie!

Heut lad ich mal ein schwung Fotos ab:

Mjam... Lecker!
Bild


Boah ist das schwer..
Bild

Alta!
Bild

ah da kommt Hilfe!
Bild


Blabla.. was gibt es denn heute Abend?
Bild


Leinsat!
Bild




So, desweiteren hab ich ein wenig Sand befeuchtet und draufgepinselt. Jetzt sieht's nicht mehr so öde aus.
Das doofe: Ameisen sieht man nicht mehr so stark.
Im Schlauch, da wo die Alufolie drauf ist, liegt die gesamte Brut und die Königin. Körner auch.
Bild
In dem Formicarium dahinter leben meine Lasius niger.
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Di 24. Aug 2010, 18:46

Zwischenbericht

Das 'Becken' hat irgendwie immer mehr Luftfeuchte, sodass ich auf ein Ausbruchschutz mich zu bedenken begab, um den Deckel nicht immer draufzudrücken. Ich hab mir einfach so ein selbstklebendes Klettband (das weichere) genommen und dünn geschnitten.
Ringsherum aufgeklebt und ziemlich stark riechendes Essig vorsichtig draufgemacht. Ein tropfen ist mir daneben gegangen und sofort hat es geblubbert. :lolno:


Als ich jedoch eines Tages aufwachte, lief vor meiner Nase eine Ameise. Erstmal munter geworden erkannte ich sie als Messor barbarus. Verdammt. Wieder behutsam an den Beinen mit ner Pinzette wieder ins Becken getan. Irgendwie hilt der Ganze Ausbruchschutz nicht. hmmm.. Also wieder Deckel drauf.


Am nächsten Tag, da wo ich in die Ablage Körner reinlege, und komischerweise auch Abfall von ihnen liegt, entdeckte ich eine Tode Ameise. Verdammt... Den hat das Essig wahrscheinlich nicht gut getan. Also wieder Deckel runter. Aber halt mal. Durch die Luftfeuchte hat sich das Klettband zusammengeschrumpelt und die Ameisen haben freie Bahn nach drausen. Also das bähbäh-Essig wieder ab. Konnte mich damit sowieso nicht anfreunden. Zumal der Geruch.


Eine Frage: Ihr habt doch sicher mal ein Fahrradschleuch gewechselt? Kennt ihr das Zeug, das verhindern soll, dass ein Knick beim Schlauch aufpumpen verhindert wird? Sowas nennt man Talkum. Hab son Zeug. funktioniert das, wenn man das ein wenig (oder garnicht?) anfeuchtet und draufpinselt? Oder muss ich mir das bestellen? Wie sieht es aus, wenn die Ameisen immer wieder ausbrechen wollen und am Ende voller weißes Zeug sind? stell ich mir nicht schön vor.


MfG erstmal
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Di 31. Aug 2010, 19:16

Messor b.-Video

Hi,
ich hatte heute mal Lust, ein kleinen Web-Edit zu machen. Ist sozusagen ein Trailer auf das, was kommt.
Eventuell hole ich mir mal ein neuen Camcorder, da mir das ganze eigentlich ziemlich viel Spaß bereitet.
https://vimeo.com/14582686
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Di 9. Nov 2010, 19:39

Hi Leute, kurzer Zwischenbericht

So ähm.. es ist ja auch wieder eine kleine Weile her. Ich guck mal in meine Box hinein. Und:
~ 25 Arbeiterinnen Edit: nein, doch 40
Eier konnte ich nicht entdecken

Wahren ziemlich munter.

Kann es sein, dass sie entweder mehr Essen brauchen oder es ihnen zu kalt ist? Also ich hab in meinem Zimmer nicht immer 20°.
Ich hoffe mal, dass ich sie nicht verwirre. manchmal warm und wenn durchzug ist, kalt. Reicht es, wenn ich eine Wärmelampe hole, wo ich sie immer mal kurz 'aufwärme'? Gewöhnen die sich daran?

Wer mir die Fragen beantworten kann, bekommt ein Lob :pardon:
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: *Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Do 17. Feb 2011, 23:31

So, meine Freunde..
Also die Ameisen hab ich ganz gut über den Winter gebracht. Sie standen im Flur auf einem Schrank, wo ich immer mal das Fenster aufgemacht hab.

Wenn ich morgens aufsteh, Licht anknipps da lümmeln die immer im Schlauch, keine Ahnung warum. Ziehen sich dann aber in den "Block" (hihi) zurück. Schon eine betrachtliche Anzahl geworden.


Ameisen halten find ich wie... einen Mandarinen Baum aus einem Kern züchten. Es macht glücklich :D


(Ich seh gerade, die Bilder sind down. Wird behoben :D)


MfG ES



(omfg was ich für eine Schreibweise damals hatte..also siehe oben ^^)
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: *Messor barbarus- Haltungserfahrung

Beitragvon Maaav » Mi 11. Mai 2011, 19:30

Abendessen ist angesagt :P

Knabber knabber mampf rülps ^^
Benutzeravatar
Maaav
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 18:25
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Messor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste