*Pachycondyla apicalis

*Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » Fr 2. Jul 2010, 15:06

Hallo Forummitglieder,

möchte Euch hier mal auf dem Laufendem halten über meinen Zuchtversuch meiner Pachycondyla apicalis Kolonie.

Also hier mein kleiner Haltungsbericht:

Die aus dem grossen Becken entnommenen Geschlechtstiere, halte ich seit ca.3 Wochen seperat in einen kleinerem Becken.
Dort befinden sich zurzeit 12 Jungköniginnen, 3 Männchen und eine Arbeiterin der alten Kolonie.
Oft konnte ich in den Morgenstunden ein Interesse untereinander beobachten,jedoch keine Begattung.
Doch vor drei Tage sah ich die erste Jungkönigin mit nur einem Flügel ,das machte mich neugierig und ich untersuchte das gesamte Becken und fand das erste Ei.
Heute habe ich nochmal nachgeschaut und ich konnte vier Eier entdecken.

Mal sehen wie es weitergeht.

Die Bilder sind vom erstem Ei ,habe heute keine neuen Bilder gemacht da ich Sie nicht zuviel stören möchtet.

Lg

Roger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » Mo 5. Jul 2010, 14:29

Heute habe ich die Zeit gefunden,die Jungköniginnen zutrennen.

Nun kann ich nur hoffen, das ich die richtigen getrennt habe.Weil es leider im altem Becken keine Gruppen unter den Nestmöglichkeiten gab.Vielleicht hätte ich mehr anbieten sollen und noch ein paar Tage gewartet,aber habe leider wenig Zeit im Moment.

Es gibt jetzt also zwei Becken mit folgendem Besatz:

Becken Nr.1

5 Jungköniginnen,2 Männchen,1 Arbeiterin (aus der alten Kolonie)und mittlerweile 5 Eiern.

Becken Nr.2

7 Jungköniginnen,2 Männchen,1 Arbeiterin (aus der alten Kolonie)

Weiterhin befinden sich noch ca. 10 Männchen im grossen Becken ,die ich auf die beiden Becken aufteilen werde ,sobald Sie sich zeigen und ich Sie fangen kann.


lg

Roger
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » Di 6. Jul 2010, 20:01

Hallo zusammen,

so umgezogen sind die Jungköniginnen jetzt ja und ich kann von Glück sagen das ich die richtigen getrennt habe.

Da ich heute noch ein Ei entdeckt habe.Also sind es jetzt schon 6 Stück.

Hier ein paar Fotos,leider sind Sie nicht so gut ,da ich Sie erstmal in einer Plastikbox halte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » Sa 17. Jul 2010, 22:29

Hallo zusammen,

ab heute kann ich definitiv sagen welche von den Jungköniginnen die Eier gelegt hat,da ich Sie heute dabei beobachten konnte.Es ist die,die immer noch einen Flügel hat.Sie hat bis jetzt 22 Eier gelegt,bis jetzt haben sich daraus noch keine Larven entwickelt.Werde nun die nicht begatteten Jungköniginnen in diesem Becken in das zweite Becken geben,sowie die kommenden Männchen ,damit ich die Chance erhöhere das noch eine begattet wird.

lg

Roger
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » Do 29. Jul 2010, 14:18

Hallo,

heute konnte ich im zweitem Becken, wo die restlichen Jungköniginnen und Männchen verweilen,die ersten 3 Eier entdecken.Man kann noch nicht erkennen welche Jungkönigin es von den 12 Stück war,da alle noch ihre Flügel haben.
Wenn ich im laufe der Tage Sie ausfindig mache,erstelle ich ein drittes Becken.Für die anderen Jungköniginnen,da immer noch Männchen von der grossen Kolonie aufgezogen werden.Hoffe da tut sich dann auch noch was.
Im erstem Becken wurden bis jetzt 35 Eier gelegt,aber es sind immer noch keine Larven vorhanden.Denke das die apicalis Eier eine Weile brauchen bis es Larven werden.Das konnte mir auch Frank bestätigen.

Naja warten wir mal ab,bis jetzt läuft ja alles recht positiv.

Lg

Roger
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Cephalotus » Do 29. Jul 2010, 21:29

Kingt ja wirklich vielversprechend. Ich drücke dir weiterhin (natürlich total uneigennützig^^) die Daumen auf viele begattete Gynen ;-)

Gruß
Stephan
Atta sexdens
Camponotus largiceps
Camponotus singularis
Messor barbarus
Messor cephalotes
Pachycondya impressa
Paraponera clavata
Benutzeravatar
Cephalotus
 
Beiträge: 393
Bilder: 0
Registriert: Do 8. Jul 2010, 22:00
Wohnort: 53343 Wachtberg
Danke gegeben: 204
Danke bekommen: 330 mal in 86 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Mathias Zille » Do 29. Jul 2010, 22:57

Hallo Roger!

Ich hoffe dein Versuch gelingt die, es ließt sich bis jetzt sehr Spannend und ich hoffe das die bei der einen oder anderen Königin die Gründung gelingen möge. Aber das weiß man wohl erst wenn in ein paar Monaten die ersten, hoffentlich, Arbeiterinnen schlüpfen!

Ich wünsche dir das Beste!

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1785
Bilder: 307
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 729
Danke bekommen: 631 mal in 162 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Roger Strotmann » So 1. Aug 2010, 16:06

Heute ist die erste Larve geschlüpft,30 Tage hat Sie dafür gebraucht.

Man sieht Sie oben beim rechten Eipaket.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1004 mal in 161 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon riverjack » So 1. Aug 2010, 16:13

Hallo Roger,

meinen herzlichen Glückwunsch zur ersten Larve.
Jetzt können wir ja mal anfangen zu hoffen, dass sich daraus eine Arbeiterin entwickelt.

LG, Heiko
riverjack
 
Beiträge: 1220
Bilder: 262
Registriert: So 28. Feb 2010, 13:03
Danke gegeben: 469
Danke bekommen: 270 mal in 89 Posts

Re: Pachycondyla apicalis

Beitragvon Tim » So 1. Aug 2010, 16:42

Ja währe toll.
Sowas nenne ich dann mal Erfolg, viel Glück weiterhin mit der Aufzucht.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 2 mal in 2 Posts

Nächste

Zurück zu Pachycondyla

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast