*Atta texana - Gründung in Pleometrose / Gemeinschaftsthread

*Atta texana - Gründung in Pleometrose / Gemeinschaftsthread

Beitragvon Christopher Janßen » Mo 27. Mai 2013, 09:22

Hallo zusammen

Gestern Abend sind 2 hübsche Atta texana Königinnen, dank einer sehr netten Mitfahrgelegenheit, bei mir wohl und sicher angekommen. Christan war so gut und hat mir die Damen zukommen lassen.
An dieser Stelle vielen Dank Christian, das ich die Gemeinschaftliche Gründung von Atta hautnah erleben darf.

Die beiden Tiere haben schon einen kleinen Pilzgarten aufgebaut und auch die ersten Eier konnte ich erkennen (Bild).
Christan sagte mir das laut A. Mintzer, Atta texana in Pleometrose Gründet und wohl auch in späterer Zeit Polygyn lebt. So will ich hoffen, dass die beiden es schaffen und eine stabile Kolonie aufbauen.

Ich freue mich den Verlauf der Kolonie mitzuerleben und werde euch natürlich teilhaben lassen.

Die Tiere sind in einer kleinen Plastikdose in Küchenpapier verpackt, bei mir angekommen. Und ich habe eine kleine 1Liter Dose mit feuchtem Substrat (Sand/Kies) vorbereitet und die Mädels, natürlich samt Pilz, vorsichtig umgesetzt.

Die Haltungsparameter werden sich zwischen 23-25°C und einer Luftfeuchtigkeit von 80-90% einpendeln (wobei ich das nach Gefühl regel)
Hier noch ein Link, zu Christans Atta texana Gründung: https://eusozial.de/viewtopic.php?f=59&t=194

Da, noch was zum gucken :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild Bild



Schöne Grüße
Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 339
Bilder: 17
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 971
Danke bekommen: 739 mal in 116 Posts


Re: Pleomentose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon Marcel Dieter » Mo 27. Mai 2013, 13:47

Hey Chris,

wünsche dir mal viel Erfolg mit deinen zwei "Big Mamas".

Bin sehr gespannt in was für einem Tempo die Königinnen den Wachstum vorran treiben.
Ich selbst hatte noch nie das Glück eine Atta oder Acromyrmex zu halten, kenne es also nur von Berichten und da scheint es ja verdammt schnell zu sein.
Bin also sehr auf Updates gespannt.

LG
Marcel
TUFFI
Benutzeravatar
Marcel Dieter
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 444
Bilder: 82
Registriert: Di 2. Feb 2010, 18:18
Danke gegeben: 521
Danke bekommen: 433 mal in 101 Posts

folgende User möchten sich bei Marcel Dieter bedanken:
Christopher Janßen

Re: Pleomentose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon Christopher Janßen » Mo 27. Mai 2013, 14:00

Ja danke, Marcel..

Ich bin auch gespannt, wie die Entwicklung vorrangeht :)

Ausserdem bin ich echt froh mal A.texana Königinnen zu sehn, ich habe ja bereits eine grössere Kolonie, jedoch habe ich dort noch nie die Königin gesehn.

Mfg Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 339
Bilder: 17
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 971
Danke bekommen: 739 mal in 116 Posts

Re: Pleometrose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon Christopher Janßen » Di 4. Jun 2013, 20:14

Hallo liebe Leute..

Wolte nur kurz den aktuelen Stand kundgeben.

Leider leider ist eine der Königinnen kurz nach dem Start des Haltungsberichtes gestorben. Somit werde ich hier nur über die Gründung einer Atta texana weiterberichten. Doch mit etwas Glück und Zeit wird Christian hier nochmal 1-2-3 Sätze zu seinen gemeinschaftlich Gründenden A.texana niederschreiben.

Ich persönlich würde mich sehr darüber freuen :D
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 339
Bilder: 17
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 971
Danke bekommen: 739 mal in 116 Posts

folgende User möchten sich bei Christopher Janßen bedanken:
AntYoda

Re: Pleometrose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon Christopher Janßen » Mo 10. Jun 2013, 17:03

Hallo..

Die verbleibene Gyne hat den Pilz nun alleine etwas um- und aufgebaut.

Wollte hier nur eben einen Bildlichen eindruck hinterlassen ;)


Bild
Bild

MfG Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 339
Bilder: 17
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 971
Danke bekommen: 739 mal in 116 Posts


Re: Pleometrose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon Christopher Janßen » Mi 26. Jun 2013, 12:16

Nun ist hier auch noch ein Ausfall zu Berichten.

Auch die 2te Atta Gyne hat es nicht gepackt. Woran es hier liegt kann ich euch nicht sagen, der Pilz sieht soweit gut aus, aber die Königin liegt Tot daneben.

Diese Atta Königinen sind sehr Anfällig, obwohl ich mich echt bemüht habe sie auch so wenig wie möglch zu stören ist es mir nicht gelungen sie sie zur Gründung zubewegen.


Zu schade! :(
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 339
Bilder: 17
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 971
Danke bekommen: 739 mal in 116 Posts

Re: Pleometrose Gründung zweier Atta texana Königinnen

Beitragvon dommsen » So 30. Jun 2013, 16:56

Hallo,

mein Beileid Christopher, hätte mich sehr darüber gefreut, wenn es mit deinen beiden besser verlaufen wäre... :sorry:

Auch ich habe von Chris 2 gründende Königinnen bekommen, er hat sie mir als Gastgeschenk zum Treffen (am 8.6.) mitgebracht. An dieser Stelle erstmal ein ganz ganz liebes Dankeschön an dich, Chris, ich werde mein Bestes geben!
Ich habe die Tiere jetzt seit 3 Wochen und bisher ist sehr wenig passiert. Es waren schon zu Beginn reichlich Eier vorhanden, doch sind in der Zwischenzeit etliche hinzugekommen. Beide Gynen kümmern sich gemeinsam sehr sorgfältig um den Pilz, der nach wie vor gut aussieht.
Ich sehe maximal 1 mal die Woche nach dem Rechten, damit die Tiere möglichst ungestört bleiben. Zuletzt habe ich 2 größere Larven entdeckt und gestern dann, hat sich die erste verpuppt. Ich habe heute mal ein paar wenige Schnappschüsse gemacht und möchte euch einen davon zeigen. Man erkennt deutlich die Masse an Eiern, eine größere Larve und auch die Puppe.

Bild

Ich werde weiterhin über die Gründung dieser zwei Atta texana Königinnen berichten.
Früher war sogar die Zukunft besser!
Benutzeravatar
dommsen
 
Beiträge: 293
Registriert: Di 12. Jan 2010, 19:10
Wohnort: Dortmund
Danke gegeben: 943
Danke bekommen: 409 mal in 71 Posts


Atta texana - Gründung in Pleometrose

Beitragvon Christian Ludwig » Mi 17. Jul 2013, 13:12

Hallo zusammen,

schon lange wollte ich hier ebenfalls etwas schreiben, aber leider fehlt aktuell einfach die Zeit. Da aber nun erste stabile Kolonien aus den Königinnen vom Schwarmflug diesen Jahres hervor gegangen sind und es sich in meinen Augen um eine ganz besondere Vertreterin der Gattung Atta handelt, wollte ich dann doch mal ein paar Zeilen verfassen. Brauche auch mal eine Pause vom Lernstress ;)

Was macht sie so anders für mich und wo liegen dir Unterschiede zu anderen Atta Arten?
Allein die Tatsache, dass es sich um eine polygyne Atta handelt, weckt natürlich schon das Interesse daran mal einen genaueren Blick auf diese Art zu werfen. Eine Besonderheit die sich meines Wissens nach bei keiner anderen Art dieser Gattung findet (bei A. laevigata noch unklar), zumal es eh schon nicht die Regel ist, dass aus pleometrotischer Gründung direkt polygyne Kolonien hervor gehen. Mehr dazu kann man hier lesen: https://dx.doi.org/10.1007/BF02223829

299129922993

Die größere Stabilität von Kolonien mit mehreren Königinnen ist ein Vorteil für die Haltung, aber der wesentliche Unterschied zu anderen Atta ist die deutlich geringere Koloniegröße. Machen wir uns nichts vor! Es ist und bleibt eine Atta und deren Kolonien werden groß und sind nur von ambitionierten Hobbyisten dauerhaft haltbar. Dennoch spricht die Literatur bei Atta texana von bis zu 2 Millionen Individuen im Vergleich zu 10 Millionen bei den typischerweise gehaltenen Arten, wie z.B. Atta sexdens. Letztendlich hängt die Koloniegröße wohl ebenfalls stark von der Anzahl der Königinnen ab, aber auch die Kolonien die ich in der Natur beobachtet habe, waren in ihrer Größe (zumindest äußerlich) deutlich kleiner als man es durch Bilder/Filme von Atta Kolonien gewohnt ist.

Ich werde jedenfalls eine Kolonie nun dauerhaft selbst pflegen, um Erfahrungen mit der langfristigen Haltung dieser Art zu sammeln. Ich vermute jedenfalls, dass sie deutlich besser für die Haltung geeignet ist als jede andere Atta Art die ich bislang gepflegt habe.

@Chris: Wir haben uns ja schon drüber unterhalten. Leider ist die Gründung nicht einfacher als bei anderen Pilzzüchtern, aber schon sehr ärgerlich dass es bei dir nicht geklappt hat... vor allem bei dem Aufwand den wir für den Transport betrieben haben :(

Bis dahin,
Chris
... also known as 'Motte'
Benutzeravatar
Christian Ludwig
 
Beiträge: 286
Bilder: 115
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 18:52
Wohnort: NRW (Germany)
Danke gegeben: 276
Danke bekommen: 424 mal in 97 Posts


Re: Atta texana - Gründung in Pleometrose

Beitragvon dommsen » Do 18. Jul 2013, 19:43

Hallo,

auch bei meinen beiden gibt es Neuigkeiten, Nachwuchs ist da!
Die erste Arbeiterin ist geschlüpft, doch an anderer Brut ist aktuell leider nur eine große Larve und sonst viele Eier da. Bis zur nächsten Arbeiterin wird noch etwas Zeit vergehen, allerdings sieht der Pilz mittlerweile nicht mehr so frisch aus...
Ich hoffe, dass die Arbeiterin bereits Grünes schneidet.

Bild
Früher war sogar die Zukunft besser!
Benutzeravatar
dommsen
 
Beiträge: 293
Registriert: Di 12. Jan 2010, 19:10
Wohnort: Dortmund
Danke gegeben: 943
Danke bekommen: 409 mal in 71 Posts

folgende User möchten sich bei dommsen bedanken:
Christopher Janßen, Daniel Falk, Frank Mattheis, Mathias Zille, myrmikonos, Phil

Re: Atta texana - Gründung in Pleometrose

Beitragvon Frank Mattheis » Do 18. Jul 2013, 20:05

Hallo Dominik.
Tolles Foto, das sieht ja richtig drollig aus. Diese beiden dicken Mamas und die winzige Arbeiterin.
Viel Glück weiterhin mit dieser Art.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2346 mal in 521 Posts

folgende User möchten sich bei Frank Mattheis bedanken:
Daniel Falk, dommsen

Nächste

Zurück zu Atta

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast