*Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Moderator: Frank Mattheis

*Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Mo 1. Feb 2010, 12:13

Nach Absprache mit Gerhard nahm ich gesten auch noch seine Solenopsis geminata Kolonie mit ( ist der eigentlich Grund warum ich gekommen bin).
Alle die schon mal bei ihm waren werden sie kennen, die große in dem Eimer :shock:, jo, die habe ich mitgenommen .
Die Kolonie sollte in ein 40x30x20 Becken, jedoch gestaltete es sich nicht so einfach eine 3000 Tiere umfassende Kolonie, die in Erde nistet, in ein Gipsbecken mit externem Y-tong zu bekommen.
Sie wollten logischerweise in ihrer "Erde" bleiben :roll: , dann ergriff ich die Brutale Variante...
Ich kippte den ganzen Eimer Inhalt oben auf den Gips , natürlich war die ganze Brut und einige Arbeiter verschüttet.
Un nicht zu vergessen die Königin :shock: , ohne die die Kolonie ja bekanntlich kaputt geht.
Also durchstreifte ich die Erde vorsichtig mit einem Löffel sodass er etwas umgedreht wird, und siehe da die wunderschöne etwa 1 cm lange Königin kam zum Vorschein .
Dann holte ich einen Teil der Brut an die Oberfläche, die Arbeiter nahmen diese sofort zwischen die Mandibel.
Die Arbeiter gruben sich selbst aus.
Nun liefen etwa 3000 Ameisen an der Oberfläche rum, ein großer Teil mit Brut, jedoch machten sie kein Anstallten in den Ytong zu ziehen.
Und zwar aus einem einfachem Grund, ich hatte vergessen ihn zu bewässern .
Dass tat ich dann, indem ich ihn in ein mit Wasser gefülltes Backblech stellte, langsam zog Wasser hinein, doch bis er feucht genug war dauerte es bis morgens, dann deckte ich ihn noch mit einem Handtuch zu.
Und Schon begann der Umzug, jede Ameise schnappte sich ein Puppe und zog ein, die Königin wurde in einer Eskorte ins Nest "geschleppt" ( ich glaube sie wollte nicht so richtig :lol: ).
Der Umzug dauert immer noch an, es laufen noch viele verwirrte Ameisen in der Arena rum, aber dass ändert sich sicher demnächst .
Deswegen sind auch erst so wenige im Y-Tong, wie gesagt der Umzug dauert noch an.
Für Solenopsis geminata hat die Kolonie trotzdem erstaunlich wenig Brut, es ist nur ein winziger Teil noch "zwischen den Trümmern".
Wahrscheinlich liegt dass daran dass Gerhard die Kolonie wenig gefüttert hat ( einer der Gründe warum ich sie habe), doch nun kriegen sie Futter ohne Ende .
Ich denke jetzt wird die Kolonie wachsen.
Fotos :
-Y-Tong ( Königin ist auch schon drin, sieht man abe rnur schlecht)
DSC07921_1024x768.jpg


DSC07922_1024x768.jpg


Ich weiß dass die Haltung dieser Art sehr umstritten ist, doch ich will sie schon lange haben, und bin mir der Gefahren bewusst.
Übrigens wurde ich schon gestochen, der Stich ist wie der von M.rubra, mit dem Unterschied, dass Solenopsis direkt sticht, und wenn das dann 30 Gleichzeitig sind tuts schon weh ...
Die Media- und Minorarbeiter stechen am stärksten, den Stich der Majoren spürt man kaum.
LG
Disskusion : viewtopic.php?f=33&t=239&start=0
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Mo 1. Feb 2010, 16:14

So, ich war gerade in der Zoohandlung, und habe Heimchen und ein Heizkabel mit 50w gekauft.
Ich habe das Kabel an einer Seite des Be3ckens in Schlaufen hingelegt und es mit einer Temperaturregelung Verbunden, nun ist es im Nest immer zwischen 28 und 30° warm, die Ameisen kamen direkt auf die Seite wo es warm ist, es scheint ihnen also zu gefallen.
Des weiteren sind nun viel mehr Ameisen umgezogen.
Nächstes Mal gibt es Fotos.
Schreibt in meinen Diskussionsthread, über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen !
viewtopic.php?f=33&t=239
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Di 2. Feb 2010, 19:20

Heute die Überraschung:
Trotz des Kondenswassers, das sich an der Y-tong Scheibe gebildet hat, guckte ich durch eine freie Stelle in das Nest.
Und was seh ich da ...
Unmengen von Eiern :shock: , es sind sicher ein paar tausend, da hat die Königin aber reife Leistungen gebracht ...
So eine unglaublich Menge an Eiern habe ich noch nicht gesehen :o :shock: .
Vielleicht liegt dies auch an der Temperatur, ich habe diese noch ein Stückchen erhöht auf etwa 29-30 °.
Ich denke die Entwicklung läuft bisher super, Heimchen werden etwa 10 pro Tag gefressen... :lol:
LG
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Di 9. Feb 2010, 15:55

Die Kolonie entwickelt sich phänomenal gut ... vielleicht zu gut :shock:.
Der Hinterleib der Königin ist etwa erbsengroß geworden, sie kann sich kaum noch bewegen und legt Eier wie am Fließband.
Die Eier von letztem Update sind zu Larven geworden welche jetzt schon etwa 4 mm lang sind.
Arbeiter schlüpfen ständig nach, ich habe auch meinen ersten richtig großen Major, er misst etwa 9 mm.
Fressen tuen sie ohne Ende, was ich ihnen auch gebe, ist nach spätestens 3 Std restlos verschwunden, jeder Heimchenschenkel, und noch so hartes Chitin wird gefressen ...
Im Moment kriegen sie 10 Heimchen den Tag .
Ausbrüche werden nicht mehr probiert, da sie wissen das sie keine Chance haben :D .

Kolonie Stand :
Arbeiter : 1500 ( hab mal genauer gezählt, geschätzt und bin dann auf diese Zahl gekommen ) .
Puppen: etwa 300
Larven : 5000? ( ganz klein )
Eier : nochmal 5000?

Unglaublich was EINE Königin so leisten kann .
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Do 11. Feb 2010, 14:39

Es geht im gleichen Tempo weiter...
Immer neue Eier un Minilarven.
Heute hab ich wieder Futter gekauft und habe etwa 15 Heimchen meiner Lieblingskolonie gegeben, ich mache jetzt,
2 Stunden, später mal ein erstes Foto, und dann morgen nochmal, mal sehen was sich so tut :roll: :lol:
LG
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Do 11. Feb 2010, 15:41

So, nun die Fotos :
Heimchenhaufen:
DSC07972_1024x768.jpg

Arena -kleiner Überblick, ganz schön was los:
DSC07977_1024x768.jpg


Die Straße ins Nest :
DSC07982_1024x768.jpg


Nest, kleiner Teil (ist der Teil wo am wenigsten Kondenswasser ist ) :
DSC07993_1024x768.jpg


Nest komplett, sry ich kann auch nix fürs Kondenswasser ( dass rot umrandete, sind die Kammer, wo die meisten Larven drin sind ) :
Unbenannt_1024x768.jpg


Und endlich - Die Königin :
Queen_1024x768.jpg


Über ein Kommentar im Diskussionsthread würde ich mich freuen .
viewtopic.php?f=33&t=239
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Solenopsis geminata - Haltungsbericht

Beitragvon Tim » Mo 15. Feb 2010, 21:49

Die Kolonie wächst ...
Mittlerweile hat sie sich durch schlüpfen der bereits von Anfang an vorhanden Brut etwa verdoppelt :shock: .
Doch nun hat die Kolonie erst so richtig viel Brut, die Eier sind geschlüpft, es werden ständig neue gelegt und die Larven wachsen.
Arbeiter zahl würde ich auch gut 2000 - 3000 schätzen( Tendenz zu 2000).
Ich habe mir sogar die Zeit genommen ein 2 minütiges Video einer Kammer hochzuladen.
Das Video ist vom letzten Fotoshooting, ich wählte dieses, da man die Königin sieht und da es mit Stativ gefilmt wurde und daher nicht verwackelt ist.
In dieser Kammer war zu dem Zeitpunkt leider recht wenig Brut.
Aber das Gewusel ist schön :love: .
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 17:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post


Zurück zu Solenopsis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste