Nest als Bilderrahmen

Becken, Nester und Hilfsmittel

Nest als Bilderrahmen

Beitragvon Holger Barnack » Sa 1. Okt 2011, 19:47

Hallo Leute!

Heute möchte ich Euch zeigen, wie ich ein Nest als Bilderrahmen für die Crematogaster baue.
Dieses Variante des Nestes konnte ich beim Frank bestaunen.
Ist recht praktisch, da man es an die Wand hängen kann und somit kein Platz im Regal wegnimmt.

Hier mal die Zutaten dafür:

U-Schiene aus Alu ( 2 cm breit), Spannhülsen aus dem Baumarkt für den Schlauch anzuschließen, Stopfen,
Winkel, Schrauben, Kleber, Korkrückwand für Terrarien ( verwendete eine Größe von 30cm mal 30cm mal 2cm), Schlauch und Glasscheiben.
469

Als erstes fertigte ich im Kork die Kammern an.
Dazu bohrte ich den Anfang und das Ende der Kammern.
471472
Dann sägte ich mit der Stichsäge die einzelnen Kammern aus.
473
Wie ich es mir schon gedacht hatte, dadurch dass auf der eine Seite die Rinde und diese sehr strukturiert war, brach in diesem Bereich immer wieder mal Stücke ab.
Ich hatte halt diesen Kork benutzt, da ich diesen noch rum liegen hatte.
Beim nächsten Mal verwende ich Korkplatten die beidseitig glatt sind.
Aber es ging noch einigermaßen.

Als nächstes baute ich den Rahmen mit der U-Schiene.
Dieser wurde ca 5mm größer als das Korknest war.
Zuerst bohrte ich die Löcher für die Spannhülsen.
476
Ich hatte extra 2 angebracht, damit ich später an einem weiteren Nest anschließen kann.
Eine davon wird somit vorerst mal mit einem Stopfen dicht gemacht.
Diese Hülsen klebte und schraubte ich noch zusätzlich fest, damit, wenn ich den Schlauch anbringe, diese nicht nach ihnen rutschen.
477478479
Außerdem möchte ich dieses Nest auch mal zur Ausstellung mitnehmen, da bleibt dann diese Verbindung stabiler.

Leider hatte ich nicht vernünftiges um die Gärung zu sägen, musste dies mit Hand sägen.
474
Als Führung verwendete ich diesen Holzblock, dieser ist eigentlich für eine Holzsäge gedacht und somit sind die Schlitzen etwas zu breit für die Eisensäge.
475
Durch nachfeilen konnte ich es noch relativ gut anpassen.
Um die kleineren Fugen dicht zu bekommen, verschraubte ich noch kleine Winkel in die Ecken der U-Schiene hinein.
480481
Somit waren die Fugen nun auch zu.
Anschließend kam noch eine Schicht von dem Innotec drauf.

Vor dem zusammenschrauben des Rahmens, bohrte ich natürlich noch die Löcher in die obere U-Schiene und schraubte die Winkel an, damit ich das Nest auch aufhängen kann.
484482

Nun klebte ich auf eine Seite das Glas drauf.
Ich hatte noch von einem kaputten Glasschrank die Glastüren im Keller stehen.
Aus denen Schnitt ich mir mit einem Glasschneider die passende Größe aus.
Danach setzte ich das Korknest hinein und klebte auf der anderen Seite die Glasplatte drauf.
486
Da es das erste Mal war, dass ich Glas geschnitten hatte, war der Schnitt nicht so sauber geworden.
487
Damit es besser aussieht und man sich nicht am Glas schneiden kann, baute ich aus einem Winkelprofil aus schwarzem Kunststoff, noch einen Rahmen darum.
488489

Als alles getrocknet war, bohrte ich oben und seitlich in die U-Schiene kleine Lüftungslöcher mit einem 0,4 mm großen Bohrer hinein.
Die überstehenden Schrauben sägte ich bis zur Mutter ab, somit sieht das ganze viel besser aus.
Die Rückseite des Nestes klebte ich mit schwarzem Papier zu.
Auf die vordere Seite bringe ich später noch rote Folie an.

Anschließend noch 2 Löcher in die Wand gebohrt, Dübel hinein und nun konnte ich das Nest als Bild an die Wand mit Schrauben aufhängen.
491

Ich werde das ganze noch ein paar Tage auslüften lassen und nächste Woche wird es dann ans Becken der Crematogaster angeschlossen.
Das Nest werde ich mit einer Klemmlampe, die ich am Regal befestige, erwärmt.

Eure Kommentare könnt Ihr gerne hier schreiben.
Vielleicht habt ihr ja auch noch Tipps, wie ich das ein oder andere beim nächsten Mal besser machen kann.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1796
Bilder: 1266
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2039
Danke bekommen: 1639 mal in 395 Posts
Blog: Blog lesen (1)

folgende User möchten sich bei Holger Barnack bedanken:
Christopher Janßen, Erne, Frank Mattheis, GFAJ-1, riverjack, Roger Strotmann

Re: Nest als Bilderrahmen

Beitragvon Phil » Sa 1. Okt 2011, 19:52

Hallo Holger,

klasse Bauanleitung und ein sehr schönes Nest! Bin mal gespannt, wie es bewohnt erst aussieht :)
Danke dafür.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1882
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1347
Danke bekommen: 1082 mal in 302 Posts

Re: Nest als Bilderrahmen

Beitragvon Antfriend » Sa 1. Okt 2011, 22:25

Hallo Holger,

tolle Anleitung, die Lust auf das nachbauen macht! :) Werde in 1-2 Monaten eine Farm für Messor cf. aegyptiacus bauen. Und wohl auch die Bilderrahmenvariante wählen, da ist deine Anleitung Gold wert für mich. Die Spannhülsen waren mir z.b. noch nicht bekannt. Schöne Arbeit übrigens. :)

Die Genauigkeit beim Glasschneidern und Aluprofilsägen kommt mit der Übung. Beim Glasschneiden hilft eine Schiene sehr, in der man den Glasschneider führt. Hab im Werkstattforum beim Terrarienbauthread eine vorgestellt, die einfach und aus ein paar Hölzern selbstgebaut ist.

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1520
Danke bekommen: 1936 mal in 357 Posts

Re: Nest als Bilderrahmen

Beitragvon Holger Barnack » So 2. Okt 2011, 08:47

Hi Phil und Marcel,

freut mich sehr, dass Euch die Bauanleitung gefällt.

Werde mir mal deine Anleitung anschauen und nachbauen, Marcel.
Vielleicht funzt es dann ja besser.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1796
Bilder: 1266
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2039
Danke bekommen: 1639 mal in 395 Posts
Blog: Blog lesen (1)


Zurück zu Werkstatt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast