Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Makrofotografie, Kamera Empfehlungen, Software und Hilfsmittel

Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Mathias Zille » Sa 30. Jan 2010, 07:48

Hallo zusammen!

Ich wollte gerne so eine Art Kaufberatungsthread erstellen mit dem jeder, für seinen Geldbeutel, die richtige Kamera findet.
Hier geht es in erster Linie um die Fähigkeit gute Makrofotos machen zu können, ich versuche aber auch ein großes Feld der Fotografie abzudecken. Die meisten werden sich eine Kamera ja auch nicht nur dafür kaufen um ihre Ameisen oder andere Insekten Fotografieren zu wollen.

Worauf kommt es in dieser Kategorie an?

Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel:

    nicht teurer als 200€
    Kompakte Kameras
    mehrzweck Verwendung
    trotz des Preises, robust zu sein
    Handhabung

Dazu sollte man noch sagen, dass ich diese Kameras die ich hier Empfehle nicht alle selber testen kann, also beruhen meine Ratschläge auf gelesene Testergebnisse, Erfahrungen von Freunden oder durch meine eigene Recherche bei z.B Flickr.com! Das sage ich extra nicht das hier ein falscher Eindruck ensteht

Kaufberatung:

Anlass zum Artikel gab mir auch das neue Prospekt vom Media-Markt, in dem seit gestern eine Kamera Angeboten wird die ihr Geld auf jeden fall wert sein dürfte. Die Rede ist von der CANON Powershot SX120 IS, die es beim Media-Markt nun für 169€ zu kaufen gibt. Im Internet ist das günstigste Angebot 154€, aber nicht verfügbar. Das nächste wäre dann 159€ zuzüglich Versand. Also ist das Angebot bei Media-Markt gar nicht mal so schlecht. Nun aber zur Kamera selbst.

Die Kamera ist eine recht Kompakte (wenn auch nicht sehr kompakte, liegt am Zoom) mit 10 Mio. Pixel, was völlig ausreichend ist. Dazu gesellt sich ein 10x Zoom und, für uns ganz wichtig, ein Mindestabstand zum Objekt von 1cm. Ein schönes großes Display mit 3" erleichtert einem die Beurteilung seiner Bilder enorm. Ich will da nun nicht ins Detail gehen und verzichte hier nun auf Technische Details!

Testbewertungen:
Also bei Foto-Magazin ist sie mit "sehr gut" Bewertet worden, bei Computer Bild ging sie als "Testsieger" hervor. Bei der PC go gab es ein "gut"!

Makro-Aufnahmen bei Flickr.com gefunden:

https://www.flickr.com/photos/45606919@N02/4244783880/

oder schaut euch alle Bilder hier an, diese sind alle mit dieser Kamera gemacht worden:

https://www.flickr.com/photos/amandabr/


Fazit!
Ich denke das man für 154-169€ nicht zu viel erwarten darf, aber ich denke diese Kamera ist sicher jeden seiner € wert!

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1785
Bilder: 307
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 729
Danke bekommen: 631 mal in 162 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: AW: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Flo » Di 4. Dez 2012, 08:49

Guten morgen,
Da der Thread hier fast zwei Jahre alt ist, wollte ich mal wissen, was derzeit eine
empfehlenswerte Kamera ist. Denn die 120er gibt es so gut wie nicht mehr.

Sind glaube ich auch schon 2 oder 3 Nachfolger erschienen.

MfG
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon jansch1985 » Mi 5. Dez 2012, 17:18

Hey,

würde mich auch brennend interessieren, da ich bereits 2 sehr enttäuschende Kompaktkameras getestet habe. Enttäuschend von den Makroaufnahmen her, an was anderem messe ich die Kameras gerade nicht, weil mit eben diese Aufnahmen besonders wichtig sind.
Ich habe auch keine Ahnung von Kameras und deren Technik, nicht wirklich jedenfalls...

hier die beiden die ich schon hatte und als untauglich deklariere:

Nikon Coolpix S6300 Digitalkamera

Medion Life X44000 Digitalkamera

der Autofokus hätte rein theoretisch die Schärfe einstellen können aber blieb immer unscharf stehen, auch nach diversen Versuchen und Einstellungen über Makro und Blitz und Helligkeit und Entfernung etc....

Ich wäre für Infos echt dankbar!

Preis sollte sich so bei 150€ einpendeln


Gruß

Jan
jansch1985
 
Beiträge: 63
Registriert: So 21. Mär 2010, 10:52
Danke gegeben: 26
Danke bekommen: 52 mal in 7 Posts

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Phil » Mi 5. Dez 2012, 17:56

Also die beste Kompaktkamera-Serie meiner Erfahrung bisher scheint mir Ricoh Caplio zu sein. Ich hatte früher die Caplio R7, sehr zuverlässig und gute Qualität, sofern die Belichtung stimmt. Alle meine alten Bilder sind damit gemacht worden. Sehr löblich zu erwähnen ist der Support, wegen Dauernutzung habe ich die Kamera 3 Mal eingesendet weil sie kaputt in der Garantiezeit war, ohne Probleme bekam ich sie repariert zurück. Die Nachfolgermodelle sollen noch besser sein, ein Freund hat sich auf meine Empfehlung hin die R8 geholt und er war sehr zufrieden (er nutzt sie um Dermapteren zu knipsen). Allerdings zahlt (oder eher: zahlte, weiß nicht ob man die noch irgendwo neu bekommt) man da etwas mehr als 200€, aber ich würde sagen, die zusätzliche Investition ist es bestimmt wert.

Denn meine momentane billigere Ricoh CX4 kann da leider nicht mithalten, sie bietet zwar sehr viele Funktionen und Möglichkeiten (mehr als die Caplio R7) aber das Bildrauschen ist einfach zu grausam und egal was ich mache, ich kann es nicht auf ein vernünftiges Maß im Makrobereich reduzieren.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1834
Bilder: 0
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1199
Danke bekommen: 1006 mal in 282 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Antfriend, Frank Mattheis, Imago

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Imago » Mi 5. Dez 2012, 21:00

Hallo!

Also ich kann ganz klar einen Tip abgeben. Ich hatte lange Zeit eine Casio Bridgekamera eine Exilim. Die war top! Ich hab sie immer noch obwohl ich bereits eine DSLR hab aber das ist ein anderes Thema.

Also diese Fotos habe ich mit der Exilim geschossen:

Bild

Bild

Diese sind bei guten Bedingungen entstanden.

Jedoch ist die Kamera schon längst veraltet und ich glaube auch neu gar nicht mehr zu bekommen.
Es gibt aber längst Nachfolger und die Technik passt mittlerweile sogar in ein Kompaktgehäuse. Hier mein Favorit, mit ausführlicher Beschreibung. Naheinstellgrenze 1cm. Ergo man kommt im Makromodus bis auf 1cm an das Motiv heran.

Casio Exilim EX-ZR300 Digitalkamera

Natürlich muss man die Kamera testen, sprich mal in den Laden gehen und fragen ob man sie mal sehen kann oder gezeigt bekommt.

Ich bin mir sicher das diese Kamera jeden Cent wert ist!

LG Stevie
Zuletzt geändert von Imago am Do 6. Dez 2012, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ein weiser Mann vertraut einem Menschen nicht nur aufgrund seiner Worte. Genausowenig verwirft er Worte nur aufgrund des Menschen, der sie gesprochen hat.
Benutzeravatar
Imago
 
Beiträge: 930
Bilder: 0
Registriert: Fr 15. Jan 2010, 19:35
Wohnort: Göttingen
Danke gegeben: 565
Danke bekommen: 827 mal in 220 Posts

folgende User möchten sich bei Imago bedanken:
Antfriend

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Antfriend » Do 6. Dez 2012, 00:31

Hallo zusammen,

gerade im Kameramarkt, ähnlich wie im Notebookbereich, werden ständig neue Modelle herausgebracht. Meist mit ein paar Megapixeln mehr oder einer besseren Videofunktion oder nur von den Daten her besser, aber z.B. mit starkem Bildrauschen (zuviele Pixel auf einem zu kleinem Sensor).

Die Frage ist halt, ob man statt eines günstigen neuestem Einsteigermodells (150Euro ist leider noch Einsteigersegment), nicht den Kauf einer gebrauchten, höherwertigen Kamera in Betracht ziehen sollte.

Wenn es auf Makro ankommt, ist neben den von Phil erwähnten Caplios, eine Bridgekamera eine sehr gute Wahl. Stevie hat das ja schon mit seiner Casio Exilim Brigde erwähnt. Ich werf da zusätzlich noch die Panasonic Lumix FZs in den Ring.
Habe hier eine, inzwischen günstig gebraucht zu bekommende, FZ38. Mit der ich lange Makro fotografiert habe. Auch die noch ältere FZ18, eigentlich echt schon in die Jahre gekommen, steht der FZ38 nicht viel nach bei Makros. Vorteile sind die manuellen Einstellmöglichkeiten, wenn gewünscht. Und das man die Raynox 150 und 250 über einen Adapter davor schrauben kann, also eine Vergrößerungslinse, mit sehr guter Qualität für rund 40-45Euro (neu). So sieht das in Kombination dann aus:
Bild

Und so z.B. die Bilder:
Bild
Bild

Die FZ18 z.B. hab ich hier mal vor einer Ewigkeit gebraucht im Forum gekauft, für 120Euro. Auch im dslr-forum.de und sonyuserforum.de, kann man gut auf dem Gebrauchtmarkt einkaufen. Wenn man eben darauf achtet, bei Leuten zu kaufen, die schon länger dort angemeldt sind und entsprechend auch seriöse Beiträge schreiben. Aber das ist ja klar, beim Kauf von Privat im Internet, dass man da n bissl vorsichtig ist und nicht auf Superschnäppchen-Jagd geht.

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

folgende User möchten sich bei Antfriend bedanken:
Imago

Re: AW: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Flo » Do 6. Dez 2012, 09:22

Moin zusammen, ich hatte deshalb gefragt weil ich noch eine FinePix S5700 mit 5 Dioptrin Linse verwende.
Nur das Problem an der Sache ist, ich muss zu viel den Abstand händisch korrigieren und dann ist es so - sobald sich das Objekt bewegt ist alles für den Popo :D

An für sich macht die ganz gute Fotos, aber sobald minimale Bewegungen seitens des zu fotografierenden Objektes da sind, wird es für mich fast unmöglich.

Die Fotos in meiner Galerie sind mit der genannten Cam gemacht.

1862
1864
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Frank Mattheis » Do 6. Dez 2012, 12:35

Dann wird es natürlich immer schwierig im Makro-Bereich, wenn sich das Objekt zu sehr bewegt.
Ich hantiere hier auch nebenher mit eine Ricoh Caplio R7, wie Phil sie besprochen hat. Er hat mir seine vor Jahren auch mal vorgeführt und ich war beeindruckt, wei schnell die Kamera fokussierte und schussbereit war. Meine damalige PowerShot war dagen eine lahme Ente, ihre relative Langsamkeit war gerade im Freiland ein echtes Handicap, wenn es darum ging, mal schnell Tiere in Aktion zu knipsen. Für mich ist diese Ricoh die beste und schnellste Kompakte. Natürlich sollen ihre Nachfolger noch besser sein. Fürs Knipsen unterwegs werde ich da auch noch zuschlagen...

LG, Frank.

Achso, die Fotos oben sind doch wirklich schön, Flo. Aber klar, es geht immer noch besser....
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2346 mal in 521 Posts

Re: AW: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Flo » Do 6. Dez 2012, 14:53

Ahoi, was mich eben stört ist bei meiner, das der Fokus der Cam Murks ist :)

Wenn die Cam im Makrobereich fokussiert, dann habe ich immer ein unscharfes Foto.
Dann muss ich so lang den Abstand vergrößern oder verringern bis ich auf dem Display ein
einigermaßen scharfes Bild habe, nur das sagt noch lange nichts aus :D

Und dannwird es eben extrem schwierig, wenn sich das Motiv auch nur etwas bewegt.

Glaube muss mir die Cam mal anschauen. Denn leider sind die Spiegelreflex mit Objektiv nahe zu
Immer im vierstelligen Bereich, was die Kosten angeht.

MfG
Florian
Benutzeravatar
Flo
 
Beiträge: 188
Bilder: 12
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 19:14
Wohnort: Volkmarsen
Danke gegeben: 166
Danke bekommen: 491 mal in 77 Posts

Re: Kamera Kaufberatung - Kleiner Geldbeutel

Beitragvon Antfriend » Do 6. Dez 2012, 18:14

Hi Florian,

nutzt du die Dioptrin Linse vor der Cam, wenn du Probleme beim Scharfstellen hast?
Mit der LInse bringst du eine zusätzliche Optik in die Berechnung der Kamera, die diese gar nicht durchführen kann...da sie die Linse und den Aufbau und Abstand dieser nicht kennt. Du müsstest da dann immer manuell fokusieren, wenn du was zusätzliches wie die Linse dazwischenbaust. Eben wie du beschrieben hast, über das vor- und zurückgehen mit der Kamera.

Ein sehr schmaler Schärfebereich ist bei Makro normal, vorallem bei stärkeren Vergrößerungen. Da haben 1-2mm Abweichung schnell mal verwaschene Augen der Ameise als Folge.

Ohne Linse und mit dem bei deiner Cam angegebenen Mindestabstand beim jeweiligen Zoom müsste die Kamera doch zumindest scharfstellen? Was auch hilft, falls du die Option bei der Kamera hast: evtl. Spotmessung bei der Belichtung und als Fokusfeld nur eins und da das mittlere. Dann sollte das Scharfstellen schneller gehen. (ohne 5Dioptrin-Linse)

Und nochmal: zwischen Kompaktkamera und Spiegelreflex liegen die Bridgekamera. (eiglt. auch noch die spiegellosen Systemkameras mit Wechselobjektiven, die sind aber auch in einer ähnlichen Preisregion wie die Spiegelreflex)

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

Nächste

Zurück zu Fotografie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste