Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads meine-anderen-tiere-ncs.


Post 17909 -

Hallo Nils,


eine wirklich schöne Auswahl an Tieren hast du dir da angeschafft! Habe früher auch Vogelspinnen, Skorpione und Mantiden gehalten, bevor ich mich auf die Ameisenhatung konzentriert habe. Vor allem die baumlebenden VS wie Avicularia, Poecilotheria und Psalmopoeus hatten es mir besonders angetan. Kann nur zustimmen was die Skorpione angeht. Habe auch Tityus serrulatus und ähnlich giftige Arten gehalten. Vor allem bei den Gattungen Androctonus, Centruroides, Hottentotta, Leiurus, Parabuthus und Tityus sollte man aber äußerst vorsichtig sein, auch wenn nur wenige Arten wirklich aggressiv sind.


So so, warst also auch am Samstag in Hamm unterwegs :) Hast du zufällig den Tisch mit Ampulex compressa gesehen? Habe mir blöderweise den Namen nicht notiert, da der Andrang recht groß war. Weiß zwar, dass die Art im Aquazoo Düsseldeorf gehalten und gezüchtet wird/wurde, aber man wird wohl kaum welche an Privatpersonen abgeben. Suche daher bislang vergebens nach dem Anbieter vom Samstag...


Gruß,
Chris


Hallo Nils,


eine wirklich schöne Auswahl an Tieren hast du dir da angeschafft! Habe früher auch Vogelspinnen, Skorpione und Mantiden gehalten, bevor ich mich auf die Ameisenhatung konzentriert habe. Vor allem die baumlebenden VS wie Avicularia, Poecilotheria und Psalmopoeus hatten es mir besonders angetan. Kann nur zustimmen was die Skorpione angeht. Habe auch Tityus serrulatus und ähnlich giftige Arten gehalten. Vor allem bei den Gattungen Androctonus, Centruroides, Hottentotta, Leiurus, Parabuthus und Tityus sollte man aber äußerst vorsichtig sein, auch wenn nur wenige Arten wirklich aggressiv sind.


So so, warst also auch am Samstag in Hamm unterwegs :) Hast du zufällig den Tisch mit Ampulex compressa gesehen? Habe mir blöderweise den Namen nicht notiert, da der Andrang recht groß war. Weiß zwar, dass die Art im Aquazoo Düsseldeorf gehalten und gezüchtet wird/wurde, aber man wird wohl kaum welche an Privatpersonen abgeben. Suche daher bislang vergebens nach dem Anbieter vom Samstag...


Gruß,
Chris



Post 10132 -

Hallo Nils,


dein Vorstellungsschreiben kannte ich schon soweit.
Aber einige der Bilder sind mir neu.
Hübsche Tierchen hast du dir da zugelegt.
Fährst wohl ziemlich auf Spinnentiere ab!
An dieser Stelle auch ein herzliches Willkommen in unserem Forum und viel Spass hier.
:welcome:


LG, Heiko


Hallo Nils,


dein Vorstellungsschreiben kannte ich schon soweit.
Aber einige der Bilder sind mir neu.
Hübsche Tierchen hast du dir da zugelegt.
Fährst wohl ziemlich auf Spinnentiere ab!
An dieser Stelle auch ein herzliches Willkommen in unserem Forum und viel Spass hier.
:welcome:


LG, Heiko



Post 11184 -

Hallo Nils,


eine schöne Tarantel!
Bin mal gespannt, ob es Dir gelingt, die Jungtiere (wenn denn welche schlüpfen) aufzuziehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück dabei!


LG, Heiko


Hallo Nils,


eine schöne Tarantel!
Bin mal gespannt, ob es Dir gelingt, die Jungtiere (wenn denn welche schlüpfen) aufzuziehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück dabei!


LG, Heiko



Post 10133 -

Wow du bist ja mal ein richtig kleiner Freak :schreck:


Fühl dich wohl hier! :bye:


Wow du bist ja mal ein richtig kleiner Freak :schreck:


Fühl dich wohl hier! :bye:



Post 10129 -

Hallo Community
Da dies mein erster Thread ist, hier eine Vorstellung (die andere auch wohl kennen, benutze sie in abgewandelter form öfters ;))
Ich heiße Nils-Christian S. , bin 15 Jahre alt, komme aus dem Kreis Minden-Lübbecke (nördl. NRW) wohne sehr ländlich (d.h. in einem kleinen Dorf) und halte seit ca. Sommer 2009 Ameisen.
Desweiteren bin ich in diesen Foren Mitglied:
skorpionforen.eu (Name: NCS)
Skorpione.de (Name: n.i.l.s)
Arachnophilia.de (Name n.i.l.s)
Ameisenforum.de (Name: n.i.l.s)
Käferforum.de (Name: NCS)
Kornnatter.de (Name: NCS)
In einigen bin ich sehr oft unterwegs (Skorpione und Ameisen) in anderen eher seltener (andere). Dies verschiebt sich aber Zeitweise.


Mit der Terraristik bin ich mit 12 angefangen.
Das erste Tier sollte von meiner Seite aus eine Kornnatter sein (Pantherophis guttatus), nur von der Seite der anderen Familienmitgliedern nicht. Diese wollten nichts mit den Mäusen zutun haben, selbst wenn diese in der Kühltruhe liegen. Jetzt liegen Mäuse und essen sogar in der gleichen Schublade (die Mäuse natürlcih in Beutel und Dose), was mich auch ein wenig aufregt, da sie vorher mir die Schlange jahrelang aufgrund der Mäuse vorenthalten haben...ich denke ihr versteht warum.
Daraufhin habe ich mir eine Grammostola rosea gekauft (wollte eigendlich eien P. playtomma...aufgrund eines Rates eines schlechten Händlers von diesem Wege abgekommen). Der adulte Bock verstarb nach ca. 1,5 Jahren.
Während der Zeit der Grammostola kam eine Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame) hinzu. Das war mit 13. Dies halte ich mit meiner Schwester zusammen. D.h. Kosten und Pflege werden geteilt. Das Terrarium steht im Raum meiner Schwester. Er hält derzeit Winterruhe, achja und er heißt Luigi.
Zur Konfirmation (14 J.) bekam ich dann meine lang ersehnte Kornnatter (meine Eltern haben mir die Schlange geschenkt. Zubehör, Terrarium und Co hab ich selber bezahlt). Wobei ich sagen muss das ich vorher meine Eltern dauernd im 2 Monats Rythmus mit einer Schlange genervt habe. Dann immer halt ein Monat fragen und neu informieren und ein Monat Ruhe .
Kurz darauf kamen dann 3 neue Vogelspinnen und eine kleine Kolonie Lasius niger dazu. Dies überlebten die letzte Winterruhe nicht, bzw. die Königin legte keine Eier und alle Tiere verstarben. Okay das ist nicht richtig. Augrund des fehlenden Eierlegens (nach 2 Monaten Wartezeit, jetzt würde ich wohl länger warten ;)) versuche ich einen Pusch mit noch weißen Ameisne und Puppen, dies "Puschtiere" habe aber daraufhin die Königin getötet, wobei sie zuerst mehere Wochen friedlich und eigendlcih "als normale Kolonie" zusammelebeten. Vielleicht ist die Königin auch so gestorben und wurde dann erst zerteilt...so genau konnte ich das in der Farm nicht sehen). Dazu besorgte ich mir nach etwas Zeit (ein Quartal später) diese Tiere: 1.1 Chromatopelma cyaneopubescens (der Bock verstorben, vorgestern hat sich das Weibchen gehäutet), 0.1 Brachypelma vagans.
Als Nachfolger kamen 3.1.2 Centruroides vittatus (0.0.2 verkauft und ein Männchen gestorben) und 0.0.1 Euscorpius italicus, 1.0 Pseudocreobroter wahlbergii (verstorben) dazu.
Zeitalter der Skorpione begann damit bei mir.
Später kamen dann noch 0.0.1 Hadrurus arizonensis, 0.1 Acanthoscurria geniculata, 0.0.1 Poecilotheria regalis, 0.0.1 Brachypelma albipilosum, mehere Kolonien Lasius niger, eine Kolonie Camponotus ligniperdus und 0.1 Hierodula membranacea (verstorben) dazu.
Kürzlich erweiterete ich meinen Bestand mit den Tieren Camponotus ligniperdus (große Kolonie), Myrmica cf. rubra, ein Paar Anthia sp. "Tansania" und ein jetzt warhscheinlich adult gehäutestes Paar Phidippus regius.
Im Spätsommer kamen noch 0.0.2 Poecilotheria regalis (FH 3/3) 0.0.3 Poecilotheria pederseni (FH2) und eine P. fasciata dazu.
Zudem darf ich noch 0.2 Lycosa tarantula carsica aus Italien, 0.0.2 Babycurus jacksoni, 1.1 Uroplectes olivaceus "mosambique", 0.0.5 Mesobuthus gibbosus, 0.0.4 Avicularia metallica, 1.0 P. wahlbergii und 0.2 Messor barbarus aus Spanien begrüßen.
Wie ihr seht, habe ich auch eine Wildfänge dabei. Daher versuche ich alle Wildfänge zu verpaaren. Das Anthia Weib will aber keine Eier legen und zu den Lycosa Weibchen finde ich kein Männchen....das sind die Probleme.


Daher lautet mein aktueller Bestand:
Skorpione:
2.1 Centruroides vittatus
0.0.1 Euscorpius italicus
0.0.1 Hadrurus arizonesis
Vogelspinnen:
0.1 C. cyaneopubescens
0.1 Brachypelma vagans
0.1 Acanthoscurria geniculata
0.0.1 Brachypelma vagans
0.0.3 Poecilotheria regalis
0.0.3 P. perderseni
0.0.1 P. fasciata
0.0.4 Avicularia mettalica
andere Spinnen:
1.1 Phidippus regius
Insekten:
1.0 P. wahlbergii
1.1 Anthia cinctipennis
0.xxx Camponotus ligniperdus (2 Kolonien)
0.xx Lasius niger (ich denke 4 Kolonien
0.xx Myrmica cf. rubra. (1 Kolonie
0.2 Messor barbarus ( 2 Kolonien, bzw 2 Königinnen)
Reptilien:
0.1 Pantherophis guttatus (ca. 45cm KL)
1.0 Pogona henrylawsoni (zur Hälfte meiner)


Wie man sieht habe ich doch schon mehere Kolonien, aber fast alle recht klein (größte knapp über Hundert würde ich schätzen), allerdings nur die typischen Anfängerarten. Dies sollte sich aber bald noch ändern....
Das Terrarienfieber habe ich selbst selber in mir gefunden. Also meine Eltern halten keine "derartigen" Tiere. Meine anderen ältern Schwestern vorher ebenso nicht. Jedoch konnte ich halt eine meiner Schwestern zum Teil mit einbeziehen. Vorher hielten wir nur das "übliche" Getier wie Hund, Katze, Kanninche, Meerschweinchen und Pferd.
So das war jetzt meine Tiergeschichte...ich hoffe diese geht so für euch in Ordnung.


Hier mal meine anderen Tiere ausser Ameisen (zu denen ihr auch noch etwas sehen werdet ;)).
Im Moment sind die Ameisen nicht die Hauptrolle, sondern eine Nebenrolle.
Was sich aber noch ändern könnte. Jetzt stehen vorallem Spinnen und Skorpione im Vordergrund.
Damit ihr mir glauben schenken könnt, hier die Bilder (einige werden sie aus anderen Foren kennen, bzw. sollten das):
A. metallica

P. wahlbergii


Heim der A. geniculata und der bewohner


1.0 Anthia sp.

das Phidippus Männchen

Die Lycosa


Der Hadrurus (jetzt gerade noch in Dormanz)


P. regalis (jetzt aber schon eine Häutung weiter)

Luigi

die Chromatopelma (auch eine Häutung jetzt weiter, vorgestern fertig mit häuten)

0.1 C. vittatus

Der Euscorpius


Babycurus

Uroplectes


Mesobuthus



Andere Bilder werden folgen :roll:
MfG Nils
Achso ein Respekt! and diejenigen die alles durchlesen :beach:


Hallo Community
Da dies mein erster Thread ist, hier eine Vorstellung (die andere auch wohl kennen, benutze sie in abgewandelter form öfters ;))
Ich heiße Nils-Christian S. , bin 15 Jahre alt, komme aus dem Kreis Minden-Lübbecke (nördl. NRW) wohne sehr ländlich (d.h. in einem kleinen Dorf) und halte seit ca. Sommer 2009 Ameisen.
Desweiteren bin ich in diesen Foren Mitglied:
skorpionforen.eu (Name: NCS)
Skorpione.de (Name: n.i.l.s)
Arachnophilia.de (Name n.i.l.s)
Ameisenforum.de (Name: n.i.l.s)
Käferforum.de (Name: NCS)
Kornnatter.de (Name: NCS)
In einigen bin ich sehr oft unterwegs (Skorpione und Ameisen) in anderen eher seltener (andere). Dies verschiebt sich aber Zeitweise.


Mit der Terraristik bin ich mit 12 angefangen.
Das erste Tier sollte von meiner Seite aus eine Kornnatter sein (Pantherophis guttatus), nur von der Seite der anderen Familienmitgliedern nicht. Diese wollten nichts mit den Mäusen zutun haben, selbst wenn diese in der Kühltruhe liegen. Jetzt liegen Mäuse und essen sogar in der gleichen Schublade (die Mäuse natürlcih in Beutel und Dose), was mich auch ein wenig aufregt, da sie vorher mir die Schlange jahrelang aufgrund der Mäuse vorenthalten haben...ich denke ihr versteht warum.
Daraufhin habe ich mir eine Grammostola rosea gekauft (wollte eigendlich eien P. playtomma...aufgrund eines Rates eines schlechten Händlers von diesem Wege abgekommen). Der adulte Bock verstarb nach ca. 1,5 Jahren.
Während der Zeit der Grammostola kam eine Pogona henrylawsoni (Zwergbartagame) hinzu. Das war mit 13. Dies halte ich mit meiner Schwester zusammen. D.h. Kosten und Pflege werden geteilt. Das Terrarium steht im Raum meiner Schwester. Er hält derzeit Winterruhe, achja und er heißt Luigi.
Zur Konfirmation (14 J.) bekam ich dann meine lang ersehnte Kornnatter (meine Eltern haben mir die Schlange geschenkt. Zubehör, Terrarium und Co hab ich selber bezahlt). Wobei ich sagen muss das ich vorher meine Eltern dauernd im 2 Monats Rythmus mit einer Schlange genervt habe. Dann immer halt ein Monat fragen und neu informieren und ein Monat Ruhe .
Kurz darauf kamen dann 3 neue Vogelspinnen und eine kleine Kolonie Lasius niger dazu. Dies überlebten die letzte Winterruhe nicht, bzw. die Königin legte keine Eier und alle Tiere verstarben. Okay das ist nicht richtig. Augrund des fehlenden Eierlegens (nach 2 Monaten Wartezeit, jetzt würde ich wohl länger warten ;)) versuche ich einen Pusch mit noch weißen Ameisne und Puppen, dies "Puschtiere" habe aber daraufhin die Königin getötet, wobei sie zuerst mehere Wochen friedlich und eigendlcih "als normale Kolonie" zusammelebeten. Vielleicht ist die Königin auch so gestorben und wurde dann erst zerteilt...so genau konnte ich das in der Farm nicht sehen). Dazu besorgte ich mir nach etwas Zeit (ein Quartal später) diese Tiere: 1.1 Chromatopelma cyaneopubescens (der Bock verstorben, vorgestern hat sich das Weibchen gehäutet), 0.1 Brachypelma vagans.
Als Nachfolger kamen 3.1.2 Centruroides vittatus (0.0.2 verkauft und ein Männchen gestorben) und 0.0.1 Euscorpius italicus, 1.0 Pseudocreobroter wahlbergii (verstorben) dazu.
Zeitalter der Skorpione begann damit bei mir.
Später kamen dann noch 0.0.1 Hadrurus arizonensis, 0.1 Acanthoscurria geniculata, 0.0.1 Poecilotheria regalis, 0.0.1 Brachypelma albipilosum, mehere Kolonien Lasius niger, eine Kolonie Camponotus ligniperdus und 0.1 Hierodula membranacea (verstorben) dazu.
Kürzlich erweiterete ich meinen Bestand mit den Tieren Camponotus ligniperdus (große Kolonie), Myrmica cf. rubra, ein Paar Anthia sp. "Tansania" und ein jetzt warhscheinlich adult gehäutestes Paar Phidippus regius.
Im Spätsommer kamen noch 0.0.2 Poecilotheria regalis (FH 3/3) 0.0.3 Poecilotheria pederseni (FH2) und eine P. fasciata dazu.
Zudem darf ich noch 0.2 Lycosa tarantula carsica aus Italien, 0.0.2 Babycurus jacksoni, 1.1 Uroplectes olivaceus "mosambique", 0.0.5 Mesobuthus gibbosus, 0.0.4 Avicularia metallica, 1.0 P. wahlbergii und 0.2 Messor barbarus aus Spanien begrüßen.
Wie ihr seht, habe ich auch eine Wildfänge dabei. Daher versuche ich alle Wildfänge zu verpaaren. Das Anthia Weib will aber keine Eier legen und zu den Lycosa Weibchen finde ich kein Männchen....das sind die Probleme.


Daher lautet mein aktueller Bestand:
Skorpione:
2.1 Centruroides vittatus
0.0.1 Euscorpius italicus
0.0.1 Hadrurus arizonesis
Vogelspinnen:
0.1 C. cyaneopubescens
0.1 Brachypelma vagans
0.1 Acanthoscurria geniculata
0.0.1 Brachypelma vagans
0.0.3 Poecilotheria regalis
0.0.3 P. perderseni
0.0.1 P. fasciata
0.0.4 Avicularia mettalica
andere Spinnen:
1.1 Phidippus regius
Insekten:
1.0 P. wahlbergii
1.1 Anthia cinctipennis
0.xxx Camponotus ligniperdus (2 Kolonien)
0.xx Lasius niger (ich denke 4 Kolonien
0.xx Myrmica cf. rubra. (1 Kolonie
0.2 Messor barbarus ( 2 Kolonien, bzw 2 Königinnen)
Reptilien:
0.1 Pantherophis guttatus (ca. 45cm KL)
1.0 Pogona henrylawsoni (zur Hälfte meiner)


Wie man sieht habe ich doch schon mehere Kolonien, aber fast alle recht klein (größte knapp über Hundert würde ich schätzen), allerdings nur die typischen Anfängerarten. Dies sollte sich aber bald noch ändern....
Das Terrarienfieber habe ich selbst selber in mir gefunden. Also meine Eltern halten keine "derartigen" Tiere. Meine anderen ältern Schwestern vorher ebenso nicht. Jedoch konnte ich halt eine meiner Schwestern zum Teil mit einbeziehen. Vorher hielten wir nur das "übliche" Getier wie Hund, Katze, Kanninche, Meerschweinchen und Pferd.
So das war jetzt meine Tiergeschichte...ich hoffe diese geht so für euch in Ordnung.


Hier mal meine anderen Tiere ausser Ameisen (zu denen ihr auch noch etwas sehen werdet ;)).
Im Moment sind die Ameisen nicht die Hauptrolle, sondern eine Nebenrolle.
Was sich aber noch ändern könnte. Jetzt stehen vorallem Spinnen und Skorpione im Vordergrund.
Damit ihr mir glauben schenken könnt, hier die Bilder (einige werden sie aus anderen Foren kennen, bzw. sollten das):
A. metallica

P. wahlbergii


Heim der A. geniculata und der bewohner


1.0 Anthia sp.

das Phidippus Männchen

Die Lycosa


Der Hadrurus (jetzt gerade noch in Dormanz)


P. regalis (jetzt aber schon eine Häutung weiter)

Luigi

die Chromatopelma (auch eine Häutung jetzt weiter, vorgestern fertig mit häuten)

0.1 C. vittatus

Der Euscorpius


Babycurus

Uroplectes


Mesobuthus



Andere Bilder werden folgen :roll:
MfG Nils
Achso ein Respekt! and diejenigen die alles durchlesen :beach:



Post 11183 -

Guten Abend Leute
Hier sind einige neue Bilder von meinen Tieren
Ich hoffe sie gefallen und viel Spaß beim angucken ;):
Die Lycosa (Tarantel) aus Spanien Almeria


Mein A. geniculata


Meine 0.1 Chromatoplema...ich finde immer wieder: was für GENIALE Farben : :rock::thanks:


MfG Nils


Guten Abend Leute
Hier sind einige neue Bilder von meinen Tieren
Ich hoffe sie gefallen und viel Spaß beim angucken ;):
Die Lycosa (Tarantel) aus Spanien Almeria


Mein A. geniculata


Meine 0.1 Chromatoplema...ich finde immer wieder: was für GENIALE Farben : :rock::thanks:


MfG Nils



Post 16357 -

Hi
Hier mal ein paar neue Bilder von meinen Skorpionen:


Centruroides gracilis Instar 5



Lychas mucronatus Instar 2



0.1 (ein weibliches Tier) Hottentotta judaicus adult




Hottentotta jayakari Instar 5



Hottentotta hottentotta Burkina Faso Instar 5



Viel Spaß,
MfG Nils


Hi
Hier mal ein paar neue Bilder von meinen Skorpionen:


Centruroides gracilis Instar 5



Lychas mucronatus Instar 2



0.1 (ein weibliches Tier) Hottentotta judaicus adult




Hottentotta jayakari Instar 5



Hottentotta hottentotta Burkina Faso Instar 5



Viel Spaß,
MfG Nils



Post 17890 -

Hier mein neuer Mitbewohner, seit Hamm:
Ein Scolopendra morsitans von Gambia:





Grüße Nils


Hier mein neuer Mitbewohner, seit Hamm:
Ein Scolopendra morsitans von Gambia:





Grüße Nils



Post 17903 -

Hi
Den Bock hatte ich vor einer ganzen Zeit auf mehren Plattformen angeboten (skorpione.de skorpionforen.eu, arachnophilia) leider wurde zwar öfters zugesagt aber dann plötzlich abgelehnt.
Schließlich ist er dann gestorben.
Mit dem Skorpionen bin ich natürlich sehr vorsichtig, besonders bei der Hottentotta jaudaicus Dame muss man aufpassen ;).
Sind aber einfacher zu händeln als z.B. die Poecilotheria, die gestern ein größerers Becken bekommen hat.
eigentlich will ich mir auch noch mal Parabuthus Jungtiere kaufen, z.B. P. pallidus oder P. villosus "typical". Mal sehen wann ich Geld dafür übrig habe.


Grüße Nils


Hi
Den Bock hatte ich vor einer ganzen Zeit auf mehren Plattformen angeboten (skorpione.de skorpionforen.eu, arachnophilia) leider wurde zwar öfters zugesagt aber dann plötzlich abgelehnt.
Schließlich ist er dann gestorben.
Mit dem Skorpionen bin ich natürlich sehr vorsichtig, besonders bei der Hottentotta jaudaicus Dame muss man aufpassen ;).
Sind aber einfacher zu händeln als z.B. die Poecilotheria, die gestern ein größerers Becken bekommen hat.
eigentlich will ich mir auch noch mal Parabuthus Jungtiere kaufen, z.B. P. pallidus oder P. villosus "typical". Mal sehen wann ich Geld dafür übrig habe.


Grüße Nils



Post 17911 -

Hi Chris,
Ja ich war in Hamm und habe auch den Stand gesehen. Leider weiß ich den Verkäufer auch nicht mehr :(
Es müsste so in Reihe 18-19 gewesen sein wenn ich mich nicht irre.
Ich kann auch gerade irgendwie nicht den jenigen finden. Aus den Anbieterverzeichnis habe ich versuch alle aus den Reihen 18-19 rauszuschreiben und habe nach den Namen dann gegeoogelt. Auch in der Verbindung zu "Ampulex".
Leider konnte ich kein Ergebnis erzielen.


Eigentlich wollte ich mir ein Tier zusammen mit Dr. Karissen kaufen um einen guten Preis zu erzielen., sie war leider nicht interessiert schließlich hab ich mir zusammen mit ihrem Bekannten die Scolopender gekauft (jeweils einen).
Stattdessen gab es für mich: Uroplectes tranguilifer, Lychas mucronatus, Centruroides arctimanus und Poecilotheria spec. lowland (wahrscheinlich also P. bara).
Danach hatte ich nicht mehr viel Geld für die Wespen.


Grüße Nils


Hi Chris,
Ja ich war in Hamm und habe auch den Stand gesehen. Leider weiß ich den Verkäufer auch nicht mehr :(
Es müsste so in Reihe 18-19 gewesen sein wenn ich mich nicht irre.
Ich kann auch gerade irgendwie nicht den jenigen finden. Aus den Anbieterverzeichnis habe ich versuch alle aus den Reihen 18-19 rauszuschreiben und habe nach den Namen dann gegeoogelt. Auch in der Verbindung zu "Ampulex".
Leider konnte ich kein Ergebnis erzielen.


Eigentlich wollte ich mir ein Tier zusammen mit Dr. Karissen kaufen um einen guten Preis zu erzielen., sie war leider nicht interessiert schließlich hab ich mir zusammen mit ihrem Bekannten die Scolopender gekauft (jeweils einen).
Stattdessen gab es für mich: Uroplectes tranguilifer, Lychas mucronatus, Centruroides arctimanus und Poecilotheria spec. lowland (wahrscheinlich also P. bara).
Danach hatte ich nicht mehr viel Geld für die Wespen.


Grüße Nils



Post 17917 -

Hi Enno,
Stimmt, sind echt ziemlich ausbruchsfreudige Tiere. Skorpione und VS sind dagegen gar nichts ;).
Das Tier sitzt derzeit in einem 20*30*20 Terra (Falltür) und das Lüftungsgitter habe ich noch zusätzlich mit Edelstahlgitter übergeklebt. Ich hoffe mal das reicht ;).
Ich denke das beste wären umgebaute Aquarien die von oben zu öffnen sind....
Bei Falltür hab ich Angst, dass der zwischen den Schbeiben rauskommt oder Übergang von Schiene zu Fallscheibe....
Grüße Nils


Hi Enno,
Stimmt, sind echt ziemlich ausbruchsfreudige Tiere. Skorpione und VS sind dagegen gar nichts ;).
Das Tier sitzt derzeit in einem 20*30*20 Terra (Falltür) und das Lüftungsgitter habe ich noch zusätzlich mit Edelstahlgitter übergeklebt. Ich hoffe mal das reicht ;).
Ich denke das beste wären umgebaute Aquarien die von oben zu öffnen sind....
Bei Falltür hab ich Angst, dass der zwischen den Schbeiben rauskommt oder Übergang von Schiene zu Fallscheibe....
Grüße Nils



Post 19933 -

Hallo
Ich habe wieder hier ein paar Tiere, die ich vorstellen möchte.
Besonders auf mein Parabuthus villosus "typical" Pärchen bin ich sehr stolz.
Die Tiere sollen laut Verkäufer seit März adult sein und stammen von Skorpionen aus Namibia ab.
Hier zwei Aufnahmen von dem Weibchen, welches auch trächtig sein sollte:



Danach noch ein Bild von einer der beiden Hottentotta judaicus Weibchen die letztens aus einen Import von Israel zu mir kamen:




Zum Abschluss meine eigene NZ von Lychas mucronatus (Borneo/Thailand) von denen ich jetzt 1 Wurf habe (den ich größtenteils noch aus dem Terrarium suchen darf) und noch ein Wurf, der sich nurnoch ins I2 häuten und von der Mutter runter gehen muss. Die Lychas leben in einer Gruppe von 6 TIeren in einem 40*30*30 Terrarium, was auch sehr gut funktioniert aufgrund der hohen Sozialität der Art. Am liebsten würde ich eine 10er Gruppe haben. Ich hoffe, dass ich noch subadulte/adulte Tiere von jemanden bekommen kann, die ich dort zusetzen kann.
Hier jetzt ein Foto von einer der ENZ. Das Tier ist im Instar 2. D.h. es hat sich einmal gehäutet und ist danach vom Rücken der Mutter heruntergeklettert. Diese kleinen können schon "Terflys", die kleinsten Argent. Schaben oder kleine Heimchen fressen.



Grüße Nils


Hallo
Ich habe wieder hier ein paar Tiere, die ich vorstellen möchte.
Besonders auf mein Parabuthus villosus "typical" Pärchen bin ich sehr stolz.
Die Tiere sollen laut Verkäufer seit März adult sein und stammen von Skorpionen aus Namibia ab.
Hier zwei Aufnahmen von dem Weibchen, welches auch trächtig sein sollte:



Danach noch ein Bild von einer der beiden Hottentotta judaicus Weibchen die letztens aus einen Import von Israel zu mir kamen:




Zum Abschluss meine eigene NZ von Lychas mucronatus (Borneo/Thailand) von denen ich jetzt 1 Wurf habe (den ich größtenteils noch aus dem Terrarium suchen darf) und noch ein Wurf, der sich nurnoch ins I2 häuten und von der Mutter runter gehen muss. Die Lychas leben in einer Gruppe von 6 TIeren in einem 40*30*30 Terrarium, was auch sehr gut funktioniert aufgrund der hohen Sozialität der Art. Am liebsten würde ich eine 10er Gruppe haben. Ich hoffe, dass ich noch subadulte/adulte Tiere von jemanden bekommen kann, die ich dort zusetzen kann.
Hier jetzt ein Foto von einer der ENZ. Das Tier ist im Instar 2. D.h. es hat sich einmal gehäutet und ist danach vom Rücken der Mutter heruntergeklettert. Diese kleinen können schon "Terflys", die kleinsten Argent. Schaben oder kleine Heimchen fressen.



Grüße Nils



Post 17892 -

Jaja, NRW machts möglich! Pass auf mit den Skorpionen, das kann so schnell gehen!


Schade das dein C. cyaneopubescens Bock verstorben ist, ich suche seit 2 Jahren einen hübschen Bock für meine Lady!


Jaja, NRW machts möglich! Pass auf mit den Skorpionen, das kann so schnell gehen!


Schade das dein C. cyaneopubescens Bock verstorben ist, ich suche seit 2 Jahren einen hübschen Bock für meine Lady!



Post 17915 -

Denk dran, die Scolos nur in einem Falltürterri und die Klappe sichern. Es ist Wahnsinn wo die alles rauskommen und dann sind es keine Pazifisten. Die schießen los und hacken zu :poli: Schweine sind das!


Denk dran, die Scolos nur in einem Falltürterri und die Klappe sichern. Es ist Wahnsinn wo die alles rauskommen und dann sind es keine Pazifisten. Die schießen los und hacken zu :poli: Schweine sind das!



Post 17918 -

Aquarium lass mal, die angeln sich in mühsamster Kleinstarbeit die Silikonfuge hoch.


Aquarium lass mal, die angeln sich in mühsamster Kleinstarbeit die Silikonfuge hoch.