Hier findest du alle Posts des Threads argentinische-schaben-blaptica-dubia.
Hey Alfredo, das mit dem Lärm muss ich nochmal anfechten.
Nachts wenn es still ist und die Schaben aktiv werden gibt es doch
teilweise laute Bewegungsgeräusche. Allerdings kann man sie nicht mehr hören,
wenn sie in einem anderen Raum stehen. Das ist bei Heimchen ja kaum möglich die
still zu bekommen ^^.
Die Schaben sind echt einfach zu züchten, sie benötigen praktisch keine Pflege.
Einfach zwischendurch Küchenabfälle als Futter und eine reativ gute Belüftung, damit kein Schwitzwasser
und Schimmel entstehen kann und fertig. Zimmertemperatur reicht sogar aus damit sie sich vermehren.
Der einzige Nachteil besteht vielleicht darin, dass es mit der Zeit immer mehr werden, und nur sehr viele
große Ameisenkolonien das Ganze bremsen können.
Im Falle der Überbevölkerung einfach Zuchansätze mit 1000 Schaben oder mehr verkaufen
edit:
@Holger
Du kannst die kleinen auch ohne Bodengrund halten. Zeitung etc. wird nach einiger Zeit sehr matschig und gerade wenn Äpfel oder andere feuchte Sachen drauflagen, fressen die Schaben die feuchte Zeitung. Deshalb sollte man auch darauf achten Feuchtfutter nicht direkt zu den Eierpappen zu legen.
Haferflocken als Futtergrundlage sind auch gut geeignet. Alle zwei- drei Tage reiche ich etwas Feuchtfutter.
LG
Henning
Hey Alfredo, das mit dem Lärm muss ich nochmal anfechten.
Nachts wenn es still ist und die Schaben aktiv werden gibt es doch
teilweise laute Bewegungsgeräusche. Allerdings kann man sie nicht mehr hören,
wenn sie in einem anderen Raum stehen. Das ist bei Heimchen ja kaum möglich die
still zu bekommen ^^.
Die Schaben sind echt einfach zu züchten, sie benötigen praktisch keine Pflege.
Einfach zwischendurch Küchenabfälle als Futter und eine reativ gute Belüftung, damit kein Schwitzwasser
und Schimmel entstehen kann und fertig. Zimmertemperatur reicht sogar aus damit sie sich vermehren.
Der einzige Nachteil besteht vielleicht darin, dass es mit der Zeit immer mehr werden, und nur sehr viele
große Ameisenkolonien das Ganze bremsen können.
Im Falle der Überbevölkerung einfach Zuchansätze mit 1000 Schaben oder mehr verkaufen
edit:
@Holger
Du kannst die kleinen auch ohne Bodengrund halten. Zeitung etc. wird nach einiger Zeit sehr matschig und gerade wenn Äpfel oder andere feuchte Sachen drauflagen, fressen die Schaben die feuchte Zeitung. Deshalb sollte man auch darauf achten Feuchtfutter nicht direkt zu den Eierpappen zu legen.
Haferflocken als Futtergrundlage sind auch gut geeignet. Alle zwei- drei Tage reiche ich etwas Feuchtfutter.
LG
Henning
Hallo
Habe mir ein paar Argentinische Schaben als Futtertiere zugelegt.
Ich werde auch mal versuchen, sie zu züchten.
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Hier noch ein Bild, direkt nach der Häutung:
LG
Holger
Hallo
Habe mir ein paar Argentinische Schaben als Futtertiere zugelegt.
Ich werde auch mal versuchen, sie zu züchten.
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Hier noch ein Bild, direkt nach der Häutung:
LG
Holger
Hallo Alfredo
Es sind 4 Weibchen und 3 Männchen.
Eigentlich wollte ich sie direkt verfüttern, aber als ich sie so eine zeitlang beobachtete, gefielen sie mir so gut, dass ich es mal mit einer kleinen Zucht versuchen möchte.
Eierkartons sind im Terra und 2 mal am Tag sprühe ich.
Die Hälfte des Beckens steht auf einem Heizkörper.
Zwischen dem Becken und Heizkörper, ist noch eine 3 mm dicke Zeitschrift dazwischen.
Somit wird das Becken nicht zu warm.
Ich füttere sie, wie Du es beschrieben hast.
LG
Holger
Hallo Alfredo
Es sind 4 Weibchen und 3 Männchen.
Eigentlich wollte ich sie direkt verfüttern, aber als ich sie so eine zeitlang beobachtete, gefielen sie mir so gut, dass ich es mal mit einer kleinen Zucht versuchen möchte.
Eierkartons sind im Terra und 2 mal am Tag sprühe ich.
Die Hälfte des Beckens steht auf einem Heizkörper.
Zwischen dem Becken und Heizkörper, ist noch eine 3 mm dicke Zeitschrift dazwischen.
Somit wird das Becken nicht zu warm.
Ich füttere sie, wie Du es beschrieben hast.
LG
Holger
Hallo Holger!
Die Zucht der Schaben ist nicht schwer! Ich hoffe du hast noch mehr, als nur die 2. Denn, das sind zwei erwachsene Männchen. Weibchen haben keine Flügel. Du brauchst für sie auch kein zusätzliches Wasser, denn sie nehmen die Feuchtigkeit über das Futter auf. Haferflocken, trockenes Katzenfutter, Äpfel, Salat, Karotten. Ihnen reicht es wenn sie nur Eierkartons haben, ist auch viel besser zu putzen. Ich habe sie in einer Box (37cm x 26cm x 20cm hoch) mit ein paar Lüftungslöchern auf einer Aquarienlampe stehen. Sie wollen es warm und feucht aber nicht nass.
Viel Erfolg. Gruß Alfredo
Hallo Holger!
Die Zucht der Schaben ist nicht schwer! Ich hoffe du hast noch mehr, als nur die 2. Denn, das sind zwei erwachsene Männchen. Weibchen haben keine Flügel. Du brauchst für sie auch kein zusätzliches Wasser, denn sie nehmen die Feuchtigkeit über das Futter auf. Haferflocken, trockenes Katzenfutter, Äpfel, Salat, Karotten. Ihnen reicht es wenn sie nur Eierkartons haben, ist auch viel besser zu putzen. Ich habe sie in einer Box (37cm x 26cm x 20cm hoch) mit ein paar Lüftungslöchern auf einer Aquarienlampe stehen. Sie wollen es warm und feucht aber nicht nass.
Viel Erfolg. Gruß Alfredo
Na dann, hau rein.
Ich habe sie seit 16 Jahren und bin sehr zufrieden. Die machen keinen Lärm (wie Heimchen), kommen nicht am Glas hoch und fressen Abfall. Habe schon viele Mäuler damit gefüttert. Geckos, Spinnen und meine Camponotus haben auch schon dran geknabbert.
LG Alfredo
Na dann, hau rein.
Ich habe sie seit 16 Jahren und bin sehr zufrieden. Die machen keinen Lärm (wie Heimchen), kommen nicht am Glas hoch und fressen Abfall. Habe schon viele Mäuler damit gefüttert. Geckos, Spinnen und meine Camponotus haben auch schon dran geknabbert.
LG Alfredo
Richtig!!!
Am besten am Tage füttern, dann stören die Geräusche nicht. Wenn sie richtig Hunger haben und dann gefüttert werden, dann klingt meine Kiste wie heißes Fett in der Pfanne.
Richtig!!!
Am besten am Tage füttern, dann stören die Geräusche nicht. Wenn sie richtig Hunger haben und dann gefüttert werden, dann klingt meine Kiste wie heißes Fett in der Pfanne.