Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ameise-aus-thailand-camponotus-cf-singularis.


Post 541 -

Ich wage mich mal an das schöne Tier:


Ich denke zu 99% das es eine Formicinae ist. Die Gattung Tippe ich auf Camponotus, da fängt dann aber schon die spekulation an. Aber der Körperbau, insbesondere der Thorax läßt mich zu Camponotus tendieren!


Aber ich kann mir nicht vorstellen das ein so große Ameise noch nicht gefunden wurde, so unscheinbar ist sie ja nun nicht!


Gruß
Mathias


Ich wage mich mal an das schöne Tier:


Ich denke zu 99% das es eine Formicinae ist. Die Gattung Tippe ich auf Camponotus, da fängt dann aber schon die spekulation an. Aber der Körperbau, insbesondere der Thorax läßt mich zu Camponotus tendieren!


Aber ich kann mir nicht vorstellen das ein so große Ameise noch nicht gefunden wurde, so unscheinbar ist sie ja nun nicht!


Gruß
Mathias



Post 722 -

Hallo Phil!


Auch ein blindes Huhn trifft mal ein Korn :)
Was mich dann noch wundert ist deine Größen Angabe und die der Bilder. Du hast geschrieben dass sie knapp 2cm groß war. Wenn ich mir die Bilder anschaue und das so über den Daumen betrachte, komme ich auf 10-13 mm. Entweder warst du so euphorisch oder sie ist es doch nicht! Aber wenn man mal guckt, das könnte vom Aussehen her und Färbung schon hinkommen!


Immer wieder schön welche Informationen uns das WWW so alles offenbart, wenn man wirklich nach etwas sucht!


Gruß
Mathias


Hallo Phil!


Auch ein blindes Huhn trifft mal ein Korn :)
Was mich dann noch wundert ist deine Größen Angabe und die der Bilder. Du hast geschrieben dass sie knapp 2cm groß war. Wenn ich mir die Bilder anschaue und das so über den Daumen betrachte, komme ich auf 10-13 mm. Entweder warst du so euphorisch oder sie ist es doch nicht! Aber wenn man mal guckt, das könnte vom Aussehen her und Färbung schon hinkommen!


Immer wieder schön welche Informationen uns das WWW so alles offenbart, wenn man wirklich nach etwas sucht!


Gruß
Mathias



Post 740 -

Hallo!


Das ist natürlich sehr gut möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, das es sich bei dem Tier bei Antbase um eine kleinere Vertreterin handelt. Ich sehe das bei meinen Camponotus ja auch, es gibt größere und kleiner Vertreter einer Kaste!


Gruß
Mathias


Hallo!


Das ist natürlich sehr gut möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich, das es sich bei dem Tier bei Antbase um eine kleinere Vertreterin handelt. Ich sehe das bei meinen Camponotus ja auch, es gibt größere und kleiner Vertreter einer Kaste!


Gruß
Mathias



Post 929 -

Hallo!


Na dann haben wir ja mal unsere erste Bestimmung gelößt. Zumindest sind wir nun ein bissel schlauer!
Hast du noch mehr Bilder von dieser Art? Du weißt ja ich bin ein Camponotus fan :wave:


Gruß
Mathias


Hallo!


Na dann haben wir ja mal unsere erste Bestimmung gelößt. Zumindest sind wir nun ein bissel schlauer!
Hast du noch mehr Bilder von dieser Art? Du weißt ja ich bin ein Camponotus fan :wave:


Gruß
Mathias



Post 546 -

Ich könnte mir vorstellen, dass wir auch mit einer Dolichoderine zu tun haben. Es gibt in den Tropen grosse baumbewohnende Arten unter denen, und die Dolichoderinen snd vielfältig im Habitus.


LG, Frank.


Ich könnte mir vorstellen, dass wir auch mit einer Dolichoderine zu tun haben. Es gibt in den Tropen grosse baumbewohnende Arten unter denen, und die Dolichoderinen snd vielfältig im Habitus.


LG, Frank.



Post 733 -

Man verschätzt sich leicht bei der Grösse. Das ist eine Binsenweisheit, ich weiss... :?


Aber die Fotos von antweb scheinen genau zu passen. Also wird es wohl in die Richtung gehen. Vielleicht gibt es bei der Art auch durchaus grössere Tiere als die von antweb gezeigten Ameisen.


LG, Frank.


Man verschätzt sich leicht bei der Grösse. Das ist eine Binsenweisheit, ich weiss... :?


Aber die Fotos von antweb scheinen genau zu passen. Also wird es wohl in die Richtung gehen. Vielleicht gibt es bei der Art auch durchaus grössere Tiere als die von antweb gezeigten Ameisen.


LG, Frank.



Post 538 -

Hallo,


im Keang Krachan Nationalpark habe ich zwei Exemplare dieser wunderhübschen Ameise gefunden, sie war sehr groß, etwa 2 cm, vielleicht mehr. Ich war mir nichtmal sicher, zu welcher Unterfamilie sie gehört. Ich habe sie in ein internationales Ameisenforum gestellt, weil es dort ein paar Experten gibt (u.a. Alexander Wild).
Ich bin verblüfft, aber selbst sie fanden keine eindeutige Antwort. Einer schrieb sogar:

Kaeng Krachen is a remote place, and it is possible this species is undescribed.

(Es ist möglich das die Ameisenart bisher unbeschrieben ist)


Wenn ihr irgendwen kennt der Ahnung haben könnte, bitte herholen. Die Ameise macht mich immer neugieriger.


Grüße, Phil


Hallo,


im Keang Krachan Nationalpark habe ich zwei Exemplare dieser wunderhübschen Ameise gefunden, sie war sehr groß, etwa 2 cm, vielleicht mehr. Ich war mir nichtmal sicher, zu welcher Unterfamilie sie gehört. Ich habe sie in ein internationales Ameisenforum gestellt, weil es dort ein paar Experten gibt (u.a. Alexander Wild).
Ich bin verblüfft, aber selbst sie fanden keine eindeutige Antwort. Einer schrieb sogar:

Kaeng Krachen is a remote place, and it is possible this species is undescribed.

(Es ist möglich das die Ameisenart bisher unbeschrieben ist)


Wenn ihr irgendwen kennt der Ahnung haben könnte, bitte herholen. Die Ameise macht mich immer neugieriger.


Grüße, Phil



Post 563 -

Also,


ich habe keine richtige Artenliste von Dolichoderus Arten in Thailand gefunden, nur diese hier von 2005, und da ist diese Art jedenfalls nicht eingetragen, wenn die Bilder stimmen, die Google jeweils hergibt. Was aber nur heißt, das sie bisher nicht für Thailand nachgewiesen ist, ich denke ich werde alle Arten Südostasiens durchklappern, und möglciherweise gibt es uahc kein Bild, und sie ist trotzdem beschrieben.
Klick
Mal abwarten.


Grüße, Phil


Also,


ich habe keine richtige Artenliste von Dolichoderus Arten in Thailand gefunden, nur diese hier von 2005, und da ist diese Art jedenfalls nicht eingetragen, wenn die Bilder stimmen, die Google jeweils hergibt. Was aber nur heißt, das sie bisher nicht für Thailand nachgewiesen ist, ich denke ich werde alle Arten Südostasiens durchklappern, und möglciherweise gibt es uahc kein Bild, und sie ist trotzdem beschrieben.
Klick
Mal abwarten.


Grüße, Phil



Post 721 -

Hallo,


ist das Rätsel gelöst? Anscheinend hatte Mathias doch recht, zumindest lässt sich eine thailändische Camponotus-Art finden, die das selbe Farbschema besitzt! Es ist möglicherweise Camponotus singularis!
Klick


Danke an den User "Harpegnathos" aus dem Antfarm Forum!


Grüße, Phil


Hallo,


ist das Rätsel gelöst? Anscheinend hatte Mathias doch recht, zumindest lässt sich eine thailändische Camponotus-Art finden, die das selbe Farbschema besitzt! Es ist möglicherweise Camponotus singularis!
Klick


Danke an den User "Harpegnathos" aus dem Antfarm Forum!


Grüße, Phil



Post 726 -

Tja Mathias, ich fürchte ich war zu euphorisch. Auf jeden Fall kam sie mir doch sehr groß vor, vielleicht habe ich auch ein Major erwischt und auf den Bildern sind Minore. Na ja, größer als ein Zentimeter war sie auf alle Fälle! Oder es war doch eine Dolichoderus, wer weiß...


Grüße, Phil


Tja Mathias, ich fürchte ich war zu euphorisch. Auf jeden Fall kam sie mir doch sehr groß vor, vielleicht habe ich auch ein Major erwischt und auf den Bildern sind Minore. Na ja, größer als ein Zentimeter war sie auf alle Fälle! Oder es war doch eine Dolichoderus, wer weiß...


Grüße, Phil



Post 922 -

Es hat sich eindeutig bestätigt. Es handelt sich um Camponotus, einer der User hat anscheinend Kontakt zu mehreren Spezialisten aufgenommen, welche die Gattung bestätigen konnten, nicht aber eindeutig die Art, auf jeden Fall C. singularis oder eine nahe verwandte Ameisenart.


Grüße, Phil


Es hat sich eindeutig bestätigt. Es handelt sich um Camponotus, einer der User hat anscheinend Kontakt zu mehreren Spezialisten aufgenommen, welche die Gattung bestätigen konnten, nicht aber eindeutig die Art, auf jeden Fall C. singularis oder eine nahe verwandte Ameisenart.


Grüße, Phil



Post 946 -

Leider nein, Mathias. Aber ich habe weitere Camponotus-Arten gesehen, auch ganz hübsche dabei, deren Bilder wirst Du dann in meinen nachfolgenden Thailandberichten sehen.


Grüße, Phil


Leider nein, Mathias. Aber ich habe weitere Camponotus-Arten gesehen, auch ganz hübsche dabei, deren Bilder wirst Du dann in meinen nachfolgenden Thailandberichten sehen.


Grüße, Phil