Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-rectangularis.


Post 10875 -

Hallo Roger!


Also ich würde sagen das du da einen Volltreffer gelandet hast. Bei dem ersten Link kann man eigentlich nichts sagen, aber die Bilder beim zweiten Link sind Aussage kräftig!


Ich habe vor allem auf Merkmale der beiden Arten (deine und die auf dem Link) geachtet, vor allem fallen da diese helleren Bereich am Gaster auf, die beide Arten haben. Von der Färbung her kommt das auch hin. Hier noch einmal meine vergleiche:


Arbeiterin, externer Link:


Arbeiterin, aus deinem Bericht:


Ich würde schon mal deinen Bericht entsprechend Umbenennen!


LG, Mathias


Hallo Roger!


Also ich würde sagen das du da einen Volltreffer gelandet hast. Bei dem ersten Link kann man eigentlich nichts sagen, aber die Bilder beim zweiten Link sind Aussage kräftig!


Ich habe vor allem auf Merkmale der beiden Arten (deine und die auf dem Link) geachtet, vor allem fallen da diese helleren Bereich am Gaster auf, die beide Arten haben. Von der Färbung her kommt das auch hin. Hier noch einmal meine vergleiche:


Arbeiterin, externer Link:


Arbeiterin, aus deinem Bericht:


Ich würde schon mal deinen Bericht entsprechend Umbenennen!


LG, Mathias



Post 10876 -

Hallo,


ja, das ist gut möglich. Allerdings ohne eindeutigen Bestimmungsschlüssel kann man auch nicht mögliche Zwillingsarten ausschließen, wer weiß ob es noch weitere Arten gibt, die ihnen sehr ähnlich sehen.
Camponotus cf. rectangularis kann man sie auf jeden Fall nennen :)


Grüße, Phil


Hallo,


ja, das ist gut möglich. Allerdings ohne eindeutigen Bestimmungsschlüssel kann man auch nicht mögliche Zwillingsarten ausschließen, wer weiß ob es noch weitere Arten gibt, die ihnen sehr ähnlich sehen.
Camponotus cf. rectangularis kann man sie auf jeden Fall nennen :)


Grüße, Phil



Post 10871 -

Hallo zusammen,


hab mal im Internet versucht rauszufinden um welche Camponotus Art es sich bei mir im Gemeinschaftbecken handelt.Habe folgende Seiten bzw. Bilder gefunden.


http://www.discoverlife.org/20/q?search=Camponotus+rectangularis
http://fourmis-costa-rica.blogspot.com/2010/03/camponotus-rectangularis.html


Was meint Ihr?


Die Bilder ähneln meiner Art sehr.Könnte doch sein das es die selben sind!?


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1030


lg
Roger


Hallo zusammen,


hab mal im Internet versucht rauszufinden um welche Camponotus Art es sich bei mir im Gemeinschaftbecken handelt.Habe folgende Seiten bzw. Bilder gefunden.


http://www.discoverlife.org/20/q?search=Camponotus+rectangularis
http://fourmis-costa-rica.blogspot.com/2010/03/camponotus-rectangularis.html


Was meint Ihr?


Die Bilder ähneln meiner Art sehr.Könnte doch sein das es die selben sind!?


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1030


lg
Roger



Post 10886 -

Hallo Mathias,


da hast Du aber sehr genau hingeschaut ,ist mir garnicht so aufgefallen.


Von dieser Art gibt sehr wenig Fotos im Internet ,aber es soll fünf Unterarten geben.


Camponotus rectangularis rectangularis Emery, 1890
Camponotus rectangularis rubroniger Forel, 1899
Camponotus rectangularis setipes Forel, 1904
Camponotus rectangularis sordidatus Wheeler, 1934
Camponotus rectangularis willowsi Wheeler, 1933


von der Camponotus rectangularis willowsi habe ich noch zwei Bilder gefunden.


lg


Roger


Hallo Mathias,


da hast Du aber sehr genau hingeschaut ,ist mir garnicht so aufgefallen.


Von dieser Art gibt sehr wenig Fotos im Internet ,aber es soll fünf Unterarten geben.


Camponotus rectangularis rectangularis Emery, 1890
Camponotus rectangularis rubroniger Forel, 1899
Camponotus rectangularis setipes Forel, 1904
Camponotus rectangularis sordidatus Wheeler, 1934
Camponotus rectangularis willowsi Wheeler, 1933


von der Camponotus rectangularis willowsi habe ich noch zwei Bilder gefunden.


lg


Roger