Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-maculatusart-aus-tunesienbilder.


Post 11030 -

Hallo zusammen,


hier möchte ich mal meine C. maculatus-Art aus Tunesien vorstellen.
Das sind die Gleichen, wie sie Frank hier schon vorgestellt hat, von ihm habe ich sie auch.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frank.


Ich erhielt diese Kolonie mit einer Größe von ca. 20 Arbeiterinnen letztes Jahr im April.
Die Haltung dieser Art gestaltet sich völlig problemlos. Man braucht lediglich Wärme und Futter und am Anfang
eine Nestbefeuchtung.


Mittlerweile hat die Kolonie sich recht gut entwickelt und wie es aussieht, werden sie dieses Jahr wohl ein neues Nest benötigen. Da sie mittlerweile selbst den Wassertank bewohnen, kann ich ihnen die Nestbefeuchtung nicht mehr abnehmen. Das müssen sie nun selbst tun. Sieht aber so aus, als ob sie das wunderbar selbst regeln können.


Die Ameisen sind bei mir tagaktiv und wirklich sehr geschäftig. Derzeit steht das Nest in der Arena, da ich mit der Ferrero-Box als externe Arena nicht mehr klar gekommen bin (wundert mich bei dieser Koloniegröße aber auch nicht). Musste bei jedem Füttern danach auf Ameisen-Jagd gehen. Das ist jetzt wesentlich entspannter!


Erstaunlich ist auch die Größe der Arbeiterinnen. Die Kleinsten sind immerhin ca. 10 mm groß.


Aber nun zu den Bildern:




















So, das war es mit der Retrospektive.
Nun folgen die aktuellen Bilder!








So, nun wünsche ich Euch viel Spass mit den Bildern.


Hier für den Feedback zu diesem Bericht:


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1106#p11031


LG, Heiko


Hallo zusammen,


hier möchte ich mal meine C. maculatus-Art aus Tunesien vorstellen.
Das sind die Gleichen, wie sie Frank hier schon vorgestellt hat, von ihm habe ich sie auch.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frank.


Ich erhielt diese Kolonie mit einer Größe von ca. 20 Arbeiterinnen letztes Jahr im April.
Die Haltung dieser Art gestaltet sich völlig problemlos. Man braucht lediglich Wärme und Futter und am Anfang
eine Nestbefeuchtung.


Mittlerweile hat die Kolonie sich recht gut entwickelt und wie es aussieht, werden sie dieses Jahr wohl ein neues Nest benötigen. Da sie mittlerweile selbst den Wassertank bewohnen, kann ich ihnen die Nestbefeuchtung nicht mehr abnehmen. Das müssen sie nun selbst tun. Sieht aber so aus, als ob sie das wunderbar selbst regeln können.


Die Ameisen sind bei mir tagaktiv und wirklich sehr geschäftig. Derzeit steht das Nest in der Arena, da ich mit der Ferrero-Box als externe Arena nicht mehr klar gekommen bin (wundert mich bei dieser Koloniegröße aber auch nicht). Musste bei jedem Füttern danach auf Ameisen-Jagd gehen. Das ist jetzt wesentlich entspannter!


Erstaunlich ist auch die Größe der Arbeiterinnen. Die Kleinsten sind immerhin ca. 10 mm groß.


Aber nun zu den Bildern:




















So, das war es mit der Retrospektive.
Nun folgen die aktuellen Bilder!








So, nun wünsche ich Euch viel Spass mit den Bildern.


Hier für den Feedback zu diesem Bericht:


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1106#p11031


LG, Heiko



Post 11266 -

Hallo zusammen,


heute morgen, als alles noch dunkel war, habe ich meine Kolonie beim "Picknick und Wildcampen" erwischt.


Ich bin mir hier nicht ganz im Klaren, weshalb sie diese Aktion gemacht haben. Scheinbar fühlten sie sich aber sehr sicher,
da sie selbst beim Fotoshooting mit Blitz seelenruhig ihren Geschäften nachgingen. Hinter dem Nest waren auch noch Arbeiterinnnen mit Puppen und Larven, was ich leider nicht fotografieren konnte.


Als ich die Temperatur gemessen habe (24°C in der Arena), war es aber sehr schnell vorbei mit der Ruhe.
Innerhalb weniger Minuten waren die Ameisen mit Kind und Kegel wieder im Nest verschwunden!


Vielleicht sind ihnen die Nachttemperaturen im Nest zu hoch? Wobei, gestört hat es sie ja bisher auch nicht.
Jedenfalls steht die Arena jetzt nicht mehr vollständig auf der Heizmatte. Mal abwarten, was sich da tut.


Natürlich habe ich hiervon Bilder gemacht.
Aufgrund der Dunkelheit sind die Lichtverhältnisse jedoch nicht immer optimal.






Bei Ameisen erlebt man doch immer was.


LG, Heiko


Hallo zusammen,


heute morgen, als alles noch dunkel war, habe ich meine Kolonie beim "Picknick und Wildcampen" erwischt.


Ich bin mir hier nicht ganz im Klaren, weshalb sie diese Aktion gemacht haben. Scheinbar fühlten sie sich aber sehr sicher,
da sie selbst beim Fotoshooting mit Blitz seelenruhig ihren Geschäften nachgingen. Hinter dem Nest waren auch noch Arbeiterinnnen mit Puppen und Larven, was ich leider nicht fotografieren konnte.


Als ich die Temperatur gemessen habe (24°C in der Arena), war es aber sehr schnell vorbei mit der Ruhe.
Innerhalb weniger Minuten waren die Ameisen mit Kind und Kegel wieder im Nest verschwunden!


Vielleicht sind ihnen die Nachttemperaturen im Nest zu hoch? Wobei, gestört hat es sie ja bisher auch nicht.
Jedenfalls steht die Arena jetzt nicht mehr vollständig auf der Heizmatte. Mal abwarten, was sich da tut.


Natürlich habe ich hiervon Bilder gemacht.
Aufgrund der Dunkelheit sind die Lichtverhältnisse jedoch nicht immer optimal.






Bei Ameisen erlebt man doch immer was.


LG, Heiko



Post 11434 -

Hi zusammen,


ich wollte doch mal wissen, ob die Picknicks nachts so üblich sind.
Kaum nachdem das Licht ausging, wurden die Tiere richtig aktiv. Kein Vergleich zu tagsüber, wo ja auch immer Ameisen patrouillieren! Da haben sie natürlich auch gleich mal was zum Beißen bekommen.


Hier ein paar Bilder, teilweise etwas unscharf, da bei Dunkelheit aufgenommen.










Also doch hauptsächlich nachtaktiv. Wobei bei denen eigentlich immer was los ist.


LG, Heiko


Hi zusammen,


ich wollte doch mal wissen, ob die Picknicks nachts so üblich sind.
Kaum nachdem das Licht ausging, wurden die Tiere richtig aktiv. Kein Vergleich zu tagsüber, wo ja auch immer Ameisen patrouillieren! Da haben sie natürlich auch gleich mal was zum Beißen bekommen.


Hier ein paar Bilder, teilweise etwas unscharf, da bei Dunkelheit aufgenommen.










Also doch hauptsächlich nachtaktiv. Wobei bei denen eigentlich immer was los ist.


LG, Heiko



Post 12131 -

Hallo zusammen,


nun ist ja auch hier schon wieder etwas Zeit vergangen seit dem letzten Update.
Heute nun entschloss ich mich, dieser nun doch schon ordentlich gewachsenen Kolonie ein neues Nest anzubieten.
Dieses ist nun ein externes Nest und ungefähr 4 x so groß, wie das alte.


Um den Umzug etwas zu beschleunigen, habe ich die Plexiglas-Platte vom Nest abgeschraubt, was mir natürlich einige Bisse einbrachte. Aber die Hand ist noch ganz!


Vom geöffneten Nest zeigen sich die Ameisen nur mäßig beeindruckt. Bin mal gespannt, ob sie umziehen.
Jedenfalls wird das neue Nest schon begutachtet.


Hier ein paar Bilder dazu:








LG, Heiko


Hallo zusammen,


nun ist ja auch hier schon wieder etwas Zeit vergangen seit dem letzten Update.
Heute nun entschloss ich mich, dieser nun doch schon ordentlich gewachsenen Kolonie ein neues Nest anzubieten.
Dieses ist nun ein externes Nest und ungefähr 4 x so groß, wie das alte.


Um den Umzug etwas zu beschleunigen, habe ich die Plexiglas-Platte vom Nest abgeschraubt, was mir natürlich einige Bisse einbrachte. Aber die Hand ist noch ganz!


Vom geöffneten Nest zeigen sich die Ameisen nur mäßig beeindruckt. Bin mal gespannt, ob sie umziehen.
Jedenfalls wird das neue Nest schon begutachtet.


Hier ein paar Bilder dazu:








LG, Heiko



Post 12142 -

Hallo zusammen,


es ging jetzt doch schneller, als ich dachte.
Soeben hat der Umzug begonnen.
Werde später ein paar Bilder dazu hochladen.


LG, Heiko


Hallo zusammen,


es ging jetzt doch schneller, als ich dachte.
Soeben hat der Umzug begonnen.
Werde später ein paar Bilder dazu hochladen.


LG, Heiko



Post 12153 -

Hallo zusammen,


der Umzug ist vollendet.
Das war mit Abstand der schnellste Umzug, den ich bisher je erlebt habe.
Er begann um 20:20 Uhr und endete um 21:15 Uhr. Lediglich einige Arbeiterinnen werden noch eingesammelt.


Zuerst wurden ein paar Puppen eingetragen, danach auch die Larven.

Um 20:23 Uhr wurde die Königin von den Arbeiterinnen zum Aufbruch genötigt und die Königin fand um 20:30 Uhr ins Nest.


Danach wurde begonnen, die restlichen Puppen und Larven und vereinzelt auch die Arbeiterinnen ins Nest einzutragen.


Jetzt um 21:15 Uhr ist der gesamte Spuk vorbei und es sind nur noch wenige Arbeiterinnen in der Arena.


Und nun einige Bilder vom Umzug:



Schon Wahnsinn, in welchem Affenzahn der Umzug stattfand. War da echt überrascht!
Viel Spass mit den Bildern.


Hier das Feedback: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1106&start=20#p11450


LG, Heiko


Hallo zusammen,


der Umzug ist vollendet.
Das war mit Abstand der schnellste Umzug, den ich bisher je erlebt habe.
Er begann um 20:20 Uhr und endete um 21:15 Uhr. Lediglich einige Arbeiterinnen werden noch eingesammelt.


Zuerst wurden ein paar Puppen eingetragen, danach auch die Larven.

Um 20:23 Uhr wurde die Königin von den Arbeiterinnen zum Aufbruch genötigt und die Königin fand um 20:30 Uhr ins Nest.


Danach wurde begonnen, die restlichen Puppen und Larven und vereinzelt auch die Arbeiterinnen ins Nest einzutragen.


Jetzt um 21:15 Uhr ist der gesamte Spuk vorbei und es sind nur noch wenige Arbeiterinnen in der Arena.


Und nun einige Bilder vom Umzug:



Schon Wahnsinn, in welchem Affenzahn der Umzug stattfand. War da echt überrascht!
Viel Spass mit den Bildern.


Hier das Feedback: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=1106&start=20#p11450


LG, Heiko



Post 12243 -

Hallo Mitleser,


nach erfolgreicher Entwässerung des Nestes über 2 Tage nun mal ein Nestüberblick ohne beschlagene Scheiben!
Glücklicherweise scheinen sich die Ameisen in diesem Nest sehr sicher zu fühlen, so dass ich die Glasscheibe ohne all zu viel Aufhebens immer wieder wechseln konnte. 3-5 Arbeiterinnen musste ich aber dann schon aufsammeln.
Bei der beschlagenen Scheibe haben sie mir immer Sandkörnchen drauf verteilt.
Ungefähr 10 Arbeiterinnen befinden sich in der Arena.
Dieses Nest dürfte für dieses Jahr wohl ausreichen.




LG, Heiko


Hallo Mitleser,


nach erfolgreicher Entwässerung des Nestes über 2 Tage nun mal ein Nestüberblick ohne beschlagene Scheiben!
Glücklicherweise scheinen sich die Ameisen in diesem Nest sehr sicher zu fühlen, so dass ich die Glasscheibe ohne all zu viel Aufhebens immer wieder wechseln konnte. 3-5 Arbeiterinnen musste ich aber dann schon aufsammeln.
Bei der beschlagenen Scheibe haben sie mir immer Sandkörnchen drauf verteilt.
Ungefähr 10 Arbeiterinnen befinden sich in der Arena.
Dieses Nest dürfte für dieses Jahr wohl ausreichen.




LG, Heiko