Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads myrmecia-pavida-gummib4er-diskussion-zum-haltungsbericht.


Post 1899 -

Erinnert mich an mein Acromyrmex Volk.
Hatte gerade ein paar Erweiterungen fertiggestellt und überlegt, wie ich sie am besten integriere,
da konnte ich die Sache auch schon wieder vergessen.
Königin gestorben bei einem großen Volk, was soll man machen?
Gehört mit zur Ameisenhaltung, auch unerfreuliche Ereignisse zu verdauen.
Ist wirklich Schade, gleich die Königin zu verlieren, kann Deine Gedanken gut nachvollziehen.


Grüße Wolfgang


Erinnert mich an mein Acromyrmex Volk.
Hatte gerade ein paar Erweiterungen fertiggestellt und überlegt, wie ich sie am besten integriere,
da konnte ich die Sache auch schon wieder vergessen.
Königin gestorben bei einem großen Volk, was soll man machen?
Gehört mit zur Ameisenhaltung, auch unerfreuliche Ereignisse zu verdauen.
Ist wirklich Schade, gleich die Königin zu verlieren, kann Deine Gedanken gut nachvollziehen.


Grüße Wolfgang



Post 2792 -

Freut mich richtig für Dich, dass sich eine neue Chance ergab, Deine Lieblingsart noch einmal neu zu halten.
Viel Glück.


Grüße Wolfgang


Freut mich richtig für Dich, dass sich eine neue Chance ergab, Deine Lieblingsart noch einmal neu zu halten.
Viel Glück.


Grüße Wolfgang



Post 4943 -

Mit leeren Puppenhüllen haben sie es nicht so, die verbleiben auch schon mal richtig lange im Nest.
Wenn es sie dann packt, schleppen sie in kurzer Zeit viele davon in die Arena.
Anders wird es erst, wenn sie den Platz brauchen, dann geht es mit leeren Hüllen gleich ab auf den Müllhaufen in der Arena.


Wie lange Deine Anlage noch reicht, ein großes Fragezeichen.
Trotz ihrer langen Entwicklungszeit geht es kontinuierlich voran.
Nach gut einem Jahr sterben die ersten Arbeiterinnen, damit reguliert sich der Bestand ein weinig.
Bin davon ausgegangen das die Arbeiterinnen dieser Art gut ein Jahr leben, heute bin ich mir da nicht mehr sicher.
Auch bei der maximalen Arbeiterinnenanzahl bin ich dem gefolgt, was darüber nachzulesen ist, wie es aussieht, muss ich da umdenken.


Schöne Bilder sind Dir da gelungen.


Grüße Wolfgang


Mit leeren Puppenhüllen haben sie es nicht so, die verbleiben auch schon mal richtig lange im Nest.
Wenn es sie dann packt, schleppen sie in kurzer Zeit viele davon in die Arena.
Anders wird es erst, wenn sie den Platz brauchen, dann geht es mit leeren Hüllen gleich ab auf den Müllhaufen in der Arena.


Wie lange Deine Anlage noch reicht, ein großes Fragezeichen.
Trotz ihrer langen Entwicklungszeit geht es kontinuierlich voran.
Nach gut einem Jahr sterben die ersten Arbeiterinnen, damit reguliert sich der Bestand ein weinig.
Bin davon ausgegangen das die Arbeiterinnen dieser Art gut ein Jahr leben, heute bin ich mir da nicht mehr sicher.
Auch bei der maximalen Arbeiterinnenanzahl bin ich dem gefolgt, was darüber nachzulesen ist, wie es aussieht, muss ich da umdenken.


Schöne Bilder sind Dir da gelungen.


Grüße Wolfgang



Post 5004 -

Henning es sind nicht immer die gestochen scharfen Hochglanzbilder, die ein Lob verdienen.
Für mich sind Bilder, die Geschriebenes in der Ameisenhaltung untermauern, verdeutlichen, die Guten.
Da bleibe ich dabei, prima getroffen.


Grüße Wolfgang


Henning es sind nicht immer die gestochen scharfen Hochglanzbilder, die ein Lob verdienen.
Für mich sind Bilder, die Geschriebenes in der Ameisenhaltung untermauern, verdeutlichen, die Guten.
Da bleibe ich dabei, prima getroffen.


Grüße Wolfgang



Post 4829 -

Hallo Henning!


Dann freue ich mich schon mal auf das Wochenende :)


Bin da schon gespannt auf dein Update, wehe dem, es gibt keins :schreck:


Gruß
Mathias


Hallo Henning!


Dann freue ich mich schon mal auf das Wochenende :)


Bin da schon gespannt auf dein Update, wehe dem, es gibt keins :schreck:


Gruß
Mathias



Post 5015 -

Hallo Henning!


Also ich finde das Becken sehr gut, schlicht und einfach aber zweckmäßig! Sicher ein Paar Äste würde das ganze noch etwas "Beleben" aber das ist eine Sache die man ja noch einbauen kann!
Was mich jetzt wundert ist, das ich keine Möglichkeit sehe das Nest zu befeuchten? Oder ist das die Kammer unten rechts?


Ich finde den Bericht sehr gelungen, sicher die Bilder könnten schärfer sein aber die Informationen sind gut verpackt, mach weiter so!


LG, Mathias


Hallo Henning!


Also ich finde das Becken sehr gut, schlicht und einfach aber zweckmäßig! Sicher ein Paar Äste würde das ganze noch etwas "Beleben" aber das ist eine Sache die man ja noch einbauen kann!
Was mich jetzt wundert ist, das ich keine Möglichkeit sehe das Nest zu befeuchten? Oder ist das die Kammer unten rechts?


Ich finde den Bericht sehr gelungen, sicher die Bilder könnten schärfer sein aber die Informationen sind gut verpackt, mach weiter so!


LG, Mathias



Post 588 -

Hallo Henning, schöne Fotos von schönen Ameisen. Leider muss ich etwas Wasser in den Wein schütten, die beiden Nacktpuppen kannst Du leider abschreiben. Das wird bei den Myrmecia nichts. leider.
Aber es kommt immer wieder mal vor, dass einzelne Larven die Verpuppung nicht schaffen. Das kann verschieden Ursachen haben, hier sicher der Stress infolge der Verschickung. Ist also nichts Ungewöhnliches.
Den Verlust wird die kleine Kolonie wegstecken. Bei der nächsten Larvengeneration wird es besser laufen.
Ich drück Dir die Daumen mit diesen tollen Tieren.


LG, Frank.


Hallo Henning, schöne Fotos von schönen Ameisen. Leider muss ich etwas Wasser in den Wein schütten, die beiden Nacktpuppen kannst Du leider abschreiben. Das wird bei den Myrmecia nichts. leider.
Aber es kommt immer wieder mal vor, dass einzelne Larven die Verpuppung nicht schaffen. Das kann verschieden Ursachen haben, hier sicher der Stress infolge der Verschickung. Ist also nichts Ungewöhnliches.
Den Verlust wird die kleine Kolonie wegstecken. Bei der nächsten Larvengeneration wird es besser laufen.
Ich drück Dir die Daumen mit diesen tollen Tieren.


LG, Frank.



Post 606 -

Ich habe bei meinen Myrmecia immer beobachtet, dass sie die Puppen, anders wie die meisten anderen Ameisen nicht in den wärmsten Kammern lagerten. Dort waren meist die mittelgrossen und grossen Larven. Kann also sein, dass sie die Puppen dort lagern, weil es ihnen woanders zu warm ist. Das ist aber nicht ungefährlich. Die Puppen sollten nicht allzu feucht gelagert werden.


Ich bevorzuge stehende Nester. Es lässt sich vieles besser händeln, Temperaturgefälle, Feuchtigkeitsunterschiede, Wärme wie in der Natur von oben mit Heizlampe, im tieferen Bereich etwas kühler und feuchter. Ich glaube auch, dass die Beobachtung von der Seite bessere Einblicke ermöglicht...


LG, Frank.


Ich habe bei meinen Myrmecia immer beobachtet, dass sie die Puppen, anders wie die meisten anderen Ameisen nicht in den wärmsten Kammern lagerten. Dort waren meist die mittelgrossen und grossen Larven. Kann also sein, dass sie die Puppen dort lagern, weil es ihnen woanders zu warm ist. Das ist aber nicht ungefährlich. Die Puppen sollten nicht allzu feucht gelagert werden.


Ich bevorzuge stehende Nester. Es lässt sich vieles besser händeln, Temperaturgefälle, Feuchtigkeitsunterschiede, Wärme wie in der Natur von oben mit Heizlampe, im tieferen Bereich etwas kühler und feuchter. Ich glaube auch, dass die Beobachtung von der Seite bessere Einblicke ermöglicht...


LG, Frank.



Post 1891 -

Ja, das tut mir auch sehr, sehr leid, Henning. Sehr schade.
Das sind die schlimmsten Rückschläge. Gerade bei diesen Arten schwer zu erklären. Es kommt leider immer wieder mal vor, dass solche eigentlich topfit erscheinenden Jungköniginnen scheinbar völlig grundlos und plötzlich versterben.
Wie gesagt, das tut mir sehr leid für Dich.


LG, Frank.


Ja, das tut mir auch sehr, sehr leid, Henning. Sehr schade.
Das sind die schlimmsten Rückschläge. Gerade bei diesen Arten schwer zu erklären. Es kommt leider immer wieder mal vor, dass solche eigentlich topfit erscheinenden Jungköniginnen scheinbar völlig grundlos und plötzlich versterben.
Wie gesagt, das tut mir sehr leid für Dich.


LG, Frank.



Post 1894 -

Niemand hier steht "ohne was" da, Henning. Wir stehen beieinander...:)
Wenn Du was brauchst...., weisst ja.


LG, Frank.


Niemand hier steht "ohne was" da, Henning. Wir stehen beieinander...:)
Wenn Du was brauchst...., weisst ja.


LG, Frank.



Post 2795 -

Freut mich auch für Dich, Henning. Jetzt haste eine zweite Chance :).
Sehr fair vom Anbieter!


LG, Frank.


Freut mich auch für Dich, Henning. Jetzt haste eine zweite Chance :).
Sehr fair vom Anbieter!


LG, Frank.



Post 4845 -

Es läuft ja schon mal sehr gut mit dieser Kolonie, Henning. Glückwunsch.
Das ist ja schon ein kleines Völkchen.


LG, Frank.


Es läuft ja schon mal sehr gut mit dieser Kolonie, Henning. Glückwunsch.
Das ist ja schon ein kleines Völkchen.


LG, Frank.



Post 4945 -

Hi,
schön das sie sich so gut entwickeln, bald wird deine kleine Kolonie mehr Arbeiterinnen haben.
Tolle Bilder,


Gruß Philipp


Hi,
schön das sie sich so gut entwickeln, bald wird deine kleine Kolonie mehr Arbeiterinnen haben.
Tolle Bilder,


Gruß Philipp



Post 575 -

Hier könnt ihr über meinen Haltungsbericht diskutieren.


Haltungsbericht


LG
Henning


Hier könnt ihr über meinen Haltungsbericht diskutieren.


Haltungsbericht


LG
Henning



Post 593 -

Hey Frank,


ja ich wusste schon das Nacktpuppen bei der Art in der Regel nicht überleben..... aber wie heißt es so schön.... Wunder gibt es immer wieder ;) .
Ja, könnte am Transport gelegen haben. Ich hoffe die nächsten Larven machen das ganze besser.
Ich wunder mich nur darüber, das sie die Puppen in der eigentlich feuchten Kammer lagern. Woran könnte das liegen?


LG
Henning


Hey Frank,


ja ich wusste schon das Nacktpuppen bei der Art in der Regel nicht überleben..... aber wie heißt es so schön.... Wunder gibt es immer wieder ;) .
Ja, könnte am Transport gelegen haben. Ich hoffe die nächsten Larven machen das ganze besser.
Ich wunder mich nur darüber, das sie die Puppen in der eigentlich feuchten Kammer lagern. Woran könnte das liegen?


LG
Henning



Post 630 -

Hey Frank, sollte ich dann lieber anfangen das Nest an der anderen Seite zu befeuchten? Die trockenen Kammern liegen in der Tat näher an der Heizung als die feuchte.


Achja die Königin hat bereits 4 Eier gelegt :)


LG
Henning


Hey Frank, sollte ich dann lieber anfangen das Nest an der anderen Seite zu befeuchten? Die trockenen Kammern liegen in der Tat näher an der Heizung als die feuchte.


Achja die Königin hat bereits 4 Eier gelegt :)


LG
Henning



Post 1892 -

Danke euch beiden,
zum Glück habe ich noch andere Ameisen, sonnst würde ich bis nächstes Jahr ohne etwas dastehen.


hier nochmal zwei Bilder.




Danke euch beiden,
zum Glück habe ich noch andere Ameisen, sonnst würde ich bis nächstes Jahr ohne etwas dastehen.


hier nochmal zwei Bilder.





Post 1895 -

Hey Frank,


ich stehe ja auch noch nicht ohne was da, noch hab ich ja einige Ameisen hier :).



LG
Henning


Hey Frank,


ich stehe ja auch noch nicht ohne was da, noch hab ich ja einige Ameisen hier :).



LG
Henning



Post 2403 -

So,
nochmal ein kleiner Zwischen bzw endbericht von mir. Gestern habe ich mit dem Händler gesprochen.
Dieser konnte sich auch nicht erklären, woran die Königin gestorben ist. Er war aufgrund seiner gerade beendeten Reise noch sehr im Stress und deshalb wollte ich Ihn nicht zu sehr stören. Er will sich die Tage aber noch meine mail anschauen und mir ggf. antworten, falls er einen Fehler meinerseits entdeckt.
Wer weiß, vielleicht habe ich in einigen Jahren mal wieder die Möglichkeit an diese Tiere zu kommen, dann werde ich natürlich wieder davon berichten. Ich bin zwar immer noch traurig über den Verlust dieser Art und das ich noch Monate für eine nicht mehr vorhandene Kolonie bezahle, aber ich habe ja auch noch meine anderen Ameisen an denen ich meine Freude habe. Wer weiß, vielleicht werde ich bald auch einen Haltungsbericht über die eine oder andere Art starten.


Bis dahin genieße ich noch die letzen 4 Tage hier unten in Garmisch und melde mich dann wieder wenn ich zurück in Oldenburg bin


LG
Henning


So,
nochmal ein kleiner Zwischen bzw endbericht von mir. Gestern habe ich mit dem Händler gesprochen.
Dieser konnte sich auch nicht erklären, woran die Königin gestorben ist. Er war aufgrund seiner gerade beendeten Reise noch sehr im Stress und deshalb wollte ich Ihn nicht zu sehr stören. Er will sich die Tage aber noch meine mail anschauen und mir ggf. antworten, falls er einen Fehler meinerseits entdeckt.
Wer weiß, vielleicht habe ich in einigen Jahren mal wieder die Möglichkeit an diese Tiere zu kommen, dann werde ich natürlich wieder davon berichten. Ich bin zwar immer noch traurig über den Verlust dieser Art und das ich noch Monate für eine nicht mehr vorhandene Kolonie bezahle, aber ich habe ja auch noch meine anderen Ameisen an denen ich meine Freude habe. Wer weiß, vielleicht werde ich bald auch einen Haltungsbericht über die eine oder andere Art starten.


Bis dahin genieße ich noch die letzen 4 Tage hier unten in Garmisch und melde mich dann wieder wenn ich zurück in Oldenburg bin


LG
Henning



Post 2793 -

Vielen Dank Wolfgang.


Ich habe die Königin Amaterasu getauft nach der Göttin, nach der japanischen Göttin der Sonne und des Lichts. Hoffentlich bringt der Name Glück ;)


LG
Henning


Vielen Dank Wolfgang.


Ich habe die Königin Amaterasu getauft nach der Göttin, nach der japanischen Göttin der Sonne und des Lichts. Hoffentlich bringt der Name Glück ;)


LG
Henning



Post 4832 -

Hey Ihr zwei,


Es wird auf jedenfall ein Update geben. Habt ihr irgendwelche Ideen auf was ich näher eingehen könnte?



LG
Henning


Hey Ihr zwei,


Es wird auf jedenfall ein Update geben. Habt ihr irgendwelche Ideen auf was ich näher eingehen könnte?



LG
Henning



Post 4838 -

Alles klar werd ich machen.


LG
Henning


Alles klar werd ich machen.


LG
Henning



Post 4972 -

Danke an euch drei,
bald werden es in der Tat sehr viel mehr Arbeiter sein. Ich bin schon gespannt, ob die Aktivität dann noch weiter steigt.
Zurzeit ist eigentlich immer eine am furagieren, sei es zur Futtersuche oder um Material zur Verpuppung der Larven ranzuschaffen.


Ein Lob für die BIlder hab ich nicht verdient ;). Ich versuche für die nächsten Bilder eine bessere Cam von jemandem zu leihen.


LG
Henning


Danke an euch drei,
bald werden es in der Tat sehr viel mehr Arbeiter sein. Ich bin schon gespannt, ob die Aktivität dann noch weiter steigt.
Zurzeit ist eigentlich immer eine am furagieren, sei es zur Futtersuche oder um Material zur Verpuppung der Larven ranzuschaffen.


Ein Lob für die BIlder hab ich nicht verdient ;). Ich versuche für die nächsten Bilder eine bessere Cam von jemandem zu leihen.


LG
Henning



Post 5011 -

Hey Holger,
du hast Recht, noch ist das Becken etwas kahl. Ich werde das ganze noch diesen Monat etwas verschönern.
Bilder gibt es davon dann natürlich auch im Bericht.


Zu der Pinzette, ich habe so etwas hier, ist 30cm lang. Ich greif nur lieber immer direkt rein (solange es geht), weil es einfach schneller geht.



Hey Wolfgang,
wenn das ganze so ist, dann freut es mich natürlich noch mehr für dein Lob. :yu:


Grüße
Henning


Hey Holger,
du hast Recht, noch ist das Becken etwas kahl. Ich werde das ganze noch diesen Monat etwas verschönern.
Bilder gibt es davon dann natürlich auch im Bericht.


Zu der Pinzette, ich habe so etwas hier, ist 30cm lang. Ich greif nur lieber immer direkt rein (solange es geht), weil es einfach schneller geht.



Hey Wolfgang,
wenn das ganze so ist, dann freut es mich natürlich noch mehr für dein Lob. :yu:


Grüße
Henning



Post 5017 -

Hey Mathias,
danke für das Lob.
Gut erkannt, unten rechts die Kammer dient zur befeuchtung.


Grüße
Henning


Hey Mathias,
danke für das Lob.
Gut erkannt, unten rechts die Kammer dient zur befeuchtung.


Grüße
Henning



Post 5761 -

Hey Holger,
mit Paint.Net geht das mit Autokorrektur? Danke für die Information. Das nächste Mal gibts dann gleich bearbeitete Bilder.
Ich weiß nicht genau warum die Cam das immer so rot macht..... bei bestimmten Lichtverhältnissen passiert das leider.


Und Danke swagman.
dann werde ich mir mal Öl besorgen und versuchen so etwas zu bauen wenn die Prüfungen vorbei sind.
Ist doch angenehmer wenn man nicht jede Arbeiterin im Auge behalten muss, ob sie nun die Scheibe hochrennt....
Bei 5 Arbeiter im Becken geht das noch aber später wäre das unmöglich.



LG
Henning


Hey Holger,
mit Paint.Net geht das mit Autokorrektur? Danke für die Information. Das nächste Mal gibts dann gleich bearbeitete Bilder.
Ich weiß nicht genau warum die Cam das immer so rot macht..... bei bestimmten Lichtverhältnissen passiert das leider.


Und Danke swagman.
dann werde ich mir mal Öl besorgen und versuchen so etwas zu bauen wenn die Prüfungen vorbei sind.
Ist doch angenehmer wenn man nicht jede Arbeiterin im Auge behalten muss, ob sie nun die Scheibe hochrennt....
Bei 5 Arbeiter im Becken geht das noch aber später wäre das unmöglich.



LG
Henning



Post 1903 -

Oh, auch wenn mir das noch nicht passiert ist, kann ich mir vorstellen wie bitter das ist....


Kopf hoch und weiter!


Oh, auch wenn mir das noch nicht passiert ist, kann ich mir vorstellen wie bitter das ist....


Kopf hoch und weiter!



Post 1888 -

Oh das tut mir leid, es war aber ein schöner Bericht


Gruß Ameise83


Oh das tut mir leid, es war aber ein schöner Bericht


Gruß Ameise83



Post 2812 -

Hey Henning


Schön das du noch Ersatz bekommen hast.
Ich hoffe das es mit der neuen Königin besser läuft, viel Glück und gutes Gelingen
Gruß Ameise83


Hey Henning


Schön das du noch Ersatz bekommen hast.
Ich hoffe das es mit der neuen Königin besser läuft, viel Glück und gutes Gelingen
Gruß Ameise83



Post 2797 -

Hi Henning


Freut mich das Du eine zweite Chance bekommen hast


Drück Dir beide Daumen das es diesmal alles Gut geht.


LG
Holger


Hi Henning


Freut mich das Du eine zweite Chance bekommen hast


Drück Dir beide Daumen das es diesmal alles Gut geht.


LG
Holger



Post 4831 -

Hi Henning


Da schließe ich mich Mathias direkt an.


Wehe es gibt keins :problem:;)


LG
Holger


Hi Henning


Da schließe ich mich Mathias direkt an.


Wehe es gibt keins :problem:;)


LG
Holger



Post 4837 -

Hi Henning


Könntest mal Bilder von der kompletten Anlage einstellen, also mit Beleuchtung Heizung, halt mit dem dazugehörigen Drumherum.


LG
Holger


Hi Henning


Könntest mal Bilder von der kompletten Anlage einstellen, also mit Beleuchtung Heizung, halt mit dem dazugehörigen Drumherum.


LG
Holger



Post 4996 -

Hallo Henning


Das ganze sieht doch schon ganz gut aus.
Mit Zweigen kann man die Optik noch etwas aufpeppen aber dies ist halt Geschmackssache und sollte jeder für sich entscheiden.
Da sich die Kolonie sehr gut Entwickelt kann man davon aus gehen dass die Haltungsparameter stimmen.
Für das Händling im Terrarium benutze ich eine ca 25 cm lange Pinzette. (füttere mit dieser eigentlich meine Armurnattern)
Diese ist vorne relativ breit und die Spitze ist verrundet.
Damit kann man sehr gut Futterreste entfernen oder auch Gefäße rausnehmen weil später, wenn die Kolonie Volksstärker ist, wird es immer schwieriger reinzugreifen.


LG
Holger


Hallo Henning


Das ganze sieht doch schon ganz gut aus.
Mit Zweigen kann man die Optik noch etwas aufpeppen aber dies ist halt Geschmackssache und sollte jeder für sich entscheiden.
Da sich die Kolonie sehr gut Entwickelt kann man davon aus gehen dass die Haltungsparameter stimmen.
Für das Händling im Terrarium benutze ich eine ca 25 cm lange Pinzette. (füttere mit dieser eigentlich meine Armurnattern)
Diese ist vorne relativ breit und die Spitze ist verrundet.
Damit kann man sehr gut Futterreste entfernen oder auch Gefäße rausnehmen weil später, wenn die Kolonie Volksstärker ist, wird es immer schwieriger reinzugreifen.


LG
Holger



Post 5756 -

Hallo Henning


Freut mich dass es weiterhin recht gut zu laufen scheint.


Beim Ausbruchschutz steige ich verstärkt auf aufgeklebte Deckel, mit einem größeren Ausschnitt, um.
Den Rand des Ausschnittes streiche ich mit Paraffinöl ein.
Muss allerdings selber noch Erfahrungen sammeln ob dies auch richtig Funktioniert.
Ansonsten würde ich es mal mit Talkum probieren.


Da ich mich im Moment mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme etwas auseinander setzte war ich mal so frei und hab eines Deiner Bilder nachgearbeitet.
Habe Paint.net mit der Funktion Autokorrektur verwendet.
Wenn Du wieder mehr Zeit und vor allem Lust hast kannste ja mal selber ausprobieren, da kann man noch einiges aus den Bildern rausholen.


Original:


Bearbeitet:



Muss aber zugeben, ich selber war bei meinen Berichten etwas zu Faul um die Bilder nachzuarbeiten.
Kostet doch auch etwas Zeit.


LG
Holger


Hallo Henning


Freut mich dass es weiterhin recht gut zu laufen scheint.


Beim Ausbruchschutz steige ich verstärkt auf aufgeklebte Deckel, mit einem größeren Ausschnitt, um.
Den Rand des Ausschnittes streiche ich mit Paraffinöl ein.
Muss allerdings selber noch Erfahrungen sammeln ob dies auch richtig Funktioniert.
Ansonsten würde ich es mal mit Talkum probieren.


Da ich mich im Moment mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme etwas auseinander setzte war ich mal so frei und hab eines Deiner Bilder nachgearbeitet.
Habe Paint.net mit der Funktion Autokorrektur verwendet.
Wenn Du wieder mehr Zeit und vor allem Lust hast kannste ja mal selber ausprobieren, da kann man noch einiges aus den Bildern rausholen.


Original:


Bearbeitet:



Muss aber zugeben, ich selber war bei meinen Berichten etwas zu Faul um die Bilder nachzuarbeiten.
Kostet doch auch etwas Zeit.


LG
Holger



Post 5760 -

Hi Hennig und Swagman


Genau so etwas habe ich mit dem ´´ Ausschnitt ´´ gemeint.


LG
Holger


Hi Hennig und Swagman


Genau so etwas habe ich mit dem ´´ Ausschnitt ´´ gemeint.


LG
Holger



Post 5757 -

Hallo.


Ja, PTFE kannst du bei Myrmecia vergessen. Wenn überhaupt wirkt das nur kurze Zeit. Am besten bin ich bisher mit Paraffin gefahren.
Um es noch sicherer zu machen haben die Becken bei mir einen Rahmen oben am Beckenrand, an dessen Unterseite ich das Öl aufgebracht habe. Da kommt absolut keine Myrmecia mehr raus.
Lässt sich nachträglich wohl kaum noch bauen, aber für spätere Becken sollte man sich die Mühe machen. Es lohnt wirklich wenn man ohne bedenken im Becken hantieren kann während gleichzeitig um die 50 Arbeiterinnen darin wuseln.
Hab das Ganze aus Plexiglas gebaut und muss nicht mal super sauber gearbeitet sein. Die versuchen nicht mal da rüber zu kommen.



Hallo.


Ja, PTFE kannst du bei Myrmecia vergessen. Wenn überhaupt wirkt das nur kurze Zeit. Am besten bin ich bisher mit Paraffin gefahren.
Um es noch sicherer zu machen haben die Becken bei mir einen Rahmen oben am Beckenrand, an dessen Unterseite ich das Öl aufgebracht habe. Da kommt absolut keine Myrmecia mehr raus.
Lässt sich nachträglich wohl kaum noch bauen, aber für spätere Becken sollte man sich die Mühe machen. Es lohnt wirklich wenn man ohne bedenken im Becken hantieren kann während gleichzeitig um die 50 Arbeiterinnen darin wuseln.
Hab das Ganze aus Plexiglas gebaut und muss nicht mal super sauber gearbeitet sein. Die versuchen nicht mal da rüber zu kommen.