Hier findest du alle Posts des Threads crematogaster-schmidti-bilder.
Hallo,
letztes Jahr haben wir in Kroatien eine schöne Crematogaster schmidti Jungkolonie erwischt mit zwei Arbeiterinnen. Ich durfte sie dann freundlicherweise zu mir nehmen. An dieses Bild könnt ihr Euch vielleicht noch aus dem Istrienbericht erinnern:
Ich habe sie sachgemäß eingewintert, sogar recht früh, und sie vor einiger Zeit wieder aus der Winterruhe rausgeholt. Sie haben gleich losgelegt mit der Larvenaufzucht, und mittlerweile sieht es so aus, die dritte Arbeiterin ist erst vorgestern geschlüpft:
Im Grunde sind sich C. schmidti und C. scutellaris sehr ähnlich in ihrer Lebensweise und dem Lebensraum. Ich bin mal gespannt, ob sich doch irgendwelche Haltungsunterschiede herauskristallisieren werden.
Grüße, Phil
Hallo,
letztes Jahr haben wir in Kroatien eine schöne Crematogaster schmidti Jungkolonie erwischt mit zwei Arbeiterinnen. Ich durfte sie dann freundlicherweise zu mir nehmen. An dieses Bild könnt ihr Euch vielleicht noch aus dem Istrienbericht erinnern:
Ich habe sie sachgemäß eingewintert, sogar recht früh, und sie vor einiger Zeit wieder aus der Winterruhe rausgeholt. Sie haben gleich losgelegt mit der Larvenaufzucht, und mittlerweile sieht es so aus, die dritte Arbeiterin ist erst vorgestern geschlüpft:
Im Grunde sind sich C. schmidti und C. scutellaris sehr ähnlich in ihrer Lebensweise und dem Lebensraum. Ich bin mal gespannt, ob sich doch irgendwelche Haltungsunterschiede herauskristallisieren werden.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
noch sind sie nur im Reagenzglas, welches mit dem vorderen Teil auf einer recht warmen Heizmatte liegt. Sie suchen sich dort den optimalen Wärmepunkt selbst aus, ich vermute der liegt irgendwo bei 27-28°C.
Ansonsten halt hin und wieder mal was zu futtern, wenn ich denke, dass sie hungrig sind. So Mikroheimchen oder Stechmücken und Zuckerwasser.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
noch sind sie nur im Reagenzglas, welches mit dem vorderen Teil auf einer recht warmen Heizmatte liegt. Sie suchen sich dort den optimalen Wärmepunkt selbst aus, ich vermute der liegt irgendwo bei 27-28°C.
Ansonsten halt hin und wieder mal was zu futtern, wenn ich denke, dass sie hungrig sind. So Mikroheimchen oder Stechmücken und Zuckerwasser.
Grüße, Phil
Hi Phil
Da meine scutellaris jetzt auch sie richtig los legen, können wir die beiden Arten relativ gut miteinander vergleichen.
Bei welchen Haltungsparameter hälst Du deine Kolo?
LG
Holger
Hi Phil
Da meine scutellaris jetzt auch sie richtig los legen, können wir die beiden Arten relativ gut miteinander vergleichen.
Bei welchen Haltungsparameter hälst Du deine Kolo?
LG
Holger