Hier findest du alle Posts des Threads vespa-crabro-germana.
Die folgenden Bilder habe ich erst vor kurzem gemacht, das gezeigte Präparat ist aber bereits seit einigen Jahren in meinem Besitz. Damals war ich im Garten, als plötzlich ein Brummen zu hören war. Zwei Hornissen, ineinander verkeilt, bekämpften sich aufs Ärgste, versuchten zu stechen und bissen um sich. Sie landeten auf dem Gehweg und die Kampfhandlungen fanden noch eine Weile statt, bis eine der beiden Hornissen das Weite suchte und die andere Hornisse halbtot zurückblieb. Um ihr den schmerzvollen Weg in den Tod zu erleichtern, habe ich sie mit einem Stöckchen ergriffen und in den Spiritus gegeben. Es war nicht gerade sehr schön anzusehen, wie das Tier innerhalb von 2 Sekunden in der Flüssigkeit den Tod fand, aber immerhin ging es schnell.
Hier die große Hornisse im Vergleich zu einer "normalen" Wespe, die hier sehr häufig anzutreffen ist. Mit anderen Artgenossen ist sie in fast allen Jahreszeiten am Efeu, offenbar gibt es dort etwas, was für sie sehr schmackhaft zu sein scheint, neben dem hohen Futterangebot natürlich in Form von zahlreichen Brummern, die auch von der Pflanze angezogen werden wie Wasser vom Schwamm [eine bessere Metapher war mir gerade nicht in Sinn gekommen ]
Die folgenden Bilder habe ich erst vor kurzem gemacht, das gezeigte Präparat ist aber bereits seit einigen Jahren in meinem Besitz. Damals war ich im Garten, als plötzlich ein Brummen zu hören war. Zwei Hornissen, ineinander verkeilt, bekämpften sich aufs Ärgste, versuchten zu stechen und bissen um sich. Sie landeten auf dem Gehweg und die Kampfhandlungen fanden noch eine Weile statt, bis eine der beiden Hornissen das Weite suchte und die andere Hornisse halbtot zurückblieb. Um ihr den schmerzvollen Weg in den Tod zu erleichtern, habe ich sie mit einem Stöckchen ergriffen und in den Spiritus gegeben. Es war nicht gerade sehr schön anzusehen, wie das Tier innerhalb von 2 Sekunden in der Flüssigkeit den Tod fand, aber immerhin ging es schnell.
Hier die große Hornisse im Vergleich zu einer "normalen" Wespe, die hier sehr häufig anzutreffen ist. Mit anderen Artgenossen ist sie in fast allen Jahreszeiten am Efeu, offenbar gibt es dort etwas, was für sie sehr schmackhaft zu sein scheint, neben dem hohen Futterangebot natürlich in Form von zahlreichen Brummern, die auch von der Pflanze angezogen werden wie Wasser vom Schwamm [eine bessere Metapher war mir gerade nicht in Sinn gekommen ]