Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-cf-terebrans-von-fred-diskussion.


Post 11837 -

Hallo Fred!


Toll das du nun auch von deiner Kolonie berichten magst!


Du bist mir an Brut und Arbeiterinnen ein gutes Stück voraus, ich liege jetzt bei 13 Arbeiterinnen und einen Berg mit Brut in etwa gleicher Größe. Bei dir scheint es auch so zu sein das die Königin nicht permanent Eier legt, sondern in Schüben. Meine hatte gestern wieder angefangen neue Eier zu legen. Es wird Interessant sein wie sich unsere Kolonien weiter entwickeln werden.


LG, Mathias


Hallo Fred!


Toll das du nun auch von deiner Kolonie berichten magst!


Du bist mir an Brut und Arbeiterinnen ein gutes Stück voraus, ich liege jetzt bei 13 Arbeiterinnen und einen Berg mit Brut in etwa gleicher Größe. Bei dir scheint es auch so zu sein das die Königin nicht permanent Eier legt, sondern in Schüben. Meine hatte gestern wieder angefangen neue Eier zu legen. Es wird Interessant sein wie sich unsere Kolonien weiter entwickeln werden.


LG, Mathias



Post 13012 -

Hallo Fred!


Ich hoffe deine Kolonie entwickelt sich weiter gut. Wie sieht es aus bei dir? Würde mich sehr Interessieren allein schon um die beiden Kolonien zu vergleichen.


Lg, Mathias


Hallo Fred!


Ich hoffe deine Kolonie entwickelt sich weiter gut. Wie sieht es aus bei dir? Würde mich sehr Interessieren allein schon um die beiden Kolonien zu vergleichen.


Lg, Mathias



Post 13135 -

Hallo Fred!


Oh das hört sich ja nicht gut an. Wie sieht das sterben der Tiere den aus? Ich habe bis auf diese beiden verkrüppelten Arbeiterinnen noch keine Verluste gehabt. Was meine Königin aber schon mal macht sind Pausen zwischen dem Eier legen. Das kann schon mal eine weile dauern bis da Nachschub kommt. Deswegen bin ich ja auch in ein kleines Loch gefallen. Aber ich denke das die nächsten Arbeiterinnen bald schlüpfen werden. Ist nun schon fast zwei Wochen her das die letzte Arbeiterin geschlüpft ist.


Ich wünsche dir das deine Kolonie wieder auf die Beine kommt. Ich denke das ein neues Nest eine gute Idee ist, irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen!


LG, Mathias


Hallo Fred!


Oh das hört sich ja nicht gut an. Wie sieht das sterben der Tiere den aus? Ich habe bis auf diese beiden verkrüppelten Arbeiterinnen noch keine Verluste gehabt. Was meine Königin aber schon mal macht sind Pausen zwischen dem Eier legen. Das kann schon mal eine weile dauern bis da Nachschub kommt. Deswegen bin ich ja auch in ein kleines Loch gefallen. Aber ich denke das die nächsten Arbeiterinnen bald schlüpfen werden. Ist nun schon fast zwei Wochen her das die letzte Arbeiterin geschlüpft ist.


Ich wünsche dir das deine Kolonie wieder auf die Beine kommt. Ich denke das ein neues Nest eine gute Idee ist, irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen!


LG, Mathias



Post 11791 -

Hallo Fred,


sehr hübsche Kolonie! Viel Erfolg bei der weiteren Haltung. :)


Grüße, Phil


Hallo Fred,


sehr hübsche Kolonie! Viel Erfolg bei der weiteren Haltung. :)


Grüße, Phil



Post 11781 -

Hallo,


hier könnt ihr über die Haltung diskutieren und Fragen stellen.


Zum Haltungsbericht


Gruß
Fred


Hallo,


hier könnt ihr über die Haltung diskutieren und Fragen stellen.


Zum Haltungsbericht


Gruß
Fred



Post 13129 -

Hi Fred!


Vollkommen richtig, es ist Zeit etwas zu verändern wenn es nicht mehr läuft.


Ich würde auch mit Temperaturen anfangen, bevor ich etwas anderes ändern würde.


Ich hoffe mit der Kolonie geht es wieder aufwärts.
Ich denke mit Mathias hast Du ja bestimmt auch schon gesprochen.


Was bleibt ist viel Glück wünschen, Dir und den wirklich schön gefärbten Camponotus.


LG Stevie


Hi Fred!


Vollkommen richtig, es ist Zeit etwas zu verändern wenn es nicht mehr läuft.


Ich würde auch mit Temperaturen anfangen, bevor ich etwas anderes ändern würde.


Ich hoffe mit der Kolonie geht es wieder aufwärts.
Ich denke mit Mathias hast Du ja bestimmt auch schon gesprochen.


Was bleibt ist viel Glück wünschen, Dir und den wirklich schön gefärbten Camponotus.


LG Stevie



Post 13138 -

Hallo,


ich halte seit 2 Jahren Camponotus nigriceps und habe entsprechend mitunter auch komische Fälle gehabt.
So zum Beispiel, dass die Königin ein halbes Jahr keine Eier legen wollte - Auch nicht nach 3 1/2 Monate Diapause.
- Laut Wertetabelle sollte das eigentlich nicht verkehrt sein, aber es ist mir bis heute ein Rätsel und da die nächste Diapause naht
mache ich mir da so meine Gedanken. - Ganz im Gegenteil die Entwicklung meiner Kolonie heute.


Fange ich mal an.
Nachdem meine Kolonie aus dem Ytong gezogen und sich es in einem Erdbecken zurückgezogen hat und auch keine Entwicklung sichtbar war nach weiteren Monaten(...), setzte ich sie um in ein einfaches Becken mit einem frontalen Ytongstein und an beiden Seiten des Beckens fixierte Ytongsteine, die Kolonie war endsprechend groß.
Da ich allerdings mit Ytong bei dieser Art nicht besonders gut punkten konnte hatte ich eine simple Idee. Ich strich also den Ytong vor der Fertigstellung des Beckens mit Gips an.
Die Königin legte nach 3 Tagen die ersten Eier, dann ging die Post ab und heute kann ich auf gute ~700 Arbeiterinnen Stolz sein und Unmengen an Brut.


Ich hatte somit das Gefühl das der Ytong bei zu hoher Temperatur einfach zu trocken ist.
Das Nest sollte meiner Meinung nach immer etwas Feuchtigkeit behalten - nicht nur für die Larven, sondern nach meinen Beobachtungen hält sich die Königin lieber in halbtrocken bis feuchteren Gebieten auf.


Ist nur eine Erfahrung die ich mitteile zum Nesttyp.


Edit: Ach so ein Mist, tut mir sehr Leid um deine Königin!
Wahrhaftig eine schöne Ameisenart.


Hallo,


ich halte seit 2 Jahren Camponotus nigriceps und habe entsprechend mitunter auch komische Fälle gehabt.
So zum Beispiel, dass die Königin ein halbes Jahr keine Eier legen wollte - Auch nicht nach 3 1/2 Monate Diapause.
- Laut Wertetabelle sollte das eigentlich nicht verkehrt sein, aber es ist mir bis heute ein Rätsel und da die nächste Diapause naht
mache ich mir da so meine Gedanken. - Ganz im Gegenteil die Entwicklung meiner Kolonie heute.


Fange ich mal an.
Nachdem meine Kolonie aus dem Ytong gezogen und sich es in einem Erdbecken zurückgezogen hat und auch keine Entwicklung sichtbar war nach weiteren Monaten(...), setzte ich sie um in ein einfaches Becken mit einem frontalen Ytongstein und an beiden Seiten des Beckens fixierte Ytongsteine, die Kolonie war endsprechend groß.
Da ich allerdings mit Ytong bei dieser Art nicht besonders gut punkten konnte hatte ich eine simple Idee. Ich strich also den Ytong vor der Fertigstellung des Beckens mit Gips an.
Die Königin legte nach 3 Tagen die ersten Eier, dann ging die Post ab und heute kann ich auf gute ~700 Arbeiterinnen Stolz sein und Unmengen an Brut.


Ich hatte somit das Gefühl das der Ytong bei zu hoher Temperatur einfach zu trocken ist.
Das Nest sollte meiner Meinung nach immer etwas Feuchtigkeit behalten - nicht nur für die Larven, sondern nach meinen Beobachtungen hält sich die Königin lieber in halbtrocken bis feuchteren Gebieten auf.


Ist nur eine Erfahrung die ich mitteile zum Nesttyp.


Edit: Ach so ein Mist, tut mir sehr Leid um deine Königin!
Wahrhaftig eine schöne Ameisenart.



Post 13144 -

Hallo Fred!


Was für eine imposante und schöne Camponotus Art!!!!


Tut mir wirklich Leid für dich! Schade, dass der Haltungsbericht, der noch am Anfang stand, schon zu Ende geht. Wirklich sehr, sehr schade.


Gruß Imilius


Hallo Fred!


Was für eine imposante und schöne Camponotus Art!!!!


Tut mir wirklich Leid für dich! Schade, dass der Haltungsbericht, der noch am Anfang stand, schon zu Ende geht. Wirklich sehr, sehr schade.


Gruß Imilius