Hier findest du alle Posts des Threads ameisenhaltung-was-nervt.
Eigentlich nervt mich nur das Bauen der Nester (daher halte ich auch Pheidole pallidula z. B. im Erdnest ). Allerdings liegt das wohl eher an meinen mangelhaften handwerklichen Fähigkeiten und dem unpassenden Werkzeug.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir das Basteln des kleinen Rochert Box Nests (Gips zur Hälfte und an den Seiten Gänge mit dem Dremel gefräst) recht viel Spaß gemacht hat. Lag sicher auch daran, dass es nicht allzu groß war und da der Gips noch recht feucht war die Bearbeitung sehr gut ging (wie mit einem heißen Messer durch Butter)
So werde ich jetzt vermutlich auch größere Nester basteln (mit Knetmasse mag ich es irgendwie auch nicht so recht).
Ansonsten muss ich mich auch immer etwas mit dem Anschaffen zurückhalten, es gibt einfach zu viele tolle Arten.
Eigentlich nervt mich nur das Bauen der Nester (daher halte ich auch Pheidole pallidula z. B. im Erdnest ). Allerdings liegt das wohl eher an meinen mangelhaften handwerklichen Fähigkeiten und dem unpassenden Werkzeug.
Wobei ich allerdings sagen muss, dass mir das Basteln des kleinen Rochert Box Nests (Gips zur Hälfte und an den Seiten Gänge mit dem Dremel gefräst) recht viel Spaß gemacht hat. Lag sicher auch daran, dass es nicht allzu groß war und da der Gips noch recht feucht war die Bearbeitung sehr gut ging (wie mit einem heißen Messer durch Butter)
So werde ich jetzt vermutlich auch größere Nester basteln (mit Knetmasse mag ich es irgendwie auch nicht so recht).
Ansonsten muss ich mich auch immer etwas mit dem Anschaffen zurückhalten, es gibt einfach zu viele tolle Arten.
Komische Frage für mich... Würde die Beschäftigung mit Ameisen mich irgendwie nerven oder gar anstrengen, würd ich sie mir nicht antun.
Und sie sehen gut aus für mich, Maav 8-). Ausserdem sind alle Arten perfekt. Pefekt in dem, was sie tun.
LG, Frank.
Komische Frage für mich... Würde die Beschäftigung mit Ameisen mich irgendwie nerven oder gar anstrengen, würd ich sie mir nicht antun.
Und sie sehen gut aus für mich, Maav 8-). Ausserdem sind alle Arten perfekt. Pefekt in dem, was sie tun.
LG, Frank.
Hallo,
ich muss für mich auch sagen: Wenn es nervt wirds abgeschafft!
Sicherlich gibt es die eine oder andere Arbeit, die nicht viel Spaß macht, das Interesse oder die Begeisterung werden dadurch aber nicht im geringsten beeinträchtigt.
Alle Arbeiten, sei es putzen, füttern oder ähnliches sind mir bei den Ameisen willkommen... Nur bügeln hasse ich (hat ja auch nichts mit den Ameisen zu tun)...
Gruß
Fred
Hallo,
ich muss für mich auch sagen: Wenn es nervt wirds abgeschafft!
Sicherlich gibt es die eine oder andere Arbeit, die nicht viel Spaß macht, das Interesse oder die Begeisterung werden dadurch aber nicht im geringsten beeinträchtigt.
Alle Arbeiten, sei es putzen, füttern oder ähnliches sind mir bei den Ameisen willkommen... Nur bügeln hasse ich (hat ja auch nichts mit den Ameisen zu tun)...
Gruß
Fred
Hallo,
mir fällt da nur ein, dass das reinigen der Pheidole pallidula Arena sehr nervig ist. Da diese ja viele Proteine nehmen und dazu Arbeiterinnen auch nicht super langlebig sind, sieht es da schon mal schnell nach Massenschlacht aus.
Bis man alles zusammen gekehrt bzw. gepinselt hat, dann rausgelöffelt hat und die ganzen kleinen winzigen Arbeiterinnen entdeckt und zurückgesetzt hat, da vergeht schon Zeit.
Grüße
Sven
Hallo,
mir fällt da nur ein, dass das reinigen der Pheidole pallidula Arena sehr nervig ist. Da diese ja viele Proteine nehmen und dazu Arbeiterinnen auch nicht super langlebig sind, sieht es da schon mal schnell nach Massenschlacht aus.
Bis man alles zusammen gekehrt bzw. gepinselt hat, dann rausgelöffelt hat und die ganzen kleinen winzigen Arbeiterinnen entdeckt und zurückgesetzt hat, da vergeht schon Zeit.
Grüße
Sven
Hallo Sven
Das kann ich nur bestätigen, auch bei meinen pallidula fällt so einiges an.
Geschickterweise legen sie die Abfälle und die toten Ameisen noch so halber unter das Dekomaterial, so dass man noch schlecht rankommt.
LG
Holger
Hallo Sven
Das kann ich nur bestätigen, auch bei meinen pallidula fällt so einiges an.
Geschickterweise legen sie die Abfälle und die toten Ameisen noch so halber unter das Dekomaterial, so dass man noch schlecht rankommt.
LG
Holger
Hallo zusammen,
sehe das ähnlich wie Fred. Wenn eine Art zur Arbeit wird, d.h. füttern, pflegen ist mir zu aufwendig im Verhältnis zum Interesse zur Art, dann verkauf/tausche ich die Art. Generell nerven mich Ameisen gar nicht. Im Gegenteil, für mich sind füttern, pflegen, Becken basteln, Pflanzen kaufen etc. ein guter Ausgleich zur Computerarbeit etc. und entspannen mich ungemein.
Was nervt ist höchstens, das es zuviele interessante Arten gibt und man nicht alle halten kann
LG
Marcel
Hallo zusammen,
sehe das ähnlich wie Fred. Wenn eine Art zur Arbeit wird, d.h. füttern, pflegen ist mir zu aufwendig im Verhältnis zum Interesse zur Art, dann verkauf/tausche ich die Art. Generell nerven mich Ameisen gar nicht. Im Gegenteil, für mich sind füttern, pflegen, Becken basteln, Pflanzen kaufen etc. ein guter Ausgleich zur Computerarbeit etc. und entspannen mich ungemein.
Was nervt ist höchstens, das es zuviele interessante Arten gibt und man nicht alle halten kann
LG
Marcel
Naja, mich nervt höchstens, wenn ich nicht widerstehen kann und dazu neige zuviele Arten zu halten bzw. halten zu wollen....aber das hat ja mit den Ameisen selbst nichts zu tun...sondern mit mir
Ist doch schön, wenn deine Messor barbarus langsam groß werden, finde die rotköpfigen Majore wirklich wunderschön. Einziger Grund warum ich keine M.barbarus mehr habe ist, dass sie eine kurze Winterruhe brauchen...ansonsten wunderschöne Art.
LG
Marcel
Naja, mich nervt höchstens, wenn ich nicht widerstehen kann und dazu neige zuviele Arten zu halten bzw. halten zu wollen....aber das hat ja mit den Ameisen selbst nichts zu tun...sondern mit mir
Ist doch schön, wenn deine Messor barbarus langsam groß werden, finde die rotköpfigen Majore wirklich wunderschön. Einziger Grund warum ich keine M.barbarus mehr habe ist, dass sie eine kurze Winterruhe brauchen...ansonsten wunderschöne Art.
LG
Marcel
Also mich nervt es, dass ich die milben in den Becken nie unter Kontrolle habe bzw. es quasi keine Möglichkeit dazu gibt. Bei mir sind sie bei den Messor arenarius in der Arena. Dort kann ich sie regelmäßig wegsaugen oder via Heißluftfön rösten. Bei meinen Myrmecia, die natürlich ein sehr trockenes becken haben, gibts nur das Nest, das natürlich leicht feucht ist und dort vermehren sie sich bestialisch und zwar trotz der Tatsache, dass sie sich quasi von Lehm und Gips ernähren! mittlerweile kommen die Futterreste der Myrmecia hinzu, die sie nicht rausbringen wollen, aber das ist nichtmal der ausschlaggebende Faktor.
Was nervt noch? Möchte man ein umso schöneres, natürliches Becken bauen, ist es umso schwieriger die Futerreste etc. zu beseitigen. Man muss dann ins Subtrat, welches man mit entfernt, kommt an Pflanzen usw.
Beides Kleinigkeiten, aber es sind eben Dinge, die nerven. Darüber hinaus nervt es natürlich, dass man nie genug haben kann... also Ameisen und man immer mehr will
Grüße
Stephan
Also mich nervt es, dass ich die milben in den Becken nie unter Kontrolle habe bzw. es quasi keine Möglichkeit dazu gibt. Bei mir sind sie bei den Messor arenarius in der Arena. Dort kann ich sie regelmäßig wegsaugen oder via Heißluftfön rösten. Bei meinen Myrmecia, die natürlich ein sehr trockenes becken haben, gibts nur das Nest, das natürlich leicht feucht ist und dort vermehren sie sich bestialisch und zwar trotz der Tatsache, dass sie sich quasi von Lehm und Gips ernähren! mittlerweile kommen die Futterreste der Myrmecia hinzu, die sie nicht rausbringen wollen, aber das ist nichtmal der ausschlaggebende Faktor.
Was nervt noch? Möchte man ein umso schöneres, natürliches Becken bauen, ist es umso schwieriger die Futerreste etc. zu beseitigen. Man muss dann ins Subtrat, welches man mit entfernt, kommt an Pflanzen usw.
Beides Kleinigkeiten, aber es sind eben Dinge, die nerven. Darüber hinaus nervt es natürlich, dass man nie genug haben kann... also Ameisen und man immer mehr will
Grüße
Stephan
Hi,
Frage: Nervt euch etwas an der Ameisenhaltung? Seit ihr komplett glücklich mit dem wie sie z.B. aussehen, Platzbedarf, was für Nahrung sie nehmen, usw.?
Da ich Messor barbarus halte, gibt es wegen der Nahrung ja schonmal keine Probleme. Einfach Tüte auf und paar Körneln rein.
Klar gibt es verschiedene Ameisenarten, aber keine ist doch perfekt?
MfG
Hi,
Frage: Nervt euch etwas an der Ameisenhaltung? Seit ihr komplett glücklich mit dem wie sie z.B. aussehen, Platzbedarf, was für Nahrung sie nehmen, usw.?
Da ich Messor barbarus halte, gibt es wegen der Nahrung ja schonmal keine Probleme. Einfach Tüte auf und paar Körneln rein.
Klar gibt es verschiedene Ameisenarten, aber keine ist doch perfekt?
MfG
Ah ok, alles locker also
Mich nervt gerade, dass die messor b. so langsam groß werden. Aber vielleicht doch ein Vorteil, nicht dass es bald eine Invasion gibt.
Ah ok, alles locker also
Mich nervt gerade, dass die messor b. so langsam groß werden. Aber vielleicht doch ein Vorteil, nicht dass es bald eine Invasion gibt.
Hi
Ich bin erst seit ca. 9 Monaten mit den Ameisen beschäftigt. Da ist für mich alles noch interessant. Ich bin ständig dabei in irgend ein Becken zu schauen. Mal putzen, mal Wasser geben, mal füttern. Der Tag könnte ruhig noch mehr Stunden haben. Aber ein Problem habe ich. Das gleiche wie Cephalotus. Die verdammten Futtermilben.
Ich habe sie letztes Jahr im Korknest bei meinen Herculeanus gehabt. Also habe ich die Bewässerung gestoppt und sie waren wieder weg. Jetzt wo die Ameisen neue Brut haben, habe ich die Feuchtigkeit erhöht. Und, wer ist wieder da ???
Die Milben.
Aber ich glaube dagegen finden wir auch noch ein Mittel.
Grüße Alfredo
Hi
Ich bin erst seit ca. 9 Monaten mit den Ameisen beschäftigt. Da ist für mich alles noch interessant. Ich bin ständig dabei in irgend ein Becken zu schauen. Mal putzen, mal Wasser geben, mal füttern. Der Tag könnte ruhig noch mehr Stunden haben. Aber ein Problem habe ich. Das gleiche wie Cephalotus. Die verdammten Futtermilben.
Ich habe sie letztes Jahr im Korknest bei meinen Herculeanus gehabt. Also habe ich die Bewässerung gestoppt und sie waren wieder weg. Jetzt wo die Ameisen neue Brut haben, habe ich die Feuchtigkeit erhöht. Und, wer ist wieder da ???
Die Milben.
Aber ich glaube dagegen finden wir auch noch ein Mittel.
Grüße Alfredo