Hier findest du alle Posts des Threads tetramorium-caespitum-diskussion.
Hi,
hier kann der Haltungsbericht http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=47&t=1208 diskutiert werden.
Hi,
hier kann der Haltungsbericht http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=47&t=1208 diskutiert werden.
Mit bloßem Auge habe ich die gar nicht erkannt, sonst hätte ich da schon längst was gemacht. Ich entferne ja immer die Reste der Futtertiere, aber anscheinend bleibt immer noch genug in der Gips/Erde Vermengung übrig. Da ich keinen Wassertank habe, bewässere ich das Nest indem ich den Gips besprühe und das scheinen die Milben auch sehr zu mögen.
Drei Stunden hat es gedauert das Video hoch zu laden ;). DSL ist ja, was den Upload betrifft nicht so toll
Mit bloßem Auge habe ich die gar nicht erkannt, sonst hätte ich da schon längst was gemacht. Ich entferne ja immer die Reste der Futtertiere, aber anscheinend bleibt immer noch genug in der Gips/Erde Vermengung übrig. Da ich keinen Wassertank habe, bewässere ich das Nest indem ich den Gips besprühe und das scheinen die Milben auch sehr zu mögen.
Drei Stunden hat es gedauert das Video hoch zu laden ;). DSL ist ja, was den Upload betrifft nicht so toll
Ich habe den Upload gestartet und dann etwas anderes gemacht
Ich habe den Upload gestartet und dann etwas anderes gemacht
Hallo,
sehr gelungene Bilder! Vor allem bei den kleinen Wuseligen, die sind nicht leicht zu knipsen.
Ein Bambusrohr ist ein wirklich untypisches Nest, in der Natur würde man Tetramorium nie in Totholz oder ähnliches finden. Sind auch miserable Kletterer. Aber sie sind jetzt ja ohnehin in einem Gipsnest, sicher eines der am Besten geeigneten Nester für die Winzlinge.
Grüße, Phil
Hallo,
sehr gelungene Bilder! Vor allem bei den kleinen Wuseligen, die sind nicht leicht zu knipsen.
Ein Bambusrohr ist ein wirklich untypisches Nest, in der Natur würde man Tetramorium nie in Totholz oder ähnliches finden. Sind auch miserable Kletterer. Aber sie sind jetzt ja ohnehin in einem Gipsnest, sicher eines der am Besten geeigneten Nester für die Winzlinge.
Grüße, Phil
Hallo,
schöner Bericht! Finde auch das Video sehr gelungen...und das bei einer so kleinen Art.
Freu mich das du regelmäßig updates
Lg
Marcel
Hallo,
schöner Bericht! Finde auch das Video sehr gelungen...und das bei einer so kleinen Art.
Freu mich das du regelmäßig updates
Lg
Marcel
Hallo Barristan,
ja, der Boden lebt ja richtig. Wirklich viele Milben als Resteverwerter!
Nicht schön anzuschauen aber ungefährlich, denke ich.
Solltest vielleicht mal den Bodengrund teilweise austauschen.
Aber das Video ist trotzdem klasse, auch wenns mich jetzt überall juckt!
Fast 10 Minuten, das muss ja ewig gedauert haben, das auf YouTube hochzuladen.
LG, Heiko
Hallo Barristan,
ja, der Boden lebt ja richtig. Wirklich viele Milben als Resteverwerter!
Nicht schön anzuschauen aber ungefährlich, denke ich.
Solltest vielleicht mal den Bodengrund teilweise austauschen.
Aber das Video ist trotzdem klasse, auch wenns mich jetzt überall juckt!
Fast 10 Minuten, das muss ja ewig gedauert haben, das auf YouTube hochzuladen.
LG, Heiko
Hallo Barristan,
ja das Hochladen dauert wirklich ewig.
Bei meinen 2,5 Minuten Videos dauert es auch eine geschlagene Stunde.
Schade, dass es so lange dauert, sonst würde ich vermutlich auch mehr Videos und vor Allem auch längere hochladen.
Aber leider habe ich dann beim weiteren Stöbern im Internet so lange Ladezeiten, bis andere Sites geöffnet sind.
Beachtlich Deine Geduld!
LG, Heiko
Hallo Barristan,
ja das Hochladen dauert wirklich ewig.
Bei meinen 2,5 Minuten Videos dauert es auch eine geschlagene Stunde.
Schade, dass es so lange dauert, sonst würde ich vermutlich auch mehr Videos und vor Allem auch längere hochladen.
Aber leider habe ich dann beim weiteren Stöbern im Internet so lange Ladezeiten, bis andere Sites geöffnet sind.
Beachtlich Deine Geduld!
LG, Heiko
da bleibt einem ja auch nicht viel mehr übrig!
da bleibt einem ja auch nicht viel mehr übrig!