Hier findest du alle Posts des Threads spinneninvasion-in-der-garage.
Hallo Andreas,
hierbei dürfte es sich um die Fettspinnenart Steatoda grossa handeln.
War ursprünglich eine südeuropäische Art, zählt aber in Mitteleuropa mittlerweile zu den verbreiteteren Hausspinnen.
Diese Art ist je nach Zeichnung (recht variabel) leicht mit Steatoda triangulosa zu verwechseln, welche jedoch deutlich kleiner ist.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Steatoda_grossa
LG, Heiko
Hallo Andreas,
hierbei dürfte es sich um die Fettspinnenart Steatoda grossa handeln.
War ursprünglich eine südeuropäische Art, zählt aber in Mitteleuropa mittlerweile zu den verbreiteteren Hausspinnen.
Diese Art ist je nach Zeichnung (recht variabel) leicht mit Steatoda triangulosa zu verwechseln, welche jedoch deutlich kleiner ist.
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Steatoda_grossa
LG, Heiko
Hallo Zusammen,
habe heute mit dem Frühjahrsputz in der Garage angefangen. Dabei stolpere ich dieses Jahr alle paar Zentimeter über folgende Spinnenart.
Das größte Exemplar, welches ich bislang gesehen habe, hat einen Körperdurchmesser von ca. 1cm.
Vielleicht kann hier ja einer die Art identifizieren.
Gruß und Danke schon einmal!
Andreas
Hallo Zusammen,
habe heute mit dem Frühjahrsputz in der Garage angefangen. Dabei stolpere ich dieses Jahr alle paar Zentimeter über folgende Spinnenart.
Das größte Exemplar, welches ich bislang gesehen habe, hat einen Körperdurchmesser von ca. 1cm.
Vielleicht kann hier ja einer die Art identifizieren.
Gruß und Danke schon einmal!
Andreas
Danke dir vielmals
Danke dir vielmals