Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ausbruch-und-einbruch.


Post 12681 -

Arten, die im Holz leben können ja in der Regel die Befeuchtung selber vornehmen, vermutlich stört sie die Trockenheit deshalb wenig.


Es wäre auf jedenfalls mal interessant zu probieren, ob auch andere Arten, die in Holz leben Styropor als Nestmöglichkeit annehmen. Mit Styropor an sich hat man ja glaube ich bis jetzt eher schlechte Erfahrungen gemacht.


Evtl. stelle ich meinen 'Camponotus vagus mal testhalber ein Styropornest rein, wenn sie freiwillig umziehen wäre das ja schon aufschlussreich.


Arten, die im Holz leben können ja in der Regel die Befeuchtung selber vornehmen, vermutlich stört sie die Trockenheit deshalb wenig.


Es wäre auf jedenfalls mal interessant zu probieren, ob auch andere Arten, die in Holz leben Styropor als Nestmöglichkeit annehmen. Mit Styropor an sich hat man ja glaube ich bis jetzt eher schlechte Erfahrungen gemacht.


Evtl. stelle ich meinen 'Camponotus vagus mal testhalber ein Styropornest rein, wenn sie freiwillig umziehen wäre das ja schon aufschlussreich.



Post 12717 -

Ein Ausbruch von Ameisen geht nicht immer so informativ über die Bühne.
Größere Völker die ausbrechen finden nicht selten den Weg in die Anlagen anderer Arten.
Kleinere Völker sind dann auch schon mal verloren.
Glück gehabt, das Dir diese Art ausgebrochen ist, Ameisen von z. B. der Gattung Pheidole, selbst Lasius niger langen da richtig hin.


Das sie das Styropor ausknabbern, kann schon alleine daran liegen das es ein Material ist das sie klein bekommen um unter die Platte zu gelangen.


Grüße Wolfgang


Ein Ausbruch von Ameisen geht nicht immer so informativ über die Bühne.
Größere Völker die ausbrechen finden nicht selten den Weg in die Anlagen anderer Arten.
Kleinere Völker sind dann auch schon mal verloren.
Glück gehabt, das Dir diese Art ausgebrochen ist, Ameisen von z. B. der Gattung Pheidole, selbst Lasius niger langen da richtig hin.


Das sie das Styropor ausknabbern, kann schon alleine daran liegen das es ein Material ist das sie klein bekommen um unter die Platte zu gelangen.


Grüße Wolfgang



Post 12679 -

Diese verflixten, kleinen.... Ne, das kann doch nicht wahr sein!


Naja, halb so wild. In den letzten Tagen sind aus meinem Waldformicarium der Aphaenogaster scheinbar die Temnothorax ausgebrochen und arbeiten an einem neuen Nest. Und zwar nicht in der Holzkommode, auf der das Becken im Schlafzimmer steht. Dann wäre ich weniger erfreut... nein, seht selbst.
Aufmerksam geworden bin ich durch Schmutz... Schmutz, der so nicht existieren dürfte:



Das Becken steht auf einer 1cm Styroporplatte, die normalerweise keinen Staub verliert. ein genauerer Blick verriet mehr:



Das Becken entfernt und siehe da, es wurde ein Gangsystem begonnen "auszunagen". Brut oder die Königin waren jedoch noch nicht darin zu sehen, nur erste Arbeiterinnen. Da das Styropor jedoch keinerlei Feuchtigkeit besitzt, macht die Nestbauaktivitäten für mich ein wenig rätselhaft/irrsinnig.



Ts... Sachen gibts... :blues:


Gruß
Stephan


Diese verflixten, kleinen.... Ne, das kann doch nicht wahr sein!


Naja, halb so wild. In den letzten Tagen sind aus meinem Waldformicarium der Aphaenogaster scheinbar die Temnothorax ausgebrochen und arbeiten an einem neuen Nest. Und zwar nicht in der Holzkommode, auf der das Becken im Schlafzimmer steht. Dann wäre ich weniger erfreut... nein, seht selbst.
Aufmerksam geworden bin ich durch Schmutz... Schmutz, der so nicht existieren dürfte:



Das Becken steht auf einer 1cm Styroporplatte, die normalerweise keinen Staub verliert. ein genauerer Blick verriet mehr:



Das Becken entfernt und siehe da, es wurde ein Gangsystem begonnen "auszunagen". Brut oder die Königin waren jedoch noch nicht darin zu sehen, nur erste Arbeiterinnen. Da das Styropor jedoch keinerlei Feuchtigkeit besitzt, macht die Nestbauaktivitäten für mich ein wenig rätselhaft/irrsinnig.



Ts... Sachen gibts... :blues:


Gruß
Stephan



Post 12811 -

Mein Post sollte auch lediglich der Information und dem Aufmerksam machen dienen, was alles so passieren kann. Es gibt ja immer wieder Dinge, mit denen man einfach nicht gerechnet hat oder auf die man ohne Denkanstoß nicht gekommen wäre. Letztendlich mag ich natürlich ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass man den Ausbruchsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und gerade die Kleinst-Arten zu Dingen in der Lage sind, die man sich kaum vorstellen kann. Obacht ist also geboten!


Grüße
Stephan


Mein Post sollte auch lediglich der Information und dem Aufmerksam machen dienen, was alles so passieren kann. Es gibt ja immer wieder Dinge, mit denen man einfach nicht gerechnet hat oder auf die man ohne Denkanstoß nicht gekommen wäre. Letztendlich mag ich natürlich ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass man den Ausbruchsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte und gerade die Kleinst-Arten zu Dingen in der Lage sind, die man sich kaum vorstellen kann. Obacht ist also geboten!


Grüße
Stephan