Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads welche-ameisenarten-findet-ihr-am-schonsten.


Post 12747 -

Hallo Ameisen Fan!


Gut ich schreib mal meine Top 5:


1. Camponotus fulvopilosus, unangefochtene Nummer 1!
2. Komplette Gattung von Cataglyphis, sind alle der Hit!
3. Camponotus terebrans, einfach Hübsch und Interessant!
4. Camponotus sericeiventris, sind einfach "goldig"!
5. Aphaenogaster swammerdami, warum habe ich die bloß weg gegeben!


Aber es gibt noch viele andere Hübsche und Interessante Arten!


Gruß
Mathias


Hallo Ameisen Fan!


Gut ich schreib mal meine Top 5:


1. Camponotus fulvopilosus, unangefochtene Nummer 1!
2. Komplette Gattung von Cataglyphis, sind alle der Hit!
3. Camponotus terebrans, einfach Hübsch und Interessant!
4. Camponotus sericeiventris, sind einfach "goldig"!
5. Aphaenogaster swammerdami, warum habe ich die bloß weg gegeben!


Aber es gibt noch viele andere Hübsche und Interessante Arten!


Gruß
Mathias



Post 12754 -

Ich mag die Formicinen besonders, natürlich die Cataglyphis, ganz besonders die Gigantiops, aber auch heimische Arten wie Polyergus rufescens oder auch Lasius fuliginosus. Die "Schönheit" der Arten steht dabei nicht unbedingt im Vordergrund für mich, wobei für mich aber natürlich zB. die Cataglyphis-Arten, Polyergus oder die Gigantiops destruktor schon sehr schön sind. Einfach elegant und gut proportioniert, ausgewogene "Konstruktion"..:).
Messor-Arten finde ich auch sehr nett, sie haben meist etwas Tapsiges, fast Niedliches. Manche Arten sind sogar ausgesprochen bärig, ruhig und fast gutmütig, die arenarius-Halter wissen, was ich meine.
Es gibt soviele weitere wunderschöne und, was mir wichtiger erscheint, hochinteressante Arten bei den Ameisen, unter den Ponerinen, Myrmicinen, Dolichoderinen und Myrmeciinen. Man kann die schlecht in einen "Topmodel"-Wettbewerb ordnen, glaube ich. Denn alle Ameisen sind interessant, sie alle leben in komplexen sozialen Gemeinschaften, ziehen gemeinsam ihre Nachkommen auf und sind schon deshalb für mich alle sehr schön..;)


LG, Frank.


Ich mag die Formicinen besonders, natürlich die Cataglyphis, ganz besonders die Gigantiops, aber auch heimische Arten wie Polyergus rufescens oder auch Lasius fuliginosus. Die "Schönheit" der Arten steht dabei nicht unbedingt im Vordergrund für mich, wobei für mich aber natürlich zB. die Cataglyphis-Arten, Polyergus oder die Gigantiops destruktor schon sehr schön sind. Einfach elegant und gut proportioniert, ausgewogene "Konstruktion"..:).
Messor-Arten finde ich auch sehr nett, sie haben meist etwas Tapsiges, fast Niedliches. Manche Arten sind sogar ausgesprochen bärig, ruhig und fast gutmütig, die arenarius-Halter wissen, was ich meine.
Es gibt soviele weitere wunderschöne und, was mir wichtiger erscheint, hochinteressante Arten bei den Ameisen, unter den Ponerinen, Myrmicinen, Dolichoderinen und Myrmeciinen. Man kann die schlecht in einen "Topmodel"-Wettbewerb ordnen, glaube ich. Denn alle Ameisen sind interessant, sie alle leben in komplexen sozialen Gemeinschaften, ziehen gemeinsam ihre Nachkommen auf und sind schon deshalb für mich alle sehr schön..;)


LG, Frank.



Post 12773 -

Ich sehe das ganz ähnlich wie Moglie. Schönheit bei Ameisen ist relativ und lässt sich so, zumindest für mich, nicht beurteilen. Es gibt natürlich einige Arten die optisch reizvoll sind aber sie in eine Liste zu packen macht für mich keinen Sinn, es wären doch zu viele und hätte mindestens 5 an erster Stelle stehen.
Es ist viel mehr die Symbiose von Aussehen, Verhalten, Lebensraum usw. was eine Art interessant und "schön" macht. Das ist so wie bei den Frauen, die Schönheit einer Frau ist auch kein Garant dafür das sie interessant in der Haltung ist. :mrgreen:


LG, Jacky


Ich sehe das ganz ähnlich wie Moglie. Schönheit bei Ameisen ist relativ und lässt sich so, zumindest für mich, nicht beurteilen. Es gibt natürlich einige Arten die optisch reizvoll sind aber sie in eine Liste zu packen macht für mich keinen Sinn, es wären doch zu viele und hätte mindestens 5 an erster Stelle stehen.
Es ist viel mehr die Symbiose von Aussehen, Verhalten, Lebensraum usw. was eine Art interessant und "schön" macht. Das ist so wie bei den Frauen, die Schönheit einer Frau ist auch kein Garant dafür das sie interessant in der Haltung ist. :mrgreen:


LG, Jacky



Post 12759 -

1. Oecophylla smaragdina, finde sie interessant und schön
2. Alle Atta Arten, bilden große Kolonien, interessantes Verhalten und schön
3. Cataglyphis nodus, groß, schnell und können gut sehen
4. Alle Messor Arten, finde es super, da Samen nicht als zu teuer sind ;) Außerdem schöne Ameisen :)
5. Alle Acromyrmex Arten, bilden kleinere Kolonien als die Atta und haben insgesammt einen kleineren Körperbau, trotzdem sehr interessant!


Alle Ameisen (außer wo steht Alle Arten von der und der Art, von denen hab ich min. 1 Art mal gehalten) habe ich gehalten oder halte ich immer noch, somit kann ich mich bei denen gut festlegen. Doch nat. finde ich auch andere Ameisen sehr interessant, da ist mir eig. die Größe usw. für mich nicht so wichtig.


Gruß Philipp


1. Oecophylla smaragdina, finde sie interessant und schön
2. Alle Atta Arten, bilden große Kolonien, interessantes Verhalten und schön
3. Cataglyphis nodus, groß, schnell und können gut sehen
4. Alle Messor Arten, finde es super, da Samen nicht als zu teuer sind ;) Außerdem schöne Ameisen :)
5. Alle Acromyrmex Arten, bilden kleinere Kolonien als die Atta und haben insgesammt einen kleineren Körperbau, trotzdem sehr interessant!


Alle Ameisen (außer wo steht Alle Arten von der und der Art, von denen hab ich min. 1 Art mal gehalten) habe ich gehalten oder halte ich immer noch, somit kann ich mich bei denen gut festlegen. Doch nat. finde ich auch andere Ameisen sehr interessant, da ist mir eig. die Größe usw. für mich nicht so wichtig.


Gruß Philipp



Post 12753 -

ist schon schwer sich zu entscheiden ......


1.Camponotus sericeiventris,hab ich live in Mexiko gesehen,seit dem mein Favorit.
2.Camponotus fulvopilosus,einfach nur schön.
3.Pachycondyla apicalis,tolles verhalten.
4.Camponotus rectangularis,einfach knuffig.
5.Cataglyphis bombycinus sinaiticus,die haben mich beim Frank überzeugt.



lg


rog


ist schon schwer sich zu entscheiden ......


1.Camponotus sericeiventris,hab ich live in Mexiko gesehen,seit dem mein Favorit.
2.Camponotus fulvopilosus,einfach nur schön.
3.Pachycondyla apicalis,tolles verhalten.
4.Camponotus rectangularis,einfach knuffig.
5.Cataglyphis bombycinus sinaiticus,die haben mich beim Frank überzeugt.



lg


rog



Post 12752 -

Halli Hallo


Mir gefallen am besten:


1. Cataglyphis bombycinus sinaiticus
2. Rhytidoponera metallica
3. Pheidole pallidula
4. Crematogaster scutellaris
5. Camponotus vagus


und mehrere Messorarten


LG
Holger


Halli Hallo


Mir gefallen am besten:


1. Cataglyphis bombycinus sinaiticus
2. Rhytidoponera metallica
3. Pheidole pallidula
4. Crematogaster scutellaris
5. Camponotus vagus


und mehrere Messorarten


LG
Holger



Post 12757 -

Hi Frank


Denn alle Ameisen sind interessant, sie alle leben in komplexen sozialen Gemeinschaften, ziehen gemeinsam ihre Nachkommen auf und sind schon deshalb für mich alle sehr schön..


Da kann ich Dir nur zustimmen.
Ich denke auch, wenn in einem halben, spätestens in einem Jahr, nochmal nach den schönsten Ameisenarten gefragt werden würde, würde die Liste bei vielen wieder ganz anders aussehen.


LG
Holger


Hi Frank


Denn alle Ameisen sind interessant, sie alle leben in komplexen sozialen Gemeinschaften, ziehen gemeinsam ihre Nachkommen auf und sind schon deshalb für mich alle sehr schön..


Da kann ich Dir nur zustimmen.
Ich denke auch, wenn in einem halben, spätestens in einem Jahr, nochmal nach den schönsten Ameisenarten gefragt werden würde, würde die Liste bei vielen wieder ganz anders aussehen.


LG
Holger



Post 12763 -

1.Camponotus singularis ( traumhaft schöne Riesen)
2. Harpegnathos venator
3.Ponerinae allgemein
4.Pheidologeton diversus
5.Messor arenarius


und viele viele mehr


Grüße


1.Camponotus singularis ( traumhaft schöne Riesen)
2. Harpegnathos venator
3.Ponerinae allgemein
4.Pheidologeton diversus
5.Messor arenarius


und viele viele mehr


Grüße



Post 12765 -

Ich habe schon ein oder zwei Arten gesehen und auch gehalten, aber da könnte ich mich nicht fest legen, es gibt einfach zu viele verschieden Arten die einen auf Ihre eigene Art faszinieren, sich da fest zu legen hieße nichts mehr zu sehen :crazy:
Oft ist hier auch die Kombination aus Habitat, interaktion (mit andern Arten/Tierarte) und Verhalten, dass was eine Art ausmacht......


MfG


Ich habe schon ein oder zwei Arten gesehen und auch gehalten, aber da könnte ich mich nicht fest legen, es gibt einfach zu viele verschieden Arten die einen auf Ihre eigene Art faszinieren, sich da fest zu legen hieße nichts mehr zu sehen :crazy:
Oft ist hier auch die Kombination aus Habitat, interaktion (mit andern Arten/Tierarte) und Verhalten, dass was eine Art ausmacht......


MfG



Post 12751 -

Hallo zusammen,


am Besten gefallen mir:


1. Camponotus thaddeus
2. Camponotus sericeiventris
3. die anderen großen Camponotus-Arten
4. Messor arenarius
5. Harpegnathos venator
6. und viele weitere Gattungen und Arten...


LG, Heiko


Hallo zusammen,


am Besten gefallen mir:


1. Camponotus thaddeus
2. Camponotus sericeiventris
3. die anderen großen Camponotus-Arten
4. Messor arenarius
5. Harpegnathos venator
6. und viele weitere Gattungen und Arten...


LG, Heiko



Post 12758 -

Hey,


also ich will auch mal meine Favoriten nennen, wobei ich sagen muss, dass sich davon die ein oder andere wohl erst kürzlich gezeigt hat ;-)


1. Camponotus singularis. groß, aggressiv, dominant und genial
2. Pachycondyla rufipes. tolpatschig und knuffig
3. Pheidologeton diversus. genial, genial, genial
4. Harpegnathos venator. geiles Jagdverhalten und damit verbundenes Sehvermögen
5. Camponotus xiangban. wuschig, agil, schön


es gibt noch viele andere (z.B. die Myrmecia spec. die ich einfach berauschend finde) aber ich gehe einfach mal von denen aus, die ich schon live mitbekommen habe, oder halte.


mfg Jan


Hey,


also ich will auch mal meine Favoriten nennen, wobei ich sagen muss, dass sich davon die ein oder andere wohl erst kürzlich gezeigt hat ;-)


1. Camponotus singularis. groß, aggressiv, dominant und genial
2. Pachycondyla rufipes. tolpatschig und knuffig
3. Pheidologeton diversus. genial, genial, genial
4. Harpegnathos venator. geiles Jagdverhalten und damit verbundenes Sehvermögen
5. Camponotus xiangban. wuschig, agil, schön


es gibt noch viele andere (z.B. die Myrmecia spec. die ich einfach berauschend finde) aber ich gehe einfach mal von denen aus, die ich schon live mitbekommen habe, oder halte.


mfg Jan



Post 12762 -

1. Harpegnathos saltator (unangefochten faszinierendes Aussehen, Mandibeln, Körperform, Augen, Verhalten, Optische Orientierung, Jagdverhalten, Stachel, allein die vorsichtige Fortbewegung)


2. Messor cephalotus (sehr selten und für mich unglaublich schön, da ich auf rötliche Färbung stehe und auch die Bulligkeit durch die großen Köpfe finde ich toll)


3. Myrmecia desertorum/nigriceps (Bin Myrmecia-Fan und diese finde ich besonders hübsch, wobei sie optisch nur schwer zu unterscheiden sind)


4. Pachycondyla sp. (habe sie mal beim Kalytta gesehen. Minimal kleiner als apicalis, jedoch keine villosa und goldschimmernder Gaster!)


5. Pheidologeton diversus (Tja, die "dicken Köpfe" sinds eben)


Ist natürlich nicht leicht. Viele Ameisen sind aufgrund ihres Verhaltens sehr schön, bei Pheidologeton z.b. sind es die Super-Majoren, die faszinieren, während die kleinen Abreiterinnen absolut unspektakulär sind; das Gesamtverhalten ist jedoch wieder höchst interessant.



Gruß
Stephan


1. Harpegnathos saltator (unangefochten faszinierendes Aussehen, Mandibeln, Körperform, Augen, Verhalten, Optische Orientierung, Jagdverhalten, Stachel, allein die vorsichtige Fortbewegung)


2. Messor cephalotus (sehr selten und für mich unglaublich schön, da ich auf rötliche Färbung stehe und auch die Bulligkeit durch die großen Köpfe finde ich toll)


3. Myrmecia desertorum/nigriceps (Bin Myrmecia-Fan und diese finde ich besonders hübsch, wobei sie optisch nur schwer zu unterscheiden sind)


4. Pachycondyla sp. (habe sie mal beim Kalytta gesehen. Minimal kleiner als apicalis, jedoch keine villosa und goldschimmernder Gaster!)


5. Pheidologeton diversus (Tja, die "dicken Köpfe" sinds eben)


Ist natürlich nicht leicht. Viele Ameisen sind aufgrund ihres Verhaltens sehr schön, bei Pheidologeton z.b. sind es die Super-Majoren, die faszinieren, während die kleinen Abreiterinnen absolut unspektakulär sind; das Gesamtverhalten ist jedoch wieder höchst interessant.



Gruß
Stephan



Post 12746 -

Mich interessierts welche Ameisenarten ihr am schönsten findet,deswegen hab ich dieses Thema eröffnet.Mal sehen wie unterschiedlich oder sogar ,,gleich´´,die Antworten sind :D.Bitte höchstens fünf Arten hinschreiben.Wenn ihr wollt könnt ihr auch eine Begründung hinschreiben,warum ihr die Art so schön findet.Ihr müsst nicht unbedingt Platz 1,Platz 2,usw. machen.
Ich fange mal an:


Platz 1.: Pachycondyla villosa: schön und sehr interessant


Platz 2.: Camponotus vagus: schnell und agressiv


Platz 3.: Myrmecia mandibularis: groß und "giftig"


Platz 4.: Acromyrmex versicolor: cool und einfach niedlich


Platz 5.: Thaumatomyrmex undet: komisches und doch sehr schönes Aussehen


Und viiiiieeeeeleeeeee andere Arten.


3 Monate später zähle ich die Stimmen zusammen und dann schreibe ich hier hin,welche am schönsten,am zweitschönsten,usw. ist.


Begründung zum dauernd verbessern: Rechtschreibfehler,und Ergänzung von ein 1 Satz.


LG Ameisen-Fan


Mich interessierts welche Ameisenarten ihr am schönsten findet,deswegen hab ich dieses Thema eröffnet.Mal sehen wie unterschiedlich oder sogar ,,gleich´´,die Antworten sind :D.Bitte höchstens fünf Arten hinschreiben.Wenn ihr wollt könnt ihr auch eine Begründung hinschreiben,warum ihr die Art so schön findet.Ihr müsst nicht unbedingt Platz 1,Platz 2,usw. machen.
Ich fange mal an:


Platz 1.: Pachycondyla villosa: schön und sehr interessant


Platz 2.: Camponotus vagus: schnell und agressiv


Platz 3.: Myrmecia mandibularis: groß und "giftig"


Platz 4.: Acromyrmex versicolor: cool und einfach niedlich


Platz 5.: Thaumatomyrmex undet: komisches und doch sehr schönes Aussehen


Und viiiiieeeeeleeeeee andere Arten.


3 Monate später zähle ich die Stimmen zusammen und dann schreibe ich hier hin,welche am schönsten,am zweitschönsten,usw. ist.


Begründung zum dauernd verbessern: Rechtschreibfehler,und Ergänzung von ein 1 Satz.


LG Ameisen-Fan