Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads futtern-mit-blattlausen-.


Post 12822 -

Hallo,


gerade haben auf unserem Hollunder im Garten wieder die Läuse ihre Hochsaison, der Strauch wird jedes Jahr sehr extrem befallen und alles ist klebrig von dem heruntergetropften Honigtau.
Das Ganze ist praktisch zur Ameisenfütterung, einfach einen befallenen Ast nehmen und die Blätter incl. einiger Läuse in die Terrarien legen. Die Läuse wandern recht schnell ab, und werden von den Ameisen als Futter für die Larven eingefangen, und die Blätter, die voller Honigtau sind, werden eifrig beleckt.
Das kommt bei fast allen Ameisen gut an :)


Bei Raptiformica sanguinea (& Formica fusca)


Bei Myrmica sabuleti


Bei Tapinoma cf. nigerrimum


Bei Lasius niger & Chthonolasius sp.


Bei Camponotus vagus


Sogar bei Messor cf. wasmanni wird eifrig geleckt


Grüße, Phil


Hallo,


gerade haben auf unserem Hollunder im Garten wieder die Läuse ihre Hochsaison, der Strauch wird jedes Jahr sehr extrem befallen und alles ist klebrig von dem heruntergetropften Honigtau.
Das Ganze ist praktisch zur Ameisenfütterung, einfach einen befallenen Ast nehmen und die Blätter incl. einiger Läuse in die Terrarien legen. Die Läuse wandern recht schnell ab, und werden von den Ameisen als Futter für die Larven eingefangen, und die Blätter, die voller Honigtau sind, werden eifrig beleckt.
Das kommt bei fast allen Ameisen gut an :)


Bei Raptiformica sanguinea (& Formica fusca)


Bei Myrmica sabuleti


Bei Tapinoma cf. nigerrimum


Bei Lasius niger & Chthonolasius sp.


Bei Camponotus vagus


Sogar bei Messor cf. wasmanni wird eifrig geleckt


Grüße, Phil



Post 12858 -

Hi Phil


Hab ich jetzt auch mal ausprobiert.
Im Garten wächst etwas Efeu in den Gerätenschuppen hinein und in diesem Bereich ist das Efeu voll mit Blattläusen.
Die Rythidoponera und die Crematogaster haben sie direkt als Futter angenommen, aber die Pheidole betreuen sie jetzt sogar, von Futterannahme keine Spur. :schreck:




LG
Holger


Hi Phil


Hab ich jetzt auch mal ausprobiert.
Im Garten wächst etwas Efeu in den Gerätenschuppen hinein und in diesem Bereich ist das Efeu voll mit Blattläusen.
Die Rythidoponera und die Crematogaster haben sie direkt als Futter angenommen, aber die Pheidole betreuen sie jetzt sogar, von Futterannahme keine Spur. :schreck:




LG
Holger