Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads wer-ist-die-starkste-im-ganzen-land.


Post 12843 -

Hallo,


ich denke, so Fragen führen nicht weit und bringen nicht viel. Ich würde übrigens, da es um einen Vergleich geht, Stärke in Relation zur Masse sehen - ansonsten ist wohl wahrscheinlich die größte Ameise auch "die Stärkste", was Gewichtheben angeht. Dürfte dann wohl Camponotus gigas sein, sicher weiß ich es nicht - ich glaube, mit solchen Fragen hat sich kaum ein Wissenschaftler beschäftigt und darüber publiziert. Ein Beispiel kann ich jedoch anführen, Thomas Endlein hat mit einem Bild, dass eine Oecophylla die ein Gewicht kopfüber hängend hebt zeigt einen Fotowettbewerb gewonnen. Findet man viel im Netz, z.B.: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,679826,00.html


Die "Kampfstärke" solltest Du genauer definieren, davor kann man hierauf keine Antwort geben.


Übrigens, "die hübscheste Ameisen" hatten wir hier im Forum auch schon: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=1239


Grüße, Phil


Hallo,


ich denke, so Fragen führen nicht weit und bringen nicht viel. Ich würde übrigens, da es um einen Vergleich geht, Stärke in Relation zur Masse sehen - ansonsten ist wohl wahrscheinlich die größte Ameise auch "die Stärkste", was Gewichtheben angeht. Dürfte dann wohl Camponotus gigas sein, sicher weiß ich es nicht - ich glaube, mit solchen Fragen hat sich kaum ein Wissenschaftler beschäftigt und darüber publiziert. Ein Beispiel kann ich jedoch anführen, Thomas Endlein hat mit einem Bild, dass eine Oecophylla die ein Gewicht kopfüber hängend hebt zeigt einen Fotowettbewerb gewonnen. Findet man viel im Netz, z.B.: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,679826,00.html


Die "Kampfstärke" solltest Du genauer definieren, davor kann man hierauf keine Antwort geben.


Übrigens, "die hübscheste Ameisen" hatten wir hier im Forum auch schon: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=80&t=1239


Grüße, Phil



Post 12846 -

Wenn es um alleinige Stärke geht, werden es wohl so Urwaldriesen wie C. gigas, Pheidologeton etc. sein, wie Phil eben schon sagte. Diese schneiden dir mit ihren Mandibeln durch die Haut wie ein Rasiermesser mit einer Kraft, die man solchen "Winzlingen" keineswegs zugetraut hätte, eher einem großen Säugetier. Aber das kann man wohl weder messen, noch macht es Sinn. Messor z.B. haben auch große Käfte in den Mandibeln, da sie immerhin Körner knacken müssen. Andere sich stark zoophag ernährende Arten brauchen Kraft um durch eventuelle Chitinpanzer zu beißen.


Wenn es um Kampfstärke geht, ist auch hier mal wieder alles anders, als es scheint. Da gibt es riesige Ameisen, die einfach durch die Anzahl der Gegner überrant würden, sie würden gestreckt und dann totgebissen werden. Stechende Ameisen, meist recht große, z.B. Myrmecia, die aber ihren Stachel gegen eine winzige Pheidole gar nicht ansetzen könnten, und es gibt eben die großen Ameisenarmeen (Pheidole, Pheidologeton, Ecitoninae und Dorylinae (die letzten beiden sind Treiberameisen)), die schlicht durch ihre Koloniestärke alles vernichten, was in ihrem Weg ist. Während nämlich Ponerinen (die großen Urameisen) nur kleine Kolonien (100e bis wenige 1000) ausbilden, erreichen Treiberameisen Volksstärken von mehreren Millionen und sie sind es, die in der Lage sind ein totes, großes Säugetier wie eine Kuh tatsächlich bis auf die Knochen abzunagen. Nicht zuletzt sind Ameisen mit einer chemischen Abwehr zu nennen, wo andere Ameisen schlichtweg von ablassen, wenn sie das Sekret ertasten oder ablecken.


Grüße
Stephan


Wenn es um alleinige Stärke geht, werden es wohl so Urwaldriesen wie C. gigas, Pheidologeton etc. sein, wie Phil eben schon sagte. Diese schneiden dir mit ihren Mandibeln durch die Haut wie ein Rasiermesser mit einer Kraft, die man solchen "Winzlingen" keineswegs zugetraut hätte, eher einem großen Säugetier. Aber das kann man wohl weder messen, noch macht es Sinn. Messor z.B. haben auch große Käfte in den Mandibeln, da sie immerhin Körner knacken müssen. Andere sich stark zoophag ernährende Arten brauchen Kraft um durch eventuelle Chitinpanzer zu beißen.


Wenn es um Kampfstärke geht, ist auch hier mal wieder alles anders, als es scheint. Da gibt es riesige Ameisen, die einfach durch die Anzahl der Gegner überrant würden, sie würden gestreckt und dann totgebissen werden. Stechende Ameisen, meist recht große, z.B. Myrmecia, die aber ihren Stachel gegen eine winzige Pheidole gar nicht ansetzen könnten, und es gibt eben die großen Ameisenarmeen (Pheidole, Pheidologeton, Ecitoninae und Dorylinae (die letzten beiden sind Treiberameisen)), die schlicht durch ihre Koloniestärke alles vernichten, was in ihrem Weg ist. Während nämlich Ponerinen (die großen Urameisen) nur kleine Kolonien (100e bis wenige 1000) ausbilden, erreichen Treiberameisen Volksstärken von mehreren Millionen und sie sind es, die in der Lage sind ein totes, großes Säugetier wie eine Kuh tatsächlich bis auf die Knochen abzunagen. Nicht zuletzt sind Ameisen mit einer chemischen Abwehr zu nennen, wo andere Ameisen schlichtweg von ablassen, wenn sie das Sekret ertasten oder ablecken.


Grüße
Stephan



Post 12878 -

Bin da nur grad auf ein Bildchen gestoßen, das... sagen wir mal überwältigend ausschaut. Was hier an Muskulatur beherbergt wird, ist abnormal, sogar für Ameisen. Es handelt sich dabei um Pheidole tepicana, Copyright by Alexander Wild



Bin da nur grad auf ein Bildchen gestoßen, das... sagen wir mal überwältigend ausschaut. Was hier an Muskulatur beherbergt wird, ist abnormal, sogar für Ameisen. Es handelt sich dabei um Pheidole tepicana, Copyright by Alexander Wild




Post 12842 -

Hallo, also über Geschmack lässt sich ja streiten, daher wird die Frage nach der hübschesten Ameisenart eher sinnlos sein.
Jedoch würde ich gerne wissen, welche Ameisenart die stärkste ist?
(es gibt sicher große Unterschiede zwischen Minor und Major/ Soldaten - Arbeitern - Chefin^^)
Ist die Königin stärker als ihre Major/Soldaten oder Arbeiterinnen?
Ich meine damit welche einzelne Ameise hebt am meisten? (Nicht ob 30 kleine mehr heben als 2 große)
Außerdem welche Ameisenart ist die Kampf stärkste?
(hier auch wenn eine auf eine andere trifft)
Vllt sind die Fragen etwas sinnlos, aber finde sie trotzdem interessant.
Ist die größere Ameise gleichzeitig auch die stärkere???


naja schreibt wenn ihr wollt :)
:ballon::thanks:


Hallo, also über Geschmack lässt sich ja streiten, daher wird die Frage nach der hübschesten Ameisenart eher sinnlos sein.
Jedoch würde ich gerne wissen, welche Ameisenart die stärkste ist?
(es gibt sicher große Unterschiede zwischen Minor und Major/ Soldaten - Arbeitern - Chefin^^)
Ist die Königin stärker als ihre Major/Soldaten oder Arbeiterinnen?
Ich meine damit welche einzelne Ameise hebt am meisten? (Nicht ob 30 kleine mehr heben als 2 große)
Außerdem welche Ameisenart ist die Kampf stärkste?
(hier auch wenn eine auf eine andere trifft)
Vllt sind die Fragen etwas sinnlos, aber finde sie trotzdem interessant.
Ist die größere Ameise gleichzeitig auch die stärkere???


naja schreibt wenn ihr wollt :)
:ballon::thanks:



Post 12848 -

So eine ähnliche Antwort habe ich mir schon gedacht und gewünscht^^
In der Natur würden ja eh nur die wenigsten Arten aufeinander treffen.
Man müsste vllt lokal unterscheiden. Welches ist die Kampf stärkste
Art Deutschlands zB. (Camponotus ligniperda ???)
Naja macht wahrscheinlich nicht soviel Sinn.
Aber eine spannende Frage ist es trotzdem :)


So eine ähnliche Antwort habe ich mir schon gedacht und gewünscht^^
In der Natur würden ja eh nur die wenigsten Arten aufeinander treffen.
Man müsste vllt lokal unterscheiden. Welches ist die Kampf stärkste
Art Deutschlands zB. (Camponotus ligniperda ???)
Naja macht wahrscheinlich nicht soviel Sinn.
Aber eine spannende Frage ist es trotzdem :)



Post 12881 -

Bin da nur grad auf ein Bildchen gestoßen, das... sagen wir mal überwältigend ausschaut. Was hier an Muskulatur beherbergt wird, ist abnormal, sogar für Ameisen. Es handelt sich dabei um Pheidole tepicana, Copyright by Alexander Wild




naja die hat trainiert ;)
müsst ich auch mal machen


Bin da nur grad auf ein Bildchen gestoßen, das... sagen wir mal überwältigend ausschaut. Was hier an Muskulatur beherbergt wird, ist abnormal, sogar für Ameisen. Es handelt sich dabei um Pheidole tepicana, Copyright by Alexander Wild




naja die hat trainiert ;)
müsst ich auch mal machen