Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads aphaenogaster-senilis-samt-becken-abzugeben.


Post 12897 -

Hallo,


hiermit möchte ich euch die Möglichkeit bieten, ebenfalls Spaß an dieser einfach zu haltenden, aber dennoch immer sehr aktiven Ameisenart zu haben. Meinen Haltungsbericht dazu findet ihr hier im Forum. Die Koloniestärke ist nicht eindeutlich bestimmbar, da sie in Subtrat verbuddelt sind, ich schätze sie jedoch auf ungefähr 1000 Tiere. Da sie Brut haben und auch immer wieder Larven zu sehen sind, gehe ich von einer lebenden Königin aus :-)
Ich gebe diese Kolonie nur an Selbstabholer und mit Becken (60*30*30) ab. Abzuholen wären sie in Wachtberg bei Bonn. Dazu gehört natürlich die Inneneinrichtung und gerne auch der selbstgebastelte Deckel. Ohne Beleuchtung.
Wer ihnen ein neues Becken bauen will, der sollte vllt noch eine Nummer größer denken. Auch ein Ytongnest nehmen sie gerne an, dieses sollte jedoch wahrlich ausreichend dimensioniert sein. Einen 20*15er Stein haben sie schon einmal ausgefüllt, wobei ich damals den Platz nicht optimal mit Kammern ausgenutzt habe.


Sie sind, gerade bei Wärmezufuhr, sehr aktiv. Ist es kalt (15 Grad und weniger), ist es ruhig im Becken. Steigen die Temperaturen, laufen geschätze 100 Arbeiterinnen im Becken herum. Sie lieben es große Fruchtfliegen zu jagen und nehmen auch problemlos jedwege tote Beute an (auch Heuschrecken). Fischflocken werden wie Blattschneider gierig eingetragen und Zuckerwasser mittels Lehm-Schwamm ins Nest gebracht. Sie sind auch Urlaubsfreundlich. Reichlich anfüttern und sie kommen locker eine Woche alleine zurecht. Das gilt natürlich nur, wenn auch das Nest ausreichend feucht ist, was beim derzeitigen System aber der Fall ist.


Preis: VHB.
Lasst euch nicht von der Tatsache, dass ein Becken dabei ist, abschrecken. Ich will sie halt in guten Händen wissen. Schreibt mir einfach eine PN oder Email.



Viele Grüße
Stephan


Hallo,


hiermit möchte ich euch die Möglichkeit bieten, ebenfalls Spaß an dieser einfach zu haltenden, aber dennoch immer sehr aktiven Ameisenart zu haben. Meinen Haltungsbericht dazu findet ihr hier im Forum. Die Koloniestärke ist nicht eindeutlich bestimmbar, da sie in Subtrat verbuddelt sind, ich schätze sie jedoch auf ungefähr 1000 Tiere. Da sie Brut haben und auch immer wieder Larven zu sehen sind, gehe ich von einer lebenden Königin aus :-)
Ich gebe diese Kolonie nur an Selbstabholer und mit Becken (60*30*30) ab. Abzuholen wären sie in Wachtberg bei Bonn. Dazu gehört natürlich die Inneneinrichtung und gerne auch der selbstgebastelte Deckel. Ohne Beleuchtung.
Wer ihnen ein neues Becken bauen will, der sollte vllt noch eine Nummer größer denken. Auch ein Ytongnest nehmen sie gerne an, dieses sollte jedoch wahrlich ausreichend dimensioniert sein. Einen 20*15er Stein haben sie schon einmal ausgefüllt, wobei ich damals den Platz nicht optimal mit Kammern ausgenutzt habe.


Sie sind, gerade bei Wärmezufuhr, sehr aktiv. Ist es kalt (15 Grad und weniger), ist es ruhig im Becken. Steigen die Temperaturen, laufen geschätze 100 Arbeiterinnen im Becken herum. Sie lieben es große Fruchtfliegen zu jagen und nehmen auch problemlos jedwege tote Beute an (auch Heuschrecken). Fischflocken werden wie Blattschneider gierig eingetragen und Zuckerwasser mittels Lehm-Schwamm ins Nest gebracht. Sie sind auch Urlaubsfreundlich. Reichlich anfüttern und sie kommen locker eine Woche alleine zurecht. Das gilt natürlich nur, wenn auch das Nest ausreichend feucht ist, was beim derzeitigen System aber der Fall ist.


Preis: VHB.
Lasst euch nicht von der Tatsache, dass ein Becken dabei ist, abschrecken. Ich will sie halt in guten Händen wissen. Schreibt mir einfach eine PN oder Email.



Viele Grüße
Stephan