Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads australische-oecophylla-smaragdinadiskussion-zum-hb.


Post 13096 -

Hallo Marcel


Herzlichen Glückwunsch das sich nun Dein Traum erfüllt hat.
Wünsch Dir viel Erfolg mit den kleinen.


Übrigens, richtig gute Bilder die Du da eingestellt hast.


LG
Holger


Hallo Marcel


Herzlichen Glückwunsch das sich nun Dein Traum erfüllt hat.
Wünsch Dir viel Erfolg mit den kleinen.


Übrigens, richtig gute Bilder die Du da eingestellt hast.


LG
Holger



Post 16062 -

Tss,tss,tss,
solch schöne Videos uns vorenthalten zu wollen.
Schreit ja schon nach Strafe.
Spätestens in einer Woche wird mir da auch schon was eingefallen sein. :twisted::tease::lol:


Freut mich, dass sich die Kolonie wieder vom Umzug erholt hat.


LG
Holger


Tss,tss,tss,
solch schöne Videos uns vorenthalten zu wollen.
Schreit ja schon nach Strafe.
Spätestens in einer Woche wird mir da auch schon was eingefallen sein. :twisted::tease::lol:


Freut mich, dass sich die Kolonie wieder vom Umzug erholt hat.


LG
Holger



Post 19420 -

Hi Marcel,


es ist ein schöner Bericht, wie Du die Reaktionen dieser Art darstellst.
Konnte dies ja auch zum Teil bei Dir beobachten.
Ich war wirklich beeindruckt, wie sie auf Bewegungen reagieren.
Obwohl da jemand großes ( okay, bei mir etwas kleinerem :lol: ) vor dem Terrarium steht und sie drohend einem die Mandibeln entgegen strecken.


LG
Holger


Hi Marcel,


es ist ein schöner Bericht, wie Du die Reaktionen dieser Art darstellst.
Konnte dies ja auch zum Teil bei Dir beobachten.
Ich war wirklich beeindruckt, wie sie auf Bewegungen reagieren.
Obwohl da jemand großes ( okay, bei mir etwas kleinerem :lol: ) vor dem Terrarium steht und sie drohend einem die Mandibeln entgegen strecken.


LG
Holger



Post 13121 -

Super schöne Bilder.


Glüchwunsch zu der schönen Art und gutes gelingen.


Bin gespannt was aus den kleinen wird.


Grüße


Super schöne Bilder.


Glüchwunsch zu der schönen Art und gutes gelingen.


Bin gespannt was aus den kleinen wird.


Grüße



Post 13084 -

Hallo zusammen,


hier könnt ihr fleißig kommentieren, fragen und diskutieren zum Haltungsbericht von Roger (puniceus) und mir (Antfriend).


Über Beiträge freuen wir uns immer. :)


Hier gehts zum Haltungsbericht:


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=54&t=1268


LG
Marcel


Hallo zusammen,


hier könnt ihr fleißig kommentieren, fragen und diskutieren zum Haltungsbericht von Roger (puniceus) und mir (Antfriend).


Über Beiträge freuen wir uns immer. :)


Hier gehts zum Haltungsbericht:


http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=54&t=1268


LG
Marcel



Post 13097 -

Hallo Holger :)


Dankeschön! Bei manchen sind es ja Myrmecia u.a. Arten, die ganz oben auf der Wunschliste stehen. Bei mir ist es Oecophylla, seit ich diese das erste mal in echt sah, vor Jahren. Von daher ist die Kolonie was ganz besonders für mich. :)


Bei Roger entwickelt sich die Kolonie auch gut, er wird da evtl. noch was zu schreiben.
Sodass sich bei uns beiden die Kolonien gut entwickeln. Mit einer gewissen Arbeiterinnenzahl scheint mir diese Art relativ pflegeleicht. Zumindest solange die Kolonie noch nicht riesig ist. ;)


LG
Marcel


Hallo Holger :)


Dankeschön! Bei manchen sind es ja Myrmecia u.a. Arten, die ganz oben auf der Wunschliste stehen. Bei mir ist es Oecophylla, seit ich diese das erste mal in echt sah, vor Jahren. Von daher ist die Kolonie was ganz besonders für mich. :)


Bei Roger entwickelt sich die Kolonie auch gut, er wird da evtl. noch was zu schreiben.
Sodass sich bei uns beiden die Kolonien gut entwickeln. Mit einer gewissen Arbeiterinnenzahl scheint mir diese Art relativ pflegeleicht. Zumindest solange die Kolonie noch nicht riesig ist. ;)


LG
Marcel



Post 13114 -

Dankeschön :)
Ja denke auch, das Oecophylla eine Traumart ist, deren Haltung man sich trotzdem gut überlegen sollte. Jetzt waren Zeit und vorallem Gelegenheit (zu Roger zwinker) einfach reif und günstig. :)


---


Schön dich im Haltungsbericht zu lesen Roger. Hatte erst überlegt die Vorgeschichte auch schon anzufangen ... aber du weißt das eh genauer. Perfekt! :)


LG
Marcel


Dankeschön :)
Ja denke auch, das Oecophylla eine Traumart ist, deren Haltung man sich trotzdem gut überlegen sollte. Jetzt waren Zeit und vorallem Gelegenheit (zu Roger zwinker) einfach reif und günstig. :)


---


Schön dich im Haltungsbericht zu lesen Roger. Hatte erst überlegt die Vorgeschichte auch schon anzufangen ... aber du weißt das eh genauer. Perfekt! :)


LG
Marcel



Post 13241 -

Danke Tuffi :)


---


Ja hey, hast dich für die Inselvariante mit Sandboden entschieden Roger. Sieht schön aus! :)
Freu mich sehr, das deine Kolonie so gut wächst. Die verwobenen Blätter bilden ja doch schon ein ordentlich großes Nest.
War gestern nochmal Pflanzen kaufen. Und hoffe das ich dieses Wochenende fertig werde mit dem Beckenbau und endlich einrichten kann.


LG
Marcel


Danke Tuffi :)


---


Ja hey, hast dich für die Inselvariante mit Sandboden entschieden Roger. Sieht schön aus! :)
Freu mich sehr, das deine Kolonie so gut wächst. Die verwobenen Blätter bilden ja doch schon ein ordentlich großes Nest.
War gestern nochmal Pflanzen kaufen. Und hoffe das ich dieses Wochenende fertig werde mit dem Beckenbau und endlich einrichten kann.


LG
Marcel



Post 13387 -

Geniales Foto Roger!!!! :) (Oecophylla mit Heimchen)


LG
Marcel


Geniales Foto Roger!!!! :) (Oecophylla mit Heimchen)


LG
Marcel



Post 14722 -

Geht mir auch so, finde sie wirklich wunderschön. :love:


Geht mir auch so, finde sie wirklich wunderschön. :love:



Post 16063 -

Hallo Nils,


dankeschön für die lieben Wünsche. :) Hoffe sehr, das sie den Rückschlag gut wegstecken und bald wieder so zahlreich sind wie zuvor. Sind schon noch viele, aber eben nicht mehr soviele wie zuvor.


LG
Marcel


Hallo Nils,


dankeschön für die lieben Wünsche. :) Hoffe sehr, das sie den Rückschlag gut wegstecken und bald wieder so zahlreich sind wie zuvor. Sind schon noch viele, aber eben nicht mehr soviele wie zuvor.


LG
Marcel



Post 19429 -

Hallo Holger,


dankeschön. :) Naja, bist ja groß genug zum Schatten werfen. Und gerade darauf reagieren sie ja, sich ändernde Lichtbedingungen. Deswegen sind sie nicht in Alarmbereitschaft, wenn ich ca. 1m entfernt am Schreibtisch sitze. Wenn ich ihnen "Winke", dann werden sie aber kurzfristig aufmerksam. Glaube das konntest du ja auch festellen beim Treffen, das sie nach kurzer Zeit wieder ihrem Tagesgeschäft nachgehen, wenn man ruhig davor stehen bleibt.


Hallo Volker,


vielen Dank für dein Lob! Werde ich ja glatt rot, auch wenn der Buchvergleich sicherlich teilweise deinem österreichischem Charm geschuldet ist. ;) Das Buch muss ich mir auf jeden Fall demnächst mal besorgen, ein 40Seiten Kapitel über Oecophylla klingt wirklich sehr vielversprechend. :)


LG
Marcel


Hallo Holger,


dankeschön. :) Naja, bist ja groß genug zum Schatten werfen. Und gerade darauf reagieren sie ja, sich ändernde Lichtbedingungen. Deswegen sind sie nicht in Alarmbereitschaft, wenn ich ca. 1m entfernt am Schreibtisch sitze. Wenn ich ihnen "Winke", dann werden sie aber kurzfristig aufmerksam. Glaube das konntest du ja auch festellen beim Treffen, das sie nach kurzer Zeit wieder ihrem Tagesgeschäft nachgehen, wenn man ruhig davor stehen bleibt.


Hallo Volker,


vielen Dank für dein Lob! Werde ich ja glatt rot, auch wenn der Buchvergleich sicherlich teilweise deinem österreichischem Charm geschuldet ist. ;) Das Buch muss ich mir auf jeden Fall demnächst mal besorgen, ein 40Seiten Kapitel über Oecophylla klingt wirklich sehr vielversprechend. :)


LG
Marcel



Post 20525 -

Dankeschön für die Blumen Patrick! :)


Ja bin mit der Kolonie auch wirklich glücklich. Ohne den lieben Roger wäre das damals nicht möglich gewesen. Er hatte ja seine Kolonie mit 2 Königinnen aufgesplittet und mir eine der Königinnen mit Arbeiterinnen zugeschickt.


Die Oecophylla gefallen mit optisch auch sehr sehr gut. Liegen da mit den rotköpfigen Camponotus sericeus, den roten Polyrhachis spec. und ein paar wenigen anderen ganz vorn. Vorm Verhalten her sind sie auf jeden Fall etwas ganz Besonderes. Wirklich wunderbare Tiere. Gleichzeitig auch die Lieblingskolonie eines jeden Besuchers hier. Sie wissen also auch nicht-Halter zu faszinieren.


LG
Marcel


Dankeschön für die Blumen Patrick! :)


Ja bin mit der Kolonie auch wirklich glücklich. Ohne den lieben Roger wäre das damals nicht möglich gewesen. Er hatte ja seine Kolonie mit 2 Königinnen aufgesplittet und mir eine der Königinnen mit Arbeiterinnen zugeschickt.


Die Oecophylla gefallen mit optisch auch sehr sehr gut. Liegen da mit den rotköpfigen Camponotus sericeus, den roten Polyrhachis spec. und ein paar wenigen anderen ganz vorn. Vorm Verhalten her sind sie auf jeden Fall etwas ganz Besonderes. Wirklich wunderbare Tiere. Gleichzeitig auch die Lieblingskolonie eines jeden Besuchers hier. Sie wissen also auch nicht-Halter zu faszinieren.


LG
Marcel



Post 13104 -

Hallo Antsfriend ich gratuliere dir für die schönen Tiere,
und viel erfolg mit ihnen! Auch ich mag Oecophylla smaragdina sehr gerne,
in einigen Jahren aber nicht jetzt wird sich mein Traum mit Oecophylla auch erfüllen.
Drücke dir und deinen kleinen mal die Daumen. :thumbup: ^-^


Hallo Antsfriend ich gratuliere dir für die schönen Tiere,
und viel erfolg mit ihnen! Auch ich mag Oecophylla smaragdina sehr gerne,
in einigen Jahren aber nicht jetzt wird sich mein Traum mit Oecophylla auch erfüllen.
Drücke dir und deinen kleinen mal die Daumen. :thumbup: ^-^



Post 20501 -

Die schönste Ameise die ich je gesehen habe zusammen mit den Meranoplus sp.!


Gratuliere dir zu dieser wirklich Traumhaften Kolonie.


Auch dein bzw euer Haltungsbericht ist wirklich stark geschrieben. Macht irre viel Spaß diesen Bericht zu verfolgen. Ich werde ihn definitiv abonnieren.


Auf jeden Fall weiter so machen


Liebe Grüße Patrick


Die schönste Ameise die ich je gesehen habe zusammen mit den Meranoplus sp.!


Gratuliere dir zu dieser wirklich Traumhaften Kolonie.


Auch dein bzw euer Haltungsbericht ist wirklich stark geschrieben. Macht irre viel Spaß diesen Bericht zu verfolgen. Ich werde ihn definitiv abonnieren.


Auf jeden Fall weiter so machen


Liebe Grüße Patrick



Post 16061 -

Hi
Superschöne Ameisen hast du da (immer noch).
Mal sehen wie schnell die Kolonie wieder an Fahrt zunimmt und den alten Bestand aufgeholt hat.
Viel Glück mit den kleinen.
Wenn sie nicht so teuer und kostenbefürtig wären, hätte ich sie auch sehr gerne im Bestand ;).


Grüße Nils


Hi
Superschöne Ameisen hast du da (immer noch).
Mal sehen wie schnell die Kolonie wieder an Fahrt zunimmt und den alten Bestand aufgeholt hat.
Viel Glück mit den kleinen.
Wenn sie nicht so teuer und kostenbefürtig wären, hätte ich sie auch sehr gerne im Bestand ;).


Grüße Nils



Post 14713 -

Wahnsinnig schöne Ameisen! Bin echt sprachlos!


Wahnsinnig schöne Ameisen! Bin echt sprachlos!



Post 19424 -

Ein sehr interessanter, wunderbar anschaulicher Beitrag zu meiner momentanen Lektüre


Mark W.Moffett
Adventures Among Ants


Das Buch enthält ein 4o Seiten Kapitel über Weberameisen und deine Fotos halten da locker mit!


LG
Volker


Ein sehr interessanter, wunderbar anschaulicher Beitrag zu meiner momentanen Lektüre


Mark W.Moffett
Adventures Among Ants


Das Buch enthält ein 4o Seiten Kapitel über Weberameisen und deine Fotos halten da locker mit!


LG
Volker