Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads nordafrikanische-feldwespen.


Post 13196 -

Hallo Insektenfreunde,


diese schönen Feldwespen begegneten uns in Nordafrika überall. Dieses Völkchen nistete in ener alten, umgestürzten Ziegelmauer, die Wespen hatten den Hohlraum von einen der Hohlziegel als Nistplatz auserkoren.
Die Polistes-Art ist sicher nichts Ungewöhnliches und kommt sicher auch in Europa vor (evtl. handelt es sich um eine Farbvarietät von Polistes dominulus?). Aussergewöhnlich fanden wir aber, dass das Völkchen schon im Mai diese Stärke erreicht hat. Es waren etwa zehn Wespen, die die Familie bildeten. Ganz sicher waren das aber nicht alles kooperierende Vollweibchen.
Hübsche, ruhige Tiere. Sie liessen sich geduldig aus nächster Nähe mit Blitz fotografieren.




Wenn es sich um dominulus hanelt, ist der Nestbau interessant. Im nördlichen Europa bauen die Tiere wie auf diesen Bildern mit nach unten geöffneten Zellen in den horizontalen Waben, im südlichen Mitteleuropa und Südeuropa bauen die Wespen meist vertikale Waben mit horizontal liegenden, zur Seite offenen Zellen und hier in Nordafrika bauen diese Wespen bereits wieder in "Wespenmanier" horzontale Waben und nach unten offenen Zellen.


LG, Frank.


Hallo Insektenfreunde,


diese schönen Feldwespen begegneten uns in Nordafrika überall. Dieses Völkchen nistete in ener alten, umgestürzten Ziegelmauer, die Wespen hatten den Hohlraum von einen der Hohlziegel als Nistplatz auserkoren.
Die Polistes-Art ist sicher nichts Ungewöhnliches und kommt sicher auch in Europa vor (evtl. handelt es sich um eine Farbvarietät von Polistes dominulus?). Aussergewöhnlich fanden wir aber, dass das Völkchen schon im Mai diese Stärke erreicht hat. Es waren etwa zehn Wespen, die die Familie bildeten. Ganz sicher waren das aber nicht alles kooperierende Vollweibchen.
Hübsche, ruhige Tiere. Sie liessen sich geduldig aus nächster Nähe mit Blitz fotografieren.




Wenn es sich um dominulus hanelt, ist der Nestbau interessant. Im nördlichen Europa bauen die Tiere wie auf diesen Bildern mit nach unten geöffneten Zellen in den horizontalen Waben, im südlichen Mitteleuropa und Südeuropa bauen die Wespen meist vertikale Waben mit horizontal liegenden, zur Seite offenen Zellen und hier in Nordafrika bauen diese Wespen bereits wieder in "Wespenmanier" horzontale Waben und nach unten offenen Zellen.


LG, Frank.



Post 13363 -

Hier nun Bilder eines anderen Nestes, wohl auch einer anderen Art. Die Tiere haben ihre Wabe in die Nische eines Felsens gebaut, um den knappen Platz optimal auszunutzen, ist die Wabe diese Völkchens von den Wespen weder waagerecht noch senkrecht in die Nische gebaut, sondern irgendwo dazwischen, schräg.
Nervös quittierten die Tiere meine fotografischen Bemühungen, blieben dabei aber doch ruhig. Sehr friedliche Wespen, denen man sich durchaus nähern kann. Man sollte die Tiere halt nich anatmen und sich ruhig bewegen.



LG, Frank.


Hier nun Bilder eines anderen Nestes, wohl auch einer anderen Art. Die Tiere haben ihre Wabe in die Nische eines Felsens gebaut, um den knappen Platz optimal auszunutzen, ist die Wabe diese Völkchens von den Wespen weder waagerecht noch senkrecht in die Nische gebaut, sondern irgendwo dazwischen, schräg.
Nervös quittierten die Tiere meine fotografischen Bemühungen, blieben dabei aber doch ruhig. Sehr friedliche Wespen, denen man sich durchaus nähern kann. Man sollte die Tiere halt nich anatmen und sich ruhig bewegen.



LG, Frank.