Hier findest du alle Posts des Threads neues-mitglied-aber-alter-hase-corsair-ist-da.
Hallo Gernot!
Ja dann hau mal in die Tasten. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.
Lg, Mathias
Hallo Gernot!
Ja dann hau mal in die Tasten. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.
Lg, Mathias
Hallo Corsair,
dann, willkommen hier Freue mich auch über weitere Haltungsberichte.
Eine Frage hätte ich, Du schreibst, dass Du früher mal Myrmica "gallini" (Du hast wohl gallieni gemeint) gehalten hast.
Kannst Du mehr darüber berichten? Ich habe die Art noch im Freiland gesehen und sie scheint sehr selten zu sein. Hast Du sie selbst gefangen, von der Gyne an aufgezogen, oder gekauft, wie bestimmt? Wenn nicht öffentlich, dann auch gerne per PN die Antwort.
Grüße, Phil
Hallo Corsair,
dann, willkommen hier Freue mich auch über weitere Haltungsberichte.
Eine Frage hätte ich, Du schreibst, dass Du früher mal Myrmica "gallini" (Du hast wohl gallieni gemeint) gehalten hast.
Kannst Du mehr darüber berichten? Ich habe die Art noch im Freiland gesehen und sie scheint sehr selten zu sein. Hast Du sie selbst gefangen, von der Gyne an aufgezogen, oder gekauft, wie bestimmt? Wenn nicht öffentlich, dann auch gerne per PN die Antwort.
Grüße, Phil
Corsair herzlich willkommen
Schön, bist ja kein unbeschriebens Blatt und den meisten wohl bekannt!
Ich hoffe Du fühlst Dich hier wohl und erstattest in gewohnter Form Bericht.
Viel Spaß hier im Forum...
LG Stevie
Corsair herzlich willkommen
Schön, bist ja kein unbeschriebens Blatt und den meisten wohl bekannt!
Ich hoffe Du fühlst Dich hier wohl und erstattest in gewohnter Form Bericht.
Viel Spaß hier im Forum...
LG Stevie
Hallo Corsair
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Freue mich schon auf die neuen Berichte, vor allem von den pallidula, da ich diese ja auch Pflege.
LG
Holger
Hallo Corsair
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Freue mich schon auf die neuen Berichte, vor allem von den pallidula, da ich diese ja auch Pflege.
LG
Holger
Hallo Corsair,
und herzlich willkommen im Forum. Freuen uns auf deine Berichte.
LG
Marcel
Hallo Corsair,
und herzlich willkommen im Forum. Freuen uns auf deine Berichte.
LG
Marcel
Gleich mal eins vorneweg: in diesem Forum herrscht Meinungsfreiheit. Ich hoffe es entsetzt dich nicht zu sehr und du kannst damit umgehen. Kleiner Scherz am Rande, aber die meisten wissen ja, was im ameisenforum.de abgeht. Und das hat nichts mit Meinungsfreiheit oder freier Berichterstattung zu tun.
Willkommen hier und viel Spaß und Erfolg mit deinen Camponotus.
Gleich mal eins vorneweg: in diesem Forum herrscht Meinungsfreiheit. Ich hoffe es entsetzt dich nicht zu sehr und du kannst damit umgehen. Kleiner Scherz am Rande, aber die meisten wissen ja, was im ameisenforum.de abgeht. Und das hat nichts mit Meinungsfreiheit oder freier Berichterstattung zu tun.
Willkommen hier und viel Spaß und Erfolg mit deinen Camponotus.
Hallo alle miteinander,
einige von euch werden mich bereits kennen aus dem Ameisenforum.de
JETZT bin ich auch einmal zu euch hineingesegelt:
Ich wollt mal sehen, wie es hier so ist und habe vor eine meiner Ameisenhaltungen hier hinein zu stellen - von denen ich noch nirgends berichtet habe.
Im Ameisenforum wollte ich den Haltungsbericht noch nie online stellen - weil dort anscheinend die Tolerierungs-Grenze nicht so hoch ist wie sie mir hier scheint für speziellere Arten und Haltungsmethoden.
Und da letztlich auch dort meine Haltung von 8 Camponotus vagus Gynen und dem Thread dazu bei manchen als "falsch" angesehen wird (Eifersucht soll je eine Todsünde sein) - steht nun mein Entschluss fest meine eine exotische Art die ich noch nirgends gepostet hab lieber hier vorzustellen.
Auf eine gute Zeit mit euch und ich hoffe mein Bericht über Pheidole pallidula - bereichert dieses Forum um einen weiteren guten Thread wie ich hier schon einige gefunden habe.
Und wer weiss - vielleicht werden noch welche folgen. Wenn ich weitere nette, neue Haltungsberichte habe.
Ich glaub dieses Forum hier ist recht gut - um einen 2. Weg zu beschreiten.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Corsair
"get´s them all"
Zur Zeit halte ich:
• Camponotus ligniperdus / 400A
• Formica cunicularia / 900A
• Camponotus vagus / 30A
• Pheidole pallidula /500A
• Lasius alienus / 3 kleine Kolonien
• Camponotus ligniperdus / 11 A
Zusätzl. in Gründungsphase halte ich derzeit:
• 1x C. fallax Gyne (hat sich die Flügel abgebrochen)
• 1x C. ligniperdus Gyne (wahrscheinlich unbegattet)
• 7x C. vagus Gynen (5 schon Eier gelegt)
Hab ich mal gehabt:
• Manica rubida / 300A
• Myrmica rubra /300A
• Myrmica gallieni / 70A
• Lasius alienus /300A
• Formica fusca /10A
• Lasius emarginatus /15A
• Camponotus vagus/5A
Kurz besessen:
• M. ruginodis
• F. rufibarbis
• L. flavus
• C. truncatus
• C. nodus
• C. sanctus
• D. quadripunctatus
Ausserdem sammle ich noch tote Ameisen für meine Glaskastensammlung die immer größer und größer wird.
Hallo alle miteinander,
einige von euch werden mich bereits kennen aus dem Ameisenforum.de
JETZT bin ich auch einmal zu euch hineingesegelt:
Ich wollt mal sehen, wie es hier so ist und habe vor eine meiner Ameisenhaltungen hier hinein zu stellen - von denen ich noch nirgends berichtet habe.
Im Ameisenforum wollte ich den Haltungsbericht noch nie online stellen - weil dort anscheinend die Tolerierungs-Grenze nicht so hoch ist wie sie mir hier scheint für speziellere Arten und Haltungsmethoden.
Und da letztlich auch dort meine Haltung von 8 Camponotus vagus Gynen und dem Thread dazu bei manchen als "falsch" angesehen wird (Eifersucht soll je eine Todsünde sein) - steht nun mein Entschluss fest meine eine exotische Art die ich noch nirgends gepostet hab lieber hier vorzustellen.
Auf eine gute Zeit mit euch und ich hoffe mein Bericht über Pheidole pallidula - bereichert dieses Forum um einen weiteren guten Thread wie ich hier schon einige gefunden habe.
Und wer weiss - vielleicht werden noch welche folgen. Wenn ich weitere nette, neue Haltungsberichte habe.
Ich glaub dieses Forum hier ist recht gut - um einen 2. Weg zu beschreiten.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Corsair
"get´s them all"
Zur Zeit halte ich:
• Camponotus ligniperdus / 400A
• Formica cunicularia / 900A
• Camponotus vagus / 30A
• Pheidole pallidula /500A
• Lasius alienus / 3 kleine Kolonien
• Camponotus ligniperdus / 11 A
Zusätzl. in Gründungsphase halte ich derzeit:
• 1x C. fallax Gyne (hat sich die Flügel abgebrochen)
• 1x C. ligniperdus Gyne (wahrscheinlich unbegattet)
• 7x C. vagus Gynen (5 schon Eier gelegt)
Hab ich mal gehabt:
• Manica rubida / 300A
• Myrmica rubra /300A
• Myrmica gallieni / 70A
• Lasius alienus /300A
• Formica fusca /10A
• Lasius emarginatus /15A
• Camponotus vagus/5A
Kurz besessen:
• M. ruginodis
• F. rufibarbis
• L. flavus
• C. truncatus
• C. nodus
• C. sanctus
• D. quadripunctatus
Ausserdem sammle ich noch tote Ameisen für meine Glaskastensammlung die immer größer und größer wird.
Danke für das große Interesse und die nette Willkommensbotschaften.
Also das ist schon länger her mit der M. gallieni - die kam bei uns vor in einem Baggersee auf einer kleinen isolierten Insel zu der ich mit einem Freund hingeschwommen bin und genau dort war alles voll von Myrmica gallieni (also die stachen mich einige Male).
Hab erst später eine Gyne finden können und mittels Seifert und Stereoskop auf diese Art bestimmt. Leider war meine Haltung dieser Art nur von kurzer Dauer. Sie wurden von meinen damaligen Laisus alienus invasioniert und bis auf die letzte Ameise ausgelöscht. War absolut mein Fehler damals. Ich hab die angeblich so schüchternen Lasius alienus komplett unterschätzt. Hatte immer so einen angedockten Spritzenkörper als Versorgung damals an dieser Ameisenfarm und einmal schlecht verschlossen und länger gearbeitet und zu spät war´s. Ja, ärgerte mich ziemlich damals.
Müsste nachschauen ob ich noch welche Aufzeichnungen von der Haltung habe.
LG Corsair
Danke für das große Interesse und die nette Willkommensbotschaften.
Also das ist schon länger her mit der M. gallieni - die kam bei uns vor in einem Baggersee auf einer kleinen isolierten Insel zu der ich mit einem Freund hingeschwommen bin und genau dort war alles voll von Myrmica gallieni (also die stachen mich einige Male).
Hab erst später eine Gyne finden können und mittels Seifert und Stereoskop auf diese Art bestimmt. Leider war meine Haltung dieser Art nur von kurzer Dauer. Sie wurden von meinen damaligen Laisus alienus invasioniert und bis auf die letzte Ameise ausgelöscht. War absolut mein Fehler damals. Ich hab die angeblich so schüchternen Lasius alienus komplett unterschätzt. Hatte immer so einen angedockten Spritzenkörper als Versorgung damals an dieser Ameisenfarm und einmal schlecht verschlossen und länger gearbeitet und zu spät war´s. Ja, ärgerte mich ziemlich damals.
Müsste nachschauen ob ich noch welche Aufzeichnungen von der Haltung habe.
LG Corsair