Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads myrmoxenus-sp-bilder.


Post 13517 -

Hallo,


ich habe heute ein Myrmoxenus Volk erhalten, es stammt aus Griechenland. Myrmoxenus sind Sozialparasiten von Temnothorax, in Deutschland ist nur eine Art heimisch, Myrmoxenus ravouxi. Diese ist zugleich die wahrscheinlich am meisten erforschte Art. Im Mittelmeerraum kommen etliche Arten vor, manche davon sind in bestimmten Gegenden sogar sehr häufig. Myrmoxenus hießen noch vor einigen Jahren "Epimyrma", das ist wichtig wenn man nach etwas älteren Arbeiten sucht.
Viele Arten, diese hier eingeschlossen, betreiben Dulosis, machen also koordinierte Raubzüge auf Völker der Wirtsart, um ihre Brut zu entnehmen und als "Sklaven" zu halten (vgl. Polyergus u. Harpagoxenus).


Die Art, die ich hier habe, ist schwarz gefärbt. Ich weiß nichts genaues über sie, auch nicht über ihre Sklaven (evtl. bekomme ich bald mehr Informationen). Ich denke es handelt sich möglichweise um Myrmoxenus stumperi.
Daher nur ein kleiner Bilderthread, hier sind sie. Ich halte die Kolonie in einem Objektträgernest zur Beobachtung, die Bilder sind mithilfe meines Binokulars entstanden.




Links Temnothorax, rechts die schwarze Myrmoxenus.

Temnothorax Arbeiterin, im Hintergrund Brut.



Nochmal Myrmoxenus und Temnothorax, gut zum Vergleich.


Das Volk erhielt ich von Andreas Schulz, welcher diese Kolonie untersucht und gefangen hat, vielen Dank nochmal an der Stelle :)
Ich werde es weiterhin halten, und später mit heimischen Temnothorax Puppen versorgen, vllt. klappt das ja.


Grüße, Phil


P.S.: Weitere interessante Informationen über Myrmoxenus und verlinkte Arbeiten sind hier nachzulesen: http://ameisenwiki.de/index.php/Myrmoxenus


Hallo,


ich habe heute ein Myrmoxenus Volk erhalten, es stammt aus Griechenland. Myrmoxenus sind Sozialparasiten von Temnothorax, in Deutschland ist nur eine Art heimisch, Myrmoxenus ravouxi. Diese ist zugleich die wahrscheinlich am meisten erforschte Art. Im Mittelmeerraum kommen etliche Arten vor, manche davon sind in bestimmten Gegenden sogar sehr häufig. Myrmoxenus hießen noch vor einigen Jahren "Epimyrma", das ist wichtig wenn man nach etwas älteren Arbeiten sucht.
Viele Arten, diese hier eingeschlossen, betreiben Dulosis, machen also koordinierte Raubzüge auf Völker der Wirtsart, um ihre Brut zu entnehmen und als "Sklaven" zu halten (vgl. Polyergus u. Harpagoxenus).


Die Art, die ich hier habe, ist schwarz gefärbt. Ich weiß nichts genaues über sie, auch nicht über ihre Sklaven (evtl. bekomme ich bald mehr Informationen). Ich denke es handelt sich möglichweise um Myrmoxenus stumperi.
Daher nur ein kleiner Bilderthread, hier sind sie. Ich halte die Kolonie in einem Objektträgernest zur Beobachtung, die Bilder sind mithilfe meines Binokulars entstanden.




Links Temnothorax, rechts die schwarze Myrmoxenus.

Temnothorax Arbeiterin, im Hintergrund Brut.



Nochmal Myrmoxenus und Temnothorax, gut zum Vergleich.


Das Volk erhielt ich von Andreas Schulz, welcher diese Kolonie untersucht und gefangen hat, vielen Dank nochmal an der Stelle :)
Ich werde es weiterhin halten, und später mit heimischen Temnothorax Puppen versorgen, vllt. klappt das ja.


Grüße, Phil


P.S.: Weitere interessante Informationen über Myrmoxenus und verlinkte Arbeiten sind hier nachzulesen: http://ameisenwiki.de/index.php/Myrmoxenus



Post 13518 -

Habe einen Fehler gemacht, die schwarzen Arbeiterinnen sind gar nicht die Myrmoxenus. Ich werde das demnächst korrigieren und dann wieder zurückverschieben. Bis dahin verweilt das bitte kurz im Archiv...


Grüße, Phil


Habe einen Fehler gemacht, die schwarzen Arbeiterinnen sind gar nicht die Myrmoxenus. Ich werde das demnächst korrigieren und dann wieder zurückverschieben. Bis dahin verweilt das bitte kurz im Archiv...


Grüße, Phil