Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads erfahrungsaustausch-grundung-cataglyphis.


Post 13543 -

Hallo Leute!


Na ihr habt ja Richtig Streß mit den kleinen. Ich denke das es sicherer ist wenn man Brut hinzufügt. Der normale Weg der Gründung ist nach so einem Zeitraum in meinen Augen ein zu hohes Risiko. Ich denke das nur jede fünfte es jetzt noch ohne Hilfe packen würde, das ist einfach so. Frank hat die Gründe dafür schon aufgeführt.


Zum Thema Erne und Roger. Ich kann zwar auch einzelnen Benutzern Rechte geben aber nicht auf nur ein einziges Thema, nur auf einen Bereich. Ich habe da bei Roger keine Magenschmerzen, aber Erne ist mir zu Sprunghaft. Jemand der mir nicht mal im Vertrauen sagen möchte warum er auf Moderatorenjob und Verein verzichten will, der Vertraut mir nicht und dem Vertraue ich dann auch nicht.


Eine PN ist da am einfachsten. Sollte der Ruf danach noch einmal aufkommen sollten wir über einen Bereich hier im Moderatorenbereich Nachdenken den wir in so einem Fall sichtbar machen können ohne uns total Nackig zu machen.


Lg, Mathias


Hallo Leute!


Na ihr habt ja Richtig Streß mit den kleinen. Ich denke das es sicherer ist wenn man Brut hinzufügt. Der normale Weg der Gründung ist nach so einem Zeitraum in meinen Augen ein zu hohes Risiko. Ich denke das nur jede fünfte es jetzt noch ohne Hilfe packen würde, das ist einfach so. Frank hat die Gründe dafür schon aufgeführt.


Zum Thema Erne und Roger. Ich kann zwar auch einzelnen Benutzern Rechte geben aber nicht auf nur ein einziges Thema, nur auf einen Bereich. Ich habe da bei Roger keine Magenschmerzen, aber Erne ist mir zu Sprunghaft. Jemand der mir nicht mal im Vertrauen sagen möchte warum er auf Moderatorenjob und Verein verzichten will, der Vertraut mir nicht und dem Vertraue ich dann auch nicht.


Eine PN ist da am einfachsten. Sollte der Ruf danach noch einmal aufkommen sollten wir über einen Bereich hier im Moderatorenbereich Nachdenken den wir in so einem Fall sichtbar machen können ohne uns total Nackig zu machen.


Lg, Mathias



Post 13558 -

Hi Leute!


Ich lese das hier alles und es ist Spannend wie ein Krimi :)
Zusammenfassend kann man sagen das die Gynen alle das gleiche Verhalten aufzeigen. Auch meine Gynen (C. nodus, C. niger, C. lividus) zeigten immer dieses Aufgeregte um herlaufen.
Aber bei mir juckt es nun doch schon arg unter den Fingern, Frank. Ich hoffe du kommst zum Treffen (Ich finde ja das du kommen musst) und ich dann auch meine Gyne bewundern kann!


LG, Mathias


Hi Leute!


Ich lese das hier alles und es ist Spannend wie ein Krimi :)
Zusammenfassend kann man sagen das die Gynen alle das gleiche Verhalten aufzeigen. Auch meine Gynen (C. nodus, C. niger, C. lividus) zeigten immer dieses Aufgeregte um herlaufen.
Aber bei mir juckt es nun doch schon arg unter den Fingern, Frank. Ich hoffe du kommst zum Treffen (Ich finde ja das du kommen musst) und ich dann auch meine Gyne bewundern kann!


LG, Mathias



Post 13532 -

Marcel hat mir auch gerade geschrieben. Ihr müsst probieren, Leute. Wenn es dann doch zu warm ist, muss man die Temp. mal runterregeln, vllt. beruhigt sie sich dann.
Phil hat recht, die Kammern müssen angemessen sein, sie sollten auf die Grösse der Ameise passen, also vllt. max. 3 cm lang etwa, einen hoch und tief. Und Vorsicht natürlich mit Wasser, Holger. Direkte Bewässerung ist shit. Indirekt über den Boden ist besser, dann ist das Nest von unten permanent erdfeucht.


LG, Frank.


Marcel hat mir auch gerade geschrieben. Ihr müsst probieren, Leute. Wenn es dann doch zu warm ist, muss man die Temp. mal runterregeln, vllt. beruhigt sie sich dann.
Phil hat recht, die Kammern müssen angemessen sein, sie sollten auf die Grösse der Ameise passen, also vllt. max. 3 cm lang etwa, einen hoch und tief. Und Vorsicht natürlich mit Wasser, Holger. Direkte Bewässerung ist shit. Indirekt über den Boden ist besser, dann ist das Nest von unten permanent erdfeucht.


LG, Frank.



Post 13534 -

Hier darf nichts schiefgehen, Leute. Sonste heisst es wieder, der Frank M. importiert unbegattete Königinnen oder so'n Scheiss.
Ich schlag Folgendes vor. Wenn Eure Königinnen bis Montag diese Probleme machen, schickt sie mir zurück. Ich werde sie dann eine kurze Zeit hierbehalten, mit etwas Brut ihrer jeweiligen Art ausstatten und sie euch zurückschicken, sobald sie sich "normal" verhalten. Das werden sie in dem Moment tun, in dem sie mit Brut konfrontiert werden.
Es sit wahrscheinlich bei diesen nervösen Ameisen das Problem, dass sie eingefangen wurden in dem Moment, in dem sie ihre Gründungsnester anlegen wollten und dass sie einige Zeit, etliche Tage also in Behältnissen untergebracht waren, in denen sie sich nicht wirklich wohl fühlten. Reagenzgläser und so halt. Dazu die Reisen, der Stress usw.. Alles ungünstig für solche jungen Königinnen. Messor hätten schon Eier auf der Reise gelegt, diese Catas hier sind einfach doch schwieriger. Der Lohn wird sein, dass es wunderbare Ameisen sind!


Diese Königinnen dürfen nicht "abkacken" wie die Cataglyphis nodus der vergangenen Jahre. Dazu sind sie zu wertvoll. Also machen wir das so. Ich habe ja eine kleine Kolonie von jeder Art, die fleissig Brut aufziehen. So können wir jeder Königin, vllt. nach und nach, eine Larve oder Puppen und vllt. Kleinstadien der Brut ihrer Art beigeben. Dann müsste alles gutgehen.


Eine Frage an alle, besonders an Mathias und Phil, den lieben Admins. Können wir Erne und auch Roger (Puniceus) für kurze Zeit hier zu Mods machen, damit sie hier mitlesen können? Das miss ja draussen keiner mitkriegen, denke ich. Die beiden gehören zu den guten Freunden, denen ich ein solches Tier geschenkt habe bzw. schenken will. Dann muss ich das alles nicht noch per PN schreiben, das alles ist so aufwendig...


LG, Frank.


Hier darf nichts schiefgehen, Leute. Sonste heisst es wieder, der Frank M. importiert unbegattete Königinnen oder so'n Scheiss.
Ich schlag Folgendes vor. Wenn Eure Königinnen bis Montag diese Probleme machen, schickt sie mir zurück. Ich werde sie dann eine kurze Zeit hierbehalten, mit etwas Brut ihrer jeweiligen Art ausstatten und sie euch zurückschicken, sobald sie sich "normal" verhalten. Das werden sie in dem Moment tun, in dem sie mit Brut konfrontiert werden.
Es sit wahrscheinlich bei diesen nervösen Ameisen das Problem, dass sie eingefangen wurden in dem Moment, in dem sie ihre Gründungsnester anlegen wollten und dass sie einige Zeit, etliche Tage also in Behältnissen untergebracht waren, in denen sie sich nicht wirklich wohl fühlten. Reagenzgläser und so halt. Dazu die Reisen, der Stress usw.. Alles ungünstig für solche jungen Königinnen. Messor hätten schon Eier auf der Reise gelegt, diese Catas hier sind einfach doch schwieriger. Der Lohn wird sein, dass es wunderbare Ameisen sind!


Diese Königinnen dürfen nicht "abkacken" wie die Cataglyphis nodus der vergangenen Jahre. Dazu sind sie zu wertvoll. Also machen wir das so. Ich habe ja eine kleine Kolonie von jeder Art, die fleissig Brut aufziehen. So können wir jeder Königin, vllt. nach und nach, eine Larve oder Puppen und vllt. Kleinstadien der Brut ihrer Art beigeben. Dann müsste alles gutgehen.


Eine Frage an alle, besonders an Mathias und Phil, den lieben Admins. Können wir Erne und auch Roger (Puniceus) für kurze Zeit hier zu Mods machen, damit sie hier mitlesen können? Das miss ja draussen keiner mitkriegen, denke ich. Die beiden gehören zu den guten Freunden, denen ich ein solches Tier geschenkt habe bzw. schenken will. Dann muss ich das alles nicht noch per PN schreiben, das alles ist so aufwendig...


LG, Frank.



Post 13540 -

Na warten wir mal ab, wenn sich die Mädels beruhigen, ist das schonmal gut. Aber, sie müssen auch gründen, sonst ist alles nur verlorene (Lebens)zeit. Sie sollten wie gesagt nun sofort damit beginnen, sie sind aus den beschriebenen Gründen schon spät dran. Das geht halt nicht anders, wenn man solche Tiere sammelt, man greift halt auf radikale Art in ihr Leben und ihre "Lebensplanung" ein. Bei weniger sensiblen Arten ist das kein Problem, Messor-Königinnen legen in solchen Phasen sogar manchmal schon Eier, gründen sozusagen im Flugzeug..:)
Also warten wir mal ab. Sollte sich nichts tun, müssen wir da was machen. Dann brauchen die etwas Brut, das würde sie in jedem Fall stimulieren. Aber, es wäre schon ein Fortschritt, wenn sie nun ruhiger werden.
Marcel, das ist nur ein Reisegefäss, nicht ihr Gründungsreagenzglas. Vorher befand sie sich in einer kleinen dunklen Box. Aber sie kennt es nun und fühlt sich möglicherweise hier halbwegs sicher.


Die Königinnen, die ich noch hier habe, werde ich moderat am WE durch Brutzugabe aus meinen kleinen Kolonien motivieren. Zum Glück habe ich die hier und die gedeihen auch prima. Sollte es bei Euren weitere Probleme geben, tauschen wir die Tiere eben aus. Ihr schickt die zurück, damit ich die in gleicher Weise behandeln kann und bekommt eine andere der selben Art oder die selbe nach einigen Tagen zurück.


Sodele, muss zur shit-Arbeit..:(


LG, Frank.


Na warten wir mal ab, wenn sich die Mädels beruhigen, ist das schonmal gut. Aber, sie müssen auch gründen, sonst ist alles nur verlorene (Lebens)zeit. Sie sollten wie gesagt nun sofort damit beginnen, sie sind aus den beschriebenen Gründen schon spät dran. Das geht halt nicht anders, wenn man solche Tiere sammelt, man greift halt auf radikale Art in ihr Leben und ihre "Lebensplanung" ein. Bei weniger sensiblen Arten ist das kein Problem, Messor-Königinnen legen in solchen Phasen sogar manchmal schon Eier, gründen sozusagen im Flugzeug..:)
Also warten wir mal ab. Sollte sich nichts tun, müssen wir da was machen. Dann brauchen die etwas Brut, das würde sie in jedem Fall stimulieren. Aber, es wäre schon ein Fortschritt, wenn sie nun ruhiger werden.
Marcel, das ist nur ein Reisegefäss, nicht ihr Gründungsreagenzglas. Vorher befand sie sich in einer kleinen dunklen Box. Aber sie kennt es nun und fühlt sich möglicherweise hier halbwegs sicher.


Die Königinnen, die ich noch hier habe, werde ich moderat am WE durch Brutzugabe aus meinen kleinen Kolonien motivieren. Zum Glück habe ich die hier und die gedeihen auch prima. Sollte es bei Euren weitere Probleme geben, tauschen wir die Tiere eben aus. Ihr schickt die zurück, damit ich die in gleicher Weise behandeln kann und bekommt eine andere der selben Art oder die selbe nach einigen Tagen zurück.


Sodele, muss zur shit-Arbeit..:(


LG, Frank.



Post 13542 -

Ehrlich gesagt bin ich ein bischen ratlos, Marcel, wenn ich Dein Foto betrachte. So ähnlich sehen meine Kisten und Schubladen aus, in denen ich so Terrarianerzeugs zusammenwerfe und die ich selten aufräume, eigtl. nur, wenn ich was suche... :lol: Nicht böse sein jetzt, ich weiss ja, dass Du kaum Zeit hast, aber so sieht es in den Lebensräumen der Catas weitgehend nicht aus.


Wie ist es denn, bekomm ich mal 'ne Antwort wegen meiner Frage, was Roger und Erne angeht? Ist schon nicht leicht, hier mal kurzfristig was zu machen.
Lassen wir das. Ich schreib denen PNs.


LG, Frank.


Ehrlich gesagt bin ich ein bischen ratlos, Marcel, wenn ich Dein Foto betrachte. So ähnlich sehen meine Kisten und Schubladen aus, in denen ich so Terrarianerzeugs zusammenwerfe und die ich selten aufräume, eigtl. nur, wenn ich was suche... :lol: Nicht böse sein jetzt, ich weiss ja, dass Du kaum Zeit hast, aber so sieht es in den Lebensräumen der Catas weitgehend nicht aus.


Wie ist es denn, bekomm ich mal 'ne Antwort wegen meiner Frage, was Roger und Erne angeht? Ist schon nicht leicht, hier mal kurzfristig was zu machen.
Lassen wir das. Ich schreib denen PNs.


LG, Frank.



Post 13553 -

Schickt die Süssen mal zurück, das ist einfach sicherer. Die kleinen Kolonien der beiden Arten haben jetzt mittlerweile einige Larven und Puppen.
He Holger, ist doch noch ein bischen Zeit bis zum 29.06. Ich muss das wissen, da hab ich Geburzeltag. Mach Dich mal nicht wuschelich, das Zurückschicken muss ja nicht am Montag stattfinden. Ich pfleg dann die Kleine hier, naxh Deinem Urlaub bekommst Du sie zurück, dann sicher mit ein oder zwei Arbeiterinnen und kannst sie Dir anschauen und dann immer noch drüber nachdenken, ob Du sie langfristig behalten möchtest.
Heiko, wie ist es denn bei Deiner im Moment?


LG, Frank.


Schickt die Süssen mal zurück, das ist einfach sicherer. Die kleinen Kolonien der beiden Arten haben jetzt mittlerweile einige Larven und Puppen.
He Holger, ist doch noch ein bischen Zeit bis zum 29.06. Ich muss das wissen, da hab ich Geburzeltag. Mach Dich mal nicht wuschelich, das Zurückschicken muss ja nicht am Montag stattfinden. Ich pfleg dann die Kleine hier, naxh Deinem Urlaub bekommst Du sie zurück, dann sicher mit ein oder zwei Arbeiterinnen und kannst sie Dir anschauen und dann immer noch drüber nachdenken, ob Du sie langfristig behalten möchtest.
Heiko, wie ist es denn bei Deiner im Moment?


LG, Frank.



Post 13556 -

Dann schick mir auch Deine am besten nochmal zurück in der nä. Woche, Heiko. Von den oasium habe ich etwas mehr Brut, das genügt für alle kleinen Mamis.;). Leider aber kann ich die Brut nicht verschicken, sie könnte vergammeln. Sie muss halt gepflegt werden von einer Ameise mindestens, deswegen wird es nicht anders gehen. Jeder von Euch bekommt dann eine derselben Art, die er jetzt hat mit etwas Brut, Larven oder Puppen. Die werden dann wie ausgewechselt sein.
Tut mir leid, dass Euch meine "Geschenke" soviel Umstände machen. Lasst Euch davon bitte nicht abschrecken.
Ich denke wirklich, die Mädels sind etwas durcheinander. Sie konnten ihren ausgeprägten Garabinstinkt nicht ausleben, sie buddeln wirklich tiefe Nester.


LG, Frank.


Dann schick mir auch Deine am besten nochmal zurück in der nä. Woche, Heiko. Von den oasium habe ich etwas mehr Brut, das genügt für alle kleinen Mamis.;). Leider aber kann ich die Brut nicht verschicken, sie könnte vergammeln. Sie muss halt gepflegt werden von einer Ameise mindestens, deswegen wird es nicht anders gehen. Jeder von Euch bekommt dann eine derselben Art, die er jetzt hat mit etwas Brut, Larven oder Puppen. Die werden dann wie ausgewechselt sein.
Tut mir leid, dass Euch meine "Geschenke" soviel Umstände machen. Lasst Euch davon bitte nicht abschrecken.
Ich denke wirklich, die Mädels sind etwas durcheinander. Sie konnten ihren ausgeprägten Garabinstinkt nicht ausleben, sie buddeln wirklich tiefe Nester.


LG, Frank.



Post 13561 -

Ja, schick sie mir so bald wie möglich, Marcel. Ich habe heute die Kolonien gemolken (4 Stunden Arbeit und Fummelei mit den armen Mädels...) und die Brut auf meine Königinnen verteilt. Ich schick Dir dann eine viaticus zu, sobald die sich beruhigt hat und vor allem, sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Das wäre mir lieber, die Königin allein mit der Brut schicken ist schei..e, denn dann fliegt alles im Reagenzglas herum. Arbeiterinnen helfen beim Festhalten und mehrere Tiere geben sich bei Beunruhigung gegenseitig Sicherheit.

Holger, tue Du das bitte auch. Ich schick Dir deine kleine Kolonie dann nach Deinem Urlaub zu, brauchst Dir also keine Sorgen machen wegen der Versorgung dieser Ameisen.


So, für die oasium-Fans, die auch schon ein so unruhiges Tierchen haben. Also vor allem Heiko..:) Heiko, schick mir Deine auch so schnell wie möglich zu, ich musste einer meiner oasisum-Königinnen soviel Brut unterjubeln, dass sie die auf keinen Fall lange allein versorgen kann. Schick mir also bitte Deine zurück damit die ihr etwas Arbeit abnehmen kann und einen Teil der Brut.


Mathias, ich lass Dir deine zukommen, sobald auch die erste Arbeiterinnen hat. Es ist mir nun doch einfach zu riskant, die so wegzugeben. Ich will auf keinen Fall, dass diese Tiere so untergehen wie die nodus der vergangenen Zeit. Es dauert nicht allzulange, ich denke, ein, zwei Wochen höchstens.
Mit ersten Arbeiterinnen sind die Catas übern Berg und sind bei guter und zudem einfacher Haltung wirklich Selbstläufer.


LG, Frank.


Achso, Leute, bitte schickt mal jeweils wenigstens ein reganezglas mit, bei mir ist der absolute Notstand ausgebrochen, was die Dinger angeht....:(


Ja, schick sie mir so bald wie möglich, Marcel. Ich habe heute die Kolonien gemolken (4 Stunden Arbeit und Fummelei mit den armen Mädels...) und die Brut auf meine Königinnen verteilt. Ich schick Dir dann eine viaticus zu, sobald die sich beruhigt hat und vor allem, sobald die ersten Arbeiterinnen da sind. Das wäre mir lieber, die Königin allein mit der Brut schicken ist schei..e, denn dann fliegt alles im Reagenzglas herum. Arbeiterinnen helfen beim Festhalten und mehrere Tiere geben sich bei Beunruhigung gegenseitig Sicherheit.

Holger, tue Du das bitte auch. Ich schick Dir deine kleine Kolonie dann nach Deinem Urlaub zu, brauchst Dir also keine Sorgen machen wegen der Versorgung dieser Ameisen.


So, für die oasium-Fans, die auch schon ein so unruhiges Tierchen haben. Also vor allem Heiko..:) Heiko, schick mir Deine auch so schnell wie möglich zu, ich musste einer meiner oasisum-Königinnen soviel Brut unterjubeln, dass sie die auf keinen Fall lange allein versorgen kann. Schick mir also bitte Deine zurück damit die ihr etwas Arbeit abnehmen kann und einen Teil der Brut.


Mathias, ich lass Dir deine zukommen, sobald auch die erste Arbeiterinnen hat. Es ist mir nun doch einfach zu riskant, die so wegzugeben. Ich will auf keinen Fall, dass diese Tiere so untergehen wie die nodus der vergangenen Zeit. Es dauert nicht allzulange, ich denke, ein, zwei Wochen höchstens.
Mit ersten Arbeiterinnen sind die Catas übern Berg und sind bei guter und zudem einfacher Haltung wirklich Selbstläufer.


LG, Frank.


Achso, Leute, bitte schickt mal jeweils wenigstens ein reganezglas mit, bei mir ist der absolute Notstand ausgebrochen, was die Dinger angeht....:(



Post 13571 -

So lange dauert es wohl nicht, Marcel. Die haben ja schon teilweise Puppen von der viaticus-Kolonie. Dauert also nur ein bis höchstens drei Wochen.
Hallo Heiko, ja warten wir es mal ab. Kannst Du sie beobachten? Sollte sie aber weiter unruhig sein, schick sie mir besser kommende Woche zurück, das ist wirklich besser für sie. Ich denke mal, zum kommenden Wochenende, spätestens nä. Woche, hast Du sie dann vllt. schon wieder, die oasium-Kolonie hatte ja einiges mehr an Puppen.


LG, Frank.


So lange dauert es wohl nicht, Marcel. Die haben ja schon teilweise Puppen von der viaticus-Kolonie. Dauert also nur ein bis höchstens drei Wochen.
Hallo Heiko, ja warten wir es mal ab. Kannst Du sie beobachten? Sollte sie aber weiter unruhig sein, schick sie mir besser kommende Woche zurück, das ist wirklich besser für sie. Ich denke mal, zum kommenden Wochenende, spätestens nä. Woche, hast Du sie dann vllt. schon wieder, die oasium-Kolonie hatte ja einiges mehr an Puppen.


LG, Frank.



Post 13573 -

Ja, schick mal welche mit, Heiko. Danke.
He, wenn ich sie Dir am Freitag schicke, ist sie Samstag wieder bei Dir. Das klappt eigtl. immer mit der Post.
Ich schick sie eh nur, wenn sie schon wenigstens eine Arbeiterin hat. Aber kannst da zuversichtlich ein, das klappt schon mit der Post.
Übrigens sind meine hier jetzt wirklich anders drauf. Ruhiger und auf die Brut bedacht. Eine (...die mit der "Reservebrut) halt ich offen im Reagenzglas in einer sandgefüllten Box, die hat das Glas, in dem sie mit der Brut wohnt, mit Sand und Steinchen verschlossen.
Ganz brav und völlig verändert... :love:


LG, Frank.


Ja, schick mal welche mit, Heiko. Danke.
He, wenn ich sie Dir am Freitag schicke, ist sie Samstag wieder bei Dir. Das klappt eigtl. immer mit der Post.
Ich schick sie eh nur, wenn sie schon wenigstens eine Arbeiterin hat. Aber kannst da zuversichtlich ein, das klappt schon mit der Post.
Übrigens sind meine hier jetzt wirklich anders drauf. Ruhiger und auf die Brut bedacht. Eine (...die mit der "Reservebrut) halt ich offen im Reagenzglas in einer sandgefüllten Box, die hat das Glas, in dem sie mit der Brut wohnt, mit Sand und Steinchen verschlossen.
Ganz brav und völlig verändert... :love:


LG, Frank.



Post 13579 -

Ja, mach das mal, Phil. Ist besser, glaube ich.


LG, Frank.


Ja, mach das mal, Phil. Ist besser, glaube ich.


LG, Frank.



Post 13591 -

Genau, mach es so Holger. So ein Becken genügt am Anfang völlig, sicher für ein halbes Jahr mindestens. Ytongnest ist das Beste, wenn Arbeiterinnen da sind, dann erst recht. Eine Kammer vllt. etwas tiefer, na weisst schon.
Und lass Dir Zeit, geniesse erst mal Deinen Urlaub, entspann Dich und dann schick ich Dir die Kleine, sobald sie erste Arbeiterinnen hat und Du Zeit für sie hast.


LG, Frank.


Genau, mach es so Holger. So ein Becken genügt am Anfang völlig, sicher für ein halbes Jahr mindestens. Ytongnest ist das Beste, wenn Arbeiterinnen da sind, dann erst recht. Eine Kammer vllt. etwas tiefer, na weisst schon.
Und lass Dir Zeit, geniesse erst mal Deinen Urlaub, entspann Dich und dann schick ich Dir die Kleine, sobald sie erste Arbeiterinnen hat und Du Zeit für sie hast.


LG, Frank.



Post 13605 -

Hallo Holger, hallo Marcel, die Post war in letzter Zeit zuverlässig und pünktlich, ich denke, es geht als normales Päckchen sehr gut.


LG, Frank.


Hallo Holger, hallo Marcel, die Post war in letzter Zeit zuverlässig und pünktlich, ich denke, es geht als normales Päckchen sehr gut.


LG, Frank.



Post 13637 -

Die Königinnen von Holger und von Heiko sind da..:) Sie werden jetzt psychoterapeutisch bearbeitet :wtf: .


LG, Frank.


Die Königinnen von Holger und von Heiko sind da..:) Sie werden jetzt psychoterapeutisch bearbeitet :wtf: .


LG, Frank.



Post 13642 -

Alles klar, Leute, ein Tag mehr oder weniger macht den Kohl eh nicht fett..:) Das dürfte nun auch kein Problem mehr sein.


LG, Frank.


Alles klar, Leute, ein Tag mehr oder weniger macht den Kohl eh nicht fett..:) Das dürfte nun auch kein Problem mehr sein.


LG, Frank.



Post 13651 -

Alle da, bis auf die von Phil. Das macht aber nichts, Phil, das macht der nicht soviel aus, wenn sie einen Tag länger bei der Post zubringt.
Alle sind nun übrigens versorgt mit Brut und mit wohlwollenden Arbeiterinnen und sehen ganz gut aus dabei. Vielleicht stell ich am WE mal Bilder ein...


LG, Frank.


Alle da, bis auf die von Phil. Das macht aber nichts, Phil, das macht der nicht soviel aus, wenn sie einen Tag länger bei der Post zubringt.
Alle sind nun übrigens versorgt mit Brut und mit wohlwollenden Arbeiterinnen und sehen ganz gut aus dabei. Vielleicht stell ich am WE mal Bilder ein...


LG, Frank.



Post 13672 -

So Leute, nach jahrelanger Forschungsarbeit und Grundlagenforschung habe ich nun weder Kosten noch Mühe gescheut :crazy: und allen Jungköniginnen kleine Beobachtungsnester gebastelt. Alle haben nun Brut, die meisten haben Arbeiterinnen, eine oder zwei. Alle sind gut drauf und verhalten sich, wie man es erwarten kann. Einige legen bereits Eier, ich bin sehr, sehr zufrieden. Ich habe nun auch einige Tage mir den Kopf zerbrochen und gefummelt, das Ganze hat mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet.


Reagenzgläser sind wohl definitiv ungeeignet, die Watte darin sogar ein Problem. Larven hatten sich verpuppt, mit Wattefetzen, das gibt eine beschissene Kleberei, die Ameisen kommen mit Watte nicht zurecht und die Puppen sind meist verloren. Für die Larven und deren Verpuppung brauchen sie Sand, das geht aber nicht in Reagenzgläsern, der Sand fällt gegen die feuchte Watte, das Wasser kriecht über den Sand dank Kapillarwirkung zum Papier/Pappe, alles in der Wohnkammer wird feucht und modert. Ungünstig besonders für die Catas.


Die Königinnen befinden sich nun in kleinen, mehrkammerigen Beob.-Nestern, sie haben es warm und es gibt Sand, Feuchtigkeit und trockenere Bereiche. Ich kann zufüttern, wo es bereits Arbeiterinnen gibt, die Tiere können basteln mit Sand und etwas graben, sie leben fast artgemäss..;) Ich denke, Ende nächster Woche habt Ihr Eure Tiere wieder, sofern Ihr das wünscht. Ihr könnt die Ameisen dann noch eine ganze Weile in den kleinen Nestern halten, halt mit Auslauf in einer sandigen Arena, wo Wasser und Futter angeboten wird.
Mathias, soll ich Dir dann deine zuschicken???
Holger, Deine wie gesagt gerne nach deinem Urlaub zurück zu Dir, ich pfleg sie gern so lange hier bei mir.


LG, Frank.


So Leute, nach jahrelanger Forschungsarbeit und Grundlagenforschung habe ich nun weder Kosten noch Mühe gescheut :crazy: und allen Jungköniginnen kleine Beobachtungsnester gebastelt. Alle haben nun Brut, die meisten haben Arbeiterinnen, eine oder zwei. Alle sind gut drauf und verhalten sich, wie man es erwarten kann. Einige legen bereits Eier, ich bin sehr, sehr zufrieden. Ich habe nun auch einige Tage mir den Kopf zerbrochen und gefummelt, das Ganze hat mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet.


Reagenzgläser sind wohl definitiv ungeeignet, die Watte darin sogar ein Problem. Larven hatten sich verpuppt, mit Wattefetzen, das gibt eine beschissene Kleberei, die Ameisen kommen mit Watte nicht zurecht und die Puppen sind meist verloren. Für die Larven und deren Verpuppung brauchen sie Sand, das geht aber nicht in Reagenzgläsern, der Sand fällt gegen die feuchte Watte, das Wasser kriecht über den Sand dank Kapillarwirkung zum Papier/Pappe, alles in der Wohnkammer wird feucht und modert. Ungünstig besonders für die Catas.


Die Königinnen befinden sich nun in kleinen, mehrkammerigen Beob.-Nestern, sie haben es warm und es gibt Sand, Feuchtigkeit und trockenere Bereiche. Ich kann zufüttern, wo es bereits Arbeiterinnen gibt, die Tiere können basteln mit Sand und etwas graben, sie leben fast artgemäss..;) Ich denke, Ende nächster Woche habt Ihr Eure Tiere wieder, sofern Ihr das wünscht. Ihr könnt die Ameisen dann noch eine ganze Weile in den kleinen Nestern halten, halt mit Auslauf in einer sandigen Arena, wo Wasser und Futter angeboten wird.
Mathias, soll ich Dir dann deine zuschicken???
Holger, Deine wie gesagt gerne nach deinem Urlaub zurück zu Dir, ich pfleg sie gern so lange hier bei mir.


LG, Frank.



Post 13681 -

Hallo Ihr beiden, ich denke, dass es einfach an der längeren Gefangenschaft in den zu kleinen Behältnissen während und nach der Reise liegt, dass die Tiere sich so "gestört" verhalten. Sie konnten einfach ihr Gründungsverhalten nicht ausleben. Andere Königinnen, die ich vor Jahren (auch mit Fabian) gezüchtet hatte und die in Gefangenschaft kopulierten und danach natürlich nicht diesen wochenlangen Reisestress und diese Gefangenschaft erleiden mussten, gründeten ja optimal und selbstständig, wie es sich gehört.
Ich muss es immer wieder sagen, das sind keine Messor. Und ich habe diese Probleme selbst nicht erwartet, als ich die Tiiere einfing, sie sahen so propper und fit aus, dass ich sehr sicher war, es würde alles klappen, zumal die Tiere im Freiland durchweg wunderbares Verhalten zeigten.
Sofortige Brutzugabe ist sicher die sicherste Lösung bei Freilandfängen, die dann wochenlang eingesperrt sein müssen. Aber das Problem ist dann, dass man die Tiere nicht so "kompakt" transportieren kann, es werden halt viel mehr und sie brauchen viel mehr Platz.


Ich muss mir das Ganze mal durchdenken. Ich glaube, dass die Angelegenheit durchaus interessant ist, dass dieser unfreiwillige Versuch zeigt, wie wichtig gerade für die Cataglyphis das Gründungsverhalten und dessen komplette Auslebung ist.
Das Wichtigste aber ist, dass die Tiere immer noch zu retten sind. Ich glaube auch und bin mir sicher, dass die nodus-Königinnen und andere Catas, die eingeführt wurden und werden, genau aus diesen Gründen immer wieder scheiterten und scheitern.


Ich bin heilfroh, wie Ihr euch sicher denken könnt, dass es jetzt gut aussieht mit diesen Mädels. All die Experten und Totpfleger, die so rummachen, kennen ja immer gaaaanz schnell die einzig richtige Diagnose. Unbegattet.


LG, Frank.


Hallo Ihr beiden, ich denke, dass es einfach an der längeren Gefangenschaft in den zu kleinen Behältnissen während und nach der Reise liegt, dass die Tiere sich so "gestört" verhalten. Sie konnten einfach ihr Gründungsverhalten nicht ausleben. Andere Königinnen, die ich vor Jahren (auch mit Fabian) gezüchtet hatte und die in Gefangenschaft kopulierten und danach natürlich nicht diesen wochenlangen Reisestress und diese Gefangenschaft erleiden mussten, gründeten ja optimal und selbstständig, wie es sich gehört.
Ich muss es immer wieder sagen, das sind keine Messor. Und ich habe diese Probleme selbst nicht erwartet, als ich die Tiiere einfing, sie sahen so propper und fit aus, dass ich sehr sicher war, es würde alles klappen, zumal die Tiere im Freiland durchweg wunderbares Verhalten zeigten.
Sofortige Brutzugabe ist sicher die sicherste Lösung bei Freilandfängen, die dann wochenlang eingesperrt sein müssen. Aber das Problem ist dann, dass man die Tiere nicht so "kompakt" transportieren kann, es werden halt viel mehr und sie brauchen viel mehr Platz.


Ich muss mir das Ganze mal durchdenken. Ich glaube, dass die Angelegenheit durchaus interessant ist, dass dieser unfreiwillige Versuch zeigt, wie wichtig gerade für die Cataglyphis das Gründungsverhalten und dessen komplette Auslebung ist.
Das Wichtigste aber ist, dass die Tiere immer noch zu retten sind. Ich glaube auch und bin mir sicher, dass die nodus-Königinnen und andere Catas, die eingeführt wurden und werden, genau aus diesen Gründen immer wieder scheiterten und scheitern.


Ich bin heilfroh, wie Ihr euch sicher denken könnt, dass es jetzt gut aussieht mit diesen Mädels. All die Experten und Totpfleger, die so rummachen, kennen ja immer gaaaanz schnell die einzig richtige Diagnose. Unbegattet.


LG, Frank.



Post 13795 -

Hallo liebe Leute, die Mädels schicke ich Euch in der nächsten Woche, das schaffe ich leider doch nicht diese Woche.
Es sieht aber sehr gut aus, es gibt nun bei jeder Mami Arbeiterinnen und Eipakete. Ich schick Euch die Tiere Anfang, also Montag oder Dienstag in der kommenden Woche.
Falls Holger jetzt im Urlaub mitliest, er bekommt seine, wenn er Zeit hat und wieder da ist.


Übrigens musste ich die Idee mit dem Polysterol-Nestern wieder verwerfen, einige haben doch recht hartnäckig genagt. Das ist aber nicht schlimm, die Tiere sind jetzt ruhiger und können nun in Reagenzgläsern leben.


LG, Frank.


Hallo liebe Leute, die Mädels schicke ich Euch in der nächsten Woche, das schaffe ich leider doch nicht diese Woche.
Es sieht aber sehr gut aus, es gibt nun bei jeder Mami Arbeiterinnen und Eipakete. Ich schick Euch die Tiere Anfang, also Montag oder Dienstag in der kommenden Woche.
Falls Holger jetzt im Urlaub mitliest, er bekommt seine, wenn er Zeit hat und wieder da ist.


Übrigens musste ich die Idee mit dem Polysterol-Nestern wieder verwerfen, einige haben doch recht hartnäckig genagt. Das ist aber nicht schlimm, die Tiere sind jetzt ruhiger und können nun in Reagenzgläsern leben.


LG, Frank.



Post 14078 -

Das sieht ja gut aus, Holger, meinen Glückwunsch! Da hat sich die Kleine ja ziemlich verändert im Verhalten, oder?
Freut mich sehr, dass es so schön vorrangeht bei den viaticus.


PS: Hätteste auch in offene Forum stellen können, hätt mich auch sehr gefreut..;)


LG, Frank.


Das sieht ja gut aus, Holger, meinen Glückwunsch! Da hat sich die Kleine ja ziemlich verändert im Verhalten, oder?
Freut mich sehr, dass es so schön vorrangeht bei den viaticus.


PS: Hätteste auch in offene Forum stellen können, hätt mich auch sehr gefreut..;)


LG, Frank.



Post 14081 -

Ja, Holger, ich glaube ja, das die Tiere irgendwie ausgebrannt waren. Die Arbeiterin und die Brut haben die Königin wieder aufgepäppelt, sie bekommt halt endlich wieder Eiweissnahrung. Vorher hatten die Königinnen in der Gefangenschaft ihre Reserven verbraucht und konnten nun gar nicht mehr gründen.
Vermutlich sind solche und ähnliche Ursachen Grund für das Scheitern so vieler Jungköniginnen auch anderer Arten in der Gefangenschaft.
Ich experimentiere jetzt bei den hier noch alleinlebenden Jungköniginnen mit Eiweissnahrung, mit Hühnereiweiss gelösten Zucker und mit Gelee Royal, das morgen hier ankommt. Ich hoffe, sie damit wieder zu stärken und es könnte sogar sein, dass wir eine Methode finden, die auch anderen Jungköniginnen in der Gefangenschaft dann hilft.


Ja, Holger, würde mich natürlich freuen, wenn Du einen enthusiastischen Bericht schreibst..;) Ich versprech Dir sowieso, dass diese Ameisen bald Deine Lieblinge sein werden!!! Sie werden Dich manches Mal überraschen....


LG, Frank.


Ja, Holger, ich glaube ja, das die Tiere irgendwie ausgebrannt waren. Die Arbeiterin und die Brut haben die Königin wieder aufgepäppelt, sie bekommt halt endlich wieder Eiweissnahrung. Vorher hatten die Königinnen in der Gefangenschaft ihre Reserven verbraucht und konnten nun gar nicht mehr gründen.
Vermutlich sind solche und ähnliche Ursachen Grund für das Scheitern so vieler Jungköniginnen auch anderer Arten in der Gefangenschaft.
Ich experimentiere jetzt bei den hier noch alleinlebenden Jungköniginnen mit Eiweissnahrung, mit Hühnereiweiss gelösten Zucker und mit Gelee Royal, das morgen hier ankommt. Ich hoffe, sie damit wieder zu stärken und es könnte sogar sein, dass wir eine Methode finden, die auch anderen Jungköniginnen in der Gefangenschaft dann hilft.


Ja, Holger, würde mich natürlich freuen, wenn Du einen enthusiastischen Bericht schreibst..;) Ich versprech Dir sowieso, dass diese Ameisen bald Deine Lieblinge sein werden!!! Sie werden Dich manches Mal überraschen....


LG, Frank.



Post 13531 -

Hallo Holger,


sperr sie doch ein. Nimm evtl. ein kleineres Nest, gerade so groß, dass fast nur die Königin reinpasst. Das müsste ihr besser gefallen. Und ggf. noch etwas Baumaterial hinzu, dann kann sie ihre Grabwut ausleben, wie es der Frank schon in seinem Gründungsdiskussionthread geschrieben hat:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=25&t=1307


Grüße, Phil


Hallo Holger,


sperr sie doch ein. Nimm evtl. ein kleineres Nest, gerade so groß, dass fast nur die Königin reinpasst. Das müsste ihr besser gefallen. Und ggf. noch etwas Baumaterial hinzu, dann kann sie ihre Grabwut ausleben, wie es der Frank schon in seinem Gründungsdiskussionthread geschrieben hat:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=25&t=1307


Grüße, Phil



Post 13578 -

Hallo,


also meine C. oasium hat sich zwar recht schnell beruhigt im Reagenzglas, aber sie hat noch immer keine Eier. Soll ich sie Dir morgen ebenfalls zuschicken, Frank?


Grüße, Phil


Hallo,


also meine C. oasium hat sich zwar recht schnell beruhigt im Reagenzglas, aber sie hat noch immer keine Eier. Soll ich sie Dir morgen ebenfalls zuschicken, Frank?


Grüße, Phil



Post 13641 -

Ich konnte die Königin aus mehreren Gründen erst heute morgen früh losschicken. Deswegen keine Sorgen machen wenn sie noch nicht da ist.


Grüße, Phil


Ich konnte die Königin aus mehreren Gründen erst heute morgen früh losschicken. Deswegen keine Sorgen machen wenn sie noch nicht da ist.


Grüße, Phil



Post 13529 -

Hallo Jungs


Mittlerweile bin ich Dank Frank, auch ein stolzer Besitzer einer wunderschönen viaticus-Prinzessin.
Zuerst wollte ich ja nicht, da ich zurzeit auch die Bude recht voll habe, aber Frank konnte mich doch Überzeugen, in dem mir Phil am Sonntag ein Reagenzglas in die Hand drückte und ein ablehnen nicht akzeptierte.
Jetzt kann ich gar nicht mehr verstehen, wie ich mich auf das Angebot nicht gemeldet hatte. :lol:
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an dir, Frank.


Das es besondere Tiere sind, habe ich mir gedacht, wir könnten zuerst mal intern Erfahrungen austauschen um so wenig wie möglich Probleme bei der Gründung zu bekommen.


Eigentlich wollte ich sie ja im Reagenzglas gründen lassen, aber das erwies sich als unmöglich.
Im RG war da keine Spur von einer Prinzessin zu sehen, sondern eine richtige Furie.

Sie biss aggressiv in die Watte und war richtig aufgeregt, obwohl um das RG eine rote Folie war und diese über mehrere Stunden ruhig lag.
Somit musste schnell ein Becken her mit einem Ytongnest.


In dem Bereich, in dem das Nest steht, habe ich eine kleine Trennwand eingeklebt, damit das Wasser sich nicht im ganzen Becken verteilt.
Die untere Schicht besteht aus kleinen Steinchen, darauf stellte ich das Nest und den Rest füllte ich wieder mit kleinen Steinchen auf und dann eine ganz dünne Schicht aus feinem Sand.
Den Rest des Beckens füllte ich mit feinem Sand auf.


Als Ausbruchschutz brachte ich eine ganz dünne Schicht Paraffinöl am Beckenrand an (Bin mit dem getränkten Taschentuch 2 komplett rum gefahren, somit war die Schicht so dünn, dass das Öl nicht an der Scheibe runterläuft )


Zurzeit verwende ich eine 28 Watt Energiesparspottstrahler und eine 4 Watt Heizmatte.
Die Bodenheizmatte ist so angebracht, dass diese nicht unter dem Nestbereich liegt.
Mit der Lampe komme ich lokal auf 37 Grad.


Als alles fertig war legte ich das RG ins Becken und kaum waren 5 Minuten herum, da erkundete die Königin das Becken.
Als alles erkundet war, versuchte sie aus dem Becken auszubrechen.
Zur Sicherheit hatte ich dann doch noch schnell kleine Plexiglasstücke auf den Beckenrand gelegt.

Als ich dann abends von der Mittagschicht nach Hause kam, saß sie endlich im Ytongnest.
Gestern machte ich den Fehler und füllte zu viel Wasser auf, somit stürmte die Königin wieder aus dem Ytong und versuchte auszubrechen.
Die Lampe war auch zu nah an das Ytongnest gerichtet, somit wurde dieser auch viel zu warm und durch den provisorischen Ausbruchschutz mit dem Glas, war oben fast alles zu, somit konnte die Luft nicht richtig zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit war damit zu hoch.
Sie lag bei 80 % .


Heute hab ich natürlich kein Wasser nachgefüllt, die Lampe mehr Beckenmitte ausgerichtet und einen Kragendeckel zugeschnitten.

Somit zirkuliert die Luft besser, das Nest wird nicht zu warm und die Königin bleibt dadurch im Nest sitzen und fängt hoffentlich bald mit der Gründung an.
Achja, hatte, als ich die Königin mit dem RG ins Becken legte noch Honigwasser Angeboten, dies wurde aber nicht beachtet.
Freue mich auf Feedback und auf euren Beobachtungen und Erfahrungen.


LG
Holger


Hallo Jungs


Mittlerweile bin ich Dank Frank, auch ein stolzer Besitzer einer wunderschönen viaticus-Prinzessin.
Zuerst wollte ich ja nicht, da ich zurzeit auch die Bude recht voll habe, aber Frank konnte mich doch Überzeugen, in dem mir Phil am Sonntag ein Reagenzglas in die Hand drückte und ein ablehnen nicht akzeptierte.
Jetzt kann ich gar nicht mehr verstehen, wie ich mich auf das Angebot nicht gemeldet hatte. :lol:
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an dir, Frank.


Das es besondere Tiere sind, habe ich mir gedacht, wir könnten zuerst mal intern Erfahrungen austauschen um so wenig wie möglich Probleme bei der Gründung zu bekommen.


Eigentlich wollte ich sie ja im Reagenzglas gründen lassen, aber das erwies sich als unmöglich.
Im RG war da keine Spur von einer Prinzessin zu sehen, sondern eine richtige Furie.

Sie biss aggressiv in die Watte und war richtig aufgeregt, obwohl um das RG eine rote Folie war und diese über mehrere Stunden ruhig lag.
Somit musste schnell ein Becken her mit einem Ytongnest.


In dem Bereich, in dem das Nest steht, habe ich eine kleine Trennwand eingeklebt, damit das Wasser sich nicht im ganzen Becken verteilt.
Die untere Schicht besteht aus kleinen Steinchen, darauf stellte ich das Nest und den Rest füllte ich wieder mit kleinen Steinchen auf und dann eine ganz dünne Schicht aus feinem Sand.
Den Rest des Beckens füllte ich mit feinem Sand auf.


Als Ausbruchschutz brachte ich eine ganz dünne Schicht Paraffinöl am Beckenrand an (Bin mit dem getränkten Taschentuch 2 komplett rum gefahren, somit war die Schicht so dünn, dass das Öl nicht an der Scheibe runterläuft )


Zurzeit verwende ich eine 28 Watt Energiesparspottstrahler und eine 4 Watt Heizmatte.
Die Bodenheizmatte ist so angebracht, dass diese nicht unter dem Nestbereich liegt.
Mit der Lampe komme ich lokal auf 37 Grad.


Als alles fertig war legte ich das RG ins Becken und kaum waren 5 Minuten herum, da erkundete die Königin das Becken.
Als alles erkundet war, versuchte sie aus dem Becken auszubrechen.
Zur Sicherheit hatte ich dann doch noch schnell kleine Plexiglasstücke auf den Beckenrand gelegt.

Als ich dann abends von der Mittagschicht nach Hause kam, saß sie endlich im Ytongnest.
Gestern machte ich den Fehler und füllte zu viel Wasser auf, somit stürmte die Königin wieder aus dem Ytong und versuchte auszubrechen.
Die Lampe war auch zu nah an das Ytongnest gerichtet, somit wurde dieser auch viel zu warm und durch den provisorischen Ausbruchschutz mit dem Glas, war oben fast alles zu, somit konnte die Luft nicht richtig zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit war damit zu hoch.
Sie lag bei 80 % .


Heute hab ich natürlich kein Wasser nachgefüllt, die Lampe mehr Beckenmitte ausgerichtet und einen Kragendeckel zugeschnitten.

Somit zirkuliert die Luft besser, das Nest wird nicht zu warm und die Königin bleibt dadurch im Nest sitzen und fängt hoffentlich bald mit der Gründung an.
Achja, hatte, als ich die Königin mit dem RG ins Becken legte noch Honigwasser Angeboten, dies wurde aber nicht beachtet.
Freue mich auf Feedback und auf euren Beobachtungen und Erfahrungen.


LG
Holger



Post 13530 -

Naja, leider zu früh gefreut, sie wuselt gerade wieder duch das Becken.


LG
Holger


Naja, leider zu früh gefreut, sie wuselt gerade wieder duch das Becken.


LG
Holger



Post 13538 -

Hi Frank


Stimme Marcel zu, wenn es leider doch schief geht, was wohl jeder nun daran gar keinen Gedanken daran verschwenden möchte, es ist intern.
Aus diesem Grunde habe ich ja den Bericht intern gestartet und nicht im Forum und natürlich auch deshalb, weil mir sehr bewusst ist, wie wertvoll die Prinzessinnen sind. Wir hattenja beide die richtige Idee dazu. ;)


Diese Woche ist es bei mir halt blöd, dass ich Mittagschicht habe, von daher weiß ich nicht, wie lang sie im Becken ihre Runden dreht.
Auf jedenfall, wenn ich abends nach Hause komme, sitzt sie ganz ruhig im Ytongnest.


Bin aber in der Glücklichen Lage, dass ich ab nächste Woche meinen Jahresurlaub habe.
Würde sie dann selbst vorbeibringen, Frank.
Wenn ich an den Postweg denke und welchen Stress sie da wieder ausgesetzt ist, bekomme ich dann doch direkt eine Gänsehaut.
Gut, Postweg ist immer noch besser als gar keine Hilfe.


Die Bewässerung hatte ich über den Boden gemacht, aber doch etwas zu viel, wahrscheinlich.
Sie ist heute auch erst gegen Mittag wieder rausgekommen, möglich dass es doch noch zu warm war.
Wenn sich das am Freitag wiederholt, werde ich am Samstag die Lampe mal komplett aus lassen.
Vom Gefühl würde ich mal sagen, das wir sie jetzt 1 - 2 Tage einfach in Ruhe lassen sollten. Den jede großartige Parameteränderung bedeutet auch wiederum Stress und den hatte sie ja, wie Frank schon schrieb, mehr als zu genüge.
Aber wir müssen, wie Frank auch schon schrieb, darauf achten, dass diese´´ in Ruhe lassen ´´ nicht zu lange dauert, sonst verliert sie zu viel Energie und gründet gar nicht mehr.


LG
Holger


Hi Frank


Stimme Marcel zu, wenn es leider doch schief geht, was wohl jeder nun daran gar keinen Gedanken daran verschwenden möchte, es ist intern.
Aus diesem Grunde habe ich ja den Bericht intern gestartet und nicht im Forum und natürlich auch deshalb, weil mir sehr bewusst ist, wie wertvoll die Prinzessinnen sind. Wir hattenja beide die richtige Idee dazu. ;)


Diese Woche ist es bei mir halt blöd, dass ich Mittagschicht habe, von daher weiß ich nicht, wie lang sie im Becken ihre Runden dreht.
Auf jedenfall, wenn ich abends nach Hause komme, sitzt sie ganz ruhig im Ytongnest.


Bin aber in der Glücklichen Lage, dass ich ab nächste Woche meinen Jahresurlaub habe.
Würde sie dann selbst vorbeibringen, Frank.
Wenn ich an den Postweg denke und welchen Stress sie da wieder ausgesetzt ist, bekomme ich dann doch direkt eine Gänsehaut.
Gut, Postweg ist immer noch besser als gar keine Hilfe.


Die Bewässerung hatte ich über den Boden gemacht, aber doch etwas zu viel, wahrscheinlich.
Sie ist heute auch erst gegen Mittag wieder rausgekommen, möglich dass es doch noch zu warm war.
Wenn sich das am Freitag wiederholt, werde ich am Samstag die Lampe mal komplett aus lassen.
Vom Gefühl würde ich mal sagen, das wir sie jetzt 1 - 2 Tage einfach in Ruhe lassen sollten. Den jede großartige Parameteränderung bedeutet auch wiederum Stress und den hatte sie ja, wie Frank schon schrieb, mehr als zu genüge.
Aber wir müssen, wie Frank auch schon schrieb, darauf achten, dass diese´´ in Ruhe lassen ´´ nicht zu lange dauert, sonst verliert sie zu viel Energie und gründet gar nicht mehr.


LG
Holger



Post 13552 -

Habe kaum noch Hoffnung, dass sie gründet.
Gestern, freitagmittags, bevor ich auf die Arbeit fuhr, war sie schon wieder im Becken unterwegs.
Hatte auch keine Zeit, ein neues kleineres Ytongnest zu bauen.
Das Nest, das ich gebaut habe, ist auch viel zu groß.
Hatte ja drei Kammern eingefrässt, ca 5 cm lang, ca 1,5 hoch und 2cm tief.
Bekomme dass einfach nicht in den Griff wenn ich solche Kammern im Ytong anfertige, diese werden dann doch einfach viel zu groß.


Muss gestehen, mittlerweile ärgert es mich doch, dass ich sie angenommen habe, auch wenn es lieb gemeint war.
Es artet nun für mich richtig in Stress aus.
Am 29.06 fahre ich in Urlaub.
Hab nicht daran gedacht, dass nächste Woche noch ein Feiertag ist, somit bekomme ich Probleme einige Angelegenheiten, die ich vor der Urlaubsfahrt erledigen muss, hinzubekommen.
Hab jetzt auch kein Verpackungsmaterial zu Hause, um die Königin zu verschicken, muss dies auch noch irgendwie besorgen.
Ach, irgendwie läuft das ganze richtig Sch.........


Habe kaum noch Hoffnung, dass sie gründet.
Gestern, freitagmittags, bevor ich auf die Arbeit fuhr, war sie schon wieder im Becken unterwegs.
Hatte auch keine Zeit, ein neues kleineres Ytongnest zu bauen.
Das Nest, das ich gebaut habe, ist auch viel zu groß.
Hatte ja drei Kammern eingefrässt, ca 5 cm lang, ca 1,5 hoch und 2cm tief.
Bekomme dass einfach nicht in den Griff wenn ich solche Kammern im Ytong anfertige, diese werden dann doch einfach viel zu groß.


Muss gestehen, mittlerweile ärgert es mich doch, dass ich sie angenommen habe, auch wenn es lieb gemeint war.
Es artet nun für mich richtig in Stress aus.
Am 29.06 fahre ich in Urlaub.
Hab nicht daran gedacht, dass nächste Woche noch ein Feiertag ist, somit bekomme ich Probleme einige Angelegenheiten, die ich vor der Urlaubsfahrt erledigen muss, hinzubekommen.
Hab jetzt auch kein Verpackungsmaterial zu Hause, um die Königin zu verschicken, muss dies auch noch irgendwie besorgen.
Ach, irgendwie läuft das ganze richtig Sch.........



Post 13589 -

So, Päckchen ist unterwegs.
Jetzt habe ich etwas Luft mich darauf vorzubereiten.
Ich denke mal, ein 40 cm Becken ist für den Anfang okay.
Nest werde ich dann wieder aus Ytong anfertigen, mit 2 Kammern von 3cm länge, 1cm hoch und tief, wie Frank es empfohlen hat.


LG
Holger


So, Päckchen ist unterwegs.
Jetzt habe ich etwas Luft mich darauf vorzubereiten.
Ich denke mal, ein 40 cm Becken ist für den Anfang okay.
Nest werde ich dann wieder aus Ytong anfertigen, mit 2 Kammern von 3cm länge, 1cm hoch und tief, wie Frank es empfohlen hat.


LG
Holger



Post 13600 -

Hi Marcel


Denke daran das Päckchen als versichert zu verschicken.
Hab da leider mit den normalen Päckchen schlechte Erfahrungen gemacht, sind spurlos verschwunden.


LG
Holger


Hi Marcel


Denke daran das Päckchen als versichert zu verschicken.
Hab da leider mit den normalen Päckchen schlechte Erfahrungen gemacht, sind spurlos verschwunden.


LG
Holger



Post 14072 -

Das schaut jetzt ja richtig gut aus.


Als ich sie nach meinem Urlaub wiederbekommen habe und ich sie mit dem RG ins Becken legte, erkundete die Königin und die eine Arbeiterin, die jetzt dabei war, immer wieder für kurze Zeit das Becken.
Damit war aber schon am nächsten Tag damit Schluss.
Seit dem verlässt nur noch die Arbeiterin das RG um am Honigwasser zu schlürfen oder das angebotene Heimchen ins RG zu bringen.


Die Temperaturen liegen an der Öffnung des RG bei ca 36 Grad und im hinteren Teil bei ca 25 Grad.
Die Kokons werden mehr im vorderen Bereich gelagert.
Konnte bis jetzt 8 Stück davon sehen.
Da wird es bald Zuwachs geben.
Kleine Heimchen biete ich zurzeit immer täglich eins an.
Dieses wird so schnell ins RG gezerrt, dass es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist ein Bild davon zu machen.




LG
Holger


Das schaut jetzt ja richtig gut aus.


Als ich sie nach meinem Urlaub wiederbekommen habe und ich sie mit dem RG ins Becken legte, erkundete die Königin und die eine Arbeiterin, die jetzt dabei war, immer wieder für kurze Zeit das Becken.
Damit war aber schon am nächsten Tag damit Schluss.
Seit dem verlässt nur noch die Arbeiterin das RG um am Honigwasser zu schlürfen oder das angebotene Heimchen ins RG zu bringen.


Die Temperaturen liegen an der Öffnung des RG bei ca 36 Grad und im hinteren Teil bei ca 25 Grad.
Die Kokons werden mehr im vorderen Bereich gelagert.
Konnte bis jetzt 8 Stück davon sehen.
Da wird es bald Zuwachs geben.
Kleine Heimchen biete ich zurzeit immer täglich eins an.
Dieses wird so schnell ins RG gezerrt, dass es mir bis jetzt noch nicht gelungen ist ein Bild davon zu machen.




LG
Holger



Post 14080 -

Hi Frank


Das Verhalten hat sich tatsächlich grundlegend geändert.
Sie kümmert sich jetzt auschließlich nur noch um die Brut und bleibt im RG.


Werde spätestens am Wochenende im offene Forum berichten.


LG
Holger


Hi Frank


Das Verhalten hat sich tatsächlich grundlegend geändert.
Sie kümmert sich jetzt auschließlich nur noch um die Brut und bleibt im RG.


Werde spätestens am Wochenende im offene Forum berichten.


LG
Holger



Post 13533 -

Super Idee mit dem Thread hier Holger. :)


Hatte Frank die Kurzversion von dem geschrieben, was du auch beobachtet hast Holger.
Heute morgen sah ich, wie die Gyne im Ytong versuchte immer wieder die Glasscheibe hochzuklettern. (Ytong steht direkt am Glas). War hektisch und ruhelos.


Hab daraufhin ein Reagenzglas und ein größeres Röhrchen mit feuchtem Sand-Lehm-Gemisch angeboten. Und den Wattepfropfen wieder vom Ytong entfernt. Die Gyne suchte gleich den Ausgang und ist dann ruhelos im Becken umhergerannt. Mal hierhin mal dahin und vorallem möglichst immer an den höchsten Punkt (auf den Ytong).


Da ich auf Arbeit musste und nicht wollte, das die Königin die nächsten 10 Stunden durchs Becken eilt, ist sie jetzt wieder in einem kleinen Röhrchen mit Watte verschlossen.


Temperaturen im Ytong ca. 28°C und auf der anderen Seite rund 25°C gewesen. (eine Kammer mit Heizmatte beheizt, eine Kammer nicht). Luftfeuchtigkeit im Ytong war vielleicht etwas zu hoch ... 60%? (kann nicht genau messen, der Ytong war aber leicht befeuchtet)


Mal schaun wie es der Gyne geht, wenn ich heimkomme von Arbeit.
Ist wieder mal ein bibbern und hoffen. ... erinnert mich etwas an die erste rotköpfige Camponotus sericeus Königin. Hoffe diesmal mit besserem Ausgang. Vorallem da wir hier die Erfahrungen zur Gründung gemeinsam machen können. :)


LG
Marcel
P.S. Auf jeden FAll ist sie wunderschön. VIELEN LIEBEN HERZLICHEN DANK für die Königin Frank!!!! :)


Super Idee mit dem Thread hier Holger. :)


Hatte Frank die Kurzversion von dem geschrieben, was du auch beobachtet hast Holger.
Heute morgen sah ich, wie die Gyne im Ytong versuchte immer wieder die Glasscheibe hochzuklettern. (Ytong steht direkt am Glas). War hektisch und ruhelos.


Hab daraufhin ein Reagenzglas und ein größeres Röhrchen mit feuchtem Sand-Lehm-Gemisch angeboten. Und den Wattepfropfen wieder vom Ytong entfernt. Die Gyne suchte gleich den Ausgang und ist dann ruhelos im Becken umhergerannt. Mal hierhin mal dahin und vorallem möglichst immer an den höchsten Punkt (auf den Ytong).


Da ich auf Arbeit musste und nicht wollte, das die Königin die nächsten 10 Stunden durchs Becken eilt, ist sie jetzt wieder in einem kleinen Röhrchen mit Watte verschlossen.


Temperaturen im Ytong ca. 28°C und auf der anderen Seite rund 25°C gewesen. (eine Kammer mit Heizmatte beheizt, eine Kammer nicht). Luftfeuchtigkeit im Ytong war vielleicht etwas zu hoch ... 60%? (kann nicht genau messen, der Ytong war aber leicht befeuchtet)


Mal schaun wie es der Gyne geht, wenn ich heimkomme von Arbeit.
Ist wieder mal ein bibbern und hoffen. ... erinnert mich etwas an die erste rotköpfige Camponotus sericeus Königin. Hoffe diesmal mit besserem Ausgang. Vorallem da wir hier die Erfahrungen zur Gründung gemeinsam machen können. :)


LG
Marcel
P.S. Auf jeden FAll ist sie wunderschön. VIELEN LIEBEN HERZLICHEN DANK für die Königin Frank!!!! :)



Post 13536 -

Hallo Frank,


ja das machen wir so. Keine Sorge, denke nicht das was schief geht. Und wenn, dann ist das hier a) intern und bleibt auch da und b) nicht dein Fehler. Ich denke jeder hier, der so eine wunderbare Gyne bekommen hat, ist dir einfach nur dankbar.


So ich werde mich jetzt nochmal um das passende Zuhause kümmern. Bin grad von Arbeit gekommen. Evtl. war der Ytong doch zu feucht oder ähnliches. Werde ihr alternativ auch drei große Röhrchen anbieten mit trockenem Sand-Lehm, leicht feuchtem Sand-Lehm und etwas feuchterem Sand-Lehm. Und das Gründungsreagenzglas von dir, in dem sie momentan ist, seit heute Morgen.


LG
Marcel


Hallo Frank,


ja das machen wir so. Keine Sorge, denke nicht das was schief geht. Und wenn, dann ist das hier a) intern und bleibt auch da und b) nicht dein Fehler. Ich denke jeder hier, der so eine wunderbare Gyne bekommen hat, ist dir einfach nur dankbar.


So ich werde mich jetzt nochmal um das passende Zuhause kümmern. Bin grad von Arbeit gekommen. Evtl. war der Ytong doch zu feucht oder ähnliches. Werde ihr alternativ auch drei große Röhrchen anbieten mit trockenem Sand-Lehm, leicht feuchtem Sand-Lehm und etwas feuchterem Sand-Lehm. Und das Gründungsreagenzglas von dir, in dem sie momentan ist, seit heute Morgen.


LG
Marcel



Post 13539 -

Hallo zusammen,


habe der Königin nun im gleichen Terrarium 5 mögliche Nester geboten. Um die Auswahlmöglichkeiten zu erhöhen.
Alle mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgrad und Temperatur.
- das Ytongnest mit etwas Sand-Lehm
- das Reagenzglas in welchem Frank sie mir schickte, halb im warmen, halb im kühleren Bereich
- ein größeres Reagenzglas mit Sand-Lehm, welches leicht senkrecht steht
- ein großes Röhrchen mit Sand-Lehm im warmen Bereich
- ein großes Röhrchen mit Sand-Lehm im kühleren Bereich


Bedeckt wird das Becken zu 2/3 mit einer 16Watt-Heizmatte. Und zu 1/3 mit mit einer Gazeabdeckung ohne Heizmatte darüber.
Angeschlossen ist die Heizmatte an ein ThermoControl für ein anderes Becken. Sodass die Temperatur 26-28°C unter der Heizmatte beträgt und 23-25°C im kühleren Bereich. Das ganze steht im ruhigsten Bereich des Raums.


Nach jetzigem Stand ist die Gyne nicht zu sehen. Entweder sie sitzt nach wie vor im Reagenzglas von Frank (mit Pappe als Untergrund) oder hat eine der neuen Nistmöglichkeiten angenommen. Tippe aber auf das Reagenzglas von Frank, da ich nach dem einrichten und leichten öffnen des Reagenzglases nur einen neugierigen Blick Richtung Ausgang beobachten konnte und dann keine weitere Außenaktivität. Das ruhelose umherlaufen scheint somit vorerst beendet. Hoffen wir das es so bleibt. :)


Anbei noch ein Bild der etwas wilden Konstruktionen. ;)


LG
Marcel


Hallo zusammen,


habe der Königin nun im gleichen Terrarium 5 mögliche Nester geboten. Um die Auswahlmöglichkeiten zu erhöhen.
Alle mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgrad und Temperatur.
- das Ytongnest mit etwas Sand-Lehm
- das Reagenzglas in welchem Frank sie mir schickte, halb im warmen, halb im kühleren Bereich
- ein größeres Reagenzglas mit Sand-Lehm, welches leicht senkrecht steht
- ein großes Röhrchen mit Sand-Lehm im warmen Bereich
- ein großes Röhrchen mit Sand-Lehm im kühleren Bereich


Bedeckt wird das Becken zu 2/3 mit einer 16Watt-Heizmatte. Und zu 1/3 mit mit einer Gazeabdeckung ohne Heizmatte darüber.
Angeschlossen ist die Heizmatte an ein ThermoControl für ein anderes Becken. Sodass die Temperatur 26-28°C unter der Heizmatte beträgt und 23-25°C im kühleren Bereich. Das ganze steht im ruhigsten Bereich des Raums.


Nach jetzigem Stand ist die Gyne nicht zu sehen. Entweder sie sitzt nach wie vor im Reagenzglas von Frank (mit Pappe als Untergrund) oder hat eine der neuen Nistmöglichkeiten angenommen. Tippe aber auf das Reagenzglas von Frank, da ich nach dem einrichten und leichten öffnen des Reagenzglases nur einen neugierigen Blick Richtung Ausgang beobachten konnte und dann keine weitere Außenaktivität. Das ruhelose umherlaufen scheint somit vorerst beendet. Hoffen wir das es so bleibt. :)


Anbei noch ein Bild der etwas wilden Konstruktionen. ;)


LG
Marcel



Post 13546 -

Hallo Frank,


jaja ... so sehen bei mir die Schubladen auch aus! :D Aber nicht so durchdacht. ;) Mir ging es darum, auf der einen Seite möglichst viele Nistmöglichkeiten mit leicht unterschiedlichen Bedingungen anzubieten...damit die Gyne was findet was ihr passt und sich beruhigt. Und auf der anderen Seite zu verhindern, das sie sich einfach irgendwo in der Streuschicht, sprich im Sand einbuddelt und ich sie nur mit viel Stress für die Gyne wieder herausbekomme, sollte ein Versand am Montag nötig werden. Das war kein Schnellschuss, sondern ne Stunde einrichten und getüfftel...bis sie da einziehen durfte.


Sieht also Scheiße aus, sollte aber bessere Möglichkeiten bieten als ein Röhrchen und nur eine Option bei Feuchtigkeit und Temperatur. Kann ja nichts dafür, das sie meinen schönen Ytong verschmäht, der 2 Kammern mit unterschiedlicher Temperatur bietet... und stattdessen nach der ersten Nacht versucht hat da möglichst schnell und hektisch rauszukommen.... :tapping:;)


Das dein Transportreagenzglas nur ein solches war und keine professionelle Gründungkammer, wussten alle nur die Gyne nicht. Zumindest bis gestern. Mal sehen wie es heute ist.


LG
Marcel


Hallo Frank,


jaja ... so sehen bei mir die Schubladen auch aus! :D Aber nicht so durchdacht. ;) Mir ging es darum, auf der einen Seite möglichst viele Nistmöglichkeiten mit leicht unterschiedlichen Bedingungen anzubieten...damit die Gyne was findet was ihr passt und sich beruhigt. Und auf der anderen Seite zu verhindern, das sie sich einfach irgendwo in der Streuschicht, sprich im Sand einbuddelt und ich sie nur mit viel Stress für die Gyne wieder herausbekomme, sollte ein Versand am Montag nötig werden. Das war kein Schnellschuss, sondern ne Stunde einrichten und getüfftel...bis sie da einziehen durfte.


Sieht also Scheiße aus, sollte aber bessere Möglichkeiten bieten als ein Röhrchen und nur eine Option bei Feuchtigkeit und Temperatur. Kann ja nichts dafür, das sie meinen schönen Ytong verschmäht, der 2 Kammern mit unterschiedlicher Temperatur bietet... und stattdessen nach der ersten Nacht versucht hat da möglichst schnell und hektisch rauszukommen.... :tapping:;)


Das dein Transportreagenzglas nur ein solches war und keine professionelle Gründungkammer, wussten alle nur die Gyne nicht. Zumindest bis gestern. Mal sehen wie es heute ist.


LG
Marcel



Post 13550 -

Die Königin ist nach wie vor ruhig. Dennoch neige ich nach Mathias seinem Erfahrungsbericht dazu, dennoch bis Montag über einen Versand zu dir zu entscheiden Frank. Was denkst du? Ich kontrolliere Samstag abend und Sonntag abend nochmal gaaaanz vorsichtig, ob sie eventuell mit dem Eierlegen begonnen hat.


Was ich vorhin vergessen habe zu schreiben: ich habe bei Roger überhaupt keine Bedenken ihn hier für den Thread und somit automatisch für den Moderatorenbereich freizuschalten. Roger ist wirklich ein Guter und Vertrauenswürdiger!


LG
Marcel


Die Königin ist nach wie vor ruhig. Dennoch neige ich nach Mathias seinem Erfahrungsbericht dazu, dennoch bis Montag über einen Versand zu dir zu entscheiden Frank. Was denkst du? Ich kontrolliere Samstag abend und Sonntag abend nochmal gaaaanz vorsichtig, ob sie eventuell mit dem Eierlegen begonnen hat.


Was ich vorhin vergessen habe zu schreiben: ich habe bei Roger überhaupt keine Bedenken ihn hier für den Thread und somit automatisch für den Moderatorenbereich freizuschalten. Roger ist wirklich ein Guter und Vertrauenswürdiger!


LG
Marcel



Post 13560 -

Hallo zusammen,


leider lief die Gyne jetzt wieder nervös im Becken umher und versuchte am Glas entlangzuklettern. Das kostet sie einfach zuviel Kraft. Ich habe sie daher jetzt wieder in das Transportröhrchen laufen lassen und dieses verschlossen mit Watte. Dort würde ich sie lassen bis Montag morgen. Dann schicke ich sie dir Frank. Und hoffe das mit der Brutzugabe Ruhe bei ihr einkehrt und sie zu gründen beginnt. Ist wirklich ein wunderschönes Tier. Eine Kolonie wäre einfach ein Traum. Die Gründung muss einfach klappen. :)


LG
Marcel
P.S. Ein Familienfilm wär mir lieber als ein Krimi, Mathias. Bin eh nicht so der Krimifan. ;)


Hallo zusammen,


leider lief die Gyne jetzt wieder nervös im Becken umher und versuchte am Glas entlangzuklettern. Das kostet sie einfach zuviel Kraft. Ich habe sie daher jetzt wieder in das Transportröhrchen laufen lassen und dieses verschlossen mit Watte. Dort würde ich sie lassen bis Montag morgen. Dann schicke ich sie dir Frank. Und hoffe das mit der Brutzugabe Ruhe bei ihr einkehrt und sie zu gründen beginnt. Ist wirklich ein wunderschönes Tier. Eine Kolonie wäre einfach ein Traum. Die Gründung muss einfach klappen. :)


LG
Marcel
P.S. Ein Familienfilm wär mir lieber als ein Krimi, Mathias. Bin eh nicht so der Krimifan. ;)



Post 13563 -

Alles klar Frank, mach ich. Montag geht die Kleine zur Post. Hoffe alles geht gut und in 1-2 Monaten kann ich dann eine kleine Kolonie mein eigen nennen. :) Terrarium ist schon vorhanden. (schön gestaltet)


LG
Marcel


Alles klar Frank, mach ich. Montag geht die Kleine zur Post. Hoffe alles geht gut und in 1-2 Monaten kann ich dann eine kleine Kolonie mein eigen nennen. :) Terrarium ist schon vorhanden. (schön gestaltet)


LG
Marcel



Post 13596 -

Hallo Frank,


die C. viaticus Gyne ist versandfertig. Morgen früh 8:30 geht sie zusammen mit den C. albicans per Post raus.
Die C. albicans waren doch komplizierter herauszubekommen, aus dem eingerichteten Formicarium, als gedacht. War der Meinung, die Kleinen leben in zwei Reganzgläsern und dem Ytong. Fehlanzeige. Sie lebten im Ytong und darunter. Momentan versuch ich sie in einem Übergangsbecken zum Umzug in Transportröhrchchen zu bewegen. Dort sind sie seit 4-5 Stunden. Kann aber auch sein, das du Transportröhrchen und nen Ytong bekommst... Sind sicher gut über 200 Tiere. Eine vitale Kolonie. :)


LG
Marcel
P.S. Könnte sie auch heute Abend 17:30 noch zur Post bringen...aber dort würden sie eh nur liegen bis morgen früh der Transportwagen kommt....dann lieber noch eine Nacht zuhause in Ruhe und Wärme.


Hallo Frank,


die C. viaticus Gyne ist versandfertig. Morgen früh 8:30 geht sie zusammen mit den C. albicans per Post raus.
Die C. albicans waren doch komplizierter herauszubekommen, aus dem eingerichteten Formicarium, als gedacht. War der Meinung, die Kleinen leben in zwei Reganzgläsern und dem Ytong. Fehlanzeige. Sie lebten im Ytong und darunter. Momentan versuch ich sie in einem Übergangsbecken zum Umzug in Transportröhrchchen zu bewegen. Dort sind sie seit 4-5 Stunden. Kann aber auch sein, das du Transportröhrchen und nen Ytong bekommst... Sind sicher gut über 200 Tiere. Eine vitale Kolonie. :)


LG
Marcel
P.S. Könnte sie auch heute Abend 17:30 noch zur Post bringen...aber dort würden sie eh nur liegen bis morgen früh der Transportwagen kommt....dann lieber noch eine Nacht zuhause in Ruhe und Wärme.



Post 13602 -

Hallo Holger,


danke dir für den Tipp! Da ich in dem Fall noch die Cataglyphis albicans an Frank schicke, wird das ein Paket. Die sind standardmäßig versichert.


LG
Marcel


Hallo Holger,


danke dir für den Tipp! Da ich in dem Fall noch die Cataglyphis albicans an Frank schicke, wird das ein Paket. Die sind standardmäßig versichert.


LG
Marcel



Post 13615 -

Hallo Frank,


das Paket mit der C. viaticus Gyne und der C. albicans-Kolonie ist heute früh raus. Müsste damit morgen bei dir sein.


LG
Marcel


Hallo Frank,


das Paket mit der C. viaticus Gyne und der C. albicans-Kolonie ist heute früh raus. Müsste damit morgen bei dir sein.


LG
Marcel



Post 13640 -

Hallo Frank,


hoffe sehr, die Post mit dem Paket von mir kommt noch. :? Ist halt Paket und nicht Päckchen, kommt daher wahrscheinlich getrennt.


LG
Marcel


Hallo Frank,


hoffe sehr, die Post mit dem Paket von mir kommt noch. :? Ist halt Paket und nicht Päckchen, kommt daher wahrscheinlich getrennt.


LG
Marcel



Post 13644 -

Naja hab ja alles gestern zeitig losgeschickt. Wenn sie heute nicht kommen...läge noch der Feiertag dazwischen. Das find ich nicht so ideal...auch wegen der C. albicans.


LG
Marcel


Naja hab ja alles gestern zeitig losgeschickt. Wenn sie heute nicht kommen...läge noch der Feiertag dazwischen. Das find ich nicht so ideal...auch wegen der C. albicans.


LG
Marcel



Post 13653 -

Uff! Bin ich froh das sie gut angekommen sind. :ok:


LG
Marcel


Uff! Bin ich froh das sie gut angekommen sind. :ok:


LG
Marcel



Post 13676 -

Hallo Frank,


das klingt ja sehr gut und vielversprechend. Kann mir gut vorstellen, das du dir sehr den Kopf zerbrochen hast. So schöne Tiere mitgebracht und dann zeigen alle ein ungutes Verhalten. Freue mich wirklich sehr, das es mit den Gynen jetzt so gut läuft! :)


LG
Marcel


Hallo Frank,


das klingt ja sehr gut und vielversprechend. Kann mir gut vorstellen, das du dir sehr den Kopf zerbrochen hast. So schöne Tiere mitgebracht und dann zeigen alle ein ungutes Verhalten. Freue mich wirklich sehr, das es mit den Gynen jetzt so gut läuft! :)


LG
Marcel



Post 13801 -

Na das klingt doch super Frank! :)
Und nächste Woche ist ja auch besser, dieses WE ist ja Treffen und nicht alle sind zuhause um ihrer Königin ein schönes Zuhause und frisches Futter zu bieten.


LG
Marcel


Na das klingt doch super Frank! :)
Und nächste Woche ist ja auch besser, dieses WE ist ja Treffen und nicht alle sind zuhause um ihrer Königin ein schönes Zuhause und frisches Futter zu bieten.


LG
Marcel



Post 14083 -

Das ist wirklich schön zu lesen, das die Gründung jetzt gut verläuft. :thumbup:
Wäre sehr schade gewesen, wenn die Haltung dieser tollen Art gleich am Anfang nicht wird.


Tolle Entwicklung, bin darüber wirklich sehr froh. :)


LG
Marcel


Das ist wirklich schön zu lesen, das die Gründung jetzt gut verläuft. :thumbup:
Wäre sehr schade gewesen, wenn die Haltung dieser tollen Art gleich am Anfang nicht wird.


Tolle Entwicklung, bin darüber wirklich sehr froh. :)


LG
Marcel



Post 13555 -

Hallo Frank,


ich wünschte, ich könnte Besseres berichten.
Aber auch die von mir beherbergte Königin hat Hummeln im Hintern.
Sie ist jetzt in einem geschossenen Ytong-Nest mit leicht feuchtem Sand untergebracht.
Bei trockenem Sand hat sie immer gebuddelt. Jetzt hat sich das wenigstens etwas gelegt.
Das Nest wurde mit roter Folie abgedunkelt. War aber wohl nicht dunkel genug,
zumindest versuchte sie immer wieder an der Scheibe hoch zu laufen oder hat an den Scheibenecken gebuddelt.
Jetzt habe ich das Nest vollständig mit Pappe abgedunkelt.
Nachteil ist natürlich, dass ich jetzt ihr Verhalten nicht beobachten kann.
Nun heisst es mal abwarten.


LG, Heiko


Hallo Frank,


ich wünschte, ich könnte Besseres berichten.
Aber auch die von mir beherbergte Königin hat Hummeln im Hintern.
Sie ist jetzt in einem geschossenen Ytong-Nest mit leicht feuchtem Sand untergebracht.
Bei trockenem Sand hat sie immer gebuddelt. Jetzt hat sich das wenigstens etwas gelegt.
Das Nest wurde mit roter Folie abgedunkelt. War aber wohl nicht dunkel genug,
zumindest versuchte sie immer wieder an der Scheibe hoch zu laufen oder hat an den Scheibenecken gebuddelt.
Jetzt habe ich das Nest vollständig mit Pappe abgedunkelt.
Nachteil ist natürlich, dass ich jetzt ihr Verhalten nicht beobachten kann.
Nun heisst es mal abwarten.


LG, Heiko



Post 13562 -

Hallo Frank,


ich werds wohl vor Dienstag oder Mittwoch nicht schaffen, die Königin auf Reisen zu schicken.
Ich erwarte Post, die ich selbst entgegen nehmen muß.


Zur Königin, sie hat ihr Quartier jetzt erheblich umgestaltet.
Ich hatte ihr zuvor stehendes Nest, welches zur Hälfte mit feuchtem Sand gefüllt war hingelegt,
da sie sich immer noch an der Scheibe zu schaffen machte.
Somit wurde der Feuchte Sand nun eine der Seitenwände.
Jetzt ist dem nicht mehr so. Sie hat die "Sandwand" vollständig eingeebnet.
Momentan macht sie mir den Eindruck, als ob sie etwas ruhiger geworden ist.


LG, Heiko


Hallo Frank,


ich werds wohl vor Dienstag oder Mittwoch nicht schaffen, die Königin auf Reisen zu schicken.
Ich erwarte Post, die ich selbst entgegen nehmen muß.


Zur Königin, sie hat ihr Quartier jetzt erheblich umgestaltet.
Ich hatte ihr zuvor stehendes Nest, welches zur Hälfte mit feuchtem Sand gefüllt war hingelegt,
da sie sich immer noch an der Scheibe zu schaffen machte.
Somit wurde der Feuchte Sand nun eine der Seitenwände.
Jetzt ist dem nicht mehr so. Sie hat die "Sandwand" vollständig eingeebnet.
Momentan macht sie mir den Eindruck, als ob sie etwas ruhiger geworden ist.


LG, Heiko



Post 13572 -

Hallo Frank,


hab mich wohl etwas zu früh gefreut, sie werkelt immer noch rum.
Zwar etwas weniger wie zu vor, aber eben immer noch keine Ruhe.
Nun ja, wenigstens kann sie ihren Grabtrieb ausleben.


Werde mal schauen, dass ich sie noch am Montag wegschicken kann.
Kommt drauf an, wann meine Lieferung kommt.
Leider liegt dieses mal ein Feiertag mitten in der Woche.
Ich möchte sie ja nicht "postlagernd" haben.


Werde Dir auch Reagenzgläser mitschicken, habe aber derzeit nur kleine da (8cm).
Das letzte Große brauchte ich für eine Umsiedlung.


LG, Heiko


Hallo Frank,


hab mich wohl etwas zu früh gefreut, sie werkelt immer noch rum.
Zwar etwas weniger wie zu vor, aber eben immer noch keine Ruhe.
Nun ja, wenigstens kann sie ihren Grabtrieb ausleben.


Werde mal schauen, dass ich sie noch am Montag wegschicken kann.
Kommt drauf an, wann meine Lieferung kommt.
Leider liegt dieses mal ein Feiertag mitten in der Woche.
Ich möchte sie ja nicht "postlagernd" haben.


Werde Dir auch Reagenzgläser mitschicken, habe aber derzeit nur kleine da (8cm).
Das letzte Große brauchte ich für eine Umsiedlung.


LG, Heiko



Post 13574 -

Hallo Frank,


das mit dem Feiertag habe ich eher auf meinen Versand bezogen.
Du kannst Dir mit dem Zurückschicken so viel Zeit lassen, wie es eben notwendig ist.
Sooo eilig ist mir das nicht.
Mit den Reagenzgläsern habe ich mich etwas vertan, sind 10 cm.


LG, Heiko


Hallo Frank,


das mit dem Feiertag habe ich eher auf meinen Versand bezogen.
Du kannst Dir mit dem Zurückschicken so viel Zeit lassen, wie es eben notwendig ist.
Sooo eilig ist mir das nicht.
Mit den Reagenzgläsern habe ich mich etwas vertan, sind 10 cm.


LG, Heiko



Post 13616 -

Hallo Frank,


meine ist nun auch seit dem Nachmittag unterwegs.
Habe sie als Expressbrief versandt, damit sie auch ganz sicher noch vor dem Feiertag bei Dir ankommt.


LG, Heiko


Hallo Frank,


meine ist nun auch seit dem Nachmittag unterwegs.
Habe sie als Expressbrief versandt, damit sie auch ganz sicher noch vor dem Feiertag bei Dir ankommt.


LG, Heiko



Post 13674 -

Hallo Frank,


das ist schön zu hören, dass sich die Königinnen nun eingekriegt haben.
Scheint wohl so zu sein, dass man für die gesammelten Cataglyphis-Gynen am Besten gleich noch ein paar Puppen
mitsammelt.


Evtl. wären dann auch die Gründungsversuche bei Phil positiv verlaufen.


LG, Heiko


Hallo Frank,


das ist schön zu hören, dass sich die Königinnen nun eingekriegt haben.
Scheint wohl so zu sein, dass man für die gesammelten Cataglyphis-Gynen am Besten gleich noch ein paar Puppen
mitsammelt.


Evtl. wären dann auch die Gründungsversuche bei Phil positiv verlaufen.


LG, Heiko