Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads parasitoide-fliegenmaden-in-camponotusgyne.


Post 13618 -

Hallo Malleus,


ich würde das mal weiter beobachten, vielleicht können sich die Maden noch entwickeln. Es ist sicherlich interessant zu sehen, wie die fertige Fliege aussieht.
Wir haben bei Crematogaster scutellaris Königin aus Kroatien ähnliches erlebt, die Larven sind aus der Königin herausgekrabbelt, leider sind sie im Anschluss gestorben und haben sich nicht verpuppt.


Grüße, Phil


Hallo Malleus,


ich würde das mal weiter beobachten, vielleicht können sich die Maden noch entwickeln. Es ist sicherlich interessant zu sehen, wie die fertige Fliege aussieht.
Wir haben bei Crematogaster scutellaris Königin aus Kroatien ähnliches erlebt, die Larven sind aus der Königin herausgekrabbelt, leider sind sie im Anschluss gestorben und haben sich nicht verpuppt.


Grüße, Phil



Post 13617 -

Bei (Camponotus)Gynen frisch von einem Schwarmflug aus Österreich hatte ich gestern einen unerklärlichen Ausfall.
Heute wollte ich die Dame präparieren und der Sammlung einverleiben, als ich enttäuscht feststellte, dass der Hinterleib aufgeplatzt war.
Unter der Stereolupe offenbarte sich schnell der Grund für ihr dahinscheiden.



Nach dem ersten Blick dachte ich an einen starken Nematodenbefall, aber es handelt sich offensichtlich um Maden, hier also wohl Fliegenlarven.
Mehr zeigt sich, wenn die Fliegen schlüpfen.


Infos zu dem Thema auch hier http://www.ameisenwiki.de/index.php/Fliegen


Etwas ähnliches wurde auch schon von Phil gepostet, als Video, hier zu finden http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=95&t=537


LG
Malleus


PS: Falls jemand auf dem Gebiet sehr firm ist und weiß ob es sich hierbei um etwas eher außergewöhnliches handeln sollte, was bei einem Institut besser aufgehoben ist, bitte Nachricht an mich - man will der Wissenschaft ja nicht im Wege stehen ;)


Bei (Camponotus)Gynen frisch von einem Schwarmflug aus Österreich hatte ich gestern einen unerklärlichen Ausfall.
Heute wollte ich die Dame präparieren und der Sammlung einverleiben, als ich enttäuscht feststellte, dass der Hinterleib aufgeplatzt war.
Unter der Stereolupe offenbarte sich schnell der Grund für ihr dahinscheiden.



Nach dem ersten Blick dachte ich an einen starken Nematodenbefall, aber es handelt sich offensichtlich um Maden, hier also wohl Fliegenlarven.
Mehr zeigt sich, wenn die Fliegen schlüpfen.


Infos zu dem Thema auch hier http://www.ameisenwiki.de/index.php/Fliegen


Etwas ähnliches wurde auch schon von Phil gepostet, als Video, hier zu finden http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=95&t=537


LG
Malleus


PS: Falls jemand auf dem Gebiet sehr firm ist und weiß ob es sich hierbei um etwas eher außergewöhnliches handeln sollte, was bei einem Institut besser aufgehoben ist, bitte Nachricht an mich - man will der Wissenschaft ja nicht im Wege stehen ;)