Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads tipp-gluhwurmchensaison.


Post 13663 -

Vorgestern konnte ich etwa vierzig Stück in der Nähe eines Waldrandes beobachten (das war auch das erste mal seit Jahren mal wieder). Es war wirklich ein sehr schönes Schauspiel und ich habe mich richt gefreut, dass ich zufällig da war ;)


Vorgestern konnte ich etwa vierzig Stück in der Nähe eines Waldrandes beobachten (das war auch das erste mal seit Jahren mal wieder). Es war wirklich ein sehr schönes Schauspiel und ich habe mich richt gefreut, dass ich zufällig da war ;)



Post 13662 -

Hallo Malleus,


schöne Idee! :)
Muss gestehen, das ich seit Jahren keine Ansammlung der Tierchen mehr gesehen habe. Am Rande der Großstadt ist es hier wohl trotz grün einfach zu trocken und ungemütlich für die faszinierenden Tiere.


Aus Kindertagen kenne ich das Schauspiel aber noch gut. Die waren bei uns in der Gartenanlage immer sehr aktiv. Einfach schön zu beobachten und wirklich faszinierend, nicht nur für Kinder. :)


LG
Marcel


Hallo Malleus,


schöne Idee! :)
Muss gestehen, das ich seit Jahren keine Ansammlung der Tierchen mehr gesehen habe. Am Rande der Großstadt ist es hier wohl trotz grün einfach zu trocken und ungemütlich für die faszinierenden Tiere.


Aus Kindertagen kenne ich das Schauspiel aber noch gut. Die waren bei uns in der Gartenanlage immer sehr aktiv. Einfach schön zu beobachten und wirklich faszinierend, nicht nur für Kinder. :)


LG
Marcel



Post 13626 -

Lamprohiza splendidula und Lampyris noctiluca heißen die kleinen Leuchtkäferchen, die diese Woche wieder an spätabendlichen Flußauen und anderen Standorten mit feuchter Witterung ihr geheimnisvolles Lichterspiel vorführen. Wer solche Standorte kennt und auch für die stille Würde der heimischen Biolumineszenz zu begeistern ist, der sollte die Tage mal abends bei passend lauer Witterung zwischen 22 und 24 Uhr unterwegs sein. Es lohnt sich - das Schauspiel ist aber zeitlich begrenzt!



(Ein Beispielbild; Quelle: Wikipediaartikel - Waldstück bei Nürnberg)


Gruß
Malleus


Lamprohiza splendidula und Lampyris noctiluca heißen die kleinen Leuchtkäferchen, die diese Woche wieder an spätabendlichen Flußauen und anderen Standorten mit feuchter Witterung ihr geheimnisvolles Lichterspiel vorführen. Wer solche Standorte kennt und auch für die stille Würde der heimischen Biolumineszenz zu begeistern ist, der sollte die Tage mal abends bei passend lauer Witterung zwischen 22 und 24 Uhr unterwegs sein. Es lohnt sich - das Schauspiel ist aber zeitlich begrenzt!



(Ein Beispielbild; Quelle: Wikipediaartikel - Waldstück bei Nürnberg)


Gruß
Malleus