Hier findest du alle Posts des Threads ab-wann-einer-konigin-futter-anbieten.
Hallo Amano
Wenn es sich nun wirklich um Lasius niger handelt, die zur Zeit sehr häufig bei schwülem Wetter schwärmt, musst Du dir keine Gedanken machen.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Claustrale_Gr%C3%BCndung
LG
Holger
Hallo Amano
Wenn es sich nun wirklich um Lasius niger handelt, die zur Zeit sehr häufig bei schwülem Wetter schwärmt, musst Du dir keine Gedanken machen.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Claustrale_Gr%C3%BCndung
LG
Holger
Nabend zusammen!
Irgendwo hatte ich dazu mal was gelesen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher was nun richtig ist. Ich habe am Dienstag 4 Ameisen Königinnen eingesammelt, und diese gründen grade in Reagenzgläsern. Vermutlich eine Lasius Art. Bilder kann ich leider keine bieten, dafür ist meine Kamera viel zu schlecht. Naja, auf jeden Fall frage ich mich grade ab wann man Futter anbieten sollte. Ich meine gelsen zu haben, dass man Futter anbieten soll, sobald die ersten Pygmäen geschlüpft sind, allerdings müssen die Larven ja auch ein wenig wachsen und ohne Futter stell ich mir das grade etwas schwer vor. Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben, bitte?
Vielen lieben Dank!
Nabend zusammen!
Irgendwo hatte ich dazu mal was gelesen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher was nun richtig ist. Ich habe am Dienstag 4 Ameisen Königinnen eingesammelt, und diese gründen grade in Reagenzgläsern. Vermutlich eine Lasius Art. Bilder kann ich leider keine bieten, dafür ist meine Kamera viel zu schlecht. Naja, auf jeden Fall frage ich mich grade ab wann man Futter anbieten sollte. Ich meine gelsen zu haben, dass man Futter anbieten soll, sobald die ersten Pygmäen geschlüpft sind, allerdings müssen die Larven ja auch ein wenig wachsen und ohne Futter stell ich mir das grade etwas schwer vor. Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben, bitte?
Vielen lieben Dank!
Danke für deine Antwort. Ich denke schon, dass es sich dabei um Lasius niger handelt, wobei mir die Beinchen und die Gaster farblich etwas zu denken geben. Die Beinchen sind bei allen 4 Königinnen braun-rötlich gefärbt und die Gaster schimmert auch eher braun-rötlich. Bei Lasius niger schimmert die Gaster ja eher silbrig. Laut Ameisen Wiki gründen Lasius flavus wohl auch mit mehreren Königinnen. Habe aber beobachtet, dass sich 2 Königinnen gegenseitig angegangen sind, als ich kruzfristig nochmal ein Reagenzglas erneuern musste, weil der Wassertank undicht war. Ansonsten sehen sie aus wie Lasius niger - sind 9 mm groß.
Danke für deine Antwort. Ich denke schon, dass es sich dabei um Lasius niger handelt, wobei mir die Beinchen und die Gaster farblich etwas zu denken geben. Die Beinchen sind bei allen 4 Königinnen braun-rötlich gefärbt und die Gaster schimmert auch eher braun-rötlich. Bei Lasius niger schimmert die Gaster ja eher silbrig. Laut Ameisen Wiki gründen Lasius flavus wohl auch mit mehreren Königinnen. Habe aber beobachtet, dass sich 2 Königinnen gegenseitig angegangen sind, als ich kruzfristig nochmal ein Reagenzglas erneuern musste, weil der Wassertank undicht war. Ansonsten sehen sie aus wie Lasius niger - sind 9 mm groß.