Hier findest du alle Posts des Threads lasius-flavus-diskussionsbereich.
Hallo Peter!
Tja diese Größenunterschiede bei Lasius flavus sind nix ungewöhnliches. Beschrieben ist diese Art auch als Monomorph. Ich selber weiß nicht wie diese Größenunterschiede entstehen. Das gleiche fällt auch bei Formica spp. auf.
Dieser, ich nenne ihn mal "heimlicher Polymorphismus" ist glaube ich noch ein unbeschriebenes Blatt. Mir ist nichts bekannt darüber. Ob die größeren Individuen nun wirklich extra von den Arbeiterinnen herangezogen werden, oder ob sie einfach entstehen durch zufällig bessere Qualität der Nahrung oder günstige Bedingungen des Klimas ist auf alle Fälle unklar.
Ich selber halte jetzt wieder Lasius flavus und Formica fusca um dem mal auf den Grund zu gehen, so weit das in der privaten Haltung möglich ist.
Meine Formica fusca Kolonie hat eine Arbeiterin die wesentlich größer ist als der Hauptteil der Kolonie. Und sie ist doppelt so groß wie die kleinsten Arbeiterinnen. Diese große Dame verrichtet auch ihre Tätigkeit anders als ihr kleineren Schwestern. Sie trägt nämlich Proteine ausnahmslos ins Nest ein, während ihr kleineren Schestern diese vor Ort aufnehmen, obwohl zwei von denen diese auch eintragen könnten.
Somit beeinflusst diese große Arbeiterin das Kolonieleben aktiv.
Meine Lasius flavus Kolonie hat dieses Jahr erst gegründet. Dort gibt es noch keinen heimlichen Polymorphismus.
Ich gehe davon aus das diese Arbeiterinnen extra herangezogen werden. Wenn sie ungewollte entstehen, aufgrund des Klimas oder der Nahrungsqualität, denke ich müsste es mehr dieser großen Arbeiterinnen geben, bei einem monomorphen Volk.
LG Stevie
Hallo Peter!
Tja diese Größenunterschiede bei Lasius flavus sind nix ungewöhnliches. Beschrieben ist diese Art auch als Monomorph. Ich selber weiß nicht wie diese Größenunterschiede entstehen. Das gleiche fällt auch bei Formica spp. auf.
Dieser, ich nenne ihn mal "heimlicher Polymorphismus" ist glaube ich noch ein unbeschriebenes Blatt. Mir ist nichts bekannt darüber. Ob die größeren Individuen nun wirklich extra von den Arbeiterinnen herangezogen werden, oder ob sie einfach entstehen durch zufällig bessere Qualität der Nahrung oder günstige Bedingungen des Klimas ist auf alle Fälle unklar.
Ich selber halte jetzt wieder Lasius flavus und Formica fusca um dem mal auf den Grund zu gehen, so weit das in der privaten Haltung möglich ist.
Meine Formica fusca Kolonie hat eine Arbeiterin die wesentlich größer ist als der Hauptteil der Kolonie. Und sie ist doppelt so groß wie die kleinsten Arbeiterinnen. Diese große Dame verrichtet auch ihre Tätigkeit anders als ihr kleineren Schwestern. Sie trägt nämlich Proteine ausnahmslos ins Nest ein, während ihr kleineren Schestern diese vor Ort aufnehmen, obwohl zwei von denen diese auch eintragen könnten.
Somit beeinflusst diese große Arbeiterin das Kolonieleben aktiv.
Meine Lasius flavus Kolonie hat dieses Jahr erst gegründet. Dort gibt es noch keinen heimlichen Polymorphismus.
Ich gehe davon aus das diese Arbeiterinnen extra herangezogen werden. Wenn sie ungewollte entstehen, aufgrund des Klimas oder der Nahrungsqualität, denke ich müsste es mehr dieser großen Arbeiterinnen geben, bei einem monomorphen Volk.
LG Stevie
Hallo Peter,
schön mal wieder etwas von dieser Art zu lesen.
Wie Wolfgang sie schon auf seiner Homepage beschrieben hat, in der Haltung eine recht interessante und aktive Ameisenart.
LG
Holger
Hallo Peter,
schön mal wieder etwas von dieser Art zu lesen.
Wie Wolfgang sie schon auf seiner Homepage beschrieben hat, in der Haltung eine recht interessante und aktive Ameisenart.
LG
Holger
Hallo Peter,
freut mich, dass du einen Haltungsbericht angefangen hast, so kann ich immer verfolgen wie die Kleinen sich entwickeln.
Das Formi sieht echt schick aus und sie scheinen sich ja recht schnell zurecht gefunden zu haben.
Dann wünsche ich dir mal weiter viel Spaß mit ihnen.
MfG Colonel/Braddock^^
Hallo Peter,
freut mich, dass du einen Haltungsbericht angefangen hast, so kann ich immer verfolgen wie die Kleinen sich entwickeln.
Das Formi sieht echt schick aus und sie scheinen sich ja recht schnell zurecht gefunden zu haben.
Dann wünsche ich dir mal weiter viel Spaß mit ihnen.
MfG Colonel/Braddock^^
Hier also bitte Anregungen, Wünsche und Kritik zu meinem Lasius flavus Haltungsbericht
Lg
Hier also bitte Anregungen, Wünsche und Kritik zu meinem Lasius flavus Haltungsbericht
Lg