Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads welchen-nutzen-haben-ameisen-furs-okosystem.


Post 14957 -

Nur als kleine Anmerkung. Wenn man von Nutzen und evtl. von Schaden redet für ein Ökosystem, ist man schonmal auf einem Holzweg.
Wenn man das tut, muss man den Menschen oder andere Organismen wohl in Bezug setzen, nicht das Ökosystem. Dem Ökosystem ist es völlig egal, wer in ihm lebt..:)


Wir Menschen reden von solchen Dingen wie Nützlingen und Schädlingen und meinen damit nichts anderes, als dass wir Nahrungskonkurrenten für schädlich halten und "Nutztiere" wie zB. die Honigbiene eben für nützlich.
So sind wir Menschen halt... Recht einfältig.
Es gab Zeiten, in denen Menschen sogar Artgenossen für Schädlinge hielten und so behandelten.


Ameisen können also m.E. durchaus für andere Organismen nützlich oder schädlich sein, nicht aber für ein Ökosystem. Dieses ist ja ein Resultat der in ihm lebenden Organismen, die sich in ihrer Zusammensetzung verändern können, was eine Veränderung des Ökosystems beinhaltet, seines Klimas etc.
So müsste man wohl eher fragen, ob ein Ökosystem schädlich für seine Bewohner sein kann..:) Kann es natürlich, wenn sich wichtige Parameter ändern. Das haben die Saurier erlebt, aber nicht überlebt, zumindest nicht in ihrer dominierenden Form, das haben andere Organismen erlebt bei Klimaveränderungen wie den Eiszeiten.


LG, Frank.


Phil hat übrigens richtigerweise von Bedeutung gesprochen, nicht vom Nutzen.


Nur als kleine Anmerkung. Wenn man von Nutzen und evtl. von Schaden redet für ein Ökosystem, ist man schonmal auf einem Holzweg.
Wenn man das tut, muss man den Menschen oder andere Organismen wohl in Bezug setzen, nicht das Ökosystem. Dem Ökosystem ist es völlig egal, wer in ihm lebt..:)


Wir Menschen reden von solchen Dingen wie Nützlingen und Schädlingen und meinen damit nichts anderes, als dass wir Nahrungskonkurrenten für schädlich halten und "Nutztiere" wie zB. die Honigbiene eben für nützlich.
So sind wir Menschen halt... Recht einfältig.
Es gab Zeiten, in denen Menschen sogar Artgenossen für Schädlinge hielten und so behandelten.


Ameisen können also m.E. durchaus für andere Organismen nützlich oder schädlich sein, nicht aber für ein Ökosystem. Dieses ist ja ein Resultat der in ihm lebenden Organismen, die sich in ihrer Zusammensetzung verändern können, was eine Veränderung des Ökosystems beinhaltet, seines Klimas etc.
So müsste man wohl eher fragen, ob ein Ökosystem schädlich für seine Bewohner sein kann..:) Kann es natürlich, wenn sich wichtige Parameter ändern. Das haben die Saurier erlebt, aber nicht überlebt, zumindest nicht in ihrer dominierenden Form, das haben andere Organismen erlebt bei Klimaveränderungen wie den Eiszeiten.


LG, Frank.


Phil hat übrigens richtigerweise von Bedeutung gesprochen, nicht vom Nutzen.



Post 14959 -

Versteh ich, Lukas, das sollte auch keine Kritik an Dich sein. Man muss den Menschen immer etwas anbieten, damit sie ... Also, geschickt gemacht!
Und das ist auf jedem Fall ein gutes Thema und danke, dass Du es hier aufgeworfen hast.


LG, Frank.


Versteh ich, Lukas, das sollte auch keine Kritik an Dich sein. Man muss den Menschen immer etwas anbieten, damit sie ... Also, geschickt gemacht!
Und das ist auf jedem Fall ein gutes Thema und danke, dass Du es hier aufgeworfen hast.


LG, Frank.



Post 14955 -

Hallo talisman,


eine sehr weitreichende Fragestellung. Die ökologische Bedeutung von Ameisen ist enorm hoch, schon allein weil sie einen recht großen Teil der Biomasse ausmachen - so sind auch sie selbst Futter für zahlreiche Lebewesen.
Dann wäre die Bedeutung für Pflanzen sehr hoch: Es gibt fast keinen Rasen in denen nicht Lasius flavus leben, sie graben die Erde und sind daher fast genauso wichtig wie zum Beispiel Regenwürmer. Bestäuben können Ameisen zwar auch, tun dies aber eher selten. Die wichtige Bedeutung für Pflanzen ist eher die Samenverteilung. Sehr viele Pflanzen haben fetthaltige Anhängsel an ihren Samen, die sogenannten Elaiosomen. Die Ameisen tragen diese ein, können aber die Samne nicht verwerten, und schmeißen diese dann wieder aus dem Nest: Auf diese Art und Weise verteilen sie die Samen der Pflanzen. Das nennt man "Myrmekochorie", und diese Art der Verteilung nutzen 30 - 40% aller Pflanzen - also eine sehr beachtliche Anzahl.
Auch die Bedeutung der Waldameise ist sehr hoch. Neben dem "Aufräumen" von Insektenleichen sorgen sie auch für eine Eindämmung von Forstschädlingen, wie manche Schmetterlingsraupen.
Es gibt etliche Beispiele für andere Symbiosen mit Pflanzen, so besitzen viele sogar Nektarien extra für die Ameisen, wie die einheimische Zaun-Wicke. Die Pflanzen locken damit die Ameisen an, welche sie anschließend von nervigen anderen Insekten befreien.


Das Thema könnte man lange weiterhin ausführen, aber als kleiner Einblick reicht das denke ich mal.


Grüße, Phil


Hallo talisman,


eine sehr weitreichende Fragestellung. Die ökologische Bedeutung von Ameisen ist enorm hoch, schon allein weil sie einen recht großen Teil der Biomasse ausmachen - so sind auch sie selbst Futter für zahlreiche Lebewesen.
Dann wäre die Bedeutung für Pflanzen sehr hoch: Es gibt fast keinen Rasen in denen nicht Lasius flavus leben, sie graben die Erde und sind daher fast genauso wichtig wie zum Beispiel Regenwürmer. Bestäuben können Ameisen zwar auch, tun dies aber eher selten. Die wichtige Bedeutung für Pflanzen ist eher die Samenverteilung. Sehr viele Pflanzen haben fetthaltige Anhängsel an ihren Samen, die sogenannten Elaiosomen. Die Ameisen tragen diese ein, können aber die Samne nicht verwerten, und schmeißen diese dann wieder aus dem Nest: Auf diese Art und Weise verteilen sie die Samen der Pflanzen. Das nennt man "Myrmekochorie", und diese Art der Verteilung nutzen 30 - 40% aller Pflanzen - also eine sehr beachtliche Anzahl.
Auch die Bedeutung der Waldameise ist sehr hoch. Neben dem "Aufräumen" von Insektenleichen sorgen sie auch für eine Eindämmung von Forstschädlingen, wie manche Schmetterlingsraupen.
Es gibt etliche Beispiele für andere Symbiosen mit Pflanzen, so besitzen viele sogar Nektarien extra für die Ameisen, wie die einheimische Zaun-Wicke. Die Pflanzen locken damit die Ameisen an, welche sie anschließend von nervigen anderen Insekten befreien.


Das Thema könnte man lange weiterhin ausführen, aber als kleiner Einblick reicht das denke ich mal.


Grüße, Phil



Post 14953 -

Hallo,
ich werde immer wieder gefragt, welchen Nutzen Ameisen überhaupt haben und warum man sie nicht aus dem Garten vertreiben sollte
(viele machen das mit heißem Wasser, Backpulver, Gift ...)
Ich habe gelesen, dass Ameisen 90 % der gestorbenen Insekten beseitigen. Somit sind sie natürlich die Aufräumer.
Ein Imker erzählte mir, dass Waldameisen wichtig für die Bienen sind (leider weiß ich nicht mehr genau wieso :( ).
Übernehmen Ameisen auch bestäubungsarbeiten?
Was tun Ameisen sonst noch alles fürs Ökosystem (außer sich opfern für die Futterbereitstellung^^ ein Nabu-mitglied
erzählte mir, dass Rebhuhnjunge nur Ameiseneier von der Großen Wiesenameise fressen).
lg lukas :alk:


Hallo,
ich werde immer wieder gefragt, welchen Nutzen Ameisen überhaupt haben und warum man sie nicht aus dem Garten vertreiben sollte
(viele machen das mit heißem Wasser, Backpulver, Gift ...)
Ich habe gelesen, dass Ameisen 90 % der gestorbenen Insekten beseitigen. Somit sind sie natürlich die Aufräumer.
Ein Imker erzählte mir, dass Waldameisen wichtig für die Bienen sind (leider weiß ich nicht mehr genau wieso :( ).
Übernehmen Ameisen auch bestäubungsarbeiten?
Was tun Ameisen sonst noch alles fürs Ökosystem (außer sich opfern für die Futterbereitstellung^^ ein Nabu-mitglied
erzählte mir, dass Rebhuhnjunge nur Ameiseneier von der Großen Wiesenameise fressen).
lg lukas :alk:



Post 14958 -

Danke für beide Antworten :)
Ich habe den Begriff Nutzen extra gewählt um naturferne Menschen
die besonderen Leistungen von Ameisen etwas schmackhaft zu machen ;) und zu überzeugen, dass sie nicht getötet werden müssen!
:thanks:


Danke für beide Antworten :)
Ich habe den Begriff Nutzen extra gewählt um naturferne Menschen
die besonderen Leistungen von Ameisen etwas schmackhaft zu machen ;) und zu überzeugen, dass sie nicht getötet werden müssen!
:thanks:



Post 14961 -

Das hab ich auch nicht als Kritik aufgenommen ;)
Ich hatte selbst Bio LK und wenn von der Schule was hängengeblieben ist, dann das :D
ja irgendwie muss man ja die Leute ködern^^
ist wie mit der Werbung,
da stimmt auch nicht alles so genau :D
lg :servus:


Das hab ich auch nicht als Kritik aufgenommen ;)
Ich hatte selbst Bio LK und wenn von der Schule was hängengeblieben ist, dann das :D
ja irgendwie muss man ja die Leute ködern^^
ist wie mit der Werbung,
da stimmt auch nicht alles so genau :D
lg :servus: