Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads atta-cephalotes-diskussion.


Post 15037 -

Hallo pedda,


das sieht doch wirklich sehr vielversprechend aus, auch ich drücke dir die Daumen!
Die Anlage gefällt mir sehr, ich nehme an das sind die Antstore Acryl Zylinder?!


Ich freue mich chon auf künftige Updates.


Hallo pedda,


das sieht doch wirklich sehr vielversprechend aus, auch ich drücke dir die Daumen!
Die Anlage gefällt mir sehr, ich nehme an das sind die Antstore Acryl Zylinder?!


Ich freue mich chon auf künftige Updates.



Post 15039 -

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Bin gespannt wie sich die Kolonie entwickelt. Und freue mich, das du uns mit deinem Bericht, daran teilhaben lässt. Attas sind wirklich faszinierende Tiere.


Allein die mittelfristige Größe der Kolonie schreckt mich von der Haltung ab. Dafür müsste ich einfach zuviele meiner anderen Kolonien abgeben um den Platz zu haben. Daher umso schöner, Berichte lesen zu können, zu diesen faszinierenden Tieren.


Bleibt mir nur noch, viel Erfolg zu wünschen. Aber sieht ja gut aus bisher. :)


LG
Marcel


Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Bin gespannt wie sich die Kolonie entwickelt. Und freue mich, das du uns mit deinem Bericht, daran teilhaben lässt. Attas sind wirklich faszinierende Tiere.


Allein die mittelfristige Größe der Kolonie schreckt mich von der Haltung ab. Dafür müsste ich einfach zuviele meiner anderen Kolonien abgeben um den Platz zu haben. Daher umso schöner, Berichte lesen zu können, zu diesen faszinierenden Tieren.


Bleibt mir nur noch, viel Erfolg zu wünschen. Aber sieht ja gut aus bisher. :)


LG
Marcel



Post 15060 -

Guten Abend!


Herrlich, ich bin überglücklich, dass ich meine Attaviecher an dich Peter abgegeben hab - wie ich sehe haben sie es wirklich gut bei dir! Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf weitere Berichte.


Zum Heizkabel: Soweit ich das vom Peter verstanden habe, läuft sie über einen Thermostat, was ja bedeutet, dass der Heizkabel nur an ist, wenn die Temperatur sinkt. Bei gewohnter Zimmertemperatur und vor allem! durch das Nestsubstrat sollte da keine Gefahr entstehen. Gerade dadurch, dass diese Kolonie Erde zur verfügung hat, kann sie sich das so einrichten wie sie es für nötig haltet.


Viel Spaß beim Atta verpflegen!


Viel Glück und Erfolg noch!


Guten Abend!


Herrlich, ich bin überglücklich, dass ich meine Attaviecher an dich Peter abgegeben hab - wie ich sehe haben sie es wirklich gut bei dir! Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf weitere Berichte.


Zum Heizkabel: Soweit ich das vom Peter verstanden habe, läuft sie über einen Thermostat, was ja bedeutet, dass der Heizkabel nur an ist, wenn die Temperatur sinkt. Bei gewohnter Zimmertemperatur und vor allem! durch das Nestsubstrat sollte da keine Gefahr entstehen. Gerade dadurch, dass diese Kolonie Erde zur verfügung hat, kann sie sich das so einrichten wie sie es für nötig haltet.


Viel Spaß beim Atta verpflegen!


Viel Glück und Erfolg noch!



Post 15049 -

Oh Year - Atta cephalotes !! ;)


Richtig schöne Art , wie ich finde...


Wünsche dir viel Erfolg und Spass bei der Haltung..


Freu mich auf den Bericht, und natürlich gelegenlich Fotos


Mfg Christopher


Oh Year - Atta cephalotes !! ;)


Richtig schöne Art , wie ich finde...


Wünsche dir viel Erfolg und Spass bei der Haltung..


Freu mich auf den Bericht, und natürlich gelegenlich Fotos


Mfg Christopher



Post 15052 -

Tjoar,
wie schon alle gesagt haben: viel Spaß wünsche auch ich und ich bin gespannt, wieviel Platz die Kolonie in 6, 12, 24 monaten bei dir einnehmen wird. Ich selbst bin ein riesen Atta-Fan, aber mich begeistert deren Aktivität, die Straßen. Doch bleibt die Atta-Kolonie bei mir solange auf Eis, bis ich gebaut habe und ein eigenes Ameisenzimmer oder Nebenhaus in der Größe einer Garage habe (alles mit meiner frau abgesprochen ;)). Ich hoffe auch du hast in Gedanken schon gewisse Vorstellungen in die Richtung der Versorgung.


Ein Tipp, der jedoch nur aufgeschnapptes Wissen ohne Garantie ist: soweit ich weiß, soll man Atta nicht direkt beheizen, das mögen sie nicht, ebenso wenig der Pilz. Am besten ist es die Gesamtraumtemperatur auf die gewünsche Höhe zu bringen oder sie schlicht in einem kaum blüfteten Zimmer bei Zimmertemperatur.


Viele Grüße
Stephan


Tjoar,
wie schon alle gesagt haben: viel Spaß wünsche auch ich und ich bin gespannt, wieviel Platz die Kolonie in 6, 12, 24 monaten bei dir einnehmen wird. Ich selbst bin ein riesen Atta-Fan, aber mich begeistert deren Aktivität, die Straßen. Doch bleibt die Atta-Kolonie bei mir solange auf Eis, bis ich gebaut habe und ein eigenes Ameisenzimmer oder Nebenhaus in der Größe einer Garage habe (alles mit meiner frau abgesprochen ;)). Ich hoffe auch du hast in Gedanken schon gewisse Vorstellungen in die Richtung der Versorgung.


Ein Tipp, der jedoch nur aufgeschnapptes Wissen ohne Garantie ist: soweit ich weiß, soll man Atta nicht direkt beheizen, das mögen sie nicht, ebenso wenig der Pilz. Am besten ist es die Gesamtraumtemperatur auf die gewünsche Höhe zu bringen oder sie schlicht in einem kaum blüfteten Zimmer bei Zimmertemperatur.


Viele Grüße
Stephan



Post 15036 -

Nabend!


Viel Erfolg bei der Haltung deiner Atta cephalotes!
Bin schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln werden und ich freu mich drauf im Bericht zu lesen und sehen, wie sie sich entwickeln werden!


Gruß
Felix


Nabend!


Viel Erfolg bei der Haltung deiner Atta cephalotes!
Bin schon sehr gespannt wie sie sich entwickeln werden und ich freu mich drauf im Bericht zu lesen und sehen, wie sie sich entwickeln werden!


Gruß
Felix



Post 15033 -

Hier ist Platz für eure Anregungen, Tipps und Kritik.


zu diesem
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=59&t=1475
Haltungsbericht


Lg


Hier ist Platz für eure Anregungen, Tipps und Kritik.


zu diesem
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=59&t=1475
Haltungsbericht


Lg



Post 15046 -

Ja, das sind die Antstore Zylinder. Obwohl sie recht teuer waren bin ich eigentlich zufrieden. Die Nut die die Dinger oben haben ist zwar ein bisschen umständlich mit Öl zu beschmieren (weil man quasi verkehrt schmieren muss) aber der Ausbruchsschutz funktioniert so tadellos. Durch die Nut kann man auch etwas mehr Öl auftragen, es rinnt nicht herum, und hält dann länger. Vor allem ist es praktisch dass man Verteiler und weitere Rohre beim Baumarkt bekommt in der Sanitärabteilung (haben die selben Abmessungen). Zumindest rechne und hoffe ich dass ich irgendwann erweitern muss :) (einen weiteren kleinen Zylinder hab ich schon auf Vorrat gekauft :) )


Ja, das sind die Antstore Zylinder. Obwohl sie recht teuer waren bin ich eigentlich zufrieden. Die Nut die die Dinger oben haben ist zwar ein bisschen umständlich mit Öl zu beschmieren (weil man quasi verkehrt schmieren muss) aber der Ausbruchsschutz funktioniert so tadellos. Durch die Nut kann man auch etwas mehr Öl auftragen, es rinnt nicht herum, und hält dann länger. Vor allem ist es praktisch dass man Verteiler und weitere Rohre beim Baumarkt bekommt in der Sanitärabteilung (haben die selben Abmessungen). Zumindest rechne und hoffe ich dass ich irgendwann erweitern muss :) (einen weiteren kleinen Zylinder hab ich schon auf Vorrat gekauft :) )



Post 15071 -

Die Atta können wählen in dem Zylinder zwischen dem inneren Bereich (dort wo der Thermo-fühler drinnen hängt) und den äußeren Bereichen. Im Inneren schwanken die Temperaturen zwischen 25 und 26 Grad (bei 25 schaltet sich das Heizkabel + die Heizmatte die noch an der Rückwand angebracht ist ein, und bei 26 Grad wieder aus). Die Heizmatte ist 4 Watt (ca. 20*30), das Kabel 10 Watt (ca.4 Meter) . Beides sollte also nie über 28-30 Grad Oberflächentemperatur bekommen, ich nehm also an dass es am Rand des Behälters Temperaturschwankungen gibt zwischen 24 (Umgebung) und 30 Grad, und in der Mitte eben zwischen 25 und 26 Grad, sie sitzen auch knapp über dem Fühler, vielleicht ists auch nur Zufall dass dort kein Kabel ist, oder vielleicht wollten sie dort sitzen wo es am wenigsten Schwankungen gibt.
Ich werd das aber in Hinblick darauf noch weiter beobachten, vor allem wenn der Pilz größer wird. Wenn sie dann stetig nur dort erweitern wo kein Kabel ist, dann muss ich was an der Installation ändern.
(hat schon jemand so etwas mal mit einem Wassermantel beheizt ? müsste doch eigentlich hinzukriegen sein, wäre eine wirklich gleichmäßige Heizung und würde weiterhin Einblicke möglich machen :) )


Die Erde war auch von mir genau dazu gedacht, um das Risiko zu minimieren dass dem Pilz und den Ameisen irgendetwas passiert (keine Probleme mit Kondenswasser, kein Temperaturstau, unterschiedliche Nestmöglichkeiten von bisschen feuchter bis bisschen wärmer/kälter, zumindest list man hauptsächlich über solche Probleme bei anderen Haltern). Wollte deswegen lieber auf die Nesteinsicht verzichten und auf Nummer sicher gehen, umso mehr freuts mich natürlich dass sie sich entschlossen haben mir doch einen Einblick in ihr Nest zu gewähren :)


Zur Nesterweiterung: ich nehm an für den Anfang werden sie mal den einen Behälter vollstopfen, einen weiteren hab ich schon in Reserve im Kasten stehen (einen von den kleineren). Falls sie mehr Platz brauchen, dann wird eben weiter angebaut, geldmäßig bin ich immer dazu bereit etwas auszugeben (stehe da auf dem Standpunkt dass jedes Hobbie einfach Geld kostet, und im Vergleich sind Ameisen an sich ein sehr günstiges Hobbie, selbst Atta) und vom Platz her kann die gesamte fotographierte Ecke, + die Ecke daneben zugebaut werden. Mit den Wandflächen dazu sollten sich dort sicher 15 solche Behälter, wenn nicht vielleicht mehr ausgehen (die Wege werden dann für die Ameisen eben länger, aber das ist sicher auch kein Problem). Also ich hoffe dass ich hier mit dem Platz auskomme, ansonsten muss ich neue Verhandlungen mit meiner Freundin starten :).


Lg


Die Atta können wählen in dem Zylinder zwischen dem inneren Bereich (dort wo der Thermo-fühler drinnen hängt) und den äußeren Bereichen. Im Inneren schwanken die Temperaturen zwischen 25 und 26 Grad (bei 25 schaltet sich das Heizkabel + die Heizmatte die noch an der Rückwand angebracht ist ein, und bei 26 Grad wieder aus). Die Heizmatte ist 4 Watt (ca. 20*30), das Kabel 10 Watt (ca.4 Meter) . Beides sollte also nie über 28-30 Grad Oberflächentemperatur bekommen, ich nehm also an dass es am Rand des Behälters Temperaturschwankungen gibt zwischen 24 (Umgebung) und 30 Grad, und in der Mitte eben zwischen 25 und 26 Grad, sie sitzen auch knapp über dem Fühler, vielleicht ists auch nur Zufall dass dort kein Kabel ist, oder vielleicht wollten sie dort sitzen wo es am wenigsten Schwankungen gibt.
Ich werd das aber in Hinblick darauf noch weiter beobachten, vor allem wenn der Pilz größer wird. Wenn sie dann stetig nur dort erweitern wo kein Kabel ist, dann muss ich was an der Installation ändern.
(hat schon jemand so etwas mal mit einem Wassermantel beheizt ? müsste doch eigentlich hinzukriegen sein, wäre eine wirklich gleichmäßige Heizung und würde weiterhin Einblicke möglich machen :) )


Die Erde war auch von mir genau dazu gedacht, um das Risiko zu minimieren dass dem Pilz und den Ameisen irgendetwas passiert (keine Probleme mit Kondenswasser, kein Temperaturstau, unterschiedliche Nestmöglichkeiten von bisschen feuchter bis bisschen wärmer/kälter, zumindest list man hauptsächlich über solche Probleme bei anderen Haltern). Wollte deswegen lieber auf die Nesteinsicht verzichten und auf Nummer sicher gehen, umso mehr freuts mich natürlich dass sie sich entschlossen haben mir doch einen Einblick in ihr Nest zu gewähren :)


Zur Nesterweiterung: ich nehm an für den Anfang werden sie mal den einen Behälter vollstopfen, einen weiteren hab ich schon in Reserve im Kasten stehen (einen von den kleineren). Falls sie mehr Platz brauchen, dann wird eben weiter angebaut, geldmäßig bin ich immer dazu bereit etwas auszugeben (stehe da auf dem Standpunkt dass jedes Hobbie einfach Geld kostet, und im Vergleich sind Ameisen an sich ein sehr günstiges Hobbie, selbst Atta) und vom Platz her kann die gesamte fotographierte Ecke, + die Ecke daneben zugebaut werden. Mit den Wandflächen dazu sollten sich dort sicher 15 solche Behälter, wenn nicht vielleicht mehr ausgehen (die Wege werden dann für die Ameisen eben länger, aber das ist sicher auch kein Problem). Also ich hoffe dass ich hier mit dem Platz auskomme, ansonsten muss ich neue Verhandlungen mit meiner Freundin starten :).


Lg