Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-maculatus.


Post 15062 -

Frank prima Fotos von interessanten, schön gezeichneten Ameisen.
18 mm, das hat was, dazu eine nicht alltägliche Färbung.


Gut abgelichtet.


Grüße Wolfgang


Frank prima Fotos von interessanten, schön gezeichneten Ameisen.
18 mm, das hat was, dazu eine nicht alltägliche Färbung.


Gut abgelichtet.


Grüße Wolfgang



Post 15054 -

Hallo Ameisenfreunde,


hier Fotos einer sehr schönen Ameisenart aus Tunesien.
Diese Kolonie hielt ich vor Jahren einige Zeit, die Fotos fand ich nun wieder beim Stöbern in alten Archiven.. :cool: Wenn ich die Tiere sehe, fällt mir ein, wie dringend ich mal wieder in die Ferne muss.
Das ist eine durchaus imposante Ameisenart. Die Majorarbeiterinnen der Art erreichen leicht Körperlängen um 16 mm, sie sind damit nur wenige "kleiner" als die Königinnen der Art, die etwa 18 mm Körperlängen erreichen. Leider gibt es hier keine gute Aufnahme einer Königin, diese sind wirklich schön gefärbt mit leuchtend dunkelroten Gastern. Die Königin ist jedoch im Hintergrund bei zwei Bildern erkennbar.
Diese Ameise lebt in recht trockenen, heissen Habitaten in Nordafrika. Anders als Cataglyphis sind die Arbeiterinnen dieser Art selten tagsüber bei grosser Hitze im Freien unterwegs, am Abend, wenn es kühler wird und die Sonne untergegangen ist, gehen die Arbeiterinnen grosser Völker massenhaft und im Gänsemarsch auf Futtersuche.


Wir sassen an einem traumhaften Juliabend in Monastir in einem schönen Strassencafe und tranken massenhaft arabischen Tee und naschten süsse Kaktusfeigen (ich werde die aber nie mögen, die waren mir zu süss.. :no: ), als etliche Arbeiterinnen an den Beinen unseres Tisches emporturnten und sehr schnell die gesüssten Kaktusfeigen entdeckten. Es war ein interessantes Schauspiel, den Tieren dann beim Rekrutieren der Kolleginnen zuzuschaun, selbst Einheimische, die uns gutmeinend erst vor den grossen Ameisen warnen wollten, bemerkten unser Interesse an den Tieren und teilten es schliesslich, immerhin für einige Zeit. Nach einiger Zeit wurden die Ameisen auf unseren Tisch von vielen Menschen beobachtet.
Hier nun wie gesagt Fotos einer Kolonie in ihrem Beobachtungsnest, die ich damals einige Zeit daheim hielt.


Ein junger, aber bereits völlig ausgefärbter Major.





LG, Frank.


Hallo Ameisenfreunde,


hier Fotos einer sehr schönen Ameisenart aus Tunesien.
Diese Kolonie hielt ich vor Jahren einige Zeit, die Fotos fand ich nun wieder beim Stöbern in alten Archiven.. :cool: Wenn ich die Tiere sehe, fällt mir ein, wie dringend ich mal wieder in die Ferne muss.
Das ist eine durchaus imposante Ameisenart. Die Majorarbeiterinnen der Art erreichen leicht Körperlängen um 16 mm, sie sind damit nur wenige "kleiner" als die Königinnen der Art, die etwa 18 mm Körperlängen erreichen. Leider gibt es hier keine gute Aufnahme einer Königin, diese sind wirklich schön gefärbt mit leuchtend dunkelroten Gastern. Die Königin ist jedoch im Hintergrund bei zwei Bildern erkennbar.
Diese Ameise lebt in recht trockenen, heissen Habitaten in Nordafrika. Anders als Cataglyphis sind die Arbeiterinnen dieser Art selten tagsüber bei grosser Hitze im Freien unterwegs, am Abend, wenn es kühler wird und die Sonne untergegangen ist, gehen die Arbeiterinnen grosser Völker massenhaft und im Gänsemarsch auf Futtersuche.


Wir sassen an einem traumhaften Juliabend in Monastir in einem schönen Strassencafe und tranken massenhaft arabischen Tee und naschten süsse Kaktusfeigen (ich werde die aber nie mögen, die waren mir zu süss.. :no: ), als etliche Arbeiterinnen an den Beinen unseres Tisches emporturnten und sehr schnell die gesüssten Kaktusfeigen entdeckten. Es war ein interessantes Schauspiel, den Tieren dann beim Rekrutieren der Kolleginnen zuzuschaun, selbst Einheimische, die uns gutmeinend erst vor den grossen Ameisen warnen wollten, bemerkten unser Interesse an den Tieren und teilten es schliesslich, immerhin für einige Zeit. Nach einiger Zeit wurden die Ameisen auf unseren Tisch von vielen Menschen beobachtet.
Hier nun wie gesagt Fotos einer Kolonie in ihrem Beobachtungsnest, die ich damals einige Zeit daheim hielt.


Ein junger, aber bereits völlig ausgefärbter Major.





LG, Frank.



Post 15056 -

Danke Holger. Ich war selbst auch ein wenig erstaunt, dass diese Bilder bei mir auf nen Stick herumlagerten. Ich hatte sie völlig vergessen. Es lohnt sich, ab und zu mal zu gucken, was man so hat.


LG, Frank.


Danke Holger. Ich war selbst auch ein wenig erstaunt, dass diese Bilder bei mir auf nen Stick herumlagerten. Ich hatte sie völlig vergessen. Es lohnt sich, ab und zu mal zu gucken, was man so hat.


LG, Frank.



Post 15055 -

Hallo Frank,


solch wunderbare große Tiere live beobachten zu können ist bestimmt ein Traum.
Da kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass da das Fernweh drückt.
Tolle Bilder, gefallen mir richtig gut.


LG
Holger


Hallo Frank,


solch wunderbare große Tiere live beobachten zu können ist bestimmt ein Traum.
Da kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass da das Fernweh drückt.
Tolle Bilder, gefallen mir richtig gut.


LG
Holger



Post 15063 -

Schöner Bericht Frank! :)
Die Färbung der Tiere ist wirklich toll und die Größe der Majore mit ihrem knuffigen Aussehen ist live sicher sehr beindruckend.


Dein Fernweh kann ich gut verstehen. Mich hat es seit dem letzten Südostasientrip nie ganz losgelassen.


LG
Marcel


Schöner Bericht Frank! :)
Die Färbung der Tiere ist wirklich toll und die Größe der Majore mit ihrem knuffigen Aussehen ist live sicher sehr beindruckend.


Dein Fernweh kann ich gut verstehen. Mich hat es seit dem letzten Südostasientrip nie ganz losgelassen.


LG
Marcel