Hier findest du alle Posts des Threads spinne.
Hallo Frank,
mehr geraten würde ich sagen etwas aus der Familie Gnaphosidae. Bin da aber auch nicht so kundig...
Hallo Frank,
mehr geraten würde ich sagen etwas aus der Familie Gnaphosidae. Bin da aber auch nicht so kundig...
Springspinne würde ich auch ausschließen, aber Amaurobius ferox passt auch nicht.
Springspinne würde ich auch ausschließen, aber Amaurobius ferox passt auch nicht.
Hallo Leute,
mal eine Frage an die universal gebildeten Mitglieder .
Vor einigen Tagen ist diese Spinne an der Wand meines Wohnzimmers unterwegs gewesen. Sie war recht gemächlich unterwegs, konnte sich jedoch auch schnell bewegen, es war nicht leicht, das Spinnentier einzufangen. Fiel mir sowieso nicht leicht, weil ich einen ziemlichen Horror vor solchen Biestern habe.. .
Ich hab sie aber erwischt und umgehend tiefgefroren, Spinnenfreunde mögen mir verzeihen, aber bei Spinnen bin ich unerbittlich in meiner Wohnung.
Heut habe ich sie mal geknipst, es ist schon ein beeindruckend grosses Tier für eine europäische Spinne, sie ist sicher knapp zwei Zentimeter lang ohne Gliedmassen. Auf den Bildern ist das Tier natürlich tot, so ist leider die Stellung der Gliedmassen unnatürlich und das Tier sicher nicht leicht zu bestimmen.
In diese Richtung jedoch meine Frage, kann wer was mit den Bildern anfangen und vllt. sagen, um was für eine Spinne es sich hier handeln könnte?
LG, Frank.
Hallo Leute,
mal eine Frage an die universal gebildeten Mitglieder .
Vor einigen Tagen ist diese Spinne an der Wand meines Wohnzimmers unterwegs gewesen. Sie war recht gemächlich unterwegs, konnte sich jedoch auch schnell bewegen, es war nicht leicht, das Spinnentier einzufangen. Fiel mir sowieso nicht leicht, weil ich einen ziemlichen Horror vor solchen Biestern habe.. .
Ich hab sie aber erwischt und umgehend tiefgefroren, Spinnenfreunde mögen mir verzeihen, aber bei Spinnen bin ich unerbittlich in meiner Wohnung.
Heut habe ich sie mal geknipst, es ist schon ein beeindruckend grosses Tier für eine europäische Spinne, sie ist sicher knapp zwei Zentimeter lang ohne Gliedmassen. Auf den Bildern ist das Tier natürlich tot, so ist leider die Stellung der Gliedmassen unnatürlich und das Tier sicher nicht leicht zu bestimmen.
In diese Richtung jedoch meine Frage, kann wer was mit den Bildern anfangen und vllt. sagen, um was für eine Spinne es sich hier handeln könnte?
LG, Frank.
Ich danke Euch. Ja Christian und Dominik, ich denke auch, dass die Spinne eine solche war. Wenn sie eine Spinnenjägerin war, hätt ich sie ja lassen können. Aber sie sah so beeindruckend aus, als sie am Abend an der Wand kletterte, dass ich sie nicht ignorieren konnte.
...geht ja garnicht, sowas bei mir daheim...
LG, Frank.
Ich danke Euch. Ja Christian und Dominik, ich denke auch, dass die Spinne eine solche war. Wenn sie eine Spinnenjägerin war, hätt ich sie ja lassen können. Aber sie sah so beeindruckend aus, als sie am Abend an der Wand kletterte, dass ich sie nicht ignorieren konnte.
...geht ja garnicht, sowas bei mir daheim...
LG, Frank.
Hallo zusammen,
bin zwar auch kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde Dominik zustimmen und es weiter auf die Gattung Scotophaeus eingrenzen. Sieht mir doch stark nach einer Vertreterin dieser Gattung aus, vielleicht S. scutulatus.
Bis dahin,
Christian
Hallo zusammen,
bin zwar auch kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde Dominik zustimmen und es weiter auf die Gattung Scotophaeus eingrenzen. Sieht mir doch stark nach einer Vertreterin dieser Gattung aus, vielleicht S. scutulatus.
Bis dahin,
Christian
Nach einer Springspinne sieht mir das nicht aus. Deren Augen sind ja ganz markant.
Ich glaube es ist eine Amaurobius ferox?
Nach einer Springspinne sieht mir das nicht aus. Deren Augen sind ja ganz markant.
Ich glaube es ist eine Amaurobius ferox?
Hallo Frank,
ich kenne mich mit Spinnen auch nicht so gut aus, aber diese sieht mir nach einer weiblichen Springspinne aus.
Hier mal ein Bild zum Vergleich: [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.eu-insekten.de/images/684.jpg&imgrefurl=http://www.eu-insekten.de/details.php%3Fvar2%3D684&usg=__7vEzF5CfrzuQmPpLvb6z0ziTkvM=&h=208&w=300&sz=32&hl=de&start=60&zoom=1&tbnid=hMdNdlY9aGL27M:&tbnh=151&tbnw=196&ei=WHKJTsPOMIOr-gbZ6pUT&prev=/search%3Fq%3Dspringspinnen%2Bdeutschland%26hl%3Dde%26sa%3DX%26biw%3D1280%26bih%3D878%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=hc&vpx=997&vpy=595&dur=5893&hovh=166&hovw=240&tx=130&ty=68&page=4&ndsp=20&ved=1t:429,r:14,s:60]Klick hier[/url]
Allerdings sind die meisten bei uns nur ein paar mm groß.
Konnte dieses Jahr aber auch schon größere beobachten, ca 1cm - 1,5cm aber 2 cm noch nicht.
LG
Holger
Hallo Frank,
ich kenne mich mit Spinnen auch nicht so gut aus, aber diese sieht mir nach einer weiblichen Springspinne aus.
Hier mal ein Bild zum Vergleich: [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.eu-insekten.de/images/684.jpg&imgrefurl=http://www.eu-insekten.de/details.php%3Fvar2%3D684&usg=__7vEzF5CfrzuQmPpLvb6z0ziTkvM=&h=208&w=300&sz=32&hl=de&start=60&zoom=1&tbnid=hMdNdlY9aGL27M:&tbnh=151&tbnw=196&ei=WHKJTsPOMIOr-gbZ6pUT&prev=/search%3Fq%3Dspringspinnen%2Bdeutschland%26hl%3Dde%26sa%3DX%26biw%3D1280%26bih%3D878%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvns&itbs=1&iact=hc&vpx=997&vpy=595&dur=5893&hovh=166&hovw=240&tx=130&ty=68&page=4&ndsp=20&ved=1t:429,r:14,s:60]Klick hier[/url]
Allerdings sind die meisten bei uns nur ein paar mm groß.
Konnte dieses Jahr aber auch schon größere beobachten, ca 1cm - 1,5cm aber 2 cm noch nicht.
LG
Holger