Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads trube-weissliche-larven.


Post 15262 -

Trübe weißliche Larven, bei Arten, die einen Kokon anlegen, ein klares Zeichen, das es schief läuft und nichts wird.
Solche Larven sterben oder werden entsorgt.
http://ameiseninfos.de/html/myrmecia_6143.html


Irgendwas hat nicht gepasst, gefehlt!
Haltungsparameter, da besonders Feuchtigkeiten und Materialien die als Verpuppungshilfen angelegt werden müssen,
können schnell eine Fehlentwicklung bewirken.
Weiter, die Versorgung der Larven muss stimmen, sonst reicht es am Ende nicht für eine normale Verpuppung.


Was auch immer schief gelaufen ist, manchmal sind es nur Zufälle die eine Klärung bringen.


Drücke alle Daumen, das es jetzt funktioniert.


Grüße Wolfgang


Trübe weißliche Larven, bei Arten, die einen Kokon anlegen, ein klares Zeichen, das es schief läuft und nichts wird.
Solche Larven sterben oder werden entsorgt.
http://ameiseninfos.de/html/myrmecia_6143.html


Irgendwas hat nicht gepasst, gefehlt!
Haltungsparameter, da besonders Feuchtigkeiten und Materialien die als Verpuppungshilfen angelegt werden müssen,
können schnell eine Fehlentwicklung bewirken.
Weiter, die Versorgung der Larven muss stimmen, sonst reicht es am Ende nicht für eine normale Verpuppung.


Was auch immer schief gelaufen ist, manchmal sind es nur Zufälle die eine Klärung bringen.


Drücke alle Daumen, das es jetzt funktioniert.


Grüße Wolfgang



Post 15173 -

Hallo Cama,


gehe jetzt mal auf deine ursprüngliche Frage ein, statt nach eventuellen Haltungsfehlern zu suchen. Vorweg möchte ich anmerken, dass ich P. rufipes bislang nicht über einen längeren Zeitraum gehalten habe.


Die von dir angesprochene Veränderungen der Larven zum Ende ihrer Entwicklung halte ich für völlig normal. Was du beschreibst ist meiner Meinung nach lediglich Teil des Vorgangs der Verpuppung. Bei sehr vielen Arten habe ich beobachtet, dass die Larven sich äußerlich deutlich verändern bevor die Puppenhülle entsteht. Ein Beispiel sind meine Camponotus cf. nigriceps, deren Larven kurz vor der Verpuppung auch eine weiße Färbung annehmen (zuvor milchig-transparent) und sich gleichzeitig stark abflachen. Das kann auf den ersten Blick "ungesund" wirken, ist aber offensichtlich ein üblicher Entwicklungsschritt holometaboler Insekten.
Habe deinen Haltungsbericht im AntStore-Forum nur kurz überflogen und mir die Bilder angesehen. Ich kann auf Anhieb nichts entdecken, was auf eine Fehlentwicklung der Larven schließen lässt. Da ich die Art aber nicht besonders gut kenne, könnte ich natürlich auch falsch liegen. Vielleicht steht ihnen nicht genügend Protein zu Verfügung, so dass einige Larven leider dran glauben müssen? Hast du dich mal mit anderen Haltern bzw. dem Verkäufer über dieses "Phänomen" unterhalten?


Bis dahin,
Chris


Hallo Cama,


gehe jetzt mal auf deine ursprüngliche Frage ein, statt nach eventuellen Haltungsfehlern zu suchen. Vorweg möchte ich anmerken, dass ich P. rufipes bislang nicht über einen längeren Zeitraum gehalten habe.


Die von dir angesprochene Veränderungen der Larven zum Ende ihrer Entwicklung halte ich für völlig normal. Was du beschreibst ist meiner Meinung nach lediglich Teil des Vorgangs der Verpuppung. Bei sehr vielen Arten habe ich beobachtet, dass die Larven sich äußerlich deutlich verändern bevor die Puppenhülle entsteht. Ein Beispiel sind meine Camponotus cf. nigriceps, deren Larven kurz vor der Verpuppung auch eine weiße Färbung annehmen (zuvor milchig-transparent) und sich gleichzeitig stark abflachen. Das kann auf den ersten Blick "ungesund" wirken, ist aber offensichtlich ein üblicher Entwicklungsschritt holometaboler Insekten.
Habe deinen Haltungsbericht im AntStore-Forum nur kurz überflogen und mir die Bilder angesehen. Ich kann auf Anhieb nichts entdecken, was auf eine Fehlentwicklung der Larven schließen lässt. Da ich die Art aber nicht besonders gut kenne, könnte ich natürlich auch falsch liegen. Vielleicht steht ihnen nicht genügend Protein zu Verfügung, so dass einige Larven leider dran glauben müssen? Hast du dich mal mit anderen Haltern bzw. dem Verkäufer über dieses "Phänomen" unterhalten?


Bis dahin,
Chris



Post 15166 -

Hallo Camaross,


was für einen Sand hast Du benutzt?
Ist es Sand für Terrarien?


Ich hatte mal in einem Bericht gelesen, dass es damit Probleme geben kann, leider finde ich diesen Bericht nicht mehr.
Ich selber verwende nur Sand aus der Aquaristik, da gab es noch nie Probleme.


LG
Holger


Hallo Camaross,


was für einen Sand hast Du benutzt?
Ist es Sand für Terrarien?


Ich hatte mal in einem Bericht gelesen, dass es damit Probleme geben kann, leider finde ich diesen Bericht nicht mehr.
Ich selber verwende nur Sand aus der Aquaristik, da gab es noch nie Probleme.


LG
Holger



Post 15163 -

Hallo Camaross,


Denke ein paar mehr Informationen wären hilfreich, sowie Bilder der Larven in dem Stadium, dass für dich gesund aussieht und dem, das für dich krank wirkt.


Wie hälst du die Tiere?
- Luffeuchtigkeit, Temperatur
- Nest-Art
- Streu/Bodengrund
- Futter


Haben sich seit Anfang deiner Haltung bei der Kolonie schon Larven erfolgreich verpuppt? Sind schonmal Arbeiterinnen geschlüpft? Wenn ja: waren da die Haltungsbedingungen andere?


LG
Marcel


Hallo Camaross,


Denke ein paar mehr Informationen wären hilfreich, sowie Bilder der Larven in dem Stadium, dass für dich gesund aussieht und dem, das für dich krank wirkt.


Wie hälst du die Tiere?
- Luffeuchtigkeit, Temperatur
- Nest-Art
- Streu/Bodengrund
- Futter


Haben sich seit Anfang deiner Haltung bei der Kolonie schon Larven erfolgreich verpuppt? Sind schonmal Arbeiterinnen geschlüpft? Wenn ja: waren da die Haltungsbedingungen andere?


LG
Marcel



Post 15259 -

Kai alias Baumarkthammer hält seit langer Zeit eine Kolo, falls du ihn noch nicht gefragt hattest.
Aber es klingt ja schon wieder etwas besser :)


Grüße
Stephan


Kai alias Baumarkthammer hält seit langer Zeit eine Kolo, falls du ihn noch nicht gefragt hattest.
Aber es klingt ja schon wieder etwas besser :)


Grüße
Stephan



Post 15162 -

Hallo Zusammen


Ich brauche mal Hilfe, evtl. hattet ihr schon mal etwas in dieser Art.
Wer meinen HB über die Pachycondyla rufipes bei Antstore kennt, weiß dass ich immer wieder Probleme habe mit Larven welche eingehen.


Egal, es kann auch eine andere Ameisenart sein. Hattet ihr schon mal solche Larven, sie sehen bis zum Schluss (ausgewachsen) normal aus und entwickeln sich sehr gut. Am Schluss jedoch sind die Larven nicht mehr weiß/transparent, sondern werden ganz trübe und milchig.
Ganz am Schluss sind sie durch und durch weiß und werden eher etwas länglich und sehen ungesund aus, später sterben sie dann ganz ab oder werden verfüttert. Mir geht es jetzt in erster Linie darum, ob ihr mir was sagen könnt anhand der Beschreibung der Larven. Evtl. gibt es da einen typischen Grund für die trübe, milchige Farbe? Zu feucht zu trocken oder sonst etwas...?
Den Ameisen sonst geht es super und es starb mir noch nie eine weg.
Vielen Dank


Hallo Zusammen


Ich brauche mal Hilfe, evtl. hattet ihr schon mal etwas in dieser Art.
Wer meinen HB über die Pachycondyla rufipes bei Antstore kennt, weiß dass ich immer wieder Probleme habe mit Larven welche eingehen.


Egal, es kann auch eine andere Ameisenart sein. Hattet ihr schon mal solche Larven, sie sehen bis zum Schluss (ausgewachsen) normal aus und entwickeln sich sehr gut. Am Schluss jedoch sind die Larven nicht mehr weiß/transparent, sondern werden ganz trübe und milchig.
Ganz am Schluss sind sie durch und durch weiß und werden eher etwas länglich und sehen ungesund aus, später sterben sie dann ganz ab oder werden verfüttert. Mir geht es jetzt in erster Linie darum, ob ihr mir was sagen könnt anhand der Beschreibung der Larven. Evtl. gibt es da einen typischen Grund für die trübe, milchige Farbe? Zu feucht zu trocken oder sonst etwas...?
Den Ameisen sonst geht es super und es starb mir noch nie eine weg.
Vielen Dank



Post 15165 -

Hallo,
hier etwas mehr Infos und einige Bilder: http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=124&t=16069&p=139133&hilit=rufipes#p139133
Im Moment sind sie in einem neuen ytong, in dem die Larven immer auf groben Substrat liegen, damit ich das mit der Verpuppungshilfe ausschliessen kann... Zudem werde ich mal einen Monat nicht mehr feucht machen, evtl. hatten sie immer zu feucht... Im RG am Anfang gings gut da benutzen sie Watte zum verpuppen und das nackte Glas war ja auch nicht nass oder feucht.


Hallo,
hier etwas mehr Infos und einige Bilder: http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=124&t=16069&p=139133&hilit=rufipes#p139133
Im Moment sind sie in einem neuen ytong, in dem die Larven immer auf groben Substrat liegen, damit ich das mit der Verpuppungshilfe ausschliessen kann... Zudem werde ich mal einen Monat nicht mehr feucht machen, evtl. hatten sie immer zu feucht... Im RG am Anfang gings gut da benutzen sie Watte zum verpuppen und das nackte Glas war ja auch nicht nass oder feucht.



Post 15167 -

Was für Probleme? Ich muss sagen, es ist keine einzige Ameise gestorben oder sonst was... Ich halte die schon ein halbes Jahr... Muss noch sagen sie leben jetzt in einem Ytong mit Sand, Kokos, Erdegemisch, damit sie genug haben um sich auch einzurollen und sich zu verpuppen.


Was für Probleme? Ich muss sagen, es ist keine einzige Ameise gestorben oder sonst was... Ich halte die schon ein halbes Jahr... Muss noch sagen sie leben jetzt in einem Ytong mit Sand, Kokos, Erdegemisch, damit sie genug haben um sich auch einzurollen und sich zu verpuppen.



Post 15254 -

Hi


Danke für die Ausführliche Antwort.
Nein leider kenne ich niemand sonst, der die Art noch hält . Es scheinen die wenige zu haben. Und die die hatten, können mir wenig dazusagen, da die Kolos auch recht klein waren und nix schlaues wurde.


Ich hab jetzt die Feuchtigkeit im neuen Nest extrem runtergefahren, auf fast schon trocken. Eine hat sich schon verpuppt. Endlich wieder einmal.. xD
Hoffe es verpuppen sich rasch auch andere und ich hoffe somit den Fehler gefunden zu haben.


Hi


Danke für die Ausführliche Antwort.
Nein leider kenne ich niemand sonst, der die Art noch hält . Es scheinen die wenige zu haben. Und die die hatten, können mir wenig dazusagen, da die Kolos auch recht klein waren und nix schlaues wurde.


Ich hab jetzt die Feuchtigkeit im neuen Nest extrem runtergefahren, auf fast schon trocken. Eine hat sich schon verpuppt. Endlich wieder einmal.. xD
Hoffe es verpuppen sich rasch auch andere und ich hoffe somit den Fehler gefunden zu haben.