Hier findest du alle Posts des Threads lehmwespe-katamenes-dimidiatus.
Hallo liebe Leser!
Ich habe mir mal erlaubt die alten hoch geladenen Bilder im Startbeitrag, durch die neuen im letzten Beitrag vom Frank zu ersetzen.
Schön das er diese noch mal hoch geladen hat.... Was man alles auf USB-Sticks finden kann :grin:
Gruß
Mathias
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Hallo liebe Leser!
Ich habe mir mal erlaubt die alten hoch geladenen Bilder im Startbeitrag, durch die neuen im letzten Beitrag vom Frank zu ersetzen.
Schön das er diese noch mal hoch geladen hat.... Was man alles auf USB-Sticks finden kann :grin:
Gruß
Mathias
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Eine große Lehmwespe (Katamenes dimidiatus).
Hallo Leute,
hier Bilder einer schönen und recht grossen solitären Faltenwespe. Die Fotos entstanden Anfang November 09 in der Nähe von Side, an der türkischen Südküste. Anfangs einige Fotos der fertiggestellten Zelle, dann Fotos, die zwei Tage vorher aufgenommen wurden vom Bau der aus Lehm und Steinchen gefertigten Vorratszelle durch die Wespe.
Die Wespe hatte jetzt bereits mit dem Eintrag von Raupen begonnen.
LG, Frank.
Eine große Lehmwespe (Katamenes dimidiatus).
Hallo Leute,
hier Bilder einer schönen und recht grossen solitären Faltenwespe. Die Fotos entstanden Anfang November 09 in der Nähe von Side, an der türkischen Südküste. Anfangs einige Fotos der fertiggestellten Zelle, dann Fotos, die zwei Tage vorher aufgenommen wurden vom Bau der aus Lehm und Steinchen gefertigten Vorratszelle durch die Wespe.
Die Wespe hatte jetzt bereits mit dem Eintrag von Raupen begonnen.
LG, Frank.
Vor kurzem erhielt ich eine Email von einen Experten auf dem Gebiet dieser solitären Faltenwespen, Herrn Reder. Herr Reder teilte mir mit, dass es sich wohl um eine andere Art handelt, als wir vermuteten:
"Es ist nicht die Delta-Wespe Delta unguiculatum. Wegen einiger Zweifel hatte ich eines Ihrer Fotos zu Dr. Gusenleitner geschickt. Nun kam die Antwort, es ist Katamenes dimidiatus. Eine unserer Delta-Wespe stark ähnelnde Faltenwespe. Nun passt auch alles zusammen, Steine einbauen, Nest nicht verkleiden etc.."
An dieser Stelle vorzüglichen Dank an Herrn Reder und an Herrn Dr. Gusenleitner für die Hilfe bei der Artbestimmung dieser wunderschönen Wespe.
Den Titel des Themas habe ich geändert...
LG, Frank.
Vor kurzem erhielt ich eine Email von einen Experten auf dem Gebiet dieser solitären Faltenwespen, Herrn Reder. Herr Reder teilte mir mit, dass es sich wohl um eine andere Art handelt, als wir vermuteten:
"Es ist nicht die Delta-Wespe Delta unguiculatum. Wegen einiger Zweifel hatte ich eines Ihrer Fotos zu Dr. Gusenleitner geschickt. Nun kam die Antwort, es ist Katamenes dimidiatus. Eine unserer Delta-Wespe stark ähnelnde Faltenwespe. Nun passt auch alles zusammen, Steine einbauen, Nest nicht verkleiden etc.."
An dieser Stelle vorzüglichen Dank an Herrn Reder und an Herrn Dr. Gusenleitner für die Hilfe bei der Artbestimmung dieser wunderschönen Wespe.
Den Titel des Themas habe ich geändert...
LG, Frank.
Leider nicht, Phil, dummerweise hab ich sie auch nicht mehr auf dem Rechner. Das ist wirklich schade.
LG, Frank.
Leider nicht, Phil, dummerweise hab ich sie auch nicht mehr auf dem Rechner. Das ist wirklich schade.
LG, Frank.
Nun hab ich nach meinen Umzug ein bischen geräumt und wurde doch noch fündig. Ich fand doch noch einige Fotos dieser prachtvollen Wespe auf einen Stick, was für ein Glück...!
Hier also noch einmal die Bilder dieser wunderschönen Faltenwespe und ihres kunstvoll mit Lehm und massiven Steinen gemauerten Trognestchens.
Diesmal nicht zerhackt, viel Spass beim Betrachten...
LG, Frank.
Nun hab ich nach meinen Umzug ein bischen geräumt und wurde doch noch fündig. Ich fand doch noch einige Fotos dieser prachtvollen Wespe auf einen Stick, was für ein Glück...!
Hier also noch einmal die Bilder dieser wunderschönen Faltenwespe und ihres kunstvoll mit Lehm und massiven Steinen gemauerten Trognestchens.
Diesmal nicht zerhackt, viel Spass beim Betrachten...
LG, Frank.
Hallo Markus, wenn Du Bilder davon hast, würd ich mich freuen, wenn Du sie hier einstellen würdest.
LG, Frank.
Hallo Markus, wenn Du Bilder davon hast, würd ich mich freuen, wenn Du sie hier einstellen würdest.
LG, Frank.
He Markus, das hätte ich bei diesem wunderschönenTier nie im Leben fertiggebracht, sie mit einer Nadel zu erdolchen...
LG, Frank.
He Markus, das hätte ich bei diesem wunderschönenTier nie im Leben fertiggebracht, sie mit einer Nadel zu erdolchen...
LG, Frank.
Bilder eines Männchens der Art.
Das Tier sonnte sich und so konnte ich es fotografieren. Leider gelangen nur Aufnahmen von oben. Jedes mal, wenn ich versuchte, den Standort und die Perspektive zu wechseln, flog das Wespenmännchen scheu davon.
Auf dem zweiten Foto rechts unter der Wespe Reste eines erodierten Lehmnestes.
LG, Frank.
Bilder eines Männchens der Art.
Das Tier sonnte sich und so konnte ich es fotografieren. Leider gelangen nur Aufnahmen von oben. Jedes mal, wenn ich versuchte, den Standort und die Perspektive zu wechseln, flog das Wespenmännchen scheu davon.
Auf dem zweiten Foto rechts unter der Wespe Reste eines erodierten Lehmnestes.
LG, Frank.
Hallo Frank,
interessante Sache.
Leider hat es die Bilder zerschossen, wir hatten ja früher mal ein kleines Problem mit den Bildanhängen und einige Bilder wurden dabei beschädigt. Diese hier wohl auch. Kannst Du sie vielleicht neu hochladen?
Grüße, Phil
Hallo Frank,
interessante Sache.
Leider hat es die Bilder zerschossen, wir hatten ja früher mal ein kleines Problem mit den Bildanhängen und einige Bilder wurden dabei beschädigt. Diese hier wohl auch. Kannst Du sie vielleicht neu hochladen?
Grüße, Phil
Schön das du soclhe Bilder wieder gefunden hast, ich hab in Bulgarien jetzt in der wärmeren Ecke auch eine Delta mit dabei gehabt im Kasten am Ende, das war auch erstaunlich, sind schon imposante Tierchen!
Schön das du soclhe Bilder wieder gefunden hast, ich hab in Bulgarien jetzt in der wärmeren Ecke auch eine Delta mit dabei gehabt im Kasten am Ende, das war auch erstaunlich, sind schon imposante Tierchen!
Hi
vom lebenden Tier leider nicht, die steckt im Kasten (Insektenexkursion), aber ich hab Lehmbauten abgelichtet, die evtl zu Delta gehören. Xylocopa und diverse Bombus hab ich lebend ablichten können, beim rest waren wir mit dem Kescher schneller als mit der Cam, um eben eine exakte bestimmung zu ermöglichen!
Bin aber gerade in Helgoland - Meeresöko Exkursion, wenn ich wieder daheim bin kann ich meine Bulgarien Bilder mal durchschauen, hatte eh vor hier einige zu zeigen, auch von den Ameisen die ich vor ort gefunden habe (mit Fundortangabe)
gruß Markus
Hi
vom lebenden Tier leider nicht, die steckt im Kasten (Insektenexkursion), aber ich hab Lehmbauten abgelichtet, die evtl zu Delta gehören. Xylocopa und diverse Bombus hab ich lebend ablichten können, beim rest waren wir mit dem Kescher schneller als mit der Cam, um eben eine exakte bestimmung zu ermöglichen!
Bin aber gerade in Helgoland - Meeresöko Exkursion, wenn ich wieder daheim bin kann ich meine Bulgarien Bilder mal durchschauen, hatte eh vor hier einige zu zeigen, auch von den Ameisen die ich vor ort gefunden habe (mit Fundortangabe)
gruß Markus
Naja die Nadel kommt ja erst rein, sobald die Tiere mit Essigäther sanft gekillt werden.
Naja die Nadel kommt ja erst rein, sobald die Tiere mit Essigäther sanft gekillt werden.