Hier findest du alle Posts des Threads diacamma-cf-ceylonense-diskussion-.
Hallo Fred,
höchst interessanter Haltungsbericht! Eine sehr schöne Art- doch ich habe auch ein paar Fragen.
Da Du diese Ameisen selbst gefangen hast, weißt Du sicher viel über ihre natürliche Lebensweise. Mich würde interessieren, an welchen Orten sie üblicherweise nisten, Erdnester, oder morsche Baumstümpfe? Wie erkennt man diese, bzw wie findet man sie?
Daraus resultierend, wie hast Du die Kolonie gefangen, und hast Du sie später selbständig auf eine Gamergate kontrolliert, oder einfach alle Tiere aus dem alten Nest mitgenommen und warst sicher, dass eine dabei gewesen war?
Zu dem anfänglich angesprochenen Thema, das ist ja leider oft so der Fall. Sind Dir Fälle bekannt, in denen eine Begattung von einer Arbeiterin einer anfänglich gamergatenlosen Kolonie gelang?
Ansonsten, viel Erfolg mit der weiteren Haltung Ich hoffe, wir bekommen noch ein paar weitere Bilder zu Gesicht.
Grüße, Phil
Hallo Fred,
höchst interessanter Haltungsbericht! Eine sehr schöne Art- doch ich habe auch ein paar Fragen.
Da Du diese Ameisen selbst gefangen hast, weißt Du sicher viel über ihre natürliche Lebensweise. Mich würde interessieren, an welchen Orten sie üblicherweise nisten, Erdnester, oder morsche Baumstümpfe? Wie erkennt man diese, bzw wie findet man sie?
Daraus resultierend, wie hast Du die Kolonie gefangen, und hast Du sie später selbständig auf eine Gamergate kontrolliert, oder einfach alle Tiere aus dem alten Nest mitgenommen und warst sicher, dass eine dabei gewesen war?
Zu dem anfänglich angesprochenen Thema, das ist ja leider oft so der Fall. Sind Dir Fälle bekannt, in denen eine Begattung von einer Arbeiterin einer anfänglich gamergatenlosen Kolonie gelang?
Ansonsten, viel Erfolg mit der weiteren Haltung Ich hoffe, wir bekommen noch ein paar weitere Bilder zu Gesicht.
Grüße, Phil
Hallo aus Koblenz,
für Fragen, Anregungen, Kritik :
hier ist Platz !
Ach ja....natürlich auch für Lob.
Gruß an Alle
Fred
Hallo aus Koblenz,
für Fragen, Anregungen, Kritik :
hier ist Platz !
Ach ja....natürlich auch für Lob.
Gruß an Alle
Fred
Hallo aus Koblenz,
die Diacamma leben auf Ceylon sehr häufig in den überall rumliegenden Kokosnüssen. Diese sind auch für viele verschiedene andere Ameisen eine beliebte Heimstätte. Ich habe öfter eine schwarze Pheidole spec. und Anoplolepis spec. in diesem natürlichem Nest gefunden.
Bei Erdnestern werden die Nesteingänge mit verschiedenen Materialien oft dekoriert und auch unter Palmwedeln sowie Holz habe ich diese Ameisen gefunden. Sie sind also bei der Standortwahl recht flexibel.
Direkt beim Sammeln ist es nicht möglich die Kolonie auf eine Gamergate zu untersuchen....daher ist es schon wichtig die gesamte Kolonie mitzunehmen. Eine Garantie ist dann allerdings immer noch nicht vorhanden. Die Gamergate neigt dazu schnell zu fliehen und die Arbeiterinnen wissen sich zu verteidigen. Der Stich von diesen Diacamma ist auch recht unangenehm.
Erst zu Hause ist ist möglich die Ameisen zu untersuchen.
Um einen Versuch in Sachen Nachzucht zu starten sollten schon mehrere Kolonien vorhanden sein. Ich habe in dieser Richtung noch nicht gearbeitet...wäre aber sicher eine Überlegung wert.
Gruß aus Koblenz
Fred
Hallo aus Koblenz,
die Diacamma leben auf Ceylon sehr häufig in den überall rumliegenden Kokosnüssen. Diese sind auch für viele verschiedene andere Ameisen eine beliebte Heimstätte. Ich habe öfter eine schwarze Pheidole spec. und Anoplolepis spec. in diesem natürlichem Nest gefunden.
Bei Erdnestern werden die Nesteingänge mit verschiedenen Materialien oft dekoriert und auch unter Palmwedeln sowie Holz habe ich diese Ameisen gefunden. Sie sind also bei der Standortwahl recht flexibel.
Direkt beim Sammeln ist es nicht möglich die Kolonie auf eine Gamergate zu untersuchen....daher ist es schon wichtig die gesamte Kolonie mitzunehmen. Eine Garantie ist dann allerdings immer noch nicht vorhanden. Die Gamergate neigt dazu schnell zu fliehen und die Arbeiterinnen wissen sich zu verteidigen. Der Stich von diesen Diacamma ist auch recht unangenehm.
Erst zu Hause ist ist möglich die Ameisen zu untersuchen.
Um einen Versuch in Sachen Nachzucht zu starten sollten schon mehrere Kolonien vorhanden sein. Ich habe in dieser Richtung noch nicht gearbeitet...wäre aber sicher eine Überlegung wert.
Gruß aus Koblenz
Fred
Hallo,
ich bin zwar etwas spät, die Frage möchte ich aber gerne noch beantworten.
Keine Ahnung welche Passiflora ich da habe......
Letztes Jahr habe ich ca. 30 verschiedene Passiflora Samen gekauft und gepflanzt. Anfangs hatte alle auch noch in ihren Minitreibhaus kleine nette Schilder. Beim pikieren und umsetzten gingen die ersten Schilder verloren und nach und nach alle weiteren.
Grundsätzlich sind Passiflora keine schnellkeimenden Pflanzen und in den ersten drei-vier Monaten eine echte Geduldsprobe. Haben sie erstmal die kritische Größe von ca. 10cm erreicht läuft alles schon viel einfacher. Meine Pflanze im großen Becken hat Triebe von fast zwei Metern....die schneide ich fast alle paar Wochen. Bei den Diacamma hat die Pflanze in einem Jahr gerade mal 30cm Höhe geschafft. Kräftige Passiflora vertragen einen Rückschnitt problemlos.
In den nächsten zwei Monaten werden Passiflora wieder verstärkt in den Garten-Centern angeboten, wer nicht lange auf das Keimen warten möchte kann auch da gerne zugreifen. Bitte an eine ausreichende Quarantäne und regelmäßiges abwaschen denken ( Inzektizide ! )
Gruß
Fred
Hallo,
ich bin zwar etwas spät, die Frage möchte ich aber gerne noch beantworten.
Keine Ahnung welche Passiflora ich da habe......
Letztes Jahr habe ich ca. 30 verschiedene Passiflora Samen gekauft und gepflanzt. Anfangs hatte alle auch noch in ihren Minitreibhaus kleine nette Schilder. Beim pikieren und umsetzten gingen die ersten Schilder verloren und nach und nach alle weiteren.
Grundsätzlich sind Passiflora keine schnellkeimenden Pflanzen und in den ersten drei-vier Monaten eine echte Geduldsprobe. Haben sie erstmal die kritische Größe von ca. 10cm erreicht läuft alles schon viel einfacher. Meine Pflanze im großen Becken hat Triebe von fast zwei Metern....die schneide ich fast alle paar Wochen. Bei den Diacamma hat die Pflanze in einem Jahr gerade mal 30cm Höhe geschafft. Kräftige Passiflora vertragen einen Rückschnitt problemlos.
In den nächsten zwei Monaten werden Passiflora wieder verstärkt in den Garten-Centern angeboten, wer nicht lange auf das Keimen warten möchte kann auch da gerne zugreifen. Bitte an eine ausreichende Quarantäne und regelmäßiges abwaschen denken ( Inzektizide ! )
Gruß
Fred
Hallo Fred,
hab gerade deinen Haltungsbericht entdeckt und muss sagen, sehr informativ!
Passiflora, was?
Ich halte selbst Diacamma spec und möchte ihnen auch gerne Nektarien anbieten. Leider hab ich (noch) nicht so den grünen Daumen. Wenn ich mir bei http://www.hood.de/auction/26749799/passiflora_alata_5_samen_essbare_fruechte_.htm Samen hole und die in mein Terra einsetze, gieße und warte, dann kann ich meinen Ants auch Nektarien anbieten??
Grüße
Yeah
Hallo Fred,
hab gerade deinen Haltungsbericht entdeckt und muss sagen, sehr informativ!
Passiflora, was?
Ich halte selbst Diacamma spec und möchte ihnen auch gerne Nektarien anbieten. Leider hab ich (noch) nicht so den grünen Daumen. Wenn ich mir bei http://www.hood.de/auction/26749799/passiflora_alata_5_samen_essbare_fruechte_.htm Samen hole und die in mein Terra einsetze, gieße und warte, dann kann ich meinen Ants auch Nektarien anbieten??
Grüße
Yeah
Ach Fred,
wie soll ich sagen.. Ich bin Ameisenhalter. Ich bin geduldig.
Danke für die Antwort. Ich denke sowas in der Richtung werde ich dann mal versuchen zum keimen zu bringen. Ich bin ja mal gespannt.
Grüße
Sven
Edit: Antfriend natürlich auch.
Ach Fred,
wie soll ich sagen.. Ich bin Ameisenhalter. Ich bin geduldig.
Danke für die Antwort. Ich denke sowas in der Richtung werde ich dann mal versuchen zum keimen zu bringen. Ich bin ja mal gespannt.
Grüße
Sven
Edit: Antfriend natürlich auch.
auch wenn ich nicht Fred bin :
Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Passionsblumen. Aber es gibt da einige Arten. Die von dir verlinkte Passiflora alata wird bis zu 3m hoch und hat Blätter von ca. 10cm Länge, auch die Früchte sind beachtlich. Würde ich also nicht für eine Haltung im Terrarium empfehlen. Da gibt es kleinere Arten. Welche Fred erfolgreich hält muss er dann allerdings selber schreiben
vG
Antfriend
auch wenn ich nicht Fred bin :
Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Passionsblumen. Aber es gibt da einige Arten. Die von dir verlinkte Passiflora alata wird bis zu 3m hoch und hat Blätter von ca. 10cm Länge, auch die Früchte sind beachtlich. Würde ich also nicht für eine Haltung im Terrarium empfehlen. Da gibt es kleinere Arten. Welche Fred erfolgreich hält muss er dann allerdings selber schreiben
vG
Antfriend