Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads welche-arten-gibt-es-auf-korsika.


Post 16288 -

Hallo plastic,


Korsika liegt im Mittelmeer, und daher wirst Du dort viele typische Ameisen aus dieser mediterranen Zone vorfinden. Die Gebiete sind meist von karstigen, steppenartigen Gebieten geprägt. Häufig auf offenen Gelände wirst Du verschiedenste Messor und Camponotus wie z.B. aethiops antreffen, und auch einige hübsche Aphaenogaster sp., und viele weitere Arten. In den knorrigen Bäumen, bzw. im Totholz wirst Du vorwiegend Crematogaster vorfinden, die häufigste Art ist Crematogaster scutellaris.
Vielleicht hilft Dir das Stöbern in den beiden Kroatienberichten, um Dir ein ungefähres Bild zu machen. Allerdings, Kroatien liegt deutlich weiter im Norden, und daher ist die Fauna nicht eins zu eins übertragbar. Du wirst auf Korsika sicherlich eine größere Artenvielfalt mit deutlich mehr wärmeliebenden Arten vorfinden.


Wenn Du Königinnen bzw. Völker fangen willst, würde ich mich vor allem auf Totholz konzentrieren, also Messer mitnehmen. Darin finden sich oft zahlreiche kleine Camponotus-, Crematogater- und Aphaenogasterköninnnen und Kolonien. Komplette Riesennester von Messor auszugraben ist, wenn man nicht gerade Marcel heißt ;), idR ein unmögliches Unterfangen.


Grüße, Phil


Hallo plastic,


Korsika liegt im Mittelmeer, und daher wirst Du dort viele typische Ameisen aus dieser mediterranen Zone vorfinden. Die Gebiete sind meist von karstigen, steppenartigen Gebieten geprägt. Häufig auf offenen Gelände wirst Du verschiedenste Messor und Camponotus wie z.B. aethiops antreffen, und auch einige hübsche Aphaenogaster sp., und viele weitere Arten. In den knorrigen Bäumen, bzw. im Totholz wirst Du vorwiegend Crematogaster vorfinden, die häufigste Art ist Crematogaster scutellaris.
Vielleicht hilft Dir das Stöbern in den beiden Kroatienberichten, um Dir ein ungefähres Bild zu machen. Allerdings, Kroatien liegt deutlich weiter im Norden, und daher ist die Fauna nicht eins zu eins übertragbar. Du wirst auf Korsika sicherlich eine größere Artenvielfalt mit deutlich mehr wärmeliebenden Arten vorfinden.


Wenn Du Königinnen bzw. Völker fangen willst, würde ich mich vor allem auf Totholz konzentrieren, also Messer mitnehmen. Darin finden sich oft zahlreiche kleine Camponotus-, Crematogater- und Aphaenogasterköninnnen und Kolonien. Komplette Riesennester von Messor auszugraben ist, wenn man nicht gerade Marcel heißt ;), idR ein unmögliches Unterfangen.


Grüße, Phil



Post 16291 -


Komplette Riesennester von Messor auszugraben ist, wenn man nicht gerade Marcel heißt ;), idR ein unmögliches Unterfangen.


Ja das war echt ein Geduldsspiel. Was nicht immer belohnt wird. Vor einer wunderschönen, braunen Camponotus in Malaysia musste ich damals leider kapitulieren. Ärgere mich schon länger, das ich dieses echt interessant gefärbte Messor wasmanni aus Kroatien dann abgegeben habe. Mit ihren glänzenden schwarzen Köpfen und Gastern, dem weinroten Thorax und den beeindruckenden Majoren, war das echt eine tolle Kolonie.
Naja vielleicht klappt es nächstes Jahr ja wieder mit Zelten in Kroatien bzw. unten in der Richtung.?. Dann würd ich wieder fleißig graben. ;)


LG
Marcel



Komplette Riesennester von Messor auszugraben ist, wenn man nicht gerade Marcel heißt ;), idR ein unmögliches Unterfangen.


Ja das war echt ein Geduldsspiel. Was nicht immer belohnt wird. Vor einer wunderschönen, braunen Camponotus in Malaysia musste ich damals leider kapitulieren. Ärgere mich schon länger, das ich dieses echt interessant gefärbte Messor wasmanni aus Kroatien dann abgegeben habe. Mit ihren glänzenden schwarzen Köpfen und Gastern, dem weinroten Thorax und den beeindruckenden Majoren, war das echt eine tolle Kolonie.
Naja vielleicht klappt es nächstes Jahr ja wieder mit Zelten in Kroatien bzw. unten in der Richtung.?. Dann würd ich wieder fleißig graben. ;)


LG
Marcel



Post 16285 -

Hi
Zwar ist es noch etwas Zeit bis dahin . . . aber trotzdem wollte ich fragen :
Welche Arten es auf Korsika gibt ?
Im Juni ( ich sagte ja schon das es noch etwas Zeit bis dahin ist ;) )fliege ich nach Korsika und würde gern wissen , auf was man sich dort gefasst machen muss ;)
Welche Arten gibt es dort?
Wo gibt es gute Fundorte.
Was ist mit dem Transport ( nur RG mit wassertank? ) und der Ausreise?


Ich freue mich auf eure ANT - worten ;)


Hi
Zwar ist es noch etwas Zeit bis dahin . . . aber trotzdem wollte ich fragen :
Welche Arten es auf Korsika gibt ?
Im Juni ( ich sagte ja schon das es noch etwas Zeit bis dahin ist ;) )fliege ich nach Korsika und würde gern wissen , auf was man sich dort gefasst machen muss ;)
Welche Arten gibt es dort?
Wo gibt es gute Fundorte.
Was ist mit dem Transport ( nur RG mit wassertank? ) und der Ausreise?


Ich freue mich auf eure ANT - worten ;)